Nach einer zwey bis drey Tage beobachteten Ruhe, wenn sich der Mutterkranz in die weichen Theile des Beckens gehörig eingedrückt hat, läßt man die Kranke zwar aufstehen, allein alle anstrengenden Bewegungen in den nächst folgenden Tagen sorgfältig vermeiden, die Compresse noch mehrere Tage forttragen, Verstopfungen durch von Zeit zu Zeit zu neh- mende Lavements vorbeugen und beym Stuhlgange die Ge- burtstheile mit der Hand bedecken, bis man sich von voll- kommen guter und fester Lage des Pessarii hinlänglich über- zeugt hat. Ueberhaupt muß auch späterhin von Zeit zu Zeit die innere Untersuchung vorgenommen werden, da zuweilen das Pessarium sich verrückt oder schief legt (mit der breiten Fläche nach vorn), oder auch wohl der Uterus sich neben demselben herabdrängt, oder endlich, wenn das Instrument lange gelegen hat, dasselbe auch schadhaft werden könnte. -- Im letzteren Falle, oder wenn es eine ganz falsche, im Becken selbst durch einen gelinden Druck nicht abzuändernde Lage bekommen hätte, muß es herausgenommen werden, wo- bey denn die Kranke wieder dieselbe Lage, wie bey der Ein- bringung, annehmen muß, und man den Zeigefinger in die Oeffnung des Mutterkranzes bringt, ihn erst mit seiner Länge in die Führungslinie des Beckens herabzudrängen und so her- auszunehmen sucht, welches allerdings zuweilen bey Pessarien, welche mehrere Jahre gelegen haben, mit nicht geringen Schwierigkeiten verbunden zu seyn pflegt und wozu man sich zuweilen auch der Beyhülfe einer etwas starken krumm gebo- genen Sonde bedienen kann. -- Das Herausnehmen des Mutterkranzes ist übrigens auch nothwendig, wenn er weißen Fluß, Entzündung, Geschwulst *) oder überhaupt Schmerzen verursacht; eben so ist es rathsam, ihn während der Men- struation zu entfernen, und durchaus nothwendig wird dies
*) Am gefährlichsten ist das Einklemmen der Vaginalpartion in die Mutterkranzöffnung, wobey man zuweilen zum Durchschneiden des Mutterkranzes gezwungen werden kann.
§. 492.
Nach einer zwey bis drey Tage beobachteten Ruhe, wenn ſich der Mutterkranz in die weichen Theile des Beckens gehoͤrig eingedruͤckt hat, laͤßt man die Kranke zwar aufſtehen, allein alle anſtrengenden Bewegungen in den naͤchſt folgenden Tagen ſorgfaͤltig vermeiden, die Compreſſe noch mehrere Tage forttragen, Verſtopfungen durch von Zeit zu Zeit zu neh- mende Lavements vorbeugen und beym Stuhlgange die Ge- burtstheile mit der Hand bedecken, bis man ſich von voll- kommen guter und feſter Lage des Peſſarii hinlaͤnglich uͤber- zeugt hat. Ueberhaupt muß auch ſpaͤterhin von Zeit zu Zeit die innere Unterſuchung vorgenommen werden, da zuweilen das Peſſarium ſich verruͤckt oder ſchief legt (mit der breiten Flaͤche nach vorn), oder auch wohl der Uterus ſich neben demſelben herabdraͤngt, oder endlich, wenn das Inſtrument lange gelegen hat, daſſelbe auch ſchadhaft werden koͤnnte. — Im letzteren Falle, oder wenn es eine ganz falſche, im Becken ſelbſt durch einen gelinden Druck nicht abzuaͤndernde Lage bekommen haͤtte, muß es herausgenommen werden, wo- bey denn die Kranke wieder dieſelbe Lage, wie bey der Ein- bringung, annehmen muß, und man den Zeigefinger in die Oeffnung des Mutterkranzes bringt, ihn erſt mit ſeiner Laͤnge in die Fuͤhrungslinie des Beckens herabzudraͤngen und ſo her- auszunehmen ſucht, welches allerdings zuweilen bey Peſſarien, welche mehrere Jahre gelegen haben, mit nicht geringen Schwierigkeiten verbunden zu ſeyn pflegt und wozu man ſich zuweilen auch der Beyhuͤlfe einer etwas ſtarken krumm gebo- genen Sonde bedienen kann. — Das Herausnehmen des Mutterkranzes iſt uͤbrigens auch nothwendig, wenn er weißen Fluß, Entzuͤndung, Geſchwulſt *) oder uͤberhaupt Schmerzen verurſacht; eben ſo iſt es rathſam, ihn waͤhrend der Men- ſtruation zu entfernen, und durchaus nothwendig wird dies
*) Am gefaͤhrlichſten iſt das Einklemmen der Vaginalpartion in die Mutterkranzoͤffnung, wobey man zuweilen zum Durchſchneiden des Mutterkranzes gezwungen werden kann.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><pbfacs="#f0397"n="377"/><divn="10"><head>§. 492.</head><lb/><p>Nach einer zwey bis drey Tage beobachteten Ruhe,<lb/>
wenn ſich der Mutterkranz in die weichen Theile des Beckens<lb/>
gehoͤrig eingedruͤckt hat, laͤßt man die Kranke zwar aufſtehen,<lb/>
allein alle anſtrengenden Bewegungen in den naͤchſt folgenden<lb/>
Tagen ſorgfaͤltig vermeiden, die Compreſſe noch mehrere Tage<lb/>
forttragen, Verſtopfungen durch von Zeit zu Zeit zu neh-<lb/>
mende Lavements vorbeugen und beym Stuhlgange die Ge-<lb/>
burtstheile mit der Hand bedecken, bis man ſich von voll-<lb/>
kommen guter und feſter Lage des Peſſarii hinlaͤnglich uͤber-<lb/>
zeugt hat. Ueberhaupt muß auch ſpaͤterhin von Zeit zu Zeit<lb/>
die innere Unterſuchung vorgenommen werden, da zuweilen<lb/>
das Peſſarium ſich verruͤckt oder ſchief legt (mit der breiten<lb/>
Flaͤche nach vorn), oder auch wohl der Uterus ſich neben<lb/>
demſelben herabdraͤngt, oder endlich, wenn das Inſtrument<lb/>
lange gelegen hat, daſſelbe auch ſchadhaft werden koͤnnte. —<lb/>
Im letzteren Falle, oder wenn es eine ganz falſche, im<lb/>
Becken ſelbſt durch einen gelinden Druck nicht abzuaͤndernde<lb/>
Lage bekommen haͤtte, muß es herausgenommen werden, wo-<lb/>
bey denn die Kranke wieder dieſelbe Lage, wie bey der Ein-<lb/>
bringung, annehmen muß, und man den Zeigefinger in die<lb/>
Oeffnung des Mutterkranzes bringt, ihn erſt mit ſeiner Laͤnge<lb/>
in die Fuͤhrungslinie des Beckens herabzudraͤngen und ſo her-<lb/>
auszunehmen ſucht, welches allerdings zuweilen bey Peſſarien,<lb/>
welche mehrere Jahre gelegen haben, mit nicht geringen<lb/>
Schwierigkeiten verbunden zu ſeyn pflegt und wozu man ſich<lb/>
zuweilen auch der Beyhuͤlfe einer etwas ſtarken krumm gebo-<lb/>
genen Sonde bedienen kann. — Das Herausnehmen des<lb/>
Mutterkranzes iſt uͤbrigens auch nothwendig, wenn er weißen<lb/>
Fluß, Entzuͤndung, Geſchwulſt <noteplace="foot"n="*)">Am gefaͤhrlichſten iſt das Einklemmen der Vaginalpartion in die<lb/>
Mutterkranzoͤffnung, wobey man zuweilen zum Durchſchneiden des<lb/>
Mutterkranzes gezwungen werden kann.</note> oder uͤberhaupt Schmerzen<lb/>
verurſacht; eben ſo iſt es rathſam, ihn waͤhrend der Men-<lb/>ſtruation zu entfernen, und durchaus nothwendig wird dies<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[377/0397]
§. 492.
Nach einer zwey bis drey Tage beobachteten Ruhe,
wenn ſich der Mutterkranz in die weichen Theile des Beckens
gehoͤrig eingedruͤckt hat, laͤßt man die Kranke zwar aufſtehen,
allein alle anſtrengenden Bewegungen in den naͤchſt folgenden
Tagen ſorgfaͤltig vermeiden, die Compreſſe noch mehrere Tage
forttragen, Verſtopfungen durch von Zeit zu Zeit zu neh-
mende Lavements vorbeugen und beym Stuhlgange die Ge-
burtstheile mit der Hand bedecken, bis man ſich von voll-
kommen guter und feſter Lage des Peſſarii hinlaͤnglich uͤber-
zeugt hat. Ueberhaupt muß auch ſpaͤterhin von Zeit zu Zeit
die innere Unterſuchung vorgenommen werden, da zuweilen
das Peſſarium ſich verruͤckt oder ſchief legt (mit der breiten
Flaͤche nach vorn), oder auch wohl der Uterus ſich neben
demſelben herabdraͤngt, oder endlich, wenn das Inſtrument
lange gelegen hat, daſſelbe auch ſchadhaft werden koͤnnte. —
Im letzteren Falle, oder wenn es eine ganz falſche, im
Becken ſelbſt durch einen gelinden Druck nicht abzuaͤndernde
Lage bekommen haͤtte, muß es herausgenommen werden, wo-
bey denn die Kranke wieder dieſelbe Lage, wie bey der Ein-
bringung, annehmen muß, und man den Zeigefinger in die
Oeffnung des Mutterkranzes bringt, ihn erſt mit ſeiner Laͤnge
in die Fuͤhrungslinie des Beckens herabzudraͤngen und ſo her-
auszunehmen ſucht, welches allerdings zuweilen bey Peſſarien,
welche mehrere Jahre gelegen haben, mit nicht geringen
Schwierigkeiten verbunden zu ſeyn pflegt und wozu man ſich
zuweilen auch der Beyhuͤlfe einer etwas ſtarken krumm gebo-
genen Sonde bedienen kann. — Das Herausnehmen des
Mutterkranzes iſt uͤbrigens auch nothwendig, wenn er weißen
Fluß, Entzuͤndung, Geſchwulſt *) oder uͤberhaupt Schmerzen
verurſacht; eben ſo iſt es rathſam, ihn waͤhrend der Men-
ſtruation zu entfernen, und durchaus nothwendig wird dies
*) Am gefaͤhrlichſten iſt das Einklemmen der Vaginalpartion in die
Mutterkranzoͤffnung, wobey man zuweilen zum Durchſchneiden des
Mutterkranzes gezwungen werden kann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/397>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.