harrenden Vergangenheit, entwickelt sich nun mit Noth¬ wendigkeit die Erfassung einer höhern Gegenwart, ein höheres Selbstbewußtsein, ja Gottbewußtsein, welches nicht durch Verdienst der Seele als eines Bewußten, erreicht wird, wohl aber zuweilen durch eine schlechte bewußte Ver¬ waltung der Psyche in ihrem eignen Reiche, wieder ver¬ dunkelt und verdorben werden kann. Doch von allen diesen in sehr vielen Beziehungen wichtigen Verhältnissen muß noch späterhin ausführlicher die Rede sein; hier war nur zuvörderst es darum zu thun deutlich zu machen, daß eine gewisse quantitative und qualitative Entwick¬ lung des Organischen eine unerläßliche Bedingung zum sich Bewußtwerden der Seele genannt werden müsse.
So viel von den Bedingungen des Bewußtseins. Be¬ trachten wir nun die Geschichte seines allmähligen Erwachens.
Hier wäre es freilich ebenfalls wo Jeder nur in sein Inneres zu schauen brauchte um das ganze Bild dieses Vorganges gewahr zu werden, wenn eben das Auge sich selbst sehen und der Geist sein eignes Werden zu schauen vermöchte. Aber nur auf Beobachtung der Erscheinung an Andern, und auf die Analogie sind wir gewiesen, und diese zeigen uns Folgendes.
Den einzelnen Momenten der Entwicklung des bewu߬ ten Seelenlebens können wir nachgehen in zwei großen Reihenfolgen: nämlich in der Heranbildung der Seele in der Reihe der Thiere, und in der Heranbil¬ dung der Seele und des Geistes im Kinde und im Erwachsenen.
1. Von Heranbildung der Seele in den Thieren.
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Gesammtheit der epitellurischen Geschöpfe, wie ihre vielgestaltige Erschei¬ nung entsteht, und zwar entsteht durch ein völlig unbewußtes Walten unendlicher Ideen, so müssen wir sogleich gewahr
harrenden Vergangenheit, entwickelt ſich nun mit Noth¬ wendigkeit die Erfaſſung einer höhern Gegenwart, ein höheres Selbſtbewußtſein, ja Gottbewußtſein, welches nicht durch Verdienſt der Seele als eines Bewußten, erreicht wird, wohl aber zuweilen durch eine ſchlechte bewußte Ver¬ waltung der Pſyche in ihrem eignen Reiche, wieder ver¬ dunkelt und verdorben werden kann. Doch von allen dieſen in ſehr vielen Beziehungen wichtigen Verhältniſſen muß noch ſpäterhin ausführlicher die Rede ſein; hier war nur zuvörderſt es darum zu thun deutlich zu machen, daß eine gewiſſe quantitative und qualitative Entwick¬ lung des Organiſchen eine unerläßliche Bedingung zum ſich Bewußtwerden der Seele genannt werden müſſe.
So viel von den Bedingungen des Bewußtſeins. Be¬ trachten wir nun die Geſchichte ſeines allmähligen Erwachens.
Hier wäre es freilich ebenfalls wo Jeder nur in ſein Inneres zu ſchauen brauchte um das ganze Bild dieſes Vorganges gewahr zu werden, wenn eben das Auge ſich ſelbſt ſehen und der Geiſt ſein eignes Werden zu ſchauen vermöchte. Aber nur auf Beobachtung der Erſcheinung an Andern, und auf die Analogie ſind wir gewieſen, und dieſe zeigen uns Folgendes.
Den einzelnen Momenten der Entwicklung des bewu߬ ten Seelenlebens können wir nachgehen in zwei großen Reihenfolgen: nämlich in der Heranbildung der Seele in der Reihe der Thiere, und in der Heranbil¬ dung der Seele und des Geiſtes im Kinde und im Erwachſenen.
1. Von Heranbildung der Seele in den Thieren.
Werfen wir zuerſt einen Blick auf die Geſammtheit der epitelluriſchen Geſchöpfe, wie ihre vielgeſtaltige Erſchei¬ nung entſteht, und zwar entſteht durch ein völlig unbewußtes Walten unendlicher Ideen, ſo müſſen wir ſogleich gewahr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0127"n="111"/>
harrenden Vergangenheit, entwickelt ſich nun mit Noth¬<lb/>
wendigkeit die Erfaſſung einer höhern Gegenwart, ein<lb/>
höheres Selbſtbewußtſein, ja Gottbewußtſein, welches nicht<lb/>
durch Verdienſt der Seele als eines Bewußten, erreicht<lb/>
wird, wohl aber zuweilen durch eine ſchlechte bewußte Ver¬<lb/>
waltung der Pſyche in ihrem eignen Reiche, wieder ver¬<lb/>
dunkelt und verdorben werden kann. Doch von allen dieſen<lb/>
in ſehr vielen Beziehungen wichtigen Verhältniſſen muß<lb/>
noch ſpäterhin ausführlicher die Rede ſein; hier war nur<lb/>
zuvörderſt es darum zu thun deutlich zu machen, daß <hirendition="#g">eine<lb/>
gewiſſe quantitative und qualitative Entwick¬<lb/>
lung</hi> des Organiſchen eine unerläßliche Bedingung zum<lb/>ſich Bewußtwerden der Seele genannt werden müſſe.</p><lb/><p>So viel von den Bedingungen des Bewußtſeins. Be¬<lb/>
trachten wir nun die <hirendition="#g">Geſchichte ſeines allmähligen<lb/>
Erwachens</hi>.</p><lb/><p>Hier wäre es freilich ebenfalls wo Jeder nur in ſein<lb/>
Inneres zu ſchauen brauchte um das ganze Bild dieſes<lb/>
Vorganges gewahr zu werden, wenn eben das Auge ſich<lb/>ſelbſt ſehen und der Geiſt ſein eignes Werden zu ſchauen<lb/>
vermöchte. Aber nur auf Beobachtung der Erſcheinung<lb/>
an Andern, und auf die Analogie ſind wir gewieſen, und<lb/>
dieſe zeigen uns Folgendes.</p><lb/><p>Den einzelnen Momenten der Entwicklung des bewu߬<lb/>
ten Seelenlebens können wir nachgehen in zwei großen<lb/>
Reihenfolgen: nämlich in der <hirendition="#g">Heranbildung der Seele<lb/>
in der Reihe der Thiere</hi>, und in der <hirendition="#g">Heranbil¬<lb/>
dung der Seele und des Geiſtes im Kinde und<lb/>
im Erwachſenen</hi>.</p><lb/><divn="3"><head>1. <hirendition="#fr">Von Heranbildung der Seele in den Thieren.</hi><lb/></head><p>Werfen wir zuerſt einen Blick auf die Geſammtheit<lb/>
der epitelluriſchen Geſchöpfe, wie ihre vielgeſtaltige Erſchei¬<lb/>
nung entſteht, und zwar entſteht durch ein völlig unbewußtes<lb/>
Walten unendlicher Ideen, ſo müſſen wir ſogleich gewahr<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[111/0127]
harrenden Vergangenheit, entwickelt ſich nun mit Noth¬
wendigkeit die Erfaſſung einer höhern Gegenwart, ein
höheres Selbſtbewußtſein, ja Gottbewußtſein, welches nicht
durch Verdienſt der Seele als eines Bewußten, erreicht
wird, wohl aber zuweilen durch eine ſchlechte bewußte Ver¬
waltung der Pſyche in ihrem eignen Reiche, wieder ver¬
dunkelt und verdorben werden kann. Doch von allen dieſen
in ſehr vielen Beziehungen wichtigen Verhältniſſen muß
noch ſpäterhin ausführlicher die Rede ſein; hier war nur
zuvörderſt es darum zu thun deutlich zu machen, daß eine
gewiſſe quantitative und qualitative Entwick¬
lung des Organiſchen eine unerläßliche Bedingung zum
ſich Bewußtwerden der Seele genannt werden müſſe.
So viel von den Bedingungen des Bewußtſeins. Be¬
trachten wir nun die Geſchichte ſeines allmähligen
Erwachens.
Hier wäre es freilich ebenfalls wo Jeder nur in ſein
Inneres zu ſchauen brauchte um das ganze Bild dieſes
Vorganges gewahr zu werden, wenn eben das Auge ſich
ſelbſt ſehen und der Geiſt ſein eignes Werden zu ſchauen
vermöchte. Aber nur auf Beobachtung der Erſcheinung
an Andern, und auf die Analogie ſind wir gewieſen, und
dieſe zeigen uns Folgendes.
Den einzelnen Momenten der Entwicklung des bewu߬
ten Seelenlebens können wir nachgehen in zwei großen
Reihenfolgen: nämlich in der Heranbildung der Seele
in der Reihe der Thiere, und in der Heranbil¬
dung der Seele und des Geiſtes im Kinde und
im Erwachſenen.
1. Von Heranbildung der Seele in den Thieren.
Werfen wir zuerſt einen Blick auf die Geſammtheit
der epitelluriſchen Geſchöpfe, wie ihre vielgeſtaltige Erſchei¬
nung entſteht, und zwar entſteht durch ein völlig unbewußtes
Walten unendlicher Ideen, ſo müſſen wir ſogleich gewahr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/127>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.