Constitution und seine äußere Gestalt, jedoch alles Das nur innerhalb eines gewissen Kreises, nur innerhalb der ihm von Anbeginn gezogenen Gränzen. Wie es daher in der Reihenfolge der höhern Säugethiergattungen formell aus¬ gesprochen ist, daß auch die der Menschengestalt am mei¬ sten sich nähernden im Affen, nur bis zu einer Carricatur des Menschen sich erheben, so wird auch im Geistigen das Thier, so mannichfaltig auch sein Vorstellungsleben sich ge¬ stalten mag, so vielfach es diese Vorstellungen combiniren mag, so viel auch durch Erziehung in ihm sich entwickeln mag, immer innerhalb der geistigen Kindheit verweilen, es nie zur geistigen Pubertät, zur Productivität, Phantasie und Vernunft bringen können.
Auch diese Erscheinungen sind gar zu oft bisher un¬ richtig beurtheilt worden. Man erkannte längst eine sehr genaue Parallele zwischen dieser unvollkommnern geisti¬ gen Entwicklung und dem vom menschlichen noch in so vieler Beziehung entfernten Hirnbau, und folgerte daraus: "die Gehirnbildung und eigentlich die des ganzen Orga¬ nismus hat sich bei diesen Geschöpfen, in Folge einer ge¬ ringern Lebenskraft, nicht in dem Maße wie beim Men¬ schen gestaltet, die Seele fand also nicht die Organe vor welche ihr zu einer freiern und schönern Thätigkeit nöthig waren und darum zeigen sich nun schwächere Geisteskräfte und darum kommt es zu keinem Selbstbewußtsein;" gleich¬ sam als ob die Seele immer dieselbe sei und hier nur wegen der unvollkommnen Hirnbildung so unvollkommen sich zu äußern vermöchte, gleich einem Manne etwa, den man in einen engen Küraß gezwängt hätte. Diese Art zu reflek¬ tiren müssen wir durchaus unstatthaft erklären und ablehnen, da sie vollständig ins Abstruse führt. Nein, in der un¬ endlichen Mannichfaltigkeit der Ideen sind deren von höchst verschiedenartiger Energie. Der göttliche Gedanke, welcher das Wirklichwerden einer Thierheit bedingte, ist und mußte sein in sich ein anderer und niederer, als der der Mensch¬
Conſtitution und ſeine äußere Geſtalt, jedoch alles Das nur innerhalb eines gewiſſen Kreiſes, nur innerhalb der ihm von Anbeginn gezogenen Gränzen. Wie es daher in der Reihenfolge der höhern Säugethiergattungen formell aus¬ geſprochen iſt, daß auch die der Menſchengeſtalt am mei¬ ſten ſich nähernden im Affen, nur bis zu einer Carricatur des Menſchen ſich erheben, ſo wird auch im Geiſtigen das Thier, ſo mannichfaltig auch ſein Vorſtellungsleben ſich ge¬ ſtalten mag, ſo vielfach es dieſe Vorſtellungen combiniren mag, ſo viel auch durch Erziehung in ihm ſich entwickeln mag, immer innerhalb der geiſtigen Kindheit verweilen, es nie zur geiſtigen Pubertät, zur Productivität, Phantaſie und Vernunft bringen können.
Auch dieſe Erſcheinungen ſind gar zu oft bisher un¬ richtig beurtheilt worden. Man erkannte längſt eine ſehr genaue Parallele zwiſchen dieſer unvollkommnern geiſti¬ gen Entwicklung und dem vom menſchlichen noch in ſo vieler Beziehung entfernten Hirnbau, und folgerte daraus: „die Gehirnbildung und eigentlich die des ganzen Orga¬ nismus hat ſich bei dieſen Geſchöpfen, in Folge einer ge¬ ringern Lebenskraft, nicht in dem Maße wie beim Men¬ ſchen geſtaltet, die Seele fand alſo nicht die Organe vor welche ihr zu einer freiern und ſchönern Thätigkeit nöthig waren und darum zeigen ſich nun ſchwächere Geiſteskräfte und darum kommt es zu keinem Selbſtbewußtſein;“ gleich¬ ſam als ob die Seele immer dieſelbe ſei und hier nur wegen der unvollkommnen Hirnbildung ſo unvollkommen ſich zu äußern vermöchte, gleich einem Manne etwa, den man in einen engen Küraß gezwängt hätte. Dieſe Art zu reflek¬ tiren müſſen wir durchaus unſtatthaft erklären und ablehnen, da ſie vollſtändig ins Abſtruſe führt. Nein, in der un¬ endlichen Mannichfaltigkeit der Ideen ſind deren von höchſt verſchiedenartiger Energie. Der göttliche Gedanke, welcher das Wirklichwerden einer Thierheit bedingte, iſt und mußte ſein in ſich ein anderer und niederer, als der der Menſch¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0152"n="136"/>
Conſtitution und ſeine äußere Geſtalt, jedoch alles Das nur<lb/>
innerhalb eines gewiſſen Kreiſes, nur innerhalb der ihm<lb/>
von Anbeginn gezogenen Gränzen. Wie es daher in der<lb/>
Reihenfolge der höhern Säugethiergattungen formell aus¬<lb/>
geſprochen iſt, daß auch die der Menſchengeſtalt am mei¬<lb/>ſten ſich nähernden im Affen, nur bis zu einer Carricatur<lb/>
des Menſchen ſich erheben, ſo wird auch im Geiſtigen das<lb/>
Thier, ſo mannichfaltig auch ſein Vorſtellungsleben ſich ge¬<lb/>ſtalten mag, ſo vielfach es dieſe Vorſtellungen combiniren<lb/>
mag, ſo viel auch durch Erziehung in ihm ſich entwickeln<lb/>
mag, immer innerhalb der geiſtigen Kindheit verweilen,<lb/>
es nie zur geiſtigen Pubertät, zur Productivität, Phantaſie<lb/>
und Vernunft bringen können.</p><lb/><p>Auch dieſe Erſcheinungen ſind gar zu oft bisher un¬<lb/>
richtig beurtheilt worden. Man erkannte längſt eine ſehr<lb/>
genaue Parallele zwiſchen dieſer unvollkommnern geiſti¬<lb/>
gen Entwicklung und dem vom menſchlichen noch in ſo<lb/>
vieler Beziehung entfernten Hirnbau, und folgerte daraus:<lb/>„die Gehirnbildung und eigentlich die des ganzen Orga¬<lb/>
nismus hat ſich bei dieſen Geſchöpfen, in Folge einer ge¬<lb/>
ringern Lebenskraft, nicht in dem Maße wie beim Men¬<lb/>ſchen geſtaltet, die Seele fand alſo nicht die Organe vor<lb/>
welche ihr zu einer freiern und ſchönern Thätigkeit nöthig<lb/>
waren und <hirendition="#g">darum</hi> zeigen ſich nun ſchwächere Geiſteskräfte<lb/>
und <hirendition="#g">darum</hi> kommt es zu keinem Selbſtbewußtſein;“ gleich¬<lb/>ſam als ob die Seele immer dieſelbe ſei und hier nur wegen<lb/>
der unvollkommnen Hirnbildung ſo unvollkommen ſich zu<lb/>
äußern vermöchte, gleich einem Manne etwa, den man in<lb/>
einen engen Küraß gezwängt hätte. Dieſe Art zu reflek¬<lb/>
tiren müſſen wir durchaus unſtatthaft erklären und ablehnen,<lb/>
da ſie vollſtändig ins Abſtruſe führt. Nein, in der un¬<lb/>
endlichen Mannichfaltigkeit der Ideen ſind deren von höchſt<lb/>
verſchiedenartiger Energie. Der göttliche Gedanke, welcher<lb/>
das Wirklichwerden einer Thierheit bedingte, iſt und mußte<lb/>ſein in ſich ein anderer und niederer, als der der Menſch¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[136/0152]
Conſtitution und ſeine äußere Geſtalt, jedoch alles Das nur
innerhalb eines gewiſſen Kreiſes, nur innerhalb der ihm
von Anbeginn gezogenen Gränzen. Wie es daher in der
Reihenfolge der höhern Säugethiergattungen formell aus¬
geſprochen iſt, daß auch die der Menſchengeſtalt am mei¬
ſten ſich nähernden im Affen, nur bis zu einer Carricatur
des Menſchen ſich erheben, ſo wird auch im Geiſtigen das
Thier, ſo mannichfaltig auch ſein Vorſtellungsleben ſich ge¬
ſtalten mag, ſo vielfach es dieſe Vorſtellungen combiniren
mag, ſo viel auch durch Erziehung in ihm ſich entwickeln
mag, immer innerhalb der geiſtigen Kindheit verweilen,
es nie zur geiſtigen Pubertät, zur Productivität, Phantaſie
und Vernunft bringen können.
Auch dieſe Erſcheinungen ſind gar zu oft bisher un¬
richtig beurtheilt worden. Man erkannte längſt eine ſehr
genaue Parallele zwiſchen dieſer unvollkommnern geiſti¬
gen Entwicklung und dem vom menſchlichen noch in ſo
vieler Beziehung entfernten Hirnbau, und folgerte daraus:
„die Gehirnbildung und eigentlich die des ganzen Orga¬
nismus hat ſich bei dieſen Geſchöpfen, in Folge einer ge¬
ringern Lebenskraft, nicht in dem Maße wie beim Men¬
ſchen geſtaltet, die Seele fand alſo nicht die Organe vor
welche ihr zu einer freiern und ſchönern Thätigkeit nöthig
waren und darum zeigen ſich nun ſchwächere Geiſteskräfte
und darum kommt es zu keinem Selbſtbewußtſein;“ gleich¬
ſam als ob die Seele immer dieſelbe ſei und hier nur wegen
der unvollkommnen Hirnbildung ſo unvollkommen ſich zu
äußern vermöchte, gleich einem Manne etwa, den man in
einen engen Küraß gezwängt hätte. Dieſe Art zu reflek¬
tiren müſſen wir durchaus unſtatthaft erklären und ablehnen,
da ſie vollſtändig ins Abſtruſe führt. Nein, in der un¬
endlichen Mannichfaltigkeit der Ideen ſind deren von höchſt
verſchiedenartiger Energie. Der göttliche Gedanke, welcher
das Wirklichwerden einer Thierheit bedingte, iſt und mußte
ſein in ſich ein anderer und niederer, als der der Menſch¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/152>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.