Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Physiologus.
schon angeführte Schilderung des Elefanten, welche bis jetzt nirgend
wo anders zu finden ist.

Es ist jedoch hier nicht der Ort, dieser an und für sich äußerst
interessanten und für die Litteraturgeschichte des früheren Mittelalters
bedeutungsvollen Aufgabe näher zu treten. Dagegen ist es wichtig, die
Frage nach dem etwaigen Verfasser und der Entstehungsgeschichte des
Physiologus überhaupt zu untersuchen.

Zunächst ist hervorzuheben, daß man es hier nicht mit einer
Schrift zu thun hat, welche als eine in ihrem Wortlaute im Allgemei-
nen feststehende in Zeiten klösterlichen Schreiberfleißes treu vervielfäl-
tigt worden wäre. Von den ältesten bis zu den neuesten Bearbei-
tungen finden sich zwar immer wohl einzelne übereinstimmende Hand-
schriften. Doch ist im Ganzen genommen eine stete Aenderung und
Umwandlung sowohl im Ausdruck als in der Zahl der Thiere und der
Form der angehängten Allegorien nachzuweisen, da kaum zwei aus ver-
schiedenen Zeiten herrührende Handschriften genau übereinstimmen.
Spricht schon dies für die Ansicht, daß man selbst im frühen Mittel-
alter nicht an einen bestimmten Verfasser geglaubt hat, so wird dies
noch weiter dadurch bestätigt, daß sowohl in der pseudoepiphanischen
Schrift (welche aber doch dem vierten oder fünften Jahrhundert ange-
hört) als im syrischen Physiologus (spätere gar nicht zu erwähnen)
häufig der "Physiologus" selbst citirt wird; d. h. in den Mittheilungen
über die Thiere, welche unter den biblischen einer besondern Aufmerk-
samkeit werth zu sein schienen, trug man zunächst das zusammen, was
die Naturkundigen darüber gesagt hatten. An der weitern Composition
konnte dann Jedermann, dem es überhaupt um eine solche Sammlung
zu thun war, ändern und zusetzen oder weglassen nach Gutdünken.

Hiermit hängt dann auch zusammen, daß die Tradition mit oder
ohne Grund einzelne Persönlichkeiten als Verfasser des Physiologus
bezeichnete. So finden sich an der Spitze desselben außer den oftge-
nannten Epiphanius und Chrysostomus noch Ambrosius 66), Basilius

66) Schon Pitra macht auf den einzigen Codex, der diesen Namen trägt,
aufmerksam. Er findet sich im S. Mary Magdalen College in Oxford, Nr. 27
(nicht 32, wie Pitra angibt). Der Güte meines Freundes Max Müller verdanke ich

Phyſiologus.
ſchon angeführte Schilderung des Elefanten, welche bis jetzt nirgend
wo anders zu finden iſt.

Es iſt jedoch hier nicht der Ort, dieſer an und für ſich äußerſt
intereſſanten und für die Litteraturgeſchichte des früheren Mittelalters
bedeutungsvollen Aufgabe näher zu treten. Dagegen iſt es wichtig, die
Frage nach dem etwaigen Verfaſſer und der Entſtehungsgeſchichte des
Phyſiologus überhaupt zu unterſuchen.

Zunächſt iſt hervorzuheben, daß man es hier nicht mit einer
Schrift zu thun hat, welche als eine in ihrem Wortlaute im Allgemei-
nen feſtſtehende in Zeiten klöſterlichen Schreiberfleißes treu vervielfäl-
tigt worden wäre. Von den älteſten bis zu den neueſten Bearbei-
tungen finden ſich zwar immer wohl einzelne übereinſtimmende Hand-
ſchriften. Doch iſt im Ganzen genommen eine ſtete Aenderung und
Umwandlung ſowohl im Ausdruck als in der Zahl der Thiere und der
Form der angehängten Allegorien nachzuweiſen, da kaum zwei aus ver-
ſchiedenen Zeiten herrührende Handſchriften genau übereinſtimmen.
Spricht ſchon dies für die Anſicht, daß man ſelbſt im frühen Mittel-
alter nicht an einen beſtimmten Verfaſſer geglaubt hat, ſo wird dies
noch weiter dadurch beſtätigt, daß ſowohl in der pſeudoepiphaniſchen
Schrift (welche aber doch dem vierten oder fünften Jahrhundert ange-
hört) als im ſyriſchen Phyſiologus (ſpätere gar nicht zu erwähnen)
häufig der „Phyſiologus“ ſelbſt citirt wird; d. h. in den Mittheilungen
über die Thiere, welche unter den bibliſchen einer beſondern Aufmerk-
ſamkeit werth zu ſein ſchienen, trug man zunächſt das zuſammen, was
die Naturkundigen darüber geſagt hatten. An der weitern Compoſition
konnte dann Jedermann, dem es überhaupt um eine ſolche Sammlung
zu thun war, ändern und zuſetzen oder weglaſſen nach Gutdünken.

Hiermit hängt dann auch zuſammen, daß die Tradition mit oder
ohne Grund einzelne Perſönlichkeiten als Verfaſſer des Phyſiologus
bezeichnete. So finden ſich an der Spitze deſſelben außer den oftge-
nannten Epiphanius und Chryſoſtomus noch Ambroſius 66), Baſilius

66) Schon Pitra macht auf den einzigen Codex, der dieſen Namen trägt,
aufmerkſam. Er findet ſich im S. Mary Magdalen College in Oxford, Nr. 27
(nicht 32, wie Pitra angibt). Der Güte meines Freundes Max Müller verdanke ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="139"/><fw place="top" type="header">Phy&#x017F;iologus.</fw><lb/>
&#x017F;chon angeführte Schilderung des Elefanten, welche bis jetzt nirgend<lb/>
wo anders zu finden i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t jedoch hier nicht der Ort, die&#x017F;er an und für &#x017F;ich äußer&#x017F;t<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;anten und für die Litteraturge&#x017F;chichte des früheren Mittelalters<lb/>
bedeutungsvollen Aufgabe näher zu treten. Dagegen i&#x017F;t es wichtig, die<lb/>
Frage nach dem etwaigen Verfa&#x017F;&#x017F;er und der Ent&#x017F;tehungsge&#x017F;chichte des<lb/>
Phy&#x017F;iologus überhaupt zu unter&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t i&#x017F;t hervorzuheben, daß man es hier nicht mit einer<lb/>
Schrift zu thun hat, welche als eine in ihrem Wortlaute im Allgemei-<lb/>
nen fe&#x017F;t&#x017F;tehende in Zeiten klö&#x017F;terlichen Schreiberfleißes treu vervielfäl-<lb/>
tigt worden wäre. Von den älte&#x017F;ten bis zu den neue&#x017F;ten Bearbei-<lb/>
tungen finden &#x017F;ich zwar immer wohl einzelne überein&#x017F;timmende Hand-<lb/>
&#x017F;chriften. Doch i&#x017F;t im Ganzen genommen eine &#x017F;tete Aenderung und<lb/>
Umwandlung &#x017F;owohl im Ausdruck als in der Zahl der Thiere und der<lb/>
Form der angehängten Allegorien nachzuwei&#x017F;en, da kaum zwei aus ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Zeiten herrührende Hand&#x017F;chriften genau überein&#x017F;timmen.<lb/>
Spricht &#x017F;chon dies für die An&#x017F;icht, daß man &#x017F;elb&#x017F;t im frühen Mittel-<lb/>
alter nicht an einen be&#x017F;timmten Verfa&#x017F;&#x017F;er geglaubt hat, &#x017F;o wird dies<lb/>
noch weiter dadurch be&#x017F;tätigt, daß &#x017F;owohl in der p&#x017F;eudoepiphani&#x017F;chen<lb/>
Schrift (welche aber doch dem vierten oder fünften Jahrhundert ange-<lb/>
hört) als im &#x017F;yri&#x017F;chen Phy&#x017F;iologus (&#x017F;pätere gar nicht zu erwähnen)<lb/>
häufig der &#x201E;Phy&#x017F;iologus&#x201C; &#x017F;elb&#x017F;t citirt wird; d. h. in den Mittheilungen<lb/>
über die Thiere, welche unter den bibli&#x017F;chen einer be&#x017F;ondern Aufmerk-<lb/>
&#x017F;amkeit werth zu &#x017F;ein &#x017F;chienen, trug man zunäch&#x017F;t das zu&#x017F;ammen, was<lb/>
die Naturkundigen darüber ge&#x017F;agt hatten. An der weitern Compo&#x017F;ition<lb/>
konnte dann Jedermann, dem es überhaupt um eine &#x017F;olche Sammlung<lb/>
zu thun war, ändern und zu&#x017F;etzen oder wegla&#x017F;&#x017F;en nach Gutdünken.</p><lb/>
          <p>Hiermit hängt dann auch zu&#x017F;ammen, daß die Tradition mit oder<lb/>
ohne Grund einzelne Per&#x017F;önlichkeiten als Verfa&#x017F;&#x017F;er des Phy&#x017F;iologus<lb/>
bezeichnete. So finden &#x017F;ich an der Spitze de&#x017F;&#x017F;elben außer den oftge-<lb/>
nannten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118682229">Epiphanius</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557831">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus</persName> noch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11850245X">Ambro&#x017F;ius</persName> <note xml:id="seg2pn_11_1" next="#seg2pn_11_2" place="foot" n="66)">Schon <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118964577">Pitra</persName></hi> macht auf den einzigen Codex, der die&#x017F;en Namen trägt,<lb/>
aufmerk&#x017F;am. Er findet &#x017F;ich im S. Mary Magdalen College in Oxford, Nr. 27<lb/>
(nicht 32, wie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118964577">Pitra</persName> angibt). Der Güte meines Freundes <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118737449">Max Müller</persName> verdanke ich</note>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637797">Ba&#x017F;ilius</persName><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0150] Phyſiologus. ſchon angeführte Schilderung des Elefanten, welche bis jetzt nirgend wo anders zu finden iſt. Es iſt jedoch hier nicht der Ort, dieſer an und für ſich äußerſt intereſſanten und für die Litteraturgeſchichte des früheren Mittelalters bedeutungsvollen Aufgabe näher zu treten. Dagegen iſt es wichtig, die Frage nach dem etwaigen Verfaſſer und der Entſtehungsgeſchichte des Phyſiologus überhaupt zu unterſuchen. Zunächſt iſt hervorzuheben, daß man es hier nicht mit einer Schrift zu thun hat, welche als eine in ihrem Wortlaute im Allgemei- nen feſtſtehende in Zeiten klöſterlichen Schreiberfleißes treu vervielfäl- tigt worden wäre. Von den älteſten bis zu den neueſten Bearbei- tungen finden ſich zwar immer wohl einzelne übereinſtimmende Hand- ſchriften. Doch iſt im Ganzen genommen eine ſtete Aenderung und Umwandlung ſowohl im Ausdruck als in der Zahl der Thiere und der Form der angehängten Allegorien nachzuweiſen, da kaum zwei aus ver- ſchiedenen Zeiten herrührende Handſchriften genau übereinſtimmen. Spricht ſchon dies für die Anſicht, daß man ſelbſt im frühen Mittel- alter nicht an einen beſtimmten Verfaſſer geglaubt hat, ſo wird dies noch weiter dadurch beſtätigt, daß ſowohl in der pſeudoepiphaniſchen Schrift (welche aber doch dem vierten oder fünften Jahrhundert ange- hört) als im ſyriſchen Phyſiologus (ſpätere gar nicht zu erwähnen) häufig der „Phyſiologus“ ſelbſt citirt wird; d. h. in den Mittheilungen über die Thiere, welche unter den bibliſchen einer beſondern Aufmerk- ſamkeit werth zu ſein ſchienen, trug man zunächſt das zuſammen, was die Naturkundigen darüber geſagt hatten. An der weitern Compoſition konnte dann Jedermann, dem es überhaupt um eine ſolche Sammlung zu thun war, ändern und zuſetzen oder weglaſſen nach Gutdünken. Hiermit hängt dann auch zuſammen, daß die Tradition mit oder ohne Grund einzelne Perſönlichkeiten als Verfaſſer des Phyſiologus bezeichnete. So finden ſich an der Spitze deſſelben außer den oftge- nannten Epiphanius und Chryſoſtomus noch Ambroſius 66), Baſilius 66) Schon Pitra macht auf den einzigen Codex, der dieſen Namen trägt, aufmerkſam. Er findet ſich im S. Mary Magdalen College in Oxford, Nr. 27 (nicht 32, wie Pitra angibt). Der Güte meines Freundes Max Müller verdanke ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/150
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/150>, abgerufen am 21.11.2024.