Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.Zoologische Kenntnisse des Alterthums. äußerst nahen Verwandtschaft von Schaf und Ziege, in gleichem Ver-hältniß zu dem Namen avi oder ois, wie die Geschlechtsbezeichnung der Rinder zu go oder vielleicht zu pacu. Es führt Skrt. aga nur auf aix und litt. ozys; latein. hoedus hängt mit goth. gaitei, hd. Geis zu- sammen, Skrt. chaga mit hd. Ziege. Dagegen geht das Schwein gleichmäßig durch; Skrt. sau-kara (d. h. ein Thier, welches sau macht), griech. us, lat. sus, hd. Sau und Schwein. Ueberall bekannt war auch der Hund, dessen hochdeutscher Name auf lat. canis, griech. kuon, Skrt. cvan zurückführt. Das Pferd, dessen jetzt geläufiger deutscher Name dem bastardirten unschönen parafredus entsprang, heißt im Skrt. acu, griech. ippos, lat. equus, nach den Gesetzen der Lautverwand- lung verschiedener Formen desselben Wortes, welches auch noch im Gothischen wiedergefunden wurde. Für den gleichfalls zur Urzeit schon gezähmten Esel fehlt die zu dem griech. onos (für osnos) gehörige Sanskritform4); aus diesem leiten sich asinus und gothisch asilu, hd. Esel ab. Vom Hausgeflügel ist nur sicher, daß die Gans (Skrt. hansa, griech. khen, latein. mit erweitertem Stamm anser, wie engl. gander, hd. Gans) ein urbekanntes Thier ist. Ob die Ente ein gleich hohes Al- terthum beanspruchen kann, ist zweifelhaft5). Befremdend ist es, wenn nun zu den nicht gezähmten aber dem 4) Pictet führt (a. a. O. S. 355) eine Sanskritform für Esel an, khara, welche in das Persische, Kurdische, Afghanische, Ossetische u. s. f. übergegangen sein soll. Benfey will onos, asinus auf eine semitische Stammform zurückführen, die in der hebräischen Bezeichnung für Eselin, athon, noch erkennbar sei. 5) Skrt. ati (anti) bedeutet zwar einen Wasservogel und hiermit scheint anas
und Ente zusammenzuhängen; nessa führt aber auf nekho. Das im Amarako- scha als Ente aufgeführte kadamba ist wohl Ausgangsform für kolumbos, viel- leicht columba, welchem möglicherweise das deutsche Lumme anzuschließen ist. Als "Taucher" (vom Hinabstürzen) ist vielleicht die den Römern erst später bekannt ge- wordene Taube von diesen mit dem griechischen Namen, gewissermaßen als "Luft- taucher" benannt worden. Das goth. dubo, hd. Taube, steht noch unvermittelt da. V. Hehn führt es (in dem unten beim Huhn anzuführenden Werke, S. 245) auf Adj. daubs, taub, stumm, blind, düsterfarbig, wie peleia auf pelos, pelios u. s. f. zurück. Zoologiſche Kenntniſſe des Alterthums. äußerſt nahen Verwandtſchaft von Schaf und Ziege, in gleichem Ver-hältniß zu dem Namen avi oder ὄϊς, wie die Geſchlechtsbezeichnung der Rinder zu go oder vielleicht zu paçu. Es führt Skrt. aga nur auf αἴξ und litt. ožys; latein. hoedus hängt mit goth. gaitei, hd. Geis zu- ſammen, Skrt. chaga mit hd. Ziege. Dagegen geht das Schwein gleichmäßig durch; Skrt. sû-kara (d. h. ein Thier, welches sû macht), griech. ὗς, lat. sus, hd. Sau und Schwein. Ueberall bekannt war auch der Hund, deſſen hochdeutſcher Name auf lat. canis, griech. κύων, Skrt. çvan zurückführt. Das Pferd, deſſen jetzt geläufiger deutſcher Name dem baſtardirten unſchönen parafredus entſprang, heißt im Skrt. açu, griech. ἴππος, lat. equus, nach den Geſetzen der Lautverwand- lung verſchiedener Formen deſſelben Wortes, welches auch noch im Gothiſchen wiedergefunden wurde. Für den gleichfalls zur Urzeit ſchon gezähmten Eſel fehlt die zu dem griech. ὄνος (für ὀσνος) gehörige Sanskritform4); aus dieſem leiten ſich asinus und gothiſch asilu, hd. Eſel ab. Vom Hausgeflügel iſt nur ſicher, daß die Gans (Skrt. hansa, griech. χήν, latein. mit erweitertem Stamm anser, wie engl. gander, hd. Gans) ein urbekanntes Thier iſt. Ob die Ente ein gleich hohes Al- terthum beanſpruchen kann, iſt zweifelhaft5). Befremdend iſt es, wenn nun zu den nicht gezähmten aber dem 4) Pictet führt (a. a. O. S. 355) eine Sanskritform für Eſel an, khara, welche in das Perſiſche, Kurdiſche, Afghaniſche, Oſſetiſche u. ſ. f. übergegangen ſein ſoll. Benfey will ὄνος, asinus auf eine ſemitiſche Stammform zurückführen, die in der hebräiſchen Bezeichnung für Eſelin, athon, noch erkennbar ſei. 5) Skrt. âti (anti) bedeutet zwar einen Waſſervogel und hiermit ſcheint anas
und Ente zuſammenzuhängen; νῆσσα führt aber auf νήχω. Das im Amarako- ſcha als Ente aufgeführte kâdamba iſt wohl Ausgangsform für κόλυμβος, viel- leicht columba, welchem möglicherweiſe das deutſche Lumme anzuſchließen iſt. Als „Taucher“ (vom Hinabſtürzen) iſt vielleicht die den Römern erſt ſpäter bekannt ge- wordene Taube von dieſen mit dem griechiſchen Namen, gewiſſermaßen als „Luft- taucher“ benannt worden. Das goth. dubo, hd. Taube, ſteht noch unvermittelt da. V. Hehn führt es (in dem unten beim Huhn anzuführenden Werke, S. 245) auf Adj. daubs, taub, ſtumm, blind, düſterfarbig, wie πέλεια auf πελός, πελίος u. ſ. f. zurück. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="12"/><fw place="top" type="header">Zoologiſche Kenntniſſe des Alterthums.</fw><lb/> äußerſt nahen Verwandtſchaft von Schaf und Ziege, in gleichem Ver-<lb/> hältniß zu dem Namen <hi rendition="#aq">avi</hi> oder ὄϊς<hi rendition="#aq">,</hi> wie die Geſchlechtsbezeichnung der<lb/> Rinder zu <hi rendition="#aq">go</hi> oder vielleicht zu <hi rendition="#aq">paçu.</hi> Es führt Skrt. <hi rendition="#aq">aga</hi> nur auf αἴξ<lb/> und litt. <hi rendition="#aq">ožys;</hi> latein. <hi rendition="#aq">hoedus</hi> hängt mit goth. <hi rendition="#aq">gaitei,</hi> hd. Geis zu-<lb/> ſammen, Skrt. <hi rendition="#aq">chaga</hi> mit hd. <hi rendition="#g">Ziege</hi>. Dagegen geht das <hi rendition="#g">Schwein</hi><lb/> gleichmäßig durch; Skrt. <hi rendition="#aq">sû-kara</hi> (d. h. ein Thier, welches <hi rendition="#aq">sû</hi> macht),<lb/> griech. ὗς<hi rendition="#aq">,</hi> lat. <hi rendition="#aq">sus,</hi> hd. Sau und Schwein. Ueberall bekannt war auch<lb/> der <hi rendition="#g">Hund</hi>, deſſen hochdeutſcher Name auf lat. <hi rendition="#aq">canis,</hi> griech. κύων<hi rendition="#aq">,</hi><lb/> Skrt. <hi rendition="#aq">çvan</hi> zurückführt. Das <hi rendition="#g">Pferd</hi>, deſſen jetzt geläufiger deutſcher<lb/> Name dem baſtardirten unſchönen <hi rendition="#aq">parafredus</hi> entſprang, heißt im Skrt.<lb/><hi rendition="#aq">açu,</hi> griech. ἴππος<hi rendition="#aq">,</hi> lat. <hi rendition="#aq">equus,</hi> nach den Geſetzen der Lautverwand-<lb/> lung verſchiedener Formen deſſelben Wortes, welches auch noch im<lb/> Gothiſchen wiedergefunden wurde. Für den gleichfalls zur Urzeit ſchon<lb/> gezähmten <hi rendition="#g">Eſel</hi> fehlt die zu dem griech. ὄνος (für ὀσνος) gehörige<lb/> Sanskritform<note place="foot" n="4)"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116179104">Pictet</persName></hi> führt (a. a. O. S. 355) eine Sanskritform für Eſel an, <hi rendition="#aq">khara,</hi><lb/> welche in das Perſiſche, Kurdiſche, Afghaniſche, Oſſetiſche u. ſ. f. übergegangen ſein<lb/> ſoll. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119059347">Benfey</persName></hi> will ὄνος, <hi rendition="#aq">asinus</hi> auf eine ſemitiſche Stammform zurückführen, die<lb/> in der hebräiſchen Bezeichnung für Eſelin, <hi rendition="#aq">athon,</hi> noch erkennbar ſei.</note>; aus dieſem leiten ſich <hi rendition="#aq">asinus</hi> und gothiſch <hi rendition="#aq">asilu,</hi> hd.<lb/> Eſel ab. Vom Hausgeflügel iſt nur ſicher, daß die <hi rendition="#g">Gans</hi> (Skrt. <hi rendition="#aq">hansa,</hi><lb/> griech. χήν<hi rendition="#aq">,</hi> latein. mit erweitertem Stamm <hi rendition="#aq">anser,</hi> wie engl. <hi rendition="#aq">gander,</hi><lb/> hd. Gans) ein urbekanntes Thier iſt. Ob die Ente ein gleich hohes Al-<lb/> terthum beanſpruchen kann, iſt zweifelhaft<note place="foot" n="5)">Skrt. <hi rendition="#aq">âti (anti)</hi> bedeutet zwar einen Waſſervogel und hiermit ſcheint <hi rendition="#aq">anas</hi><lb/> und Ente zuſammenzuhängen; νῆσσα führt aber auf νήχω. Das im <hi rendition="#g">Amarako-<lb/> ſcha</hi> als Ente aufgeführte <hi rendition="#aq">kâdamba</hi> iſt wohl Ausgangsform für κόλυμβος<hi rendition="#aq">,</hi> viel-<lb/> leicht <hi rendition="#aq">columba,</hi> welchem möglicherweiſe das deutſche Lumme anzuſchließen iſt. Als<lb/> „Taucher“ (vom Hinabſtürzen) iſt vielleicht die den Römern erſt ſpäter bekannt ge-<lb/> wordene Taube von dieſen mit dem griechiſchen Namen, gewiſſermaßen als „Luft-<lb/> taucher“ benannt worden. Das goth. <hi rendition="#aq">dubo,</hi> hd. Taube, ſteht noch unvermittelt da.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118163981">V. <hi rendition="#g">Hehn</hi></persName> führt es (in dem unten beim Huhn anzuführenden Werke, S. 245) auf<lb/> Adj. <hi rendition="#aq">daubs,</hi> taub, ſtumm, blind, düſterfarbig, wie πέλεια auf πελός<hi rendition="#aq">,</hi> πελίος<lb/> u. ſ. f. zurück.</note>.</p><lb/> <p>Befremdend iſt es, wenn nun zu den nicht gezähmten aber dem<lb/> Menſchen ſonſt näher tretenden Thieren übergegangen werden ſoll, daß<lb/> zwar der Name für den „ſüßen“ Honig (Skrt. <hi rendition="#aq">madhu,</hi> griech. μέθυ<hi rendition="#aq">,</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0023]
Zoologiſche Kenntniſſe des Alterthums.
äußerſt nahen Verwandtſchaft von Schaf und Ziege, in gleichem Ver-
hältniß zu dem Namen avi oder ὄϊς, wie die Geſchlechtsbezeichnung der
Rinder zu go oder vielleicht zu paçu. Es führt Skrt. aga nur auf αἴξ
und litt. ožys; latein. hoedus hängt mit goth. gaitei, hd. Geis zu-
ſammen, Skrt. chaga mit hd. Ziege. Dagegen geht das Schwein
gleichmäßig durch; Skrt. sû-kara (d. h. ein Thier, welches sû macht),
griech. ὗς, lat. sus, hd. Sau und Schwein. Ueberall bekannt war auch
der Hund, deſſen hochdeutſcher Name auf lat. canis, griech. κύων,
Skrt. çvan zurückführt. Das Pferd, deſſen jetzt geläufiger deutſcher
Name dem baſtardirten unſchönen parafredus entſprang, heißt im Skrt.
açu, griech. ἴππος, lat. equus, nach den Geſetzen der Lautverwand-
lung verſchiedener Formen deſſelben Wortes, welches auch noch im
Gothiſchen wiedergefunden wurde. Für den gleichfalls zur Urzeit ſchon
gezähmten Eſel fehlt die zu dem griech. ὄνος (für ὀσνος) gehörige
Sanskritform 4); aus dieſem leiten ſich asinus und gothiſch asilu, hd.
Eſel ab. Vom Hausgeflügel iſt nur ſicher, daß die Gans (Skrt. hansa,
griech. χήν, latein. mit erweitertem Stamm anser, wie engl. gander,
hd. Gans) ein urbekanntes Thier iſt. Ob die Ente ein gleich hohes Al-
terthum beanſpruchen kann, iſt zweifelhaft 5).
Befremdend iſt es, wenn nun zu den nicht gezähmten aber dem
Menſchen ſonſt näher tretenden Thieren übergegangen werden ſoll, daß
zwar der Name für den „ſüßen“ Honig (Skrt. madhu, griech. μέθυ,
4) Pictet führt (a. a. O. S. 355) eine Sanskritform für Eſel an, khara,
welche in das Perſiſche, Kurdiſche, Afghaniſche, Oſſetiſche u. ſ. f. übergegangen ſein
ſoll. Benfey will ὄνος, asinus auf eine ſemitiſche Stammform zurückführen, die
in der hebräiſchen Bezeichnung für Eſelin, athon, noch erkennbar ſei.
5) Skrt. âti (anti) bedeutet zwar einen Waſſervogel und hiermit ſcheint anas
und Ente zuſammenzuhängen; νῆσσα führt aber auf νήχω. Das im Amarako-
ſcha als Ente aufgeführte kâdamba iſt wohl Ausgangsform für κόλυμβος, viel-
leicht columba, welchem möglicherweiſe das deutſche Lumme anzuſchließen iſt. Als
„Taucher“ (vom Hinabſtürzen) iſt vielleicht die den Römern erſt ſpäter bekannt ge-
wordene Taube von dieſen mit dem griechiſchen Namen, gewiſſermaßen als „Luft-
taucher“ benannt worden. Das goth. dubo, hd. Taube, ſteht noch unvermittelt da.
V. Hehn führt es (in dem unten beim Huhn anzuführenden Werke, S. 245) auf
Adj. daubs, taub, ſtumm, blind, düſterfarbig, wie πέλεια auf πελός, πελίος
u. ſ. f. zurück.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |