Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.Arbeiten über einzelne Classen und Formen. auch den Helminthen eigene Keime zugesprochen werden. Diese sollenin das Blut gelangen und dann an einzelnen Stellen, wo sie passende Bedingungen finden, die dort gelegenen Stoffe zur Entwickelung von Würmern anregen. Deshalb heißen sie seminia und nicht germina117). Vou einzelnen Formen unterschied man die "breiten" und "runden" Die vorstehenden Bemerkungen zeigen, daß sich zwar die Zahl der 117) Diese Ansicht spricht z. B. Georg Hieron. Welsch in seiner um- fangreichen Abhandlung De vena Medinensi (Augsburg 1674) aus. Er gibt darin eine neue Textesausgabe und Uebersetzung des betreffenden Abschnittes des Avi- cenna mit den ausführlichsten grammatischen, litterarischen und naturphilosophi- schen Anmerkungen. In einem zweiten Theil des Tractats bespricht er die Come- donen als vermes capillares infantum. 118) De lumbrico lato, Patavii, 1618. auch in seinen Opera. Tom. II. Amsterdam, 1645. p. 87. 119) Observationes medicae. Lugdun. 1652. p. 170.
Arbeiten über einzelne Claſſen und Formen. auch den Helminthen eigene Keime zugeſprochen werden. Dieſe ſollenin das Blut gelangen und dann an einzelnen Stellen, wo ſie paſſende Bedingungen finden, die dort gelegenen Stoffe zur Entwickelung von Würmern anregen. Deshalb heißen ſie seminia und nicht germina117). Vou einzelnen Formen unterſchied man die „breiten“ und „runden“ Die vorſtehenden Bemerkungen zeigen, daß ſich zwar die Zahl der 117) Dieſe Anſicht ſpricht z. B. Georg Hieron. Welſch in ſeiner um- fangreichen Abhandlung De vena Medinensi (Augsburg 1674) aus. Er gibt darin eine neue Textesausgabe und Ueberſetzung des betreffenden Abſchnittes des Avi- cenna mit den ausführlichſten grammatiſchen, litterariſchen und naturphiloſophi- ſchen Anmerkungen. In einem zweiten Theil des Tractats beſpricht er die Come- donen als vermes capillares infantum. 118) De lumbrico lato, Patavii, 1618. auch in ſeinen Opera. Tom. II. Amsterdam, 1645. p. 87. 119) Observationes medicae. Lugdun. 1652. p. 170.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0384" n="373"/><fw place="top" type="header">Arbeiten über einzelne Claſſen und Formen.</fw><lb/> auch den Helminthen eigene Keime zugeſprochen werden. Dieſe ſollen<lb/> in das Blut gelangen und dann an einzelnen Stellen, wo ſie paſſende<lb/> Bedingungen finden, die dort gelegenen Stoffe zur Entwickelung von<lb/> Würmern anregen. Deshalb heißen ſie <hi rendition="#aq">seminia</hi> und nicht <hi rendition="#aq">germina</hi><note place="foot" n="117)">Dieſe Anſicht ſpricht z. B. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/104194995">Georg Hieron. Welſch</persName></hi> in ſeiner um-<lb/> fangreichen Abhandlung <hi rendition="#aq">De vena Medinensi</hi> (Augsburg 1674) aus. Er gibt darin<lb/> eine neue Textesausgabe und Ueberſetzung des betreffenden Abſchnittes des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118505254">Avi-<lb/> cenna</persName> mit den ausführlichſten grammatiſchen, litterariſchen und naturphiloſophi-<lb/> ſchen Anmerkungen. In einem zweiten Theil des Tractats beſpricht er die Come-<lb/> donen als <hi rendition="#aq">vermes capillares infantum.</hi></note>.</p><lb/> <p>Vou einzelnen Formen unterſchied man die „breiten“ und „runden“<lb/> Würmer. Wie wenig man aber überhaupt für eine nähere Kenntniß<lb/> derſelben vorbereitet war, beweiſt einmal <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/121909859">Adrian Spigel</persName></hi>, welcher<lb/> die Frage ernſthaft ventilirte, ob der Bandwurm wirklich ein Thier<lb/> ſei<note place="foot" n="118)"><hi rendition="#aq">De lumbrico lato, Patavii,</hi> 1618. auch in ſeinen <hi rendition="#aq">Opera. Tom. II.<lb/> Amsterdam, 1645. p. 87.</hi></note>, und beweiſt auch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104194995">G. H. <hi rendition="#g">Welſch</hi></persName>, welcher die Comedonen für<lb/> Thiere hält. Bei einer beſtimmten Behandlungsart derſelben ſollen ſie<lb/> ihre Köpfe aus den Stellen der Haut hervorſtrecken, wo ſie ſich finden,<lb/> um dann auf einmal geköpft zu werden. Auch in Bezug auf den Gui-<lb/> neawurm hält es <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104194995">Welſch</persName> für nöthig, alle Möglichkeiten weitſchweifig<lb/> durchzugehen, was das Gebilde etwa ſein könnte, und gelangt dann zu<lb/> dem Schluſſe, daß es ein Thier ſei, ohne es freilich je ſelbſt geſehen<lb/> und unterſucht zu haben. Ebenſowenig der Natur entſprechend iſt die<lb/> Abbildung des „Kopfes“ des Bandwurms, welche der oben genannte<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117752258">Nic. <hi rendition="#g">Tulpius</hi></persName> gibt<note place="foot" n="119)"><hi rendition="#aq">Observationes medicae. Lugdun. 1652. p. 170.</hi></note>, wenngleich ſchon in der Anerkennung, daß in<lb/> den bis zu ſeiner Zeit veröffentlichten Schilderungen des Thieres daſ-<lb/> ſelbe nicht vollſtändig vorgelegen habe, eine Wendung zur beſſern Ein-<lb/> ſicht in die Natur deſſelben ausgedrückt iſt.</p><lb/> <p>Die vorſtehenden Bemerkungen zeigen, daß ſich zwar die Zahl der<lb/> bekannten und wenigſtens zum Theil ſorgfältiger beobachteten Thier-<lb/> arten langſam und ſtetig vermehrte, daß aber die Anſichten weder über<lb/> die allgemeine Syſtematik, noch über das Verhältniß der einzelnen<lb/> Glieder größerer Gruppen zu einander ſich in einer irgendwie beſtimm-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [373/0384]
Arbeiten über einzelne Claſſen und Formen.
auch den Helminthen eigene Keime zugeſprochen werden. Dieſe ſollen
in das Blut gelangen und dann an einzelnen Stellen, wo ſie paſſende
Bedingungen finden, die dort gelegenen Stoffe zur Entwickelung von
Würmern anregen. Deshalb heißen ſie seminia und nicht germina 117).
Vou einzelnen Formen unterſchied man die „breiten“ und „runden“
Würmer. Wie wenig man aber überhaupt für eine nähere Kenntniß
derſelben vorbereitet war, beweiſt einmal Adrian Spigel, welcher
die Frage ernſthaft ventilirte, ob der Bandwurm wirklich ein Thier
ſei 118), und beweiſt auch G. H. Welſch, welcher die Comedonen für
Thiere hält. Bei einer beſtimmten Behandlungsart derſelben ſollen ſie
ihre Köpfe aus den Stellen der Haut hervorſtrecken, wo ſie ſich finden,
um dann auf einmal geköpft zu werden. Auch in Bezug auf den Gui-
neawurm hält es Welſch für nöthig, alle Möglichkeiten weitſchweifig
durchzugehen, was das Gebilde etwa ſein könnte, und gelangt dann zu
dem Schluſſe, daß es ein Thier ſei, ohne es freilich je ſelbſt geſehen
und unterſucht zu haben. Ebenſowenig der Natur entſprechend iſt die
Abbildung des „Kopfes“ des Bandwurms, welche der oben genannte
Nic. Tulpius gibt 119), wenngleich ſchon in der Anerkennung, daß in
den bis zu ſeiner Zeit veröffentlichten Schilderungen des Thieres daſ-
ſelbe nicht vollſtändig vorgelegen habe, eine Wendung zur beſſern Ein-
ſicht in die Natur deſſelben ausgedrückt iſt.
Die vorſtehenden Bemerkungen zeigen, daß ſich zwar die Zahl der
bekannten und wenigſtens zum Theil ſorgfältiger beobachteten Thier-
arten langſam und ſtetig vermehrte, daß aber die Anſichten weder über
die allgemeine Syſtematik, noch über das Verhältniß der einzelnen
Glieder größerer Gruppen zu einander ſich in einer irgendwie beſtimm-
117) Dieſe Anſicht ſpricht z. B. Georg Hieron. Welſch in ſeiner um-
fangreichen Abhandlung De vena Medinensi (Augsburg 1674) aus. Er gibt darin
eine neue Textesausgabe und Ueberſetzung des betreffenden Abſchnittes des Avi-
cenna mit den ausführlichſten grammatiſchen, litterariſchen und naturphiloſophi-
ſchen Anmerkungen. In einem zweiten Theil des Tractats beſpricht er die Come-
donen als vermes capillares infantum.
118) De lumbrico lato, Patavii, 1618. auch in ſeinen Opera. Tom. II.
Amsterdam, 1645. p. 87.
119) Observationes medicae. Lugdun. 1652. p. 170.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |