Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.Periode der Systematik. vor Allem das Streben, ohne die nöthige inductive Grundlage soforteinzelne Fälle unter allgemeine Gesichtspunkte als Regeln oder Gesetze zusammenzufassen, was zur Zeit des Erwachens wissenschaftlicher Re- gungen der baren Leichtgläubigkeit so großen Vorschub leistete. Eigen- thümlich muß es wohl berühren, wenn Leeuwenhoek in der Form des Samenkörperchens die Gestalt des künftigen Thierkörpers, in demsel- ben daher den eigentlichen der Entwickelung zu Grunde liegenden Keim erblickt, ohne daß er sich über die Verbreitung der Samenelemente in andern Thierclassen und über das dort herrschende Verhältniß zwischen der Form dieses Elementes und der Gestalt des entwickelten Thieres durch ausgedehntere Untersuchungen eine einigermaßen stichhaltige Controle verschafft hätte. Hier liegt aber außer der vorzeitigen Verall- gemeinerung das Spiel einer durch den merkwürdigen Fund etwas er- hitzten Fantasie vor, könnte man zur Entschuldigung sagen. Soll aber nicht alles Vertrauen in die Naturgeschichte der betreffenden Zeit auf- hören, wenn man Mittheilungenv on Beobachtungen liest, wie z. B. die folgende, welche ohne Aeußerung einer Kritik einfach mit glaubwürdiger Miene erzählt werden? Peter Rommel schildert in einer 1680 in Ulm erschienenen Dissertation1) Hasenembryonen, welche frei und nir- gends angewachsen in der Bauchhöhle liegend gefunden worden seien. Er hatte sie von einem Jäger mitgetheilt erhalten. Daß er dabei der Angabe des Laien Glauben schenkte, würde keiner Erwähnung werth sein; Aehnliches fällt gelegentlich selbst heutigen Tages noch vor. Aber im Verlaufe seiner Erörterung erzählt er alles Ernstes, daß in Frei- burg eine Frau durch Erbrechen eine Katze von sich gegeben habe, welche "sie im Magen empfangen habe", und führt ferner an, Dr. Matthaei in Freiberg habe selbst eine lebendige Gans gehabt, welche aus dem Uterus einer Frau hervorgegangen sei. Dies ist ein Beispiel unter mehreren. Die Hexenprocesse fieng man mit Erfolg zu bekämpfen an; Hexereien in der Natur glaubte man. Aber nicht bloß derartige ungereimte Wunder giengen um; im Volke lebte noch immer eine durch 1) Petr. Rommel, de foetibus leporinis extra uterum repertis. Ulm,
1680. Periode der Syſtematik. vor Allem das Streben, ohne die nöthige inductive Grundlage ſoforteinzelne Fälle unter allgemeine Geſichtspunkte als Regeln oder Geſetze zuſammenzufaſſen, was zur Zeit des Erwachens wiſſenſchaftlicher Re- gungen der baren Leichtgläubigkeit ſo großen Vorſchub leiſtete. Eigen- thümlich muß es wohl berühren, wenn Leeuwenhoek in der Form des Samenkörperchens die Geſtalt des künftigen Thierkörpers, in demſel- ben daher den eigentlichen der Entwickelung zu Grunde liegenden Keim erblickt, ohne daß er ſich über die Verbreitung der Samenelemente in andern Thierclaſſen und über das dort herrſchende Verhältniß zwiſchen der Form dieſes Elementes und der Geſtalt des entwickelten Thieres durch ausgedehntere Unterſuchungen eine einigermaßen ſtichhaltige Controle verſchafft hätte. Hier liegt aber außer der vorzeitigen Verall- gemeinerung das Spiel einer durch den merkwürdigen Fund etwas er- hitzten Fantaſie vor, könnte man zur Entſchuldigung ſagen. Soll aber nicht alles Vertrauen in die Naturgeſchichte der betreffenden Zeit auf- hören, wenn man Mittheilungenv on Beobachtungen lieſt, wie z. B. die folgende, welche ohne Aeußerung einer Kritik einfach mit glaubwürdiger Miene erzählt werden? Peter Rommel ſchildert in einer 1680 in Ulm erſchienenen Diſſertation1) Haſenembryonen, welche frei und nir- gends angewachſen in der Bauchhöhle liegend gefunden worden ſeien. Er hatte ſie von einem Jäger mitgetheilt erhalten. Daß er dabei der Angabe des Laien Glauben ſchenkte, würde keiner Erwähnung werth ſein; Aehnliches fällt gelegentlich ſelbſt heutigen Tages noch vor. Aber im Verlaufe ſeiner Erörterung erzählt er alles Ernſtes, daß in Frei- burg eine Frau durch Erbrechen eine Katze von ſich gegeben habe, welche „ſie im Magen empfangen habe“, und führt ferner an, Dr. Matthaei in Freiberg habe ſelbſt eine lebendige Gans gehabt, welche aus dem Uterus einer Frau hervorgegangen ſei. Dies iſt ein Beiſpiel unter mehreren. Die Hexenproceſſe fieng man mit Erfolg zu bekämpfen an; Hexereien in der Natur glaubte man. Aber nicht bloß derartige ungereimte Wunder giengen um; im Volke lebte noch immer eine durch 1) Petr. Rommel, de foetibus leporinis extra uterum repertis. Ulm,
1680. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0399" n="388"/><fw place="top" type="header">Periode der Syſtematik.</fw><lb/> vor Allem das Streben, ohne die nöthige inductive Grundlage ſofort<lb/> einzelne Fälle unter allgemeine Geſichtspunkte als Regeln oder Geſetze<lb/> zuſammenzufaſſen, was zur Zeit des Erwachens wiſſenſchaftlicher Re-<lb/> gungen der baren Leichtgläubigkeit ſo großen Vorſchub leiſtete. Eigen-<lb/> thümlich muß es wohl berühren, wenn <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119188279">Leeuwenhoek</persName> in der Form des<lb/> Samenkörperchens die Geſtalt des künftigen Thierkörpers, in demſel-<lb/> ben daher den eigentlichen der Entwickelung zu Grunde liegenden Keim<lb/> erblickt, ohne daß er ſich über die Verbreitung der Samenelemente in<lb/> andern Thierclaſſen und über das dort herrſchende Verhältniß zwiſchen<lb/> der Form dieſes Elementes und der Geſtalt des entwickelten Thieres<lb/> durch ausgedehntere Unterſuchungen eine einigermaßen ſtichhaltige<lb/> Controle verſchafft hätte. Hier liegt aber außer der vorzeitigen Verall-<lb/> gemeinerung das Spiel einer durch den merkwürdigen Fund etwas er-<lb/> hitzten Fantaſie vor, könnte man zur Entſchuldigung ſagen. Soll aber<lb/> nicht alles Vertrauen in die Naturgeſchichte der betreffenden Zeit auf-<lb/> hören, wenn man Mittheilungenv on Beobachtungen lieſt, wie z. B. die<lb/> folgende, welche ohne Aeußerung einer Kritik einfach mit glaubwürdiger<lb/> Miene erzählt werden? <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124534694">Peter Rommel</persName></hi> ſchildert in einer 1680 in<lb/> Ulm erſchienenen Diſſertation<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124534694">Petr. Rommel</persName></hi>, de foetibus leporinis extra uterum repertis. Ulm,<lb/> 1680.</hi></note> Haſenembryonen, welche frei und nir-<lb/> gends angewachſen in der Bauchhöhle liegend gefunden worden ſeien.<lb/> Er hatte ſie von einem Jäger mitgetheilt erhalten. Daß er dabei der<lb/> Angabe des Laien Glauben ſchenkte, würde keiner Erwähnung werth<lb/> ſein; Aehnliches fällt gelegentlich ſelbſt heutigen Tages noch vor. Aber<lb/> im Verlaufe ſeiner Erörterung erzählt er alles Ernſtes, daß in Frei-<lb/> burg eine Frau durch Erbrechen eine Katze von ſich gegeben habe,<lb/> welche „ſie im Magen empfangen habe“, und führt ferner an, <hi rendition="#aq">Dr.</hi><lb/> Matthaei in Freiberg habe ſelbſt eine lebendige Gans gehabt, welche<lb/> aus dem Uterus einer Frau hervorgegangen ſei. Dies iſt ein Beiſpiel<lb/> unter mehreren. Die Hexenproceſſe fieng man mit Erfolg zu bekämpfen<lb/> an; Hexereien in der Natur glaubte man. Aber nicht bloß derartige<lb/> ungereimte Wunder giengen um; im Volke lebte noch immer eine durch<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0399]
Periode der Syſtematik.
vor Allem das Streben, ohne die nöthige inductive Grundlage ſofort
einzelne Fälle unter allgemeine Geſichtspunkte als Regeln oder Geſetze
zuſammenzufaſſen, was zur Zeit des Erwachens wiſſenſchaftlicher Re-
gungen der baren Leichtgläubigkeit ſo großen Vorſchub leiſtete. Eigen-
thümlich muß es wohl berühren, wenn Leeuwenhoek in der Form des
Samenkörperchens die Geſtalt des künftigen Thierkörpers, in demſel-
ben daher den eigentlichen der Entwickelung zu Grunde liegenden Keim
erblickt, ohne daß er ſich über die Verbreitung der Samenelemente in
andern Thierclaſſen und über das dort herrſchende Verhältniß zwiſchen
der Form dieſes Elementes und der Geſtalt des entwickelten Thieres
durch ausgedehntere Unterſuchungen eine einigermaßen ſtichhaltige
Controle verſchafft hätte. Hier liegt aber außer der vorzeitigen Verall-
gemeinerung das Spiel einer durch den merkwürdigen Fund etwas er-
hitzten Fantaſie vor, könnte man zur Entſchuldigung ſagen. Soll aber
nicht alles Vertrauen in die Naturgeſchichte der betreffenden Zeit auf-
hören, wenn man Mittheilungenv on Beobachtungen lieſt, wie z. B. die
folgende, welche ohne Aeußerung einer Kritik einfach mit glaubwürdiger
Miene erzählt werden? Peter Rommel ſchildert in einer 1680 in
Ulm erſchienenen Diſſertation 1) Haſenembryonen, welche frei und nir-
gends angewachſen in der Bauchhöhle liegend gefunden worden ſeien.
Er hatte ſie von einem Jäger mitgetheilt erhalten. Daß er dabei der
Angabe des Laien Glauben ſchenkte, würde keiner Erwähnung werth
ſein; Aehnliches fällt gelegentlich ſelbſt heutigen Tages noch vor. Aber
im Verlaufe ſeiner Erörterung erzählt er alles Ernſtes, daß in Frei-
burg eine Frau durch Erbrechen eine Katze von ſich gegeben habe,
welche „ſie im Magen empfangen habe“, und führt ferner an, Dr.
Matthaei in Freiberg habe ſelbſt eine lebendige Gans gehabt, welche
aus dem Uterus einer Frau hervorgegangen ſei. Dies iſt ein Beiſpiel
unter mehreren. Die Hexenproceſſe fieng man mit Erfolg zu bekämpfen
an; Hexereien in der Natur glaubte man. Aber nicht bloß derartige
ungereimte Wunder giengen um; im Volke lebte noch immer eine durch
1) Petr. Rommel, de foetibus leporinis extra uterum repertis. Ulm,
1680.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |