Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Gronov befreundet, durch dessen Vermittelung das von Linne anfäng-
lich in Tabellenform entworfene neue "System der Natur" zum ersten-
male (1735) gedruckt wurde. Im selben Jahre bereitete er auch die
Fundamenta botanica so weit vor, daß sie im folgenden Jahre, ebenso
wie die botanische Bibliothek, im Drucke erscheinen konnten. Diese
Fundamente sind um so wichtiger, als Linne hier, zwar zunächst für
die Botanik, aber doch auch allgemein für die wissenschaftlich formale
Behandlung der Natur feste Regeln sowohl für das System selbst, als
auch für die Nomenclatur und Terminologie aufstellte, obschon er in
Bezug auf Nomenclatur diese Regeln anfänglich selbst nicht durch-
gehends befolgte. Durch Gronov wurde Linne mit Boerhave und
durch diesen mit Burmann und Clifford bekannt. Von beiden mit
Auszeichnung und liberalster Gastfreundschaft aufgenommen, arbeitete
Linne mehrere seiner wichtigeren botanischen Werke in Holland aus,
gieng auch in Clifford's Auftrag 1736 nach England, wo er Shaw,
Hans Sloane, Dillenius u. a. persönlich kennen lernte. Von Eng-
land zurückgekehrt, gab er 1737 die Genera plantarum heraus, denen
im folgenden Jahre als zweiter Theil der Fundamente die Classes
plantarum
sich anschlossen. Wie er bis jetzt in Holland vorwaltend in
Gärten mit deren Anordnung und Beschreibung nach seinen neuen
systematischen Ansichten thätig gewesen war, so lag ihm nun noch eine
Aufgabe ob, deren Leistung für Zoologie wichtig ihn besonders schmerz-
lich berühren mußte. Am 25. September 1735 war sein Freund
Peter Artedi, welcher inzwischen von England herübergekommen
und dem Apotheker Alb. Seba zur Beschreibung seines besonders an
Fischen reichen Museums empfohlen worden war, auf dem abendlichen
Heimwege von Seba's Hause in eine Gracht gefallen und ertrunken.
Seine hinterlassenen Manuscripte löste Clifford von Artedi's Wirth
aus und schenkte sie Linne. Anfang 1738 erschien nun das für seine
Zeit bedeutende Werk Artedi's über die Fische von Linne heraus-
gegeben, welcher auch bei der Anordnung dieser Classe in den ersten
Auflagen seines Natursystems ganz seinem Freunde folgte. Im Mai
1738 ging Linne nach Paris, knüpfte dort mit den beiden Jussieu,
Reaumur u. A. Bekanntschaften an und kehrte dann, noch in Paris

Gronov befreundet, durch deſſen Vermittelung das von Linné anfäng-
lich in Tabellenform entworfene neue „Syſtem der Natur“ zum erſten-
male (1735) gedruckt wurde. Im ſelben Jahre bereitete er auch die
Fundamenta botanica ſo weit vor, daß ſie im folgenden Jahre, ebenſo
wie die botaniſche Bibliothek, im Drucke erſcheinen konnten. Dieſe
Fundamente ſind um ſo wichtiger, als Linné hier, zwar zunächſt für
die Botanik, aber doch auch allgemein für die wiſſenſchaftlich formale
Behandlung der Natur feſte Regeln ſowohl für das Syſtem ſelbſt, als
auch für die Nomenclatur und Terminologie aufſtellte, obſchon er in
Bezug auf Nomenclatur dieſe Regeln anfänglich ſelbſt nicht durch-
gehends befolgte. Durch Gronov wurde Linné mit Boerhave und
durch dieſen mit Burmann und Clifford bekannt. Von beiden mit
Auszeichnung und liberalſter Gaſtfreundſchaft aufgenommen, arbeitete
Linné mehrere ſeiner wichtigeren botaniſchen Werke in Holland aus,
gieng auch in Clifford's Auftrag 1736 nach England, wo er Shaw,
Hans Sloane, Dillenius u. a. perſönlich kennen lernte. Von Eng-
land zurückgekehrt, gab er 1737 die Genera plantarum heraus, denen
im folgenden Jahre als zweiter Theil der Fundamente die Classes
plantarum
ſich anſchloſſen. Wie er bis jetzt in Holland vorwaltend in
Gärten mit deren Anordnung und Beſchreibung nach ſeinen neuen
ſyſtematiſchen Anſichten thätig geweſen war, ſo lag ihm nun noch eine
Aufgabe ob, deren Leiſtung für Zoologie wichtig ihn beſonders ſchmerz-
lich berühren mußte. Am 25. September 1735 war ſein Freund
Peter Artedi, welcher inzwiſchen von England herübergekommen
und dem Apotheker Alb. Seba zur Beſchreibung ſeines beſonders an
Fiſchen reichen Muſeums empfohlen worden war, auf dem abendlichen
Heimwege von Seba's Hauſe in eine Gracht gefallen und ertrunken.
Seine hinterlaſſenen Manuſcripte löſte Clifford von Artedi's Wirth
aus und ſchenkte ſie Linné. Anfang 1738 erſchien nun das für ſeine
Zeit bedeutende Werk Artedi's über die Fiſche von Linné heraus-
gegeben, welcher auch bei der Anordnung dieſer Claſſe in den erſten
Auflagen ſeines Naturſyſtems ganz ſeinem Freunde folgte. Im Mai
1738 ging Linné nach Paris, knüpfte dort mit den beiden Juſſieu,
Reaumur u. A. Bekanntſchaften an und kehrte dann, noch in Paris

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0506" n="495"/><fw place="top" type="header"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Carl von Linné</persName>.</fw><lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/172534941">Gronov</persName> befreundet, durch de&#x017F;&#x017F;en Vermittelung das von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName> anfäng-<lb/>
lich in Tabellenform entworfene neue &#x201E;Sy&#x017F;tem der Natur&#x201C; zum er&#x017F;ten-<lb/>
male (1735) gedruckt wurde. Im &#x017F;elben Jahre bereitete er auch die<lb/><hi rendition="#aq">Fundamenta botanica</hi> &#x017F;o weit vor, daß &#x017F;ie im folgenden Jahre, eben&#x017F;o<lb/>
wie die botani&#x017F;che Bibliothek, im Drucke er&#x017F;cheinen konnten. Die&#x017F;e<lb/>
Fundamente &#x017F;ind um &#x017F;o wichtiger, als <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName> hier, zwar zunäch&#x017F;t für<lb/>
die Botanik, aber doch auch allgemein für die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich formale<lb/>
Behandlung der Natur fe&#x017F;te Regeln &#x017F;owohl für das Sy&#x017F;tem &#x017F;elb&#x017F;t, als<lb/>
auch für die Nomenclatur und Terminologie auf&#x017F;tellte, ob&#x017F;chon er in<lb/>
Bezug auf Nomenclatur die&#x017F;e Regeln anfänglich &#x017F;elb&#x017F;t nicht durch-<lb/>
gehends befolgte. Durch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/172534941">Gronov</persName> wurde <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName> mit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118660829">Boerhave</persName> und<lb/>
durch die&#x017F;en mit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11717453X"> Burmann</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11769147X">Clifford</persName> bekannt. Von beiden mit<lb/>
Auszeichnung und liberal&#x017F;ter Ga&#x017F;tfreund&#x017F;chaft aufgenommen, arbeitete<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName> mehrere &#x017F;einer wichtigeren botani&#x017F;chen Werke in Holland aus,<lb/>
gieng auch in <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11769147X">Clifford</persName>'s Auftrag 1736 nach England, wo er <persName ref="http://d-nb.info/gnd/14271030X">Shaw</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118797638">Hans Sloane</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11764157X">Dillenius</persName> u. a. per&#x017F;önlich kennen lernte. Von Eng-<lb/>
land zurückgekehrt, gab er 1737 die <hi rendition="#aq">Genera plantarum</hi> heraus, denen<lb/>
im folgenden Jahre als zweiter Theil der Fundamente die <hi rendition="#aq">Classes<lb/>
plantarum</hi> &#x017F;ich an&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Wie er bis jetzt in Holland vorwaltend in<lb/>
Gärten mit deren Anordnung und Be&#x017F;chreibung nach &#x017F;einen neuen<lb/>
&#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen An&#x017F;ichten thätig gewe&#x017F;en war, &#x017F;o lag ihm nun noch eine<lb/>
Aufgabe ob, deren Lei&#x017F;tung für Zoologie wichtig ihn be&#x017F;onders &#x017F;chmerz-<lb/>
lich berühren mußte. Am 25. September 1735 war &#x017F;ein Freund<lb/><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11766313">Peter Artedi</persName></hi>, welcher inzwi&#x017F;chen von England herübergekommen<lb/>
und dem Apotheker <persName ref="http://d-nb.info/gnd/123436397">Alb. Seba</persName> zur Be&#x017F;chreibung &#x017F;eines be&#x017F;onders an<lb/>
Fi&#x017F;chen reichen Mu&#x017F;eums empfohlen worden war, auf dem abendlichen<lb/>
Heimwege von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/123436397">Seba</persName>'s Hau&#x017F;e in eine Gracht gefallen und ertrunken.<lb/>
Seine hinterla&#x017F;&#x017F;enen Manu&#x017F;cripte lö&#x017F;te <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11769147X">Clifford</persName> von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11766313">Artedi</persName>'s Wirth<lb/>
aus und &#x017F;chenkte &#x017F;ie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName>. Anfang 1738 er&#x017F;chien nun das für &#x017F;eine<lb/>
Zeit bedeutende Werk <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11766313">Artedi</persName>'s über die Fi&#x017F;che von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName> heraus-<lb/>
gegeben, welcher auch bei der Anordnung die&#x017F;er Cla&#x017F;&#x017F;e in den er&#x017F;ten<lb/>
Auflagen &#x017F;eines Natur&#x017F;y&#x017F;tems ganz &#x017F;einem Freunde folgte. Im Mai<lb/>
1738 ging <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName> nach Paris, knüpfte dort mit den beiden <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117241865 http://d-nb.info/gnd/117659924">Ju&#x017F;&#x017F;ieu</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118749420">Reaumur</persName> u. A. Bekannt&#x017F;chaften an und kehrte dann, noch in Paris<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0506] Carl von Linné. Gronov befreundet, durch deſſen Vermittelung das von Linné anfäng- lich in Tabellenform entworfene neue „Syſtem der Natur“ zum erſten- male (1735) gedruckt wurde. Im ſelben Jahre bereitete er auch die Fundamenta botanica ſo weit vor, daß ſie im folgenden Jahre, ebenſo wie die botaniſche Bibliothek, im Drucke erſcheinen konnten. Dieſe Fundamente ſind um ſo wichtiger, als Linné hier, zwar zunächſt für die Botanik, aber doch auch allgemein für die wiſſenſchaftlich formale Behandlung der Natur feſte Regeln ſowohl für das Syſtem ſelbſt, als auch für die Nomenclatur und Terminologie aufſtellte, obſchon er in Bezug auf Nomenclatur dieſe Regeln anfänglich ſelbſt nicht durch- gehends befolgte. Durch Gronov wurde Linné mit Boerhave und durch dieſen mit Burmann und Clifford bekannt. Von beiden mit Auszeichnung und liberalſter Gaſtfreundſchaft aufgenommen, arbeitete Linné mehrere ſeiner wichtigeren botaniſchen Werke in Holland aus, gieng auch in Clifford's Auftrag 1736 nach England, wo er Shaw, Hans Sloane, Dillenius u. a. perſönlich kennen lernte. Von Eng- land zurückgekehrt, gab er 1737 die Genera plantarum heraus, denen im folgenden Jahre als zweiter Theil der Fundamente die Classes plantarum ſich anſchloſſen. Wie er bis jetzt in Holland vorwaltend in Gärten mit deren Anordnung und Beſchreibung nach ſeinen neuen ſyſtematiſchen Anſichten thätig geweſen war, ſo lag ihm nun noch eine Aufgabe ob, deren Leiſtung für Zoologie wichtig ihn beſonders ſchmerz- lich berühren mußte. Am 25. September 1735 war ſein Freund Peter Artedi, welcher inzwiſchen von England herübergekommen und dem Apotheker Alb. Seba zur Beſchreibung ſeines beſonders an Fiſchen reichen Muſeums empfohlen worden war, auf dem abendlichen Heimwege von Seba's Hauſe in eine Gracht gefallen und ertrunken. Seine hinterlaſſenen Manuſcripte löſte Clifford von Artedi's Wirth aus und ſchenkte ſie Linné. Anfang 1738 erſchien nun das für ſeine Zeit bedeutende Werk Artedi's über die Fiſche von Linné heraus- gegeben, welcher auch bei der Anordnung dieſer Claſſe in den erſten Auflagen ſeines Naturſyſtems ganz ſeinem Freunde folgte. Im Mai 1738 ging Linné nach Paris, knüpfte dort mit den beiden Juſſieu, Reaumur u. A. Bekanntſchaften an und kehrte dann, noch in Paris

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/506
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/506>, abgerufen am 22.11.2024.