Belebte Denckmahle aber, oder die, wel- che Aufschrifften haben, sind ebenfalls von vieler- ley Gattung. Man hat Marmorne Tafeln voll Schrifften: Säulen, und Gebäude mit Aufschrifften: Gegrabene kostbare Steine mit Ueberschrifften. Vor allen andern aber werden die Müntzen unter den Alterthümern in Betrach- tung gezogen. Bey diesen Dingen aber können, wie bey alten Urkunden (§. 6.), folgende Eigen- schafften, schwere Untersuchung erfordern. 1. Ob das belebte Denckmahl, welches man in Händen hat, auch ächt sey? 2. Daß man die darauf be- findliche Aufschrifft verstehen lerne. Wobey öff- ters das Lesen die gröste Schwierigkeit macht. Jn- dem die Alten sich sehr kurtzer und abgebrochener Aufschrifften bedienet haben. Nun würde es zu späte seyn, zu fragen, ob sie daran recht ver- nünfftig und wohl gethan haben? Welches schwer- lich mit ja! kan beantwortet werden. Denn solche Dinge sollen zum Andencken dienen: Und zwar vor späte Zeiten. Nun werden selbst die klärsten Schrifften mit der Zeit etwas dunckel: Was soll nicht mit solchen Aufschrifften geschehen, die vom Anfange wie ein Rätzel aussehen. 3. Hat ohne Zweiffel die Auslegung auch bey denen Aufschrifften, wie bey allen alten Schrifften, ihr grosses Geschäffte.
§. 82.
A a 5
von alten u. auslaͤndiſch. Geſchichten.
§. 27. Belebte Denckmahle.
Belebte Denckmahle aber, oder die, wel- che Aufſchrifften haben, ſind ebenfalls von vieler- ley Gattung. Man hat Marmorne Tafeln voll Schrifften: Saͤulen, und Gebaͤude mit Aufſchrifften: Gegrabene koſtbare Steine mit Ueberſchrifften. Vor allen andern aber werden die Muͤntzen unter den Alterthuͤmern in Betrach- tung gezogen. Bey dieſen Dingen aber koͤnnen, wie bey alten Urkunden (§. 6.), folgende Eigen- ſchafften, ſchwere Unterſuchung erfordern. 1. Ob das belebte Denckmahl, welches man in Haͤnden hat, auch aͤcht ſey? 2. Daß man die darauf be- findliche Aufſchrifft verſtehen lerne. Wobey oͤff- ters das Leſen die groͤſte Schwierigkeit macht. Jn- dem die Alten ſich ſehr kurtzer und abgebrochener Aufſchrifften bedienet haben. Nun wuͤrde es zu ſpaͤte ſeyn, zu fragen, ob ſie daran recht ver- nuͤnfftig und wohl gethan haben? Welches ſchwer- lich mit ja! kan beantwortet werden. Denn ſolche Dinge ſollen zum Andencken dienen: Und zwar vor ſpaͤte Zeiten. Nun werden ſelbſt die klaͤrſten Schrifften mit der Zeit etwas dunckel: Was ſoll nicht mit ſolchen Aufſchrifften geſchehen, die vom Anfange wie ein Raͤtzel ausſehen. 3. Hat ohne Zweiffel die Auslegung auch bey denen Aufſchrifften, wie bey allen alten Schrifften, ihr groſſes Geſchaͤffte.
§. 82.
A a 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0413"n="377"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von alten u. auslaͤndiſch. Geſchichten.</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§. 27.<lb/>
Belebte Denckmahle.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Belebte Denckmahle</hi> aber, oder die, wel-<lb/>
che Aufſchrifften haben, ſind ebenfalls von vieler-<lb/>
ley Gattung. Man hat <hirendition="#fr">Marmorne Tafeln</hi><lb/>
voll Schrifften: <hirendition="#fr">Saͤulen,</hi> und <hirendition="#fr">Gebaͤude</hi> mit<lb/>
Aufſchrifften: Gegrabene koſtbare <hirendition="#fr">Steine</hi> mit<lb/>
Ueberſchrifften. Vor allen andern aber werden<lb/>
die <hirendition="#fr">Muͤntzen</hi> unter den Alterthuͤmern in Betrach-<lb/>
tung gezogen. Bey dieſen Dingen aber koͤnnen,<lb/>
wie bey alten Urkunden (§. 6.), folgende Eigen-<lb/>ſchafften, ſchwere Unterſuchung erfordern. 1. Ob<lb/>
das belebte Denckmahl, welches man in Haͤnden<lb/>
hat, auch aͤcht ſey? 2. Daß man die darauf be-<lb/>
findliche Aufſchrifft verſtehen lerne. Wobey oͤff-<lb/>
ters das Leſen die groͤſte Schwierigkeit macht. Jn-<lb/>
dem die Alten ſich ſehr kurtzer und abgebrochener<lb/>
Aufſchrifften bedienet haben. Nun wuͤrde es zu<lb/>ſpaͤte ſeyn, zu fragen, ob ſie daran recht ver-<lb/>
nuͤnfftig und wohl gethan haben? Welches ſchwer-<lb/>
lich mit ja! kan beantwortet werden. Denn<lb/>ſolche Dinge ſollen zum Andencken dienen: Und<lb/>
zwar vor ſpaͤte Zeiten. Nun werden ſelbſt die<lb/>
klaͤrſten Schrifften mit der Zeit etwas dunckel:<lb/>
Was ſoll nicht mit ſolchen Aufſchrifften geſchehen,<lb/>
die vom Anfange wie ein Raͤtzel ausſehen. 3. Hat<lb/>
ohne Zweiffel die <hirendition="#fr">Auslegung</hi> auch bey denen<lb/>
Aufſchrifften, wie bey allen alten Schrifften, ihr<lb/>
groſſes Geſchaͤffte.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 82.</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[377/0413]
von alten u. auslaͤndiſch. Geſchichten.
§. 27.
Belebte Denckmahle.
Belebte Denckmahle aber, oder die, wel-
che Aufſchrifften haben, ſind ebenfalls von vieler-
ley Gattung. Man hat Marmorne Tafeln
voll Schrifften: Saͤulen, und Gebaͤude mit
Aufſchrifften: Gegrabene koſtbare Steine mit
Ueberſchrifften. Vor allen andern aber werden
die Muͤntzen unter den Alterthuͤmern in Betrach-
tung gezogen. Bey dieſen Dingen aber koͤnnen,
wie bey alten Urkunden (§. 6.), folgende Eigen-
ſchafften, ſchwere Unterſuchung erfordern. 1. Ob
das belebte Denckmahl, welches man in Haͤnden
hat, auch aͤcht ſey? 2. Daß man die darauf be-
findliche Aufſchrifft verſtehen lerne. Wobey oͤff-
ters das Leſen die groͤſte Schwierigkeit macht. Jn-
dem die Alten ſich ſehr kurtzer und abgebrochener
Aufſchrifften bedienet haben. Nun wuͤrde es zu
ſpaͤte ſeyn, zu fragen, ob ſie daran recht ver-
nuͤnfftig und wohl gethan haben? Welches ſchwer-
lich mit ja! kan beantwortet werden. Denn
ſolche Dinge ſollen zum Andencken dienen: Und
zwar vor ſpaͤte Zeiten. Nun werden ſelbſt die
klaͤrſten Schrifften mit der Zeit etwas dunckel:
Was ſoll nicht mit ſolchen Aufſchrifften geſchehen,
die vom Anfange wie ein Raͤtzel ausſehen. 3. Hat
ohne Zweiffel die Auslegung auch bey denen
Aufſchrifften, wie bey allen alten Schrifften, ihr
groſſes Geſchaͤffte.
§. 82.
A a 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/413>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.