Tina sah mit einem halben Viertelsblick zu ihm auf, sie drückte ihn mit sanfter Gewalt ein wenig von sich ab, zog ihn wieder näher, und ihr Köpfchen ihm in süßer Hingebung entgegen¬ neigend, vereinigten sich die Lippen beider Lie¬ benden zu einem langen, seelenvollen Kusse, der den Bund der treuesten Herzen besiegelte!
Nun war auch aller Zwang entfernt, Tina war nicht die Comtesse von Blumenau, sie war das unbefangene, tändelnde Kind der Natur, und im süßen Kosen flog ihr die Zeit an der Seite des heiß Geliebten pfeilschnell hinweg. Sie erwie¬ derte das trauliche Du, sie ließ es geschehn, daß sie Blauenstein auf seinem Knie wiegte, und ver¬ galt seine stürmische Zärtlichkeit mit hundert Küssen der keuschesten Liebe. Von solcher zarten Hin¬ gebung, solch kindlicher, süßen Vertraulichkeit haben die erbärmlichen Menschen unserer vornehmen Welt keine Ahnung, keinen Begriff. Aber wer sie kennen lernen will die Seligkeit der ersten, warmen Liebe reiner, unbefangener Herzen, der suche sich eine Tina!
Nun ging es an ein Fragen und Erzählen, daß Tina selbst laut auflachen mußte, wie sich das Alles so schnell gemacht habe. Sie zupfte
Tina ſah mit einem halben Viertelsblick zu ihm auf, ſie druͤckte ihn mit ſanfter Gewalt ein wenig von ſich ab, zog ihn wieder naͤher, und ihr Koͤpfchen ihm in ſuͤßer Hingebung entgegen¬ neigend, vereinigten ſich die Lippen beider Lie¬ benden zu einem langen, ſeelenvollen Kuſſe, der den Bund der treueſten Herzen beſiegelte!
Nun war auch aller Zwang entfernt, Tina war nicht die Comteſſe von Blumenau, ſie war das unbefangene, taͤndelnde Kind der Natur, und im ſuͤßen Koſen flog ihr die Zeit an der Seite des heiß Geliebten pfeilſchnell hinweg. Sie erwie¬ derte das trauliche Du, ſie ließ es geſchehn, daß ſie Blauenſtein auf ſeinem Knie wiegte, und ver¬ galt ſeine ſtuͤrmiſche Zaͤrtlichkeit mit hundert Kuͤſſen der keuſcheſten Liebe. Von ſolcher zarten Hin¬ gebung, ſolch kindlicher, ſuͤßen Vertraulichkeit haben die erbaͤrmlichen Menſchen unſerer vornehmen Welt keine Ahnung, keinen Begriff. Aber wer ſie kennen lernen will die Seligkeit der erſten, warmen Liebe reiner, unbefangener Herzen, der ſuche ſich eine Tina!
Nun ging es an ein Fragen und Erzaͤhlen, daß Tina ſelbſt laut auflachen mußte, wie ſich das Alles ſo ſchnell gemacht habe. Sie zupfte
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0189"n="183"/><p>Tina ſah mit einem halben Viertelsblick zu<lb/>
ihm auf, ſie druͤckte ihn mit ſanfter Gewalt ein<lb/>
wenig von ſich ab, zog ihn wieder naͤher, und<lb/>
ihr Koͤpfchen ihm in ſuͤßer Hingebung entgegen¬<lb/>
neigend, vereinigten ſich die Lippen beider Lie¬<lb/>
benden zu einem langen, ſeelenvollen Kuſſe, der<lb/>
den Bund der treueſten Herzen beſiegelte!</p><lb/><p>Nun war auch aller Zwang entfernt, Tina<lb/>
war nicht die Comteſſe von Blumenau, ſie war<lb/>
das unbefangene, taͤndelnde Kind der Natur, und<lb/>
im ſuͤßen Koſen flog ihr die Zeit an der Seite<lb/>
des heiß Geliebten pfeilſchnell hinweg. Sie erwie¬<lb/>
derte das trauliche Du, ſie ließ es geſchehn, daß<lb/>ſie Blauenſtein auf ſeinem Knie wiegte, und ver¬<lb/>
galt ſeine ſtuͤrmiſche Zaͤrtlichkeit mit hundert Kuͤſſen<lb/>
der keuſcheſten Liebe. Von ſolcher zarten Hin¬<lb/>
gebung, ſolch kindlicher, ſuͤßen Vertraulichkeit haben<lb/>
die erbaͤrmlichen Menſchen unſerer vornehmen<lb/>
Welt keine Ahnung, keinen Begriff. Aber wer<lb/>ſie kennen lernen will die Seligkeit der erſten,<lb/>
warmen Liebe reiner, unbefangener Herzen, der<lb/>ſuche ſich eine Tina!</p><lb/><p>Nun ging es an ein Fragen und Erzaͤhlen,<lb/>
daß Tina ſelbſt laut auflachen mußte, wie ſich<lb/>
das Alles ſo ſchnell gemacht habe. Sie zupfte<lb/></p></div></body></text></TEI>
[183/0189]
Tina ſah mit einem halben Viertelsblick zu
ihm auf, ſie druͤckte ihn mit ſanfter Gewalt ein
wenig von ſich ab, zog ihn wieder naͤher, und
ihr Koͤpfchen ihm in ſuͤßer Hingebung entgegen¬
neigend, vereinigten ſich die Lippen beider Lie¬
benden zu einem langen, ſeelenvollen Kuſſe, der
den Bund der treueſten Herzen beſiegelte!
Nun war auch aller Zwang entfernt, Tina
war nicht die Comteſſe von Blumenau, ſie war
das unbefangene, taͤndelnde Kind der Natur, und
im ſuͤßen Koſen flog ihr die Zeit an der Seite
des heiß Geliebten pfeilſchnell hinweg. Sie erwie¬
derte das trauliche Du, ſie ließ es geſchehn, daß
ſie Blauenſtein auf ſeinem Knie wiegte, und ver¬
galt ſeine ſtuͤrmiſche Zaͤrtlichkeit mit hundert Kuͤſſen
der keuſcheſten Liebe. Von ſolcher zarten Hin¬
gebung, ſolch kindlicher, ſuͤßen Vertraulichkeit haben
die erbaͤrmlichen Menſchen unſerer vornehmen
Welt keine Ahnung, keinen Begriff. Aber wer
ſie kennen lernen will die Seligkeit der erſten,
warmen Liebe reiner, unbefangener Herzen, der
ſuche ſich eine Tina!
Nun ging es an ein Fragen und Erzaͤhlen,
daß Tina ſelbſt laut auflachen mußte, wie ſich
das Alles ſo ſchnell gemacht habe. Sie zupfte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Clauren, Heinrich: Liebe und Irrthum. Nordhausen, 1827, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clauren_liebe_1827/189>, abgerufen am 20.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.