In jedem Fall aber ist es eine ausgemachte Sache, daß, bei den großen Räumen in der Strategie, die Rück- sichten und Entschlüsse, welche die geometrische Lage der Theile veranlassen, füglich dem Oberfeldherrn überlassen bleiben können; daß also keiner der Unterfeldherren das Recht hat nach Dem zu fragen was sein Nachbar thut oder unterläßt, sondern angewiesen werden kann sein Ziel unbedingt zu verfolgen. Entsteht wirklich ein starkes Miß- verhältniß daraus, so kann die Abhülfe von oben her im- mer noch zur rechten Zeit gegeben werden. Und damit ist denn das Hauptübel dieser getrennten Wirkungsweise ent- fernt: daß an die Stelle reeller Dinge eine Menge von Befürchtungen und Voraussetzungen sich in den Verlauf der Begebenheit mischen, daß jeder Zufall nicht bloß den Theil den er trifft sondern consensualisch das Ganze afficirt, und daß persönlichen Schwächen und persönlicher Feind- schaft der Unterfeldherren ein weites Feld eröffnet wird.
Wir glauben daß man diese Ansicht nur dann paradox finden wird, wenn man noch nicht lange und ernst genug die Kriegsgeschichte im Auge gehabt, das Wichtige von dem Unwichtigen getrennt und den ganzen Einfluß der menschlichen Schwächen gewürdigt hat.
Wenn es schon in der Taktik schwer ist den glückli- chen Erfolg eines Angriffs in mehreren getrennten Ko- lonnen durch die genaue Zusammenstimmung aller Theile zu erhalten, wie das Urtheil aller Erfahrenen einräumt, wie viel schwieriger oder vielmehr wie ganz unmöglich wird dies in der Strategie sein, wo die Trennung so viel größer ist. Sollte also das beständige Zusammenstimmen aller Theile eine nothwendige Bedingung des Erfolges sein, so müßte ein solcher strategischer Angriff durchaus verwor- fen werden. Aber von der einen Seite hängt es nicht
In jedem Fall aber iſt es eine ausgemachte Sache, daß, bei den großen Raͤumen in der Strategie, die Ruͤck- ſichten und Entſchluͤſſe, welche die geometriſche Lage der Theile veranlaſſen, fuͤglich dem Oberfeldherrn uͤberlaſſen bleiben koͤnnen; daß alſo keiner der Unterfeldherren das Recht hat nach Dem zu fragen was ſein Nachbar thut oder unterlaͤßt, ſondern angewieſen werden kann ſein Ziel unbedingt zu verfolgen. Entſteht wirklich ein ſtarkes Miß- verhaͤltniß daraus, ſo kann die Abhuͤlfe von oben her im- mer noch zur rechten Zeit gegeben werden. Und damit iſt denn das Hauptuͤbel dieſer getrennten Wirkungsweiſe ent- fernt: daß an die Stelle reeller Dinge eine Menge von Befuͤrchtungen und Vorausſetzungen ſich in den Verlauf der Begebenheit miſchen, daß jeder Zufall nicht bloß den Theil den er trifft ſondern conſenſualiſch das Ganze afficirt, und daß perſoͤnlichen Schwaͤchen und perſoͤnlicher Feind- ſchaft der Unterfeldherren ein weites Feld eroͤffnet wird.
Wir glauben daß man dieſe Anſicht nur dann paradox finden wird, wenn man noch nicht lange und ernſt genug die Kriegsgeſchichte im Auge gehabt, das Wichtige von dem Unwichtigen getrennt und den ganzen Einfluß der menſchlichen Schwaͤchen gewuͤrdigt hat.
Wenn es ſchon in der Taktik ſchwer iſt den gluͤckli- chen Erfolg eines Angriffs in mehreren getrennten Ko- lonnen durch die genaue Zuſammenſtimmung aller Theile zu erhalten, wie das Urtheil aller Erfahrenen einraͤumt, wie viel ſchwieriger oder vielmehr wie ganz unmoͤglich wird dies in der Strategie ſein, wo die Trennung ſo viel groͤßer iſt. Sollte alſo das beſtaͤndige Zuſammenſtimmen aller Theile eine nothwendige Bedingung des Erfolges ſein, ſo muͤßte ein ſolcher ſtrategiſcher Angriff durchaus verwor- fen werden. Aber von der einen Seite haͤngt es nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0202"n="188"/><p>In jedem Fall aber iſt es eine ausgemachte Sache,<lb/>
daß, bei den großen Raͤumen in der Strategie, die Ruͤck-<lb/>ſichten und Entſchluͤſſe, welche die geometriſche Lage der<lb/>
Theile veranlaſſen, fuͤglich dem Oberfeldherrn uͤberlaſſen<lb/>
bleiben koͤnnen; daß alſo keiner der Unterfeldherren das<lb/>
Recht hat nach Dem zu fragen was ſein Nachbar thut<lb/>
oder unterlaͤßt, ſondern angewieſen werden kann ſein Ziel<lb/>
unbedingt zu verfolgen. Entſteht wirklich ein ſtarkes Miß-<lb/>
verhaͤltniß daraus, ſo kann die Abhuͤlfe von oben her im-<lb/>
mer noch zur rechten Zeit gegeben werden. Und damit iſt<lb/>
denn das Hauptuͤbel dieſer getrennten Wirkungsweiſe ent-<lb/>
fernt: daß an die Stelle reeller Dinge eine Menge von<lb/>
Befuͤrchtungen und Vorausſetzungen ſich in den Verlauf<lb/>
der Begebenheit miſchen, daß jeder Zufall nicht bloß den<lb/>
Theil den er trifft ſondern conſenſualiſch das Ganze afficirt,<lb/>
und daß perſoͤnlichen Schwaͤchen und perſoͤnlicher Feind-<lb/>ſchaft der Unterfeldherren ein weites Feld eroͤffnet wird.</p><lb/><p>Wir glauben daß man dieſe Anſicht nur dann paradox<lb/>
finden wird, wenn man noch nicht lange und ernſt genug<lb/>
die Kriegsgeſchichte im Auge gehabt, das Wichtige von<lb/>
dem Unwichtigen getrennt und den ganzen Einfluß der<lb/>
menſchlichen Schwaͤchen gewuͤrdigt hat.</p><lb/><p>Wenn es ſchon in der Taktik ſchwer iſt den gluͤckli-<lb/>
chen Erfolg eines Angriffs in mehreren getrennten Ko-<lb/>
lonnen durch die genaue Zuſammenſtimmung aller Theile<lb/>
zu erhalten, wie das Urtheil aller Erfahrenen einraͤumt,<lb/>
wie viel ſchwieriger oder vielmehr wie ganz unmoͤglich<lb/>
wird dies in der Strategie ſein, wo die Trennung ſo viel<lb/>
groͤßer iſt. Sollte alſo das beſtaͤndige Zuſammenſtimmen<lb/>
aller Theile eine nothwendige Bedingung des Erfolges ſein,<lb/>ſo muͤßte ein ſolcher ſtrategiſcher Angriff durchaus verwor-<lb/>
fen werden. Aber von der einen Seite haͤngt es nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[188/0202]
In jedem Fall aber iſt es eine ausgemachte Sache,
daß, bei den großen Raͤumen in der Strategie, die Ruͤck-
ſichten und Entſchluͤſſe, welche die geometriſche Lage der
Theile veranlaſſen, fuͤglich dem Oberfeldherrn uͤberlaſſen
bleiben koͤnnen; daß alſo keiner der Unterfeldherren das
Recht hat nach Dem zu fragen was ſein Nachbar thut
oder unterlaͤßt, ſondern angewieſen werden kann ſein Ziel
unbedingt zu verfolgen. Entſteht wirklich ein ſtarkes Miß-
verhaͤltniß daraus, ſo kann die Abhuͤlfe von oben her im-
mer noch zur rechten Zeit gegeben werden. Und damit iſt
denn das Hauptuͤbel dieſer getrennten Wirkungsweiſe ent-
fernt: daß an die Stelle reeller Dinge eine Menge von
Befuͤrchtungen und Vorausſetzungen ſich in den Verlauf
der Begebenheit miſchen, daß jeder Zufall nicht bloß den
Theil den er trifft ſondern conſenſualiſch das Ganze afficirt,
und daß perſoͤnlichen Schwaͤchen und perſoͤnlicher Feind-
ſchaft der Unterfeldherren ein weites Feld eroͤffnet wird.
Wir glauben daß man dieſe Anſicht nur dann paradox
finden wird, wenn man noch nicht lange und ernſt genug
die Kriegsgeſchichte im Auge gehabt, das Wichtige von
dem Unwichtigen getrennt und den ganzen Einfluß der
menſchlichen Schwaͤchen gewuͤrdigt hat.
Wenn es ſchon in der Taktik ſchwer iſt den gluͤckli-
chen Erfolg eines Angriffs in mehreren getrennten Ko-
lonnen durch die genaue Zuſammenſtimmung aller Theile
zu erhalten, wie das Urtheil aller Erfahrenen einraͤumt,
wie viel ſchwieriger oder vielmehr wie ganz unmoͤglich
wird dies in der Strategie ſein, wo die Trennung ſo viel
groͤßer iſt. Sollte alſo das beſtaͤndige Zuſammenſtimmen
aller Theile eine nothwendige Bedingung des Erfolges ſein,
ſo muͤßte ein ſolcher ſtrategiſcher Angriff durchaus verwor-
fen werden. Aber von der einen Seite haͤngt es nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]
Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten des Autors nicht als selbstständige Publikation. Es wurde posthum, zwischen 1832 und 1834, als Bde. 1-3 der "Hinterlassenen Werke des Generals Carl von Clausewitz" von dessen Witwe Marie von Clausewitz herausgegeben.
Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/202>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.