Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Nun ist der Bapst wegen solcher vnordnung wol entschuldigt/ sintemal Solche vnd andere fehler des newen Calenders (der gleichwol sonsten Aus R
Nun iſt der Bapſt wegen ſolcher vnordnung wol entſchuldigt/ ſintemal Solche vnd andere fehler des newen Calenders (der gleichwol ſonſten Aus R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0147"/> <p>Nun iſt der Bapſt wegen ſolcher vnordnung wol entſchuldigt/ ſintemal<lb/> ſein <hi rendition="#aq">intent</hi> iſt gut geweſen/ Nemlich die Zeiten wiederumb in jhre alte richtig-<lb/> keit zu ſetzen. Aber ſeine <hi rendition="#aq">Mathematici,</hi> denen er diß große Werck hat vertrawẽ<lb/> muͤſſen/ hettens wol kuͤndt anders machen/ wenn ſie nit lieber hetten wollen auff<lb/> die alte Geige der <hi rendition="#aq">Cyclorum,</hi> als auff den warhafftigen Lauff des Monds ſe-<lb/> hen. Die Calender vnd Kirchen Rechnung ſol ſich nach des Monds Lauff <hi rendition="#aq">re-<lb/> guliren,</hi> vnd nicht des Monds Lauff nach der Calender oder Kirchẽ Rechnung.<lb/> Wenn <hi rendition="#aq">Lilius</hi> vnd <hi rendition="#aq">Clavius</hi> ſolches dem Bapſt recht hetten fuͤrgebracht/ ohn<lb/> zweifel wuͤrde er/ der jhnen ſonſt bey dieſem Werck allen glauben gegeben/ fuͤr<lb/> den zweifelhafftigen <hi rendition="#aq">Cyclum Epactarum,</hi> leichtlich den <hi rendition="#aq">calculum Lunarem<lb/> fundamentalem</hi> zugelaſſen haben. Es were auch die Rechnung nicht allein<lb/> richtiger/ ſondern auch jhnen leichter geweſen. Deñ wie ſolte <hi rendition="#aq">Clavius,</hi> ein Mañ<lb/> in allen Mathematiſchen Kuͤnſten ſo geuͤbt vnd vortrefflich/ wie ſeine andern <hi rendition="#aq">O-<lb/> pera</hi> bezeugen/ nicht leichter haben <hi rendition="#aq">Ephemerides</hi> der Sonnen vnd des Monds<lb/> auff 100 vnd mehr Jahr <hi rendition="#aq">calculi</hi>ren koͤnnen/ als das er (welchs jhm hernach<lb/> auff den hals kommen) ſo eine muͤhſame weitleufftig <hi rendition="#aq">Apologiam Calendarii<lb/> Gregoriani</hi> ſchreiben/ auch allen/ ſo wider den newen Calender geſchrieben/ ant-<lb/> worten vnd ſich <hi rendition="#aq">operoſo magis quam utili labore</hi> verthedigen muͤſſen? Jch<lb/> zweiffele auch nicht/ wenn <hi rendition="#aq">Clavius</hi> gewuſt hette/ das er mit dem <hi rendition="#aq">Cyclo Epacta-<lb/> rum</hi> ſo viel ſolt haben zu thun bekommen/ er hette den <hi rendition="#aq">Cyclum</hi> ein gut Jahr<lb/> laſſen haben/ vnd dafuͤr <hi rendition="#aq">Ephemerides Lunares</hi> (oder ja nur <hi rendition="#aq">Plenilunia Pa-<lb/> ſchalia ex ipſo motu lunari</hi> auff 100 ja 1000 Jahr <hi rendition="#aq">calculiret.</hi> Vnnd war-<lb/> lich es iſt auff keinen <hi rendition="#aq">Cyclum Lunarem</hi> zu bawen/ denn ſie zeigen auch in den<lb/> Jahren/ da ſie nimmer fehlen ſolten/ bald zu fruͤe/ bald zu ſpaͤt. Zum exempel:<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1622. zeigen die newen <hi rendition="#aq">Epacten</hi> den Oſterlichen new Mond am 13/ den<lb/> voll Mond am 26 Martii/ da doch der ware Aſtronomiſche <hi rendition="#aq">calculus</hi> den new-<lb/> Mond einen tag fruͤer/ den voll Mond einen tag ſpaͤter gibt. Hingegen zeigt kuͤnff<lb/> tig <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1629 die <hi rendition="#aq">Epacta</hi> 5 den Oſterlichen new Mond am 26 <hi rendition="#aq">Martii,</hi> vnd al-<lb/> ſo den voll Mond am 8 <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> an einem Sontage/ deßhalben die Oſtern 8 ta-<lb/> ge lenger verſchoben werden: da doch der ware New Mond den 24 <hi rendition="#aq">Martii</hi> vnd<lb/> der vollmond den 7 <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> am Sonnabendt/ einfellet/ alſo das man den O-<lb/> ſtertag billich ſtracks den 8 <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> feyren ſolte.</p><lb/> <p>Solche vnd andere fehler des newen Calenders (der gleichwol ſonſten<lb/> weit richtiger als der alte) ſind von vielen beruͤhmbten <hi rendition="#aq">Mathematicis</hi> lengſt<lb/> angezeigt: Aber iſt zu lang gewartet/ vnd keine andere <hi rendition="#aq">emendation</hi> zu hoffen/<lb/> ſondern wir muͤſſen/ groͤſſeren zwiſpalt in der Kirchen zuverhuͤten/ an der vori-<lb/> gen/ ob ſie gleich zuweilen etwas anſtoſſet/ vns genuͤgen laſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0147]
Nun iſt der Bapſt wegen ſolcher vnordnung wol entſchuldigt/ ſintemal
ſein intent iſt gut geweſen/ Nemlich die Zeiten wiederumb in jhre alte richtig-
keit zu ſetzen. Aber ſeine Mathematici, denen er diß große Werck hat vertrawẽ
muͤſſen/ hettens wol kuͤndt anders machen/ wenn ſie nit lieber hetten wollen auff
die alte Geige der Cyclorum, als auff den warhafftigen Lauff des Monds ſe-
hen. Die Calender vnd Kirchen Rechnung ſol ſich nach des Monds Lauff re-
guliren, vnd nicht des Monds Lauff nach der Calender oder Kirchẽ Rechnung.
Wenn Lilius vnd Clavius ſolches dem Bapſt recht hetten fuͤrgebracht/ ohn
zweifel wuͤrde er/ der jhnen ſonſt bey dieſem Werck allen glauben gegeben/ fuͤr
den zweifelhafftigen Cyclum Epactarum, leichtlich den calculum Lunarem
fundamentalem zugelaſſen haben. Es were auch die Rechnung nicht allein
richtiger/ ſondern auch jhnen leichter geweſen. Deñ wie ſolte Clavius, ein Mañ
in allen Mathematiſchen Kuͤnſten ſo geuͤbt vnd vortrefflich/ wie ſeine andern O-
pera bezeugen/ nicht leichter haben Ephemerides der Sonnen vnd des Monds
auff 100 vnd mehr Jahr calculiren koͤnnen/ als das er (welchs jhm hernach
auff den hals kommen) ſo eine muͤhſame weitleufftig Apologiam Calendarii
Gregoriani ſchreiben/ auch allen/ ſo wider den newen Calender geſchrieben/ ant-
worten vnd ſich operoſo magis quam utili labore verthedigen muͤſſen? Jch
zweiffele auch nicht/ wenn Clavius gewuſt hette/ das er mit dem Cyclo Epacta-
rum ſo viel ſolt haben zu thun bekommen/ er hette den Cyclum ein gut Jahr
laſſen haben/ vnd dafuͤr Ephemerides Lunares (oder ja nur Plenilunia Pa-
ſchalia ex ipſo motu lunari auff 100 ja 1000 Jahr calculiret. Vnnd war-
lich es iſt auff keinen Cyclum Lunarem zu bawen/ denn ſie zeigen auch in den
Jahren/ da ſie nimmer fehlen ſolten/ bald zu fruͤe/ bald zu ſpaͤt. Zum exempel:
Anno 1622. zeigen die newen Epacten den Oſterlichen new Mond am 13/ den
voll Mond am 26 Martii/ da doch der ware Aſtronomiſche calculus den new-
Mond einen tag fruͤer/ den voll Mond einen tag ſpaͤter gibt. Hingegen zeigt kuͤnff
tig Anno 1629 die Epacta 5 den Oſterlichen new Mond am 26 Martii, vnd al-
ſo den voll Mond am 8 Aprilis an einem Sontage/ deßhalben die Oſtern 8 ta-
ge lenger verſchoben werden: da doch der ware New Mond den 24 Martii vnd
der vollmond den 7 Aprilis, am Sonnabendt/ einfellet/ alſo das man den O-
ſtertag billich ſtracks den 8 Aprilis feyren ſolte.
Solche vnd andere fehler des newen Calenders (der gleichwol ſonſten
weit richtiger als der alte) ſind von vielen beruͤhmbten Mathematicis lengſt
angezeigt: Aber iſt zu lang gewartet/ vnd keine andere emendation zu hoffen/
ſondern wir muͤſſen/ groͤſſeren zwiſpalt in der Kirchen zuverhuͤten/ an der vori-
gen/ ob ſie gleich zuweilen etwas anſtoſſet/ vns genuͤgen laſſen.
Aus
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |