Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.durch dann die Lufft von natur solte desto mehr erhitzet werden: Aber der Erd- Zu der Hundstägigen Hitze kömpt noch dieses/ das sie gemeiniglich vnge- Das aber alle diese wirckungen ins gemein dem Hundstern zugeschrieben vnd B b
durch dann die Lufft von natur ſolte deſto mehr erhitzet werden: Aber der Erd- Zu der Hundstaͤgigen Hitze koͤmpt noch dieſes/ das ſie gemeiniglich vnge- Das aber alle dieſe wirckungen ins gemein dem Hundſtern zugeſchrieben vnd B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211"/> durch dann die Lufft von natur ſolte deſto mehr erhitzet werden: Aber der Erd-<lb/> boden/ welcher durch die Sonn erwaͤrmet jmmerzu duͤnſte von ſich bleſet/ hat<lb/> im <hi rendition="#aq">Junio</hi> noch nicht ſo lang in der hitz geſtanden als hernacher/ da die vorher<lb/> auffgeſamlete hitze jmmer zu der newen koͤmpt/ vnd die vorher außgeſchwitzten<lb/> daͤmpffe jmmer zu den newen geſchlagen werden/ Jn welchen ſo heuffigen duͤn-<lb/> ſten die Sonnenſtralen deſto ſtaͤrcker hafften/ vnd die Lufft alſo biß in alle hoͤhe<lb/> erhitzet wird/ ſo das ſie erſt/ wenn die Sonn auß dem Loͤwen in die Jungfraw<lb/> gelauffen/ nachleſſet. Vnd iſt hie eben eine ſolche gelegenheit der ſachen/ wie der<lb/> Hitze/ die im Sommer nach Mittage viel groͤſſer zu ſein pflegt/ als im rechten<lb/> Mittage/ Ob ſchon im Mittage die Sonn hoͤher. Denn die Mittagswaͤrme<lb/> ſamlet ſich zu der Nachmittaͤgigen/ vnd erhitzt alſo die Lufft gantz vnd gar/ biß die<lb/> herabfallenden Sonnenſtralen nach 2 Vhren ſich je mehr vnnd mehr von den<lb/> wiederprallenden abſondern. Wir haben auch deſſen ein gleichniß an einem auß<lb/> gehitzten Oſen/ derſelbe iſt noch nicht alsdann am hitzigſten/ Wenn die flamm<lb/> darinn am groͤſſeſten/ ſondern alsdann allererſt bleſet er die meiſte hitze von ſich/<lb/> wenn die brennende <hi rendition="#aq">materi</hi> drinnen nun zu Kohlen worden: Vnd ſolche hitze<lb/> wehret alsdann eine ebene weile/ eh denn ſie erleſchet. Vnd gleich wie ein Ofen<lb/> nicht fort gantz erkaltet/ ſo baldt die Kohlen drinn außgegangen/ ſondern aller-<lb/> erſt eine weile hernacher: Alſo erſtirbet auch nicht fort gantz vnd gar der Erdbo-<lb/> den/ ſo baldt die Mittags Sonn am niedrigſten vnd der Tag am kuͤrtzeſten iſt/<lb/> das iſt/ vmb die Weihnachten/ ſondern allererſt hernacher vmb Paulibekehrung<lb/> oder vmb Liechtmeſſen.</p><lb/> <p>Zu der Hundstaͤgigen Hitze koͤmpt noch dieſes/ das ſie gemeiniglich vnge-<lb/> ſundt/ den Menſchen an kraͤfften ſchwechet/ die Hunde raſend machet/ die Wei-<lb/> ne oder auch Biere in etlichen Kellern angreifft. Vrſach/ die Sonne beginnet<lb/> bald nach dem lengſten tage ſchon allgemehlich zu fallen/ vnd/ ſo viel an jhr iſt/<lb/> diə hitz allgemehlich zu vermindern. Aber dieſelbe hitz helt ſich auff vnd vermeh-<lb/> ret ſich allein in denen vom Erdboden außgeſchwitzten daͤmpffen/ welche hitze<lb/> auſſer ſolchen daͤmpffen allbereit erſtorben were: Das ſie alſo in der Lufft vnd<lb/> auff Erden/ gleich wie in eines erſtorbenen Menſchen Leibe/ eine Faͤule vervr-<lb/> ſacht/ daher auch bißweilen ſich vmb die zeit ſtinckende Nebel mercken laſſen. So<lb/> das denn kein wunder/ das ſolche hitzige Daͤmpffe dieſe niedere Welt leichtlich<lb/> verſehren.</p><lb/> <p>Das aber alle dieſe wirckungen ins gemein dem Hundſtern zugeſchrieben<lb/> werden/ koͤmpt her auß einem mißverſtande der meinung von den Hundstagen.<lb/> Bey etlichen alten Voͤlckern/ ſonderlich bey den Alten Egyptern/ hat man mit<lb/> dem Morgenlichen Auffgang deß Hunds Sterns ein Newes Jahr angefangẽ/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0211]
durch dann die Lufft von natur ſolte deſto mehr erhitzet werden: Aber der Erd-
boden/ welcher durch die Sonn erwaͤrmet jmmerzu duͤnſte von ſich bleſet/ hat
im Junio noch nicht ſo lang in der hitz geſtanden als hernacher/ da die vorher
auffgeſamlete hitze jmmer zu der newen koͤmpt/ vnd die vorher außgeſchwitzten
daͤmpffe jmmer zu den newen geſchlagen werden/ Jn welchen ſo heuffigen duͤn-
ſten die Sonnenſtralen deſto ſtaͤrcker hafften/ vnd die Lufft alſo biß in alle hoͤhe
erhitzet wird/ ſo das ſie erſt/ wenn die Sonn auß dem Loͤwen in die Jungfraw
gelauffen/ nachleſſet. Vnd iſt hie eben eine ſolche gelegenheit der ſachen/ wie der
Hitze/ die im Sommer nach Mittage viel groͤſſer zu ſein pflegt/ als im rechten
Mittage/ Ob ſchon im Mittage die Sonn hoͤher. Denn die Mittagswaͤrme
ſamlet ſich zu der Nachmittaͤgigen/ vnd erhitzt alſo die Lufft gantz vnd gar/ biß die
herabfallenden Sonnenſtralen nach 2 Vhren ſich je mehr vnnd mehr von den
wiederprallenden abſondern. Wir haben auch deſſen ein gleichniß an einem auß
gehitzten Oſen/ derſelbe iſt noch nicht alsdann am hitzigſten/ Wenn die flamm
darinn am groͤſſeſten/ ſondern alsdann allererſt bleſet er die meiſte hitze von ſich/
wenn die brennende materi drinnen nun zu Kohlen worden: Vnd ſolche hitze
wehret alsdann eine ebene weile/ eh denn ſie erleſchet. Vnd gleich wie ein Ofen
nicht fort gantz erkaltet/ ſo baldt die Kohlen drinn außgegangen/ ſondern aller-
erſt eine weile hernacher: Alſo erſtirbet auch nicht fort gantz vnd gar der Erdbo-
den/ ſo baldt die Mittags Sonn am niedrigſten vnd der Tag am kuͤrtzeſten iſt/
das iſt/ vmb die Weihnachten/ ſondern allererſt hernacher vmb Paulibekehrung
oder vmb Liechtmeſſen.
Zu der Hundstaͤgigen Hitze koͤmpt noch dieſes/ das ſie gemeiniglich vnge-
ſundt/ den Menſchen an kraͤfften ſchwechet/ die Hunde raſend machet/ die Wei-
ne oder auch Biere in etlichen Kellern angreifft. Vrſach/ die Sonne beginnet
bald nach dem lengſten tage ſchon allgemehlich zu fallen/ vnd/ ſo viel an jhr iſt/
diə hitz allgemehlich zu vermindern. Aber dieſelbe hitz helt ſich auff vnd vermeh-
ret ſich allein in denen vom Erdboden außgeſchwitzten daͤmpffen/ welche hitze
auſſer ſolchen daͤmpffen allbereit erſtorben were: Das ſie alſo in der Lufft vnd
auff Erden/ gleich wie in eines erſtorbenen Menſchen Leibe/ eine Faͤule vervr-
ſacht/ daher auch bißweilen ſich vmb die zeit ſtinckende Nebel mercken laſſen. So
das denn kein wunder/ das ſolche hitzige Daͤmpffe dieſe niedere Welt leichtlich
verſehren.
Das aber alle dieſe wirckungen ins gemein dem Hundſtern zugeſchrieben
werden/ koͤmpt her auß einem mißverſtande der meinung von den Hundstagen.
Bey etlichen alten Voͤlckern/ ſonderlich bey den Alten Egyptern/ hat man mit
dem Morgenlichen Auffgang deß Hunds Sterns ein Newes Jahr angefangẽ/
vnd
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |