Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

die Kälte desto kräfftiger ist/ vnd vns desto hefftiger schneidet. Solchen stren der
hitz vnd kälte nennen die Philosophi antiperisasin. Welche gleicherweise sich
auch an den Kellern vnd Gewelben erzeiget/ als welche im Sommer kühle/ im
Winter warm sind/ darumb/ das im Sommer die Kälte von der Sonnen gantz
vnd gar auß der Lufft vertrieben sich in die verborgene örter/ da der Sonnen stra-
len nicht hinkommen können/ verkriechen vnd da zusammen halten muß: Jm
Winter aber muß gleicherweise die Wärme der überhand nehmenden Kälte
weichen. Auch ist solchs zu spüren an den Thälern/ welche/ weil sie von der Son-
nen nicht also/ wie das Gebirge oder ander raum/ können beleuchtet vnd erfüllet
werden/ deß Sommers recht kühle sind. Auß solcher antiperistasi entstehet
auch deß Morgens der Reiff/ nicht allein vor/ sondern auch mit vnnd nach der
Sonnen Auffgang/ an denen Orten nemlich/ die von der Sonnen nicht können
beleuchtet werden.

VI.
Ob im rechten Norden vnter dem Polo, also auch vnterm
Süd Polo, der Erdboden könne für grosser Kälte
bewohnet werden?

ES ist von den Alten Cosmographis der Erdboden in fünff Kreiße oder
Zonas abgetheilet. Der erste Kreiß oder Zona ist das theil deß Erdbodens/
welchs zwischen beiden Tropicis, Cancri vnd Capricorni, rings vmb gelegen
vnd in der mitten vom AEquinoctial oder der Mittel Lini ringsvmb gespalten
wird. vnd diese Zona wird genant Torrida: darumb das die Sonne daselbst
von aller höhe herunter leuchtende die Lufft vnnd Erde durch übermäßige Hitze
gleichsamb außdorret. Nach dieser Zona folgt zu jeglicher seiten deß Erdbodens
eine andere/ die sich in die breite erstreckt von den Tropicis biß an die Circulos
Polares.
Dieselben beiden Zonae werden Temperatae genant/ darumb das in
denselben die Sonne so hoch nicht auffsteiget/ sondern mit mittelmässiger abge-
wechselter Höhe ein bequemes temperament der Hitz vnd Kälte vervrsachet.
Jn solcher Temperirter Kreiße einem/ nemlich in septentrionali, der von der
Zona torrida Nordwerts gelegen/ wohnen auch wir vnd alle die in Europa vnd
weiter hinauff biß an die Polus höhe von 661/2 grad leben. Endlich was hinder
diesen Zonis temperatis zirckelförmlich vmb beide Polos liegend übrig ist/ das
wird beiderseits Zona frigida genant/ darumb das daselbst die Sonne im Som-
mer zum höchsten (admissa etiam refractione 11/2 gr.) nur 25 grad hoch stei-
gen kan/ vnd deß Winters gar nicht herfür kömpt/ sondern die Nacht ein halbes
Jahr wehret/ daher in denselben Kreißen eine grimmige Kält vervrsacht wird/

wie
B b ij

die Kaͤlte deſto kraͤfftiger iſt/ vnd vns deſto hefftiger ſchneidet. Solchen ſtren der
hitz vnd kaͤlte nennen die Philoſophi αντιϖεϱίςασιν. Welche gleicherweiſe ſich
auch an den Kellern vnd Gewelben erzeiget/ als welche im Sommer kuͤhle/ im
Winter warm ſind/ darumb/ das im Som̃er die Kaͤlte von der Sonnen gantz
vnd gar auß der Lufft vertrieben ſich in die verborgene oͤrter/ da der Soñen ſtra-
len nicht hinkommen koͤnnen/ verkriechen vnd da zuſammen halten muß: Jm
Winter aber muß gleicherweiſe die Waͤrme der uͤberhand nehmenden Kaͤlte
weichen. Auch iſt ſolchs zu ſpuͤren an den Thaͤlern/ welche/ weil ſie von der Son-
nen nicht alſo/ wie das Gebirge oder ander raum/ koͤnnen beleuchtet vnd erfuͤllet
werden/ deß Sommers recht kuͤhle ſind. Auß ſolcher antiperiſtaſi entſtehet
auch deß Morgens der Reiff/ nicht allein vor/ ſondern auch mit vnnd nach der
Sonnen Auffgang/ an denen Orten nemlich/ die von der Sonnen nicht koͤnnen
beleuchtet werden.

VI.
Ob im rechten Norden vnter dem Polo, alſo auch vnterm
Suͤd Polo, der Erdboden koͤnne fuͤr groſſer Kaͤlte
bewohnet werden?

ES iſt von den Alten Coſmographis der Erdboden in fuͤnff Kreiße oder
Zonas abgetheilet. Der erſte Kreiß oder Zona iſt das theil deß Erdbodens/
welchs zwiſchen beiden Tropicis, Cancri vnd Capricorni, rings vmb gelegen
vnd in der mitten vom Æquinoctial oder der Mittel Lini ringsvmb geſpalten
wird. vnd dieſe Zona wird genant Torrida: darumb das die Sonne daſelbſt
von aller hoͤhe herunter leuchtende die Lufft vnnd Erde durch uͤbermaͤßige Hitze
gleichſamb außdorret. Nach dieſer Zona folgt zu jeglicher ſeiten deß Erdbodens
eine andere/ die ſich in die breite erſtreckt von den Tropicis biß an die Circulos
Polares.
Dieſelben beiden Zonæ werden Temperatæ genant/ darumb das in
denſelben die Sonne ſo hoch nicht auffſteiget/ ſondern mit mittelmaͤſſiger abge-
wechſelter Hoͤhe ein bequemes temperament der Hitz vnd Kaͤlte vervrſachet.
Jn ſolcher Temperirter Kreiße einem/ nemlich in ſeptentrionali, der von der
Zona torrida Nordwerts gelegen/ wohnen auch wir vnd alle die in Europa vnd
weiter hinauff biß an die Polus hoͤhe von 66½ grad leben. Endlich was hinder
dieſen Zonis temperatis zirckelfoͤrmlich vmb beide Polos liegend uͤbrig iſt/ das
wird beiderſeits Zona frigida genant/ darumb das daſelbſt die Soñe im Som-
mer zum hoͤchſten (admiſsâ etiam refractione 1½ gr.) nur 25 grad hoch ſtei-
gen kan/ vnd deß Winters gar nicht herfuͤr koͤmpt/ ſondern die Nacht ein halbes
Jahr wehret/ daher in denſelben Kreißen eine grimmige Kaͤlt vervrſacht wird/

wie
B b ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0213"/>
die Ka&#x0364;lte de&#x017F;to kra&#x0364;fftiger i&#x017F;t/ vnd vns de&#x017F;to hefftiger &#x017F;chneidet. Solchen &#x017F;tren der<lb/>
hitz vnd ka&#x0364;lte nennen die <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> &#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B9;&#x03D6;&#x03B5;&#x03F1;&#x03AF;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;. Welche gleicherwei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
auch an den Kellern vnd Gewelben erzeiget/ als welche im Sommer ku&#x0364;hle/ im<lb/>
Winter warm &#x017F;ind/ darumb/ das im Som&#x0303;er die Ka&#x0364;lte von der Sonnen gantz<lb/>
vnd gar auß der Lufft vertrieben &#x017F;ich in die verborgene o&#x0364;rter/ da der Son&#x0303;en &#x017F;tra-<lb/>
len nicht hinkommen ko&#x0364;nnen/ verkriechen vnd da zu&#x017F;ammen halten muß: Jm<lb/>
Winter aber muß gleicherwei&#x017F;e die Wa&#x0364;rme der u&#x0364;berhand nehmenden Ka&#x0364;lte<lb/>
weichen. Auch i&#x017F;t &#x017F;olchs zu &#x017F;pu&#x0364;ren an den Tha&#x0364;lern/ welche/ weil &#x017F;ie von der Son-<lb/>
nen nicht al&#x017F;o/ wie das Gebirge oder ander raum/ ko&#x0364;nnen beleuchtet vnd erfu&#x0364;llet<lb/>
werden/ deß Sommers recht ku&#x0364;hle &#x017F;ind. Auß &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">antiperi&#x017F;ta&#x017F;i</hi> ent&#x017F;tehet<lb/>
auch deß Morgens der Reiff/ nicht allein vor/ &#x017F;ondern auch mit vnnd nach der<lb/>
Sonnen Auffgang/ an denen Orten nemlich/ die von der Sonnen nicht ko&#x0364;nnen<lb/>
beleuchtet werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Ob im rechten Norden vnter dem</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Polo,</hi></hi><hi rendition="#fr">al&#x017F;o auch vnterm</hi><lb/><hi rendition="#b">Su&#x0364;d <hi rendition="#aq">Polo,</hi> der Erdboden ko&#x0364;nne fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;er Ka&#x0364;lte</hi><lb/>
bewohnet werden?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t von den Alten <hi rendition="#aq">Co&#x017F;mographis</hi> der Erdboden in fu&#x0364;nff Kreiße oder<lb/><hi rendition="#aq">Zonas</hi> abgetheilet. Der er&#x017F;te Kreiß oder <hi rendition="#aq">Zona</hi> i&#x017F;t das theil deß Erdbodens/<lb/>
welchs zwi&#x017F;chen beiden <hi rendition="#aq">Tropicis, Cancri</hi> vnd <hi rendition="#aq">Capricorni,</hi> rings vmb gelegen<lb/>
vnd in der mitten vom <hi rendition="#aq">Æquinoctial</hi> oder der Mittel Lini ringsvmb ge&#x017F;palten<lb/>
wird. vnd die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Zona</hi> wird genant <hi rendition="#aq">Torrida:</hi> darumb das die Sonne da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
von aller ho&#x0364;he herunter leuchtende die Lufft vnnd Erde durch u&#x0364;berma&#x0364;ßige Hitze<lb/>
gleich&#x017F;amb außdorret. Nach die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Zona</hi> folgt zu jeglicher &#x017F;eiten deß Erdbodens<lb/>
eine andere/ die &#x017F;ich in die breite er&#x017F;treckt von den <hi rendition="#aq">Tropicis</hi> biß an die <hi rendition="#aq">Circulos<lb/>
Polares.</hi> Die&#x017F;elben beiden <hi rendition="#aq">Zonæ</hi> werden <hi rendition="#aq">Temperatæ</hi> genant/ darumb das in<lb/>
den&#x017F;elben die Sonne &#x017F;o hoch nicht auff&#x017F;teiget/ &#x017F;ondern mit mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger abge-<lb/>
wech&#x017F;elter Ho&#x0364;he ein bequemes <hi rendition="#aq">temperament</hi> der Hitz vnd Ka&#x0364;lte vervr&#x017F;achet.<lb/>
Jn &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Temperirter</hi> Kreiße einem/ nemlich <hi rendition="#aq">in &#x017F;eptentrionali,</hi> der von der<lb/><hi rendition="#aq">Zona torrida</hi> Nordwerts gelegen/ wohnen auch wir vnd alle die in <hi rendition="#aq">Europa</hi> vnd<lb/>
weiter hinauff biß an die <hi rendition="#aq">Polus</hi> ho&#x0364;he von 66½ grad leben. Endlich was hinder<lb/>
die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Zonis temperatis</hi> zirckelfo&#x0364;rmlich vmb beide <hi rendition="#aq">Polos</hi> liegend u&#x0364;brig i&#x017F;t/ das<lb/>
wird beider&#x017F;eits <hi rendition="#aq">Zona frigida</hi> genant/ darumb das da&#x017F;elb&#x017F;t die Son&#x0303;e im Som-<lb/>
mer zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten (<hi rendition="#aq">admi&#x017F;sâ etiam refractione</hi> 1½ gr.) nur 25 grad hoch &#x017F;tei-<lb/>
gen kan/ vnd deß Winters gar nicht herfu&#x0364;r ko&#x0364;mpt/ &#x017F;ondern die Nacht ein halbes<lb/>
Jahr wehret/ daher in den&#x017F;elben Kreißen eine grimmige Ka&#x0364;lt vervr&#x017F;acht wird/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0213] die Kaͤlte deſto kraͤfftiger iſt/ vnd vns deſto hefftiger ſchneidet. Solchen ſtren der hitz vnd kaͤlte nennen die Philoſophi αντιϖεϱίςασιν. Welche gleicherweiſe ſich auch an den Kellern vnd Gewelben erzeiget/ als welche im Sommer kuͤhle/ im Winter warm ſind/ darumb/ das im Som̃er die Kaͤlte von der Sonnen gantz vnd gar auß der Lufft vertrieben ſich in die verborgene oͤrter/ da der Soñen ſtra- len nicht hinkommen koͤnnen/ verkriechen vnd da zuſammen halten muß: Jm Winter aber muß gleicherweiſe die Waͤrme der uͤberhand nehmenden Kaͤlte weichen. Auch iſt ſolchs zu ſpuͤren an den Thaͤlern/ welche/ weil ſie von der Son- nen nicht alſo/ wie das Gebirge oder ander raum/ koͤnnen beleuchtet vnd erfuͤllet werden/ deß Sommers recht kuͤhle ſind. Auß ſolcher antiperiſtaſi entſtehet auch deß Morgens der Reiff/ nicht allein vor/ ſondern auch mit vnnd nach der Sonnen Auffgang/ an denen Orten nemlich/ die von der Sonnen nicht koͤnnen beleuchtet werden. VI. Ob im rechten Norden vnter dem Polo, alſo auch vnterm Suͤd Polo, der Erdboden koͤnne fuͤr groſſer Kaͤlte bewohnet werden? ES iſt von den Alten Coſmographis der Erdboden in fuͤnff Kreiße oder Zonas abgetheilet. Der erſte Kreiß oder Zona iſt das theil deß Erdbodens/ welchs zwiſchen beiden Tropicis, Cancri vnd Capricorni, rings vmb gelegen vnd in der mitten vom Æquinoctial oder der Mittel Lini ringsvmb geſpalten wird. vnd dieſe Zona wird genant Torrida: darumb das die Sonne daſelbſt von aller hoͤhe herunter leuchtende die Lufft vnnd Erde durch uͤbermaͤßige Hitze gleichſamb außdorret. Nach dieſer Zona folgt zu jeglicher ſeiten deß Erdbodens eine andere/ die ſich in die breite erſtreckt von den Tropicis biß an die Circulos Polares. Dieſelben beiden Zonæ werden Temperatæ genant/ darumb das in denſelben die Sonne ſo hoch nicht auffſteiget/ ſondern mit mittelmaͤſſiger abge- wechſelter Hoͤhe ein bequemes temperament der Hitz vnd Kaͤlte vervrſachet. Jn ſolcher Temperirter Kreiße einem/ nemlich in ſeptentrionali, der von der Zona torrida Nordwerts gelegen/ wohnen auch wir vnd alle die in Europa vnd weiter hinauff biß an die Polus hoͤhe von 66½ grad leben. Endlich was hinder dieſen Zonis temperatis zirckelfoͤrmlich vmb beide Polos liegend uͤbrig iſt/ das wird beiderſeits Zona frigida genant/ darumb das daſelbſt die Soñe im Som- mer zum hoͤchſten (admiſsâ etiam refractione 1½ gr.) nur 25 grad hoch ſtei- gen kan/ vnd deß Winters gar nicht herfuͤr koͤmpt/ ſondern die Nacht ein halbes Jahr wehret/ daher in denſelben Kreißen eine grimmige Kaͤlt vervrſacht wird/ wie B b ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/213
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/213>, abgerufen am 21.11.2024.