Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.nosticirens (sonderlich vber Menschlichen nativiteten: denn allererst hernacher Jch kan aber bey so vielen Autoribus keine fundamenta Physica finden/ het
noſticirens (ſonderlich vber Menſchlichen nativiteten: denn allererſt hernacher Jch kan aber bey ſo vielen Autoribus keine fundamenta Phyſica finden/ het
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060"/> noſticirens (ſonderlich vber Menſchlichen nativiteten: denn allererſt hernacher<lb/> man auch zu anderen dingen die <hi rendition="#aq">themata</hi> gezogen) den gantzen Himmel in 12.<lb/> theil abgetheilet/ welche theil ſie <hi rendition="#aq">Domus, Domicilia,</hi> Haͤuſer/ auch wol Tem-<lb/> pel/ nennen: vnd folgen dieſelben haͤuſer in ſolcher ordnung/ das der anfang oder<lb/> ſpitze deß 1. (welchs mit einem beſondern namen <hi rendition="#aq">Horoſcopus</hi> genannt wird)<lb/> ſey am grad deß Thierkreiſſes/ welcher zu der zeit auffgehet/ das gantze hauß a-<lb/> ber iſt daſelbſt zunechſt vnter der Erden: vnd folget drauff/ auch vnter der Erden<lb/> herumb/ das 2/ 3/ 4/ 5/ vnd 6 hauß/ ſo das die ſpitze deß 3. zum tieffſten vnter der<lb/> Erden/ die ſpitze aber deß 7. iſt am grad deß Thierkreiſſes/ der damahls vnterge-<lb/> het: vnnd alſo folgen dann vber der Erden/ vom Weſten herauff/ das 7/ 8/ 9/<lb/> 10/ 11. vnd 12. Hauß/ ſo das die ſpitze deß 10. zum hoͤchſten vber der Erden/<lb/> das end aber deß 12. am Oſtlichen <hi rendition="#aq">Horizont</hi> die ſpitz deß erſten beruͤhret. Je-<lb/> dem hauſe hat man beſondere eigenſchafften zugeſchrieben/ als das daß erſte ſey<lb/> das hauß deß Lebens vnd der gantzen <hi rendition="#aq">Complexion</hi> deß Menſchen: das 2. ſey<lb/> das hauß deß reichthumbs vnd der guͤter/ ſo man mit eigener handt erwirbt:<lb/> Das 3. betrifft daß Geſchwiſter vnd kurtze reyſen: das 4. den zuſtandt der El-<lb/> tern vnd Erbſchafft: das 5. die Kinder etc. Das 6. die geſundtheit oder kranck-<lb/> heit/ das geſinde/ Jtem haͤußliche Thiere/ als Pferde/ Katzen/ Hunde etc. Das<lb/> 7. betrifft den Ehſtandt/ Handel vnd Wandel: Das 8. den Todt/ muͤhſelige<lb/> arbeit vnd verborgene Schaͤtze: Das 9. die Religion/ Kirchenaͤmpter/ Traͤu-<lb/> me vnd lange reyſen: Das 10. weltliche Ehr vnd Hochheit: Das 11. die<lb/> Freunde vnd was von denen guts zugewarten: Das 12. betrifft Feinde/ Ge-<lb/> faͤngniß/ Betrug von boͤſen Leuten/ vnd ſonſt aller hand muͤh vnd truͤbſal/ dar-<lb/> umb diß hauß auch der <hi rendition="#aq">Cacodæmon</hi> oder boͤſe Teuffel (ſo boͤſe oͤrter ſind im<lb/> Himmel) genant wird. Wiewol die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> in zuſchreibung dieſer Eigen-<lb/> ſchafften nit allerdings eins/ die meiſten aber vnd jetzigen haltens oberzehlter<lb/> maſſen. Sie <hi rendition="#aq">deputiren</hi> auch jedem Hauſe eine beherſchung gewiſſer gliedmaſ-<lb/> ſen deß Menſchlichen Leibs/ davon hie wort zu machen vnnoͤtig.</p><lb/> <p>Jch kan aber bey ſo vielen <hi rendition="#aq">Autoribus</hi> keine <hi rendition="#aq">fundamenta Phyſica</hi> finden/<lb/> worauff dieſe Haͤuſer mit jhren eigenſchafften erbawet ſind. <hi rendition="#aq">Iohannes Scho-<lb/> nerus,</hi> einer von den vornehmbſten <hi rendition="#aq">Aſtrologis,</hi> berichtet am meiſten davon <hi rendition="#aq">lib.<lb/> 3. De jud. Nativit. cap.</hi> 18. Es leufft aber alles dahin aus/ das die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> in<lb/> dieſer außtheilung auff die 12. theil deß Thier kreißes geſehen/ vnd vermeinet das<lb/> in ſolchen Haͤuſern die <hi rendition="#aq">cauſæ generationis & corruptionis</hi> beſtuͤnden/ welches<lb/> doch nie womit erwieſen. Denn das <hi rendition="#aq">Pontanus lib. 2. c.</hi> 2. ſchreibt: <hi rendition="#aq">Cœli pars<lb/> genituræ tempore aſcendens primam nati ætatem indicat; culmen i. e. cœ-<lb/> limedium, ætatem nati ejusdem mediam; occaſus ipſe, ultimam &c.</hi> ſie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">het</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
noſticirens (ſonderlich vber Menſchlichen nativiteten: denn allererſt hernacher
man auch zu anderen dingen die themata gezogen) den gantzen Himmel in 12.
theil abgetheilet/ welche theil ſie Domus, Domicilia, Haͤuſer/ auch wol Tem-
pel/ nennen: vnd folgen dieſelben haͤuſer in ſolcher ordnung/ das der anfang oder
ſpitze deß 1. (welchs mit einem beſondern namen Horoſcopus genannt wird)
ſey am grad deß Thierkreiſſes/ welcher zu der zeit auffgehet/ das gantze hauß a-
ber iſt daſelbſt zunechſt vnter der Erden: vnd folget drauff/ auch vnter der Erden
herumb/ das 2/ 3/ 4/ 5/ vnd 6 hauß/ ſo das die ſpitze deß 3. zum tieffſten vnter der
Erden/ die ſpitze aber deß 7. iſt am grad deß Thierkreiſſes/ der damahls vnterge-
het: vnnd alſo folgen dann vber der Erden/ vom Weſten herauff/ das 7/ 8/ 9/
10/ 11. vnd 12. Hauß/ ſo das die ſpitze deß 10. zum hoͤchſten vber der Erden/
das end aber deß 12. am Oſtlichen Horizont die ſpitz deß erſten beruͤhret. Je-
dem hauſe hat man beſondere eigenſchafften zugeſchrieben/ als das daß erſte ſey
das hauß deß Lebens vnd der gantzen Complexion deß Menſchen: das 2. ſey
das hauß deß reichthumbs vnd der guͤter/ ſo man mit eigener handt erwirbt:
Das 3. betrifft daß Geſchwiſter vnd kurtze reyſen: das 4. den zuſtandt der El-
tern vnd Erbſchafft: das 5. die Kinder etc. Das 6. die geſundtheit oder kranck-
heit/ das geſinde/ Jtem haͤußliche Thiere/ als Pferde/ Katzen/ Hunde etc. Das
7. betrifft den Ehſtandt/ Handel vnd Wandel: Das 8. den Todt/ muͤhſelige
arbeit vnd verborgene Schaͤtze: Das 9. die Religion/ Kirchenaͤmpter/ Traͤu-
me vnd lange reyſen: Das 10. weltliche Ehr vnd Hochheit: Das 11. die
Freunde vnd was von denen guts zugewarten: Das 12. betrifft Feinde/ Ge-
faͤngniß/ Betrug von boͤſen Leuten/ vnd ſonſt aller hand muͤh vnd truͤbſal/ dar-
umb diß hauß auch der Cacodæmon oder boͤſe Teuffel (ſo boͤſe oͤrter ſind im
Himmel) genant wird. Wiewol die Aſtrologi in zuſchreibung dieſer Eigen-
ſchafften nit allerdings eins/ die meiſten aber vnd jetzigen haltens oberzehlter
maſſen. Sie deputiren auch jedem Hauſe eine beherſchung gewiſſer gliedmaſ-
ſen deß Menſchlichen Leibs/ davon hie wort zu machen vnnoͤtig.
Jch kan aber bey ſo vielen Autoribus keine fundamenta Phyſica finden/
worauff dieſe Haͤuſer mit jhren eigenſchafften erbawet ſind. Iohannes Scho-
nerus, einer von den vornehmbſten Aſtrologis, berichtet am meiſten davon lib.
3. De jud. Nativit. cap. 18. Es leufft aber alles dahin aus/ das die Aſtrologi in
dieſer außtheilung auff die 12. theil deß Thier kreißes geſehen/ vnd vermeinet das
in ſolchen Haͤuſern die cauſæ generationis & corruptionis beſtuͤnden/ welches
doch nie womit erwieſen. Denn das Pontanus lib. 2. c. 2. ſchreibt: Cœli pars
genituræ tempore aſcendens primam nati ætatem indicat; culmen i. e. cœ-
limedium, ætatem nati ejusdem mediam; occaſus ipſe, ultimam &c. ſie-
het
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |