Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die öffentliche Pflege von Wiſſenſchaft und Kunſt.
vermochten, die Dankopfer zu weihen, und indem dies nach
gemeinſamen Plänen von Staatsmännern und Künſtlern unter
begeiſterter Theilnahme der ganzen Gemeinde geſchah, iſt bei
den Athenern das Vorzüglichſte zu Stande gekommen, was
jemals aus Staatsmitteln für bildende Kunſt geſchehen iſt. In
kleinen Stadtgemeinden langſam gereift, erſtarkte ſie zu einer un¬
geahnten Leiſtungsfähigkeit, indem der ſiegreiche Staat ihr einen
großen Inhalt darbot, indem ihr die Aufgabe wurde, die Idee
des Staats, die geiſtige Macht, auf welcher er ruhte, und die
nationalen Ziele, welche er verfolgte, in zuſammenhängenden
Denkmälern darzuſtellen.

Aber nicht bloß in Dreifüßen, Standbildern und Tempel¬
häuſern wurde der Zoll des Danks dargebracht. Das Volk
ſelbſt erſchien vor den Göttern, um ſich mit ſeinen geiſtigen
und leiblichen Fähigkeiten zu zeigen. Das waren die Volks¬
feſte, und hier hatte der Staat am meiſten Gelegenheit, zur
Förderung der Künſte ununterbrochen thätig zu ſein; hier läßt
ſich am deutlichſten nachweiſen, wie Staatshülfe gefordert und
geleiſtet wurde.

Denn es galt allgemein für eine der wichtigſten Aufgaben
der Verwaltungsbehörden, den Kreislauf der Jahresfeſte zu
überwachen und jede einzelne Feier ſo zu beaufſichtigen, daß
keine Störung das frohe Zuſammenſein trübe, die Feſt- und
Uebungslokale aus Staatsmitteln herzuſtellen, indem man den
größten Werth darauf legte, daß auch die Uebungen der Jugend
in ſolchen Räumen ſtattfänden, wo ſie jeden Morgen den Ein¬
druck des Schönen und Würdigen in ſich aufnähme; ferner
nach Maßgabe des wachſenden Staatseinkommens die herge¬
brachten Feſte immer mannigfaltiger auszuſtatten, indem man
alle fruchtbaren Keime neuer Kunſtgattungen, Dithyrambos,
Tragödie, Komödie, in den Kreis der ſtädtiſchen Wettkämpfe
hereinzog. Das war ſo wenig wie die Ausführung der Bauten
eine ehrgeizige Laune Einzelner oder ein hauptſtädtiſcher Luxus,
ſondern ein nothwendiger Fortſchritt in der vollkommenen
Darſtellung des helleniſchen Geiſteslebens, welche Athens Beruf
war. Bei dem großen Dionyſosfeſte, das unter Aufſicht des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/136
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/136>, abgerufen am 20.02.2025.