Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
Die öffentliche Pflege von Wiſſenſchaft und Kunſt.

Der Staat ſoll aber nicht bloß nach helleniſtiſchem Vor¬
gange ſeine Mittel in Bewegung ſetzen, um der Forſchung
Wege zu bahnen und Stoff zu liefern. Warum ſollten wir
denn — und das iſt der zweite Punkt — nur die Nachfolger
der Hellenen zu Vorbildern nehmen und nicht die Hellenen
ſelbſt? Damit ſoll keine Verläugnung des Vaterländiſchen
und Volksthümlichen gemeint ſein, ſondern die entſchloſſene
Aneignung deſſen, was im Helleniſchen das echt Menſchliche,
das Gute und deshalb ewig Gültige iſt.

Alſo ſoll der Staat, wie ich es ausdrücken möchte, zu
Wiſſenſchaft und Kunſt ſich öffentlich bekennen, und zwar
nicht im Sinne der Höfe von Alexandreia und Pergamon,
welche bei der Pflege derſelben immer noch etwas Anderes
im Auge hatten, fremdartige Ziele verfolgten und ſich ſelbſt
verherrlichen wollten, vielmehr in dem echt helleniſchen
Sinne, der das Gute um ſeiner ſelbſt willen liebt, in dem
Sinne, der in Kunſt und Wiſſenſchaft nicht einen Luxus ſieht,
welcher nach Befriedigung der eigentlichen Staatsbedürfniſſe
auch einige Berückſichtigung verdiene, ſondern die edelſte Seite
des Volkslebens, welche ohne ſchweren Schaden nicht verab¬
ſäumt werden dürfe, einen Quell unerſchöpflicher Lebenskraft
und das unentbehrliche Gegengewicht gegen das ruheloſe
Jagen nach Beſitz und Genuß.

Das Gemüth des Volks gleicht ſo gut wie das des Ein¬
zelnen dem platoniſchen Zwiegeſpanne, an welchem das eine
Roß in raſtloſer Sehnſucht nach oben ſteigt, während das
andere dem Staube zugekehrt iſt. Der Staat ſoll das edle
Roß pflegen, ohne es in ſeinen Dienſt nehmen oder ihm ſeine
Bahn vorzeichnen zu wollen. Er hat keinen Grund ſich vor
dem freien Gedanken zu fürchten, wie es die alten Republiken
thaten, wenn ſie die Throne ihrer Schutzgötter wanken ſahen.
Wir glauben an die Wahrheit, welche durch alle Anfechtungen
und Verkennungen ſiegreich hindurch dringen muß; wir wiſſen,
daß Irrungen der Wiſſenſchaft nur auf wiſſenſchaftlichem
Wege berichtigt werden können.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/144
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/144>, abgerufen am 20.02.2025.