Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Freundschaft im Alterthume bekenne, ihnen huldige und von jeder Lästerung und Entweihungsich fern halte; also sie nimmt auch ihrerseits den Trieb der Selbstsucht in heilsame Zucht und übt die Tugend der So¬ phrosyne in einer höheren Sphäre, als der einer bloß bürger¬ lichen Gesetzlichkeit. Die Götter verlangen eine höhere Rein¬ heit. Apollo straft den, der sich erfrecht, mit den Wünschen unreiner Selbstsucht seinem Orakel zu nahen. Trotzdem war die griechische Religion auch auf ihrer Um so wichtiger waren nun die menschlichen Beziehungen, Die Freundſchaft im Alterthume bekenne, ihnen huldige und von jeder Läſterung und Entweihungſich fern halte; alſo ſie nimmt auch ihrerſeits den Trieb der Selbſtſucht in heilſame Zucht und übt die Tugend der So¬ phroſyne in einer höheren Sphäre, als der einer bloß bürger¬ lichen Geſetzlichkeit. Die Götter verlangen eine höhere Rein¬ heit. Apollo ſtraft den, der ſich erfrecht, mit den Wünſchen unreiner Selbſtſucht ſeinem Orakel zu nahen. Trotzdem war die griechiſche Religion auch auf ihrer Um ſo wichtiger waren nun die menſchlichen Beziehungen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0201" n="185"/><fw place="top" type="header">Die Freundſchaft im Alterthume<lb/></fw> bekenne, ihnen huldige und von jeder Läſterung und Entweihung<lb/> ſich fern halte; alſo ſie nimmt auch ihrerſeits den Trieb der<lb/> Selbſtſucht in heilſame Zucht und übt die Tugend der So¬<lb/> phroſyne in einer höheren Sphäre, als der einer bloß bürger¬<lb/> lichen Geſetzlichkeit. Die Götter verlangen eine höhere Rein¬<lb/> heit. Apollo ſtraft den, der ſich erfrecht, mit den Wünſchen<lb/> unreiner Selbſtſucht ſeinem Orakel zu nahen.</p><lb/> <p>Trotzdem war die griechiſche Religion auch auf ihrer<lb/> höchſten Stufe, der des delphiſchen Apollodienſtes, außer Stande,<lb/> den Menſchen frei zu machen vom Joche der Selbſtſucht.<lb/> Wohl demüthigte ſich der religiöſe Menſch in Opfer und<lb/> Gebet vor den unſichtbaren Gewalten, wohl fühlte er bei allen<lb/> großen und kleinen Angelegenheiten die Unentbehrlichkeit gött¬<lb/> licher Hülfe; auch näherte ihn die Kunſt den Göttern und<lb/> zeigte ihm im Antlitze des olympiſchen Zeus die Fülle ſeiner<lb/> Macht und Gnade, aber die Triebe des menſchlichen Herzens<lb/> wurden nicht umgewandelt; dazu erſchöpfte ſich das Weſen der<lb/> Religion zu ſehr in äußerlichem Thun. Es muß aber ein<lb/> Innerliches ſein, was den Menſchen wahrhaft frei macht, ein<lb/> neues Lebensgeſetz, welches das alte verdrängt, das ihn lehrt<lb/> ſich ſelbſt zu finden, indem er ſich verliert, und durch volle<lb/> Hingabe erſt recht ſein eigen zu werden. Nur durch die Liebe<lb/> iſt eine rechte Ueberwindung der Selbſtſucht möglich, und da<lb/> von einer Liebe der Gottheit zum Menſchengeſchlechte die alte<lb/> Welt kein Bewußtſein hatte, ſo konnte auch ihre Frömmigkeit<lb/> keine Gegenliebe ſein und ihre Religion keine perſönliche Hin¬<lb/> gebung veranlaſſen.</p><lb/> <p>Um ſo wichtiger waren nun die menſchlichen Beziehungen,<lb/> die Stätten gegenſeitiger Menſchenliebe. Und wie hoch ſtand<lb/> den Alten der Herd des Hauſes, der heilige Mittelpunkt der<lb/> Familie, wie lebten ſie auch mit den abgeſchiedenen Hausge¬<lb/> noſſen in treuer Gemeinſchaft fort, und wie ängſtlich ſorgte<lb/> jedes Gemeinweſen dafür, daß kein Herdfeuer erlöſche! Wie<lb/> für die Altäre des Landes, kämpften die Bürger für den<lb/> Herd ihrer Wohnhäuſer, durch welchen ſie ſich mit dem Vater¬<lb/> lande unauflöslich verbunden und der vollen Bürgerehren<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [185/0201]
Die Freundſchaft im Alterthume
bekenne, ihnen huldige und von jeder Läſterung und Entweihung
ſich fern halte; alſo ſie nimmt auch ihrerſeits den Trieb der
Selbſtſucht in heilſame Zucht und übt die Tugend der So¬
phroſyne in einer höheren Sphäre, als der einer bloß bürger¬
lichen Geſetzlichkeit. Die Götter verlangen eine höhere Rein¬
heit. Apollo ſtraft den, der ſich erfrecht, mit den Wünſchen
unreiner Selbſtſucht ſeinem Orakel zu nahen.
Trotzdem war die griechiſche Religion auch auf ihrer
höchſten Stufe, der des delphiſchen Apollodienſtes, außer Stande,
den Menſchen frei zu machen vom Joche der Selbſtſucht.
Wohl demüthigte ſich der religiöſe Menſch in Opfer und
Gebet vor den unſichtbaren Gewalten, wohl fühlte er bei allen
großen und kleinen Angelegenheiten die Unentbehrlichkeit gött¬
licher Hülfe; auch näherte ihn die Kunſt den Göttern und
zeigte ihm im Antlitze des olympiſchen Zeus die Fülle ſeiner
Macht und Gnade, aber die Triebe des menſchlichen Herzens
wurden nicht umgewandelt; dazu erſchöpfte ſich das Weſen der
Religion zu ſehr in äußerlichem Thun. Es muß aber ein
Innerliches ſein, was den Menſchen wahrhaft frei macht, ein
neues Lebensgeſetz, welches das alte verdrängt, das ihn lehrt
ſich ſelbſt zu finden, indem er ſich verliert, und durch volle
Hingabe erſt recht ſein eigen zu werden. Nur durch die Liebe
iſt eine rechte Ueberwindung der Selbſtſucht möglich, und da
von einer Liebe der Gottheit zum Menſchengeſchlechte die alte
Welt kein Bewußtſein hatte, ſo konnte auch ihre Frömmigkeit
keine Gegenliebe ſein und ihre Religion keine perſönliche Hin¬
gebung veranlaſſen.
Um ſo wichtiger waren nun die menſchlichen Beziehungen,
die Stätten gegenſeitiger Menſchenliebe. Und wie hoch ſtand
den Alten der Herd des Hauſes, der heilige Mittelpunkt der
Familie, wie lebten ſie auch mit den abgeſchiedenen Hausge¬
noſſen in treuer Gemeinſchaft fort, und wie ängſtlich ſorgte
jedes Gemeinweſen dafür, daß kein Herdfeuer erlöſche! Wie
für die Altäre des Landes, kämpften die Bürger für den
Herd ihrer Wohnhäuſer, durch welchen ſie ſich mit dem Vater¬
lande unauflöslich verbunden und der vollen Bürgerehren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |