Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Freundschaft im Alterthume.

Es lag im Volkscharakter der Griechen tief begründet,
daß die Freundschaft eine so hervorragende Bedeutung hatte
und daher auch für andere Liebesverhältnisse den Typus her¬
gab. Sie entsprach unter allen engeren Verbindungen am
meisten dem angestammten Sinne für Gleichheit, welcher sich
beeinträchtigt und selbst verletzt fühlte, wenn man das em¬
pfangene Gute nicht in vollem Maße zurückgeben konnte.
Man wollte dem Freunde so wenig im Wohlthun, wie dem
Feinde im Schadenthun nachstehen. Dies hängt wieder mit
der Lust des Wetteifers zusammen, welche die Spannkraft
des Hellenenvolks war, mit dem geselligen Triebe desselben
und der Freude am Austausche der Gedanken wie an dem
gemeinsamen Bestehen von Gefahren, wenn es galt, unberech¬
tigte Zumuthungen und Angriffe zurückzuweisen. Ja, die
Freiheitsliebe war die rechte Luft, in welcher die Freundschaft
Gedeihen fand, und so sehen wir, wie alle die Eigenthümlich¬
keiten, welche den Hellenen vom Barbaren unterscheiden, dazu
angethan waren, der Freundschaft eine besondere Geltung zu
sichern.

Sie war ein Grundpfeiler des Volkslebens, ein heiliger
Erbbesitz, welcher wie alle volksthümlichen Stiftungen seine
heroischen Vorbilder und Stifter hatte. Sie war nicht bloß
ein Genuß, ein lieblicher Schmuck des Lebens, eines der Glücks¬
güter, das man dankbar hinnimmt, wenn man einmal ein
Sonntagskind ist, sondern ein unentbehrlicher Bestandtheil,
das tägliche Brot des sittlichen Lebens, das wesentliche Gegen¬
mittel gegen alle Anwandlungen von Engherzigkeit und Selbst¬
sucht, ein Sporn der Tugend -- denn nur durch sie kann man
Freunde haben und nur gute Menschen können Freundschaft
halten.

So ersetzte die Freundschaft das, was der Religion der
Alten an ethischer Kraft abging; sie wurde selbst eine Art
Religion, denn göttlicher Führung fühlte man sich hier am
meisten bedürftig. Gott schafft die Freunde für einander, und
er muß sie zusammenbringen. Die Freundschaft ist das Band
der Edelsten im Volke, und die Hellenen liebten es so sehr,

Die Freundſchaft im Alterthume.

Es lag im Volkscharakter der Griechen tief begründet,
daß die Freundſchaft eine ſo hervorragende Bedeutung hatte
und daher auch für andere Liebesverhältniſſe den Typus her¬
gab. Sie entſprach unter allen engeren Verbindungen am
meiſten dem angeſtammten Sinne für Gleichheit, welcher ſich
beeinträchtigt und ſelbſt verletzt fühlte, wenn man das em¬
pfangene Gute nicht in vollem Maße zurückgeben konnte.
Man wollte dem Freunde ſo wenig im Wohlthun, wie dem
Feinde im Schadenthun nachſtehen. Dies hängt wieder mit
der Luſt des Wetteifers zuſammen, welche die Spannkraft
des Hellenenvolks war, mit dem geſelligen Triebe deſſelben
und der Freude am Austauſche der Gedanken wie an dem
gemeinſamen Beſtehen von Gefahren, wenn es galt, unberech¬
tigte Zumuthungen und Angriffe zurückzuweiſen. Ja, die
Freiheitsliebe war die rechte Luft, in welcher die Freundſchaft
Gedeihen fand, und ſo ſehen wir, wie alle die Eigenthümlich¬
keiten, welche den Hellenen vom Barbaren unterſcheiden, dazu
angethan waren, der Freundſchaft eine beſondere Geltung zu
ſichern.

Sie war ein Grundpfeiler des Volkslebens, ein heiliger
Erbbeſitz, welcher wie alle volksthümlichen Stiftungen ſeine
heroiſchen Vorbilder und Stifter hatte. Sie war nicht bloß
ein Genuß, ein lieblicher Schmuck des Lebens, eines der Glücks¬
güter, das man dankbar hinnimmt, wenn man einmal ein
Sonntagskind iſt, ſondern ein unentbehrlicher Beſtandtheil,
das tägliche Brot des ſittlichen Lebens, das weſentliche Gegen¬
mittel gegen alle Anwandlungen von Engherzigkeit und Selbſt¬
ſucht, ein Sporn der Tugend — denn nur durch ſie kann man
Freunde haben und nur gute Menſchen können Freundſchaft
halten.

So erſetzte die Freundſchaft das, was der Religion der
Alten an ethiſcher Kraft abging; ſie wurde ſelbſt eine Art
Religion, denn göttlicher Führung fühlte man ſich hier am
meiſten bedürftig. Gott ſchafft die Freunde für einander, und
er muß ſie zuſammenbringen. Die Freundſchaft iſt das Band
der Edelſten im Volke, und die Hellenen liebten es ſo ſehr,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0205" n="189"/>
        <fw place="top" type="header">Die Freund&#x017F;chaft im Alterthume.<lb/></fw>
        <p>Es lag im Volkscharakter der Griechen tief begründet,<lb/>
daß die Freund&#x017F;chaft eine &#x017F;o hervorragende Bedeutung hatte<lb/>
und daher auch für andere Liebesverhältni&#x017F;&#x017F;e den Typus her¬<lb/>
gab. Sie ent&#x017F;prach unter allen engeren Verbindungen am<lb/>
mei&#x017F;ten dem ange&#x017F;tammten Sinne für Gleichheit, welcher &#x017F;ich<lb/>
beeinträchtigt und &#x017F;elb&#x017F;t verletzt fühlte, wenn man das em¬<lb/>
pfangene Gute nicht in vollem Maße zurückgeben konnte.<lb/>
Man wollte dem Freunde &#x017F;o wenig im Wohlthun, wie dem<lb/>
Feinde im Schadenthun nach&#x017F;tehen. Dies hängt wieder mit<lb/>
der Lu&#x017F;t des Wetteifers zu&#x017F;ammen, welche die Spannkraft<lb/>
des Hellenenvolks war, mit dem ge&#x017F;elligen Triebe de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
und der Freude am Austau&#x017F;che der Gedanken wie an dem<lb/>
gemein&#x017F;amen Be&#x017F;tehen von Gefahren, wenn es galt, unberech¬<lb/>
tigte Zumuthungen und Angriffe zurückzuwei&#x017F;en. Ja, die<lb/>
Freiheitsliebe war die rechte Luft, in welcher die Freund&#x017F;chaft<lb/>
Gedeihen fand, und &#x017F;o &#x017F;ehen wir, wie alle die Eigenthümlich¬<lb/>
keiten, welche den Hellenen vom Barbaren unter&#x017F;cheiden, dazu<lb/>
angethan waren, der Freund&#x017F;chaft eine be&#x017F;ondere Geltung zu<lb/>
&#x017F;ichern.</p><lb/>
        <p>Sie war ein Grundpfeiler des Volkslebens, ein heiliger<lb/>
Erbbe&#x017F;itz, welcher wie alle volksthümlichen Stiftungen &#x017F;eine<lb/>
heroi&#x017F;chen Vorbilder und Stifter hatte. Sie war nicht bloß<lb/>
ein Genuß, ein lieblicher Schmuck des Lebens, eines der Glücks¬<lb/>
güter, das man dankbar hinnimmt, wenn man einmal ein<lb/>
Sonntagskind i&#x017F;t, &#x017F;ondern ein unentbehrlicher Be&#x017F;tandtheil,<lb/>
das tägliche Brot des &#x017F;ittlichen Lebens, das we&#x017F;entliche Gegen¬<lb/>
mittel gegen alle Anwandlungen von Engherzigkeit und Selb&#x017F;<lb/>
&#x017F;ucht, ein Sporn der Tugend &#x2014; denn nur durch &#x017F;ie kann man<lb/>
Freunde haben und nur gute Men&#x017F;chen können Freund&#x017F;chaft<lb/>
halten.</p><lb/>
        <p>So er&#x017F;etzte die Freund&#x017F;chaft das, was der Religion der<lb/>
Alten an ethi&#x017F;cher Kraft abging; &#x017F;ie wurde &#x017F;elb&#x017F;t eine Art<lb/>
Religion, denn göttlicher Führung fühlte man &#x017F;ich hier am<lb/>
mei&#x017F;ten bedürftig. Gott &#x017F;chafft die Freunde für einander, und<lb/>
er muß &#x017F;ie zu&#x017F;ammenbringen. Die Freund&#x017F;chaft i&#x017F;t das Band<lb/>
der Edel&#x017F;ten im Volke, und die Hellenen liebten es &#x017F;o &#x017F;ehr,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0205] Die Freundſchaft im Alterthume. Es lag im Volkscharakter der Griechen tief begründet, daß die Freundſchaft eine ſo hervorragende Bedeutung hatte und daher auch für andere Liebesverhältniſſe den Typus her¬ gab. Sie entſprach unter allen engeren Verbindungen am meiſten dem angeſtammten Sinne für Gleichheit, welcher ſich beeinträchtigt und ſelbſt verletzt fühlte, wenn man das em¬ pfangene Gute nicht in vollem Maße zurückgeben konnte. Man wollte dem Freunde ſo wenig im Wohlthun, wie dem Feinde im Schadenthun nachſtehen. Dies hängt wieder mit der Luſt des Wetteifers zuſammen, welche die Spannkraft des Hellenenvolks war, mit dem geſelligen Triebe deſſelben und der Freude am Austauſche der Gedanken wie an dem gemeinſamen Beſtehen von Gefahren, wenn es galt, unberech¬ tigte Zumuthungen und Angriffe zurückzuweiſen. Ja, die Freiheitsliebe war die rechte Luft, in welcher die Freundſchaft Gedeihen fand, und ſo ſehen wir, wie alle die Eigenthümlich¬ keiten, welche den Hellenen vom Barbaren unterſcheiden, dazu angethan waren, der Freundſchaft eine beſondere Geltung zu ſichern. Sie war ein Grundpfeiler des Volkslebens, ein heiliger Erbbeſitz, welcher wie alle volksthümlichen Stiftungen ſeine heroiſchen Vorbilder und Stifter hatte. Sie war nicht bloß ein Genuß, ein lieblicher Schmuck des Lebens, eines der Glücks¬ güter, das man dankbar hinnimmt, wenn man einmal ein Sonntagskind iſt, ſondern ein unentbehrlicher Beſtandtheil, das tägliche Brot des ſittlichen Lebens, das weſentliche Gegen¬ mittel gegen alle Anwandlungen von Engherzigkeit und Selbſt¬ ſucht, ein Sporn der Tugend — denn nur durch ſie kann man Freunde haben und nur gute Menſchen können Freundſchaft halten. So erſetzte die Freundſchaft das, was der Religion der Alten an ethiſcher Kraft abging; ſie wurde ſelbſt eine Art Religion, denn göttlicher Führung fühlte man ſich hier am meiſten bedürftig. Gott ſchafft die Freunde für einander, und er muß ſie zuſammenbringen. Die Freundſchaft iſt das Band der Edelſten im Volke, und die Hellenen liebten es ſo ſehr,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/205
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/205>, abgerufen am 23.11.2024.