Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Idee der Unsterblichkeit bei den Alten.
Person. Endlich bewegt sich ja auch der ganze Gedankengang
der Antigone um nichts Anderes als um die Forderungen
eines Todten. Antigone bricht das Gebot des Tyrannen; sie
vollführt den "frommen Frevel," weil sie der höchsten Liebes¬
pflichten eingedenk ist, welche kein Menschenwort beseitigen
kann, weil sie weiß, daß sie "längere Zeit den Unteren gefallen
muß, als den Oberen."

Aber so kräftig auch in den Werken der Kunst wie in der
Volkssitte der Griechen die Beziehung der diesseitigen Welt
auf die jenseitige und der Glaube an die persönliche Fort¬
dauer der Menschenseele uns entgegentritt, so einflußreich der¬
selbe war, um die Stadt- und Staatsgemeinschaft so wie die
Familie in ihren wechselnden Generationen zusammenzuhalten,
so war dem Bedürfnisse der Hellenen doch noch nicht Genüge
geschehen. Die Geisterwelt trat dennoch im Geräusche des
täglichen Lebens so wie in dem öffentlichen Gottesdienste zu
sehr zurück; die überlieferten Sagen, denen der wackere Ke¬
phalos traute, waren zu unbestimmt und unverbürgt; sie
wurden auch immer mehr verachtet, je mehr die Sophistik
mit ihrer dünkelhaften Scheinbildung den Glauben der Väter
erschütterte und zu einem trostlosen Materialismus führte.
Denn wenn man wie Kritias im Blute die Menschenseele
suchte, so konnte freilich von keinem Fortleben des Verstorbenen
die Rede sein. Darum führte die quälende Ungewißheit über
das Schicksal der Seele und die unstillbare Sehnsucht nach
unvergänglichem Wesen dahin, daß neben der Volksreligion
besondere Anstalten sich bildeten, um dem Bedürfnisse vollerer
Befriedigung zu genügen. Es waren Heilsanstalten, welche
die Lücken der öffentlichen Religion ergänzten. Darum war
aber das, was sie darboten, nicht etwas willkürlich Erfundenes,
von Philosophen Erdachtes und außerhalb jedes Zusammen¬
hanges mit der Götterwelt Stehendes, sondern es knüpfte sich
an die vom ganzen Volke verehrten Gottheiten an, an die
ältesten und ehrwürdigsten Göttinnen, welche vorzugsweise
von den ackerbauenden Stämmen angerufen wurden und des¬
halb im ritterlichen Epos Homer's zurücktreten. In ihrem

Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten.
Perſon. Endlich bewegt ſich ja auch der ganze Gedankengang
der Antigone um nichts Anderes als um die Forderungen
eines Todten. Antigone bricht das Gebot des Tyrannen; ſie
vollführt den »frommen Frevel,« weil ſie der höchſten Liebes¬
pflichten eingedenk iſt, welche kein Menſchenwort beſeitigen
kann, weil ſie weiß, daß ſie »längere Zeit den Unteren gefallen
muß, als den Oberen.«

Aber ſo kräftig auch in den Werken der Kunſt wie in der
Volksſitte der Griechen die Beziehung der dieſſeitigen Welt
auf die jenſeitige und der Glaube an die perſönliche Fort¬
dauer der Menſchenſeele uns entgegentritt, ſo einflußreich der¬
ſelbe war, um die Stadt- und Staatsgemeinſchaft ſo wie die
Familie in ihren wechſelnden Generationen zuſammenzuhalten,
ſo war dem Bedürfniſſe der Hellenen doch noch nicht Genüge
geſchehen. Die Geiſterwelt trat dennoch im Geräuſche des
täglichen Lebens ſo wie in dem öffentlichen Gottesdienſte zu
ſehr zurück; die überlieferten Sagen, denen der wackere Ke¬
phalos traute, waren zu unbeſtimmt und unverbürgt; ſie
wurden auch immer mehr verachtet, je mehr die Sophiſtik
mit ihrer dünkelhaften Scheinbildung den Glauben der Väter
erſchütterte und zu einem troſtloſen Materialismus führte.
Denn wenn man wie Kritias im Blute die Menſchenſeele
ſuchte, ſo konnte freilich von keinem Fortleben des Verſtorbenen
die Rede ſein. Darum führte die quälende Ungewißheit über
das Schickſal der Seele und die unſtillbare Sehnſucht nach
unvergänglichem Weſen dahin, daß neben der Volksreligion
beſondere Anſtalten ſich bildeten, um dem Bedürfniſſe vollerer
Befriedigung zu genügen. Es waren Heilsanſtalten, welche
die Lücken der öffentlichen Religion ergänzten. Darum war
aber das, was ſie darboten, nicht etwas willkürlich Erfundenes,
von Philoſophen Erdachtes und außerhalb jedes Zuſammen¬
hanges mit der Götterwelt Stehendes, ſondern es knüpfte ſich
an die vom ganzen Volke verehrten Gottheiten an, an die
älteſten und ehrwürdigſten Göttinnen, welche vorzugsweiſe
von den ackerbauenden Stämmen angerufen wurden und des¬
halb im ritterlichen Epos Homer's zurücktreten. In ihrem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0244" n="228"/><fw place="top" type="header">Die Idee der Un&#x017F;terblichkeit bei den Alten.<lb/></fw>Per&#x017F;on. Endlich bewegt &#x017F;ich ja auch der ganze Gedankengang<lb/>
der Antigone um nichts Anderes als um die Forderungen<lb/>
eines Todten. Antigone bricht das Gebot des Tyrannen; &#x017F;ie<lb/>
vollführt den »frommen Frevel,« weil &#x017F;ie der höch&#x017F;ten Liebes¬<lb/>
pflichten eingedenk i&#x017F;t, welche kein Men&#x017F;chenwort be&#x017F;eitigen<lb/>
kann, weil &#x017F;ie weiß, daß &#x017F;ie »längere Zeit den Unteren gefallen<lb/>
muß, als den Oberen.«</p><lb/>
        <p>Aber &#x017F;o kräftig auch in den Werken der Kun&#x017F;t wie in der<lb/>
Volks&#x017F;itte der Griechen die Beziehung der die&#x017F;&#x017F;eitigen Welt<lb/>
auf die jen&#x017F;eitige und der Glaube an die per&#x017F;önliche Fort¬<lb/>
dauer der Men&#x017F;chen&#x017F;eele uns entgegentritt, &#x017F;o einflußreich der¬<lb/>
&#x017F;elbe war, um die Stadt- und Staatsgemein&#x017F;chaft &#x017F;o wie die<lb/>
Familie in ihren wech&#x017F;elnden Generationen zu&#x017F;ammenzuhalten,<lb/>
&#x017F;o war dem Bedürfni&#x017F;&#x017F;e der Hellenen doch noch nicht Genüge<lb/>
ge&#x017F;chehen. Die Gei&#x017F;terwelt trat dennoch im Geräu&#x017F;che des<lb/>
täglichen Lebens &#x017F;o wie in dem öffentlichen Gottesdien&#x017F;te zu<lb/>
&#x017F;ehr zurück; die überlieferten Sagen, denen der wackere Ke¬<lb/>
phalos traute, waren zu unbe&#x017F;timmt und unverbürgt; &#x017F;ie<lb/>
wurden auch immer mehr verachtet, je mehr die Sophi&#x017F;tik<lb/>
mit ihrer dünkelhaften Scheinbildung den Glauben der Väter<lb/>
er&#x017F;chütterte und zu einem tro&#x017F;tlo&#x017F;en Materialismus führte.<lb/>
Denn wenn man wie Kritias im Blute die Men&#x017F;chen&#x017F;eele<lb/>
&#x017F;uchte, &#x017F;o konnte freilich von keinem Fortleben des Ver&#x017F;torbenen<lb/>
die Rede &#x017F;ein. Darum führte die quälende Ungewißheit über<lb/>
das Schick&#x017F;al der Seele und die un&#x017F;tillbare Sehn&#x017F;ucht nach<lb/>
unvergänglichem We&#x017F;en dahin, daß neben der Volksreligion<lb/>
be&#x017F;ondere An&#x017F;talten &#x017F;ich bildeten, um dem Bedürfni&#x017F;&#x017F;e vollerer<lb/>
Befriedigung zu genügen. Es waren Heilsan&#x017F;talten, welche<lb/>
die Lücken der öffentlichen Religion ergänzten. Darum war<lb/>
aber das, was &#x017F;ie darboten, nicht etwas willkürlich Erfundenes,<lb/>
von Philo&#x017F;ophen Erdachtes und außerhalb jedes Zu&#x017F;ammen¬<lb/>
hanges mit der Götterwelt Stehendes, &#x017F;ondern es knüpfte &#x017F;ich<lb/>
an die vom ganzen Volke verehrten Gottheiten an, an die<lb/>
älte&#x017F;ten und ehrwürdig&#x017F;ten Göttinnen, welche vorzugswei&#x017F;e<lb/>
von den ackerbauenden Stämmen angerufen wurden und des¬<lb/>
halb im ritterlichen Epos Homer's zurücktreten. In ihrem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0244] Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten. Perſon. Endlich bewegt ſich ja auch der ganze Gedankengang der Antigone um nichts Anderes als um die Forderungen eines Todten. Antigone bricht das Gebot des Tyrannen; ſie vollführt den »frommen Frevel,« weil ſie der höchſten Liebes¬ pflichten eingedenk iſt, welche kein Menſchenwort beſeitigen kann, weil ſie weiß, daß ſie »längere Zeit den Unteren gefallen muß, als den Oberen.« Aber ſo kräftig auch in den Werken der Kunſt wie in der Volksſitte der Griechen die Beziehung der dieſſeitigen Welt auf die jenſeitige und der Glaube an die perſönliche Fort¬ dauer der Menſchenſeele uns entgegentritt, ſo einflußreich der¬ ſelbe war, um die Stadt- und Staatsgemeinſchaft ſo wie die Familie in ihren wechſelnden Generationen zuſammenzuhalten, ſo war dem Bedürfniſſe der Hellenen doch noch nicht Genüge geſchehen. Die Geiſterwelt trat dennoch im Geräuſche des täglichen Lebens ſo wie in dem öffentlichen Gottesdienſte zu ſehr zurück; die überlieferten Sagen, denen der wackere Ke¬ phalos traute, waren zu unbeſtimmt und unverbürgt; ſie wurden auch immer mehr verachtet, je mehr die Sophiſtik mit ihrer dünkelhaften Scheinbildung den Glauben der Väter erſchütterte und zu einem troſtloſen Materialismus führte. Denn wenn man wie Kritias im Blute die Menſchenſeele ſuchte, ſo konnte freilich von keinem Fortleben des Verſtorbenen die Rede ſein. Darum führte die quälende Ungewißheit über das Schickſal der Seele und die unſtillbare Sehnſucht nach unvergänglichem Weſen dahin, daß neben der Volksreligion beſondere Anſtalten ſich bildeten, um dem Bedürfniſſe vollerer Befriedigung zu genügen. Es waren Heilsanſtalten, welche die Lücken der öffentlichen Religion ergänzten. Darum war aber das, was ſie darboten, nicht etwas willkürlich Erfundenes, von Philoſophen Erdachtes und außerhalb jedes Zuſammen¬ hanges mit der Götterwelt Stehendes, ſondern es knüpfte ſich an die vom ganzen Volke verehrten Gottheiten an, an die älteſten und ehrwürdigſten Göttinnen, welche vorzugsweiſe von den ackerbauenden Stämmen angerufen wurden und des¬ halb im ritterlichen Epos Homer's zurücktreten. In ihrem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/244
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/244>, abgerufen am 23.11.2024.