Wir feiern in den beiden Männern, welchen die jähr¬ lichen Gedenktage gewidmet sind, dem Philosophen unter den Königen und dem Könige unter den Philosophen, den Stifter und den Erneuerer unserer Akademie. Die Erneuerung sollte nur eine würdigere Herstellung der ursprünglichen Stiftung sein. Indessen wurde in wesentlichen Punkten von dem Früheren abgewichen, und merkwürdiger Weise gerade in dem Punkte, daß die Philosophie, welche durch den Philosophen von Fach ausgeschlossen worden war, weil die Spekulation mehr eine Sache des einsamen Forschers als eine durch gemeinsame Arbeit zu lösende Aufgabe sei, durch König Friedrich in den Kreis der akademischen Fächer hereingezogen wurde. Diese Neuerung wurde in dem Statut von 1746 als eine besonders wichtige hervorgehoben, und während sonst der universale Charakter der Wissenschaft so sehr betont wurde, daß die da¬ malige Weltsprache als solche das allein angemessene Organ der Akademie zu sein schien, wurde in dieser Angelegenheit der nationale Gesichtspunkt hervorgehoben. Denn, sagte man, wenn die junge Anstalt es auch in der Mathematik und Physik einstweilen noch nicht mit der Academie des sciences und in der Philologie noch nicht mit der Academie des inscriptions et belles lettres aufnehmen könne, so werde sie, die würdige Tochter Leibnizens, als Vertreterin des nationalen Gedankens
XVII. Philoſophie und Geſchichte.
Wir feiern in den beiden Männern, welchen die jähr¬ lichen Gedenktage gewidmet ſind, dem Philoſophen unter den Königen und dem Könige unter den Philoſophen, den Stifter und den Erneuerer unſerer Akademie. Die Erneuerung ſollte nur eine würdigere Herſtellung der urſprünglichen Stiftung ſein. Indeſſen wurde in weſentlichen Punkten von dem Früheren abgewichen, und merkwürdiger Weiſe gerade in dem Punkte, daß die Philoſophie, welche durch den Philoſophen von Fach ausgeſchloſſen worden war, weil die Spekulation mehr eine Sache des einſamen Forſchers als eine durch gemeinſame Arbeit zu löſende Aufgabe ſei, durch König Friedrich in den Kreis der akademiſchen Fächer hereingezogen wurde. Dieſe Neuerung wurde in dem Statut von 1746 als eine beſonders wichtige hervorgehoben, und während ſonſt der univerſale Charakter der Wiſſenſchaft ſo ſehr betont wurde, daß die da¬ malige Weltſprache als ſolche das allein angemeſſene Organ der Akademie zu ſein ſchien, wurde in dieſer Angelegenheit der nationale Geſichtspunkt hervorgehoben. Denn, ſagte man, wenn die junge Anſtalt es auch in der Mathematik und Phyſik einſtweilen noch nicht mit der Académie des sciences und in der Philologie noch nicht mit der Académie des inscriptions et belles lettres aufnehmen könne, ſo werde ſie, die würdige Tochter Leibnizens, als Vertreterin des nationalen Gedankens
<TEI><text><body><pbfacs="#f0303"/><divn="1"><head><hirendition="#aq">XVII.</hi><lb/><hirendition="#b">Philoſophie und Geſchichte.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Wir feiern in den beiden Männern, welchen die jähr¬<lb/>
lichen Gedenktage gewidmet ſind, dem Philoſophen unter den<lb/>
Königen und dem Könige unter den Philoſophen, den Stifter<lb/>
und den Erneuerer unſerer Akademie. Die Erneuerung ſollte nur<lb/>
eine würdigere Herſtellung der urſprünglichen Stiftung ſein.<lb/>
Indeſſen wurde in weſentlichen Punkten von dem Früheren<lb/>
abgewichen, und merkwürdiger Weiſe gerade in dem Punkte,<lb/>
daß die Philoſophie, welche durch den Philoſophen von Fach<lb/>
ausgeſchloſſen worden war, weil die Spekulation mehr eine<lb/>
Sache des einſamen Forſchers als eine durch gemeinſame<lb/>
Arbeit zu löſende Aufgabe ſei, durch König Friedrich in den<lb/>
Kreis der akademiſchen Fächer hereingezogen wurde. Dieſe<lb/>
Neuerung wurde in dem Statut von 1746 als eine beſonders<lb/>
wichtige hervorgehoben, und während ſonſt der univerſale<lb/>
Charakter der Wiſſenſchaft ſo ſehr betont wurde, daß die da¬<lb/>
malige Weltſprache als ſolche das allein angemeſſene Organ<lb/>
der Akademie zu ſein ſchien, wurde in dieſer Angelegenheit<lb/>
der nationale Geſichtspunkt hervorgehoben. Denn, ſagte man,<lb/>
wenn die junge Anſtalt es auch in der Mathematik und Phyſik<lb/>
einſtweilen noch nicht mit der <hirendition="#aq">Académie des sciences</hi> und in<lb/>
der Philologie noch nicht mit der <hirendition="#aq">Académie des inscriptions<lb/>
et belles lettres</hi> aufnehmen könne, ſo werde ſie, die würdige<lb/>
Tochter Leibnizens, als Vertreterin des nationalen Gedankens<lb/></p></div></body></text></TEI>
[0303]
XVII.
Philoſophie und Geſchichte.
Wir feiern in den beiden Männern, welchen die jähr¬
lichen Gedenktage gewidmet ſind, dem Philoſophen unter den
Königen und dem Könige unter den Philoſophen, den Stifter
und den Erneuerer unſerer Akademie. Die Erneuerung ſollte nur
eine würdigere Herſtellung der urſprünglichen Stiftung ſein.
Indeſſen wurde in weſentlichen Punkten von dem Früheren
abgewichen, und merkwürdiger Weiſe gerade in dem Punkte,
daß die Philoſophie, welche durch den Philoſophen von Fach
ausgeſchloſſen worden war, weil die Spekulation mehr eine
Sache des einſamen Forſchers als eine durch gemeinſame
Arbeit zu löſende Aufgabe ſei, durch König Friedrich in den
Kreis der akademiſchen Fächer hereingezogen wurde. Dieſe
Neuerung wurde in dem Statut von 1746 als eine beſonders
wichtige hervorgehoben, und während ſonſt der univerſale
Charakter der Wiſſenſchaft ſo ſehr betont wurde, daß die da¬
malige Weltſprache als ſolche das allein angemeſſene Organ
der Akademie zu ſein ſchien, wurde in dieſer Angelegenheit
der nationale Geſichtspunkt hervorgehoben. Denn, ſagte man,
wenn die junge Anſtalt es auch in der Mathematik und Phyſik
einſtweilen noch nicht mit der Académie des sciences und in
der Philologie noch nicht mit der Académie des inscriptions
et belles lettres aufnehmen könne, ſo werde ſie, die würdige
Tochter Leibnizens, als Vertreterin des nationalen Gedankens
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/303>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.