Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.gleichmässiger dem arischen a gegenüber als o. Dass das *) Bei der neuesten Untersuchung Brugmann's in Techmer's inter-
nationaler Zeitschrift H. 1 sind einige wesentliche Punkte übergangen, so das gräcoitalische Dreisilbengesetz. Auf die Imperativformen komme ich später zu sprechen. gleichmässiger dem arischen a gegenüber als ŏ. Dass das *) Bei der neuesten Untersuchung Brugmann's in Techmer's inter-
nationaler Zeitschrift H. 1 sind einige wesentliche Punkte übergangen, so das gräcoitalische Dreisilbengesetz. Auf die Imperativformen komme ich später zu sprechen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="105"/> gleichmässiger dem arischen <hi rendition="#i">a</hi> gegenüber als <hi rendition="#i">ŏ</hi>. Dass das<lb/> Lateinische mit seinem <hi rendition="#i">o</hi> dem Griechischen viel näher kommt<lb/> als die übrigen europäischen Sprachen, habe ich in der öfter<lb/> erwähnten Abhandlung gezeigt. Es sind dort 56 Fälle aufge-<lb/> führt, in welchen lateinisches <hi rendition="#i">o</hi> (<hi rendition="#i">u</hi>) griechischem <hi rendition="#i">o</hi> entspricht,<lb/> während die übrigen europäischen Sprachen abweichen. Und<lb/> wenn auch ein Theil dieser Fälle möglicherweise eine andere<lb/> Deutung zulässt, so halte ich doch das Ergebniss im ganzen<lb/> als vollkommen erwiesen und zähle die Uebereinstimmung im<lb/> O-Laut zu den Punkten, welche auf ein näheres Verhältniss<lb/> der beiden südeuropäischen Sprachfamilien unter einander hin-<lb/> weisen <note place="foot" n="*)">Bei der neuesten Untersuchung Brugmann's in Techmer's inter-<lb/> nationaler Zeitschrift H. 1 sind einige wesentliche Punkte übergangen, so<lb/> das gräcoitalische Dreisilbengesetz. Auf die Imperativformen komme ich<lb/> später zu sprechen.</note> Auch diejenigen Gelehrten, welche die ursprüng-<lb/> liche Buntheit des Vocalismus behaupten, verkennen zum Theil<lb/> diese engere Verbindung zwischen Griechisch und Italisch nicht,<lb/> z. B. Saussure S. 51. 114, wobei ich namentlich auf die Er-<lb/> scheinung hinweise, die er mit dem Ausdruck „le phonème A"<lb/> bezeichnet. Für die nördlichen Sprachen setzt er hier zwei<lb/> Vocale, nur für den Süden drei voraus. Ich erinnere z. B.<lb/> daran, dass dem lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">nox</foreign></hi> (griechisch <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">νύξ</foreign></hi>) zwar im altir. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ave">in-<lb/> nocht</foreign></hi> (heute Nacht) und im kslaw. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="chu">noštĭ</foreign></hi> ein <hi rendition="#i">o</hi>, aber im got.<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="got">nahts</foreign></hi>, im lit. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lit">naktίs</foreign></hi> ein <hi rendition="#i">a</hi> gegenübersteht, dass das griechische<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">πόσις</foreign></hi> dem lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">potis</foreign></hi>, aber got. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="got">faths</foreign></hi> und lit. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lit">pats</foreign></hi> entspricht.<lb/> Durch solche Erwägungen wird auch Fröhde in Bezzenberger's<lb/> Beiträgen V, 296 zu dem Urtheil gebracht sein: „Dass der<lb/> O-Laut schon indogermanisch sei, ist bis jetzt noch nicht er-<lb/> wiesen“, während derselbe Gelehrte geneigt ist, dem kurzen<lb/> E-Laut ein so hohes Alter zuzuerkennen. Ich gebe gern zu,<lb/> dass die O-Hypothese in manchen der oben erwähnten Fälle<lb/> sich möglicherweise durch die Annahme erhärten lässt, das<lb/> nordeuropäische <hi rendition="#i">a</hi> sei <hi rendition="#g">aus</hi> kurzem <hi rendition="#i">o</hi> hervorgegangen. Denn<lb/><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [105/0113]
gleichmässiger dem arischen a gegenüber als ŏ. Dass das
Lateinische mit seinem o dem Griechischen viel näher kommt
als die übrigen europäischen Sprachen, habe ich in der öfter
erwähnten Abhandlung gezeigt. Es sind dort 56 Fälle aufge-
führt, in welchen lateinisches o (u) griechischem o entspricht,
während die übrigen europäischen Sprachen abweichen. Und
wenn auch ein Theil dieser Fälle möglicherweise eine andere
Deutung zulässt, so halte ich doch das Ergebniss im ganzen
als vollkommen erwiesen und zähle die Uebereinstimmung im
O-Laut zu den Punkten, welche auf ein näheres Verhältniss
der beiden südeuropäischen Sprachfamilien unter einander hin-
weisen *) Auch diejenigen Gelehrten, welche die ursprüng-
liche Buntheit des Vocalismus behaupten, verkennen zum Theil
diese engere Verbindung zwischen Griechisch und Italisch nicht,
z. B. Saussure S. 51. 114, wobei ich namentlich auf die Er-
scheinung hinweise, die er mit dem Ausdruck „le phonème A"
bezeichnet. Für die nördlichen Sprachen setzt er hier zwei
Vocale, nur für den Süden drei voraus. Ich erinnere z. B.
daran, dass dem lat. nox (griechisch νύξ) zwar im altir. in-
nocht (heute Nacht) und im kslaw. noštĭ ein o, aber im got.
nahts, im lit. naktίs ein a gegenübersteht, dass das griechische
πόσις dem lat. potis, aber got. faths und lit. pats entspricht.
Durch solche Erwägungen wird auch Fröhde in Bezzenberger's
Beiträgen V, 296 zu dem Urtheil gebracht sein: „Dass der
O-Laut schon indogermanisch sei, ist bis jetzt noch nicht er-
wiesen“, während derselbe Gelehrte geneigt ist, dem kurzen
E-Laut ein so hohes Alter zuzuerkennen. Ich gebe gern zu,
dass die O-Hypothese in manchen der oben erwähnten Fälle
sich möglicherweise durch die Annahme erhärten lässt, das
nordeuropäische a sei aus kurzem o hervorgegangen. Denn
*) Bei der neuesten Untersuchung Brugmann's in Techmer's inter-
nationaler Zeitschrift H. 1 sind einige wesentliche Punkte übergangen, so
das gräcoitalische Dreisilbengesetz. Auf die Imperativformen komme ich
später zu sprechen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |