Seite zählte Don Ferdinand alle Augenblicke, nach der Pantasilee zu gehen, er stand auf, so bald er eilf schlagen hörte: Er war kaum mitten auf dem Gange, auf welchem die Kam- mern des Hauses herum waren, da er ein Gespenst sahe, welches zu ihm kam, und ihm ein so grosses Schrecken ein- jagte, daß er auf der Stelle zurück gehen wollte; Aber eben diese Gestalt war alsobald vor ihm. Wie er also genöthiget war, stille zu stehen, so er- kannte er klärlich, daß diese Person das Gesicht ein wenig bedeckt hatte. Er zog seinen Dolch, und drückte sich an die Mauer, um sich zu vertheidi- gen, im Fall er von dieser Gestalt angegriffen würde, welche so nahe zu ihm kam, daß er bey dem Scheine ei- ner Lampe, welche den Gang erleuch- tete, seinen Vater erkannte, der vor kurzer Zeit gestorben war, und der drey oder vier Seufzer ausstieß, und nachher mit einer fürchterlichen Stim- me zu ihm sagte: Wo gehest du hin? Gehe in dich, lebe als ein Christ; Wann du wüßtest, was ich im Fege-
feuer
Seite zaͤhlte Don Ferdinand alle Augenblicke, nach der Pantaſilee zu gehen, er ſtand auf, ſo bald er eilf ſchlagen hoͤrte: Er war kaum mitten auf dem Gange, auf welchem die Kam- mern des Hauſes herum waren, da er ein Geſpenſt ſahe, welches zu ihm kam, und ihm ein ſo groſſes Schrecken ein- jagte, daß er auf der Stelle zuruͤck gehen wollte; Aber eben dieſe Geſtalt war alſobald vor ihm. Wie er alſo genoͤthiget war, ſtille zu ſtehen, ſo er- kannte er klaͤrlich, daß dieſe Perſon das Geſicht ein wenig bedeckt hatte. Er zog ſeinen Dolch, und druͤckte ſich an die Mauer, um ſich zu vertheidi- gen, im Fall er von dieſer Geſtalt angegriffen wuͤrde, welche ſo nahe zu ihm kam, daß er bey dem Scheine ei- ner Lampe, welche den Gang erleuch- tete, ſeinen Vater erkannte, der vor kurzer Zeit geſtorben war, und der drey oder vier Seufzer ausſtieß, und nachher mit einer fuͤrchterlichen Stim- me zu ihm ſagte: Wo geheſt du hin? Gehe in dich, lebe als ein Chriſt; Wann du wuͤßteſt, was ich im Fege-
feuer
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0098"n="96"/>
Seite zaͤhlte <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Don Ferdinand</hi></hi> alle<lb/>
Augenblicke, nach der <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Pantaſilee</hi></hi><lb/>
zu gehen, er ſtand auf, ſo bald er eilf<lb/>ſchlagen hoͤrte: Er war kaum mitten<lb/>
auf dem Gange, auf welchem die Kam-<lb/>
mern des Hauſes herum waren, da er<lb/>
ein Geſpenſt ſahe, welches zu ihm kam,<lb/>
und ihm ein ſo groſſes Schrecken ein-<lb/>
jagte, daß er auf der Stelle zuruͤck<lb/>
gehen wollte; Aber eben dieſe Geſtalt<lb/>
war alſobald vor ihm. Wie er alſo<lb/>
genoͤthiget war, ſtille zu ſtehen, ſo er-<lb/>
kannte er klaͤrlich, daß dieſe Perſon<lb/>
das Geſicht ein wenig bedeckt hatte.<lb/>
Er zog ſeinen Dolch, und druͤckte ſich<lb/>
an die Mauer, um ſich zu vertheidi-<lb/>
gen, im Fall er von dieſer Geſtalt<lb/>
angegriffen wuͤrde, welche ſo nahe zu<lb/>
ihm kam, daß er bey dem Scheine ei-<lb/>
ner Lampe, welche den Gang erleuch-<lb/>
tete, ſeinen Vater erkannte, der vor<lb/>
kurzer Zeit geſtorben war, und der<lb/>
drey oder vier Seufzer ausſtieß, und<lb/>
nachher mit einer fuͤrchterlichen Stim-<lb/>
me zu ihm ſagte: Wo geheſt du hin?<lb/>
Gehe in dich, lebe als ein Chriſt;<lb/>
Wann du wuͤßteſt, was ich im Fege-<lb/><fwtype="catch"place="bottom">feuer</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[96/0098]
Seite zaͤhlte Don Ferdinand alle
Augenblicke, nach der Pantaſilee
zu gehen, er ſtand auf, ſo bald er eilf
ſchlagen hoͤrte: Er war kaum mitten
auf dem Gange, auf welchem die Kam-
mern des Hauſes herum waren, da er
ein Geſpenſt ſahe, welches zu ihm kam,
und ihm ein ſo groſſes Schrecken ein-
jagte, daß er auf der Stelle zuruͤck
gehen wollte; Aber eben dieſe Geſtalt
war alſobald vor ihm. Wie er alſo
genoͤthiget war, ſtille zu ſtehen, ſo er-
kannte er klaͤrlich, daß dieſe Perſon
das Geſicht ein wenig bedeckt hatte.
Er zog ſeinen Dolch, und druͤckte ſich
an die Mauer, um ſich zu vertheidi-
gen, im Fall er von dieſer Geſtalt
angegriffen wuͤrde, welche ſo nahe zu
ihm kam, daß er bey dem Scheine ei-
ner Lampe, welche den Gang erleuch-
tete, ſeinen Vater erkannte, der vor
kurzer Zeit geſtorben war, und der
drey oder vier Seufzer ausſtieß, und
nachher mit einer fuͤrchterlichen Stim-
me zu ihm ſagte: Wo geheſt du hin?
Gehe in dich, lebe als ein Chriſt;
Wann du wuͤßteſt, was ich im Fege-
feuer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frau von D.: Die in der Liebe herumschweifende oder bestrafte Untreue. 1763, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/d_untreue_1763/98>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.