Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

sich mit der Kokarde der Bürgermiliz zu schmücken. Die
Farbe dieser Kokarde darf schon darum nicht länger grün
seyn, weil das die Farbe des Grafen von Artois ist; man
nimmt die Farben der Stadt Paris, blau und roth an.
Das war geschehen, als aus dem Hauptquartier der Be-
fehl an die französischen Garden eintraf gleich Paris zu
verlassen, nach St. Denis, wo auch ein Lager stand, ab-
zumarschieren. Es war zu spät. Alle Gemeinen versagten
den Gehorsam und stellten sich unter den Befehl des Stadt-
hauses. Auch einige Officiere folgten nach. Auf solche
Weise gebot die Regierung des Stadthauses, denn so
werden wir sie nennen müssen, über ein Regiment von
3000 geübten Soldaten mit Kanonen und Kanonieren.
Das Beispiel wirkte weiter; eine Menge Deserteure von
den andern Regimentern kam in der Hauptstadt an.

Aber in denselben Stunden da man im Stadthause
sich eigenmächtig ein Heer erschuf, zum Theil aus des
Königs Soldaten zusammengesetzt, ließ der König schon
den Gedanken an die Ausführung von Gewaltschritten
völlig fallen. Er schrieb (denn an der Ächtheit der Urkunde
scheint kein Zweifel zu seyn) den 13ten Julius Morgens
11 Uhr an den Grafen von Artois: "Ich hatte, mein lie-
ber Bruder, Eurem Andringen und den Vorstellungen
einiger treuen Unterthanen nachgegeben; allein ich habe
nützliche Überlegungen gepflogen. In diesem Augenblicke
Widerstand entgegenstellen hieße die Monarchie dem Ver-
derben aussetzen, das heißt, uns Alle verderben. Ich habe

ſich mit der Kokarde der Bürgermiliz zu ſchmücken. Die
Farbe dieſer Kokarde darf ſchon darum nicht länger grün
ſeyn, weil das die Farbe des Grafen von Artois iſt; man
nimmt die Farben der Stadt Paris, blau und roth an.
Das war geſchehen, als aus dem Hauptquartier der Be-
fehl an die franzöſiſchen Garden eintraf gleich Paris zu
verlaſſen, nach St. Denis, wo auch ein Lager ſtand, ab-
zumarſchieren. Es war zu ſpät. Alle Gemeinen verſagten
den Gehorſam und ſtellten ſich unter den Befehl des Stadt-
hauſes. Auch einige Officiere folgten nach. Auf ſolche
Weiſe gebot die Regierung des Stadthauſes, denn ſo
werden wir ſie nennen müſſen, über ein Regiment von
3000 geübten Soldaten mit Kanonen und Kanonieren.
Das Beiſpiel wirkte weiter; eine Menge Deſerteure von
den andern Regimentern kam in der Hauptſtadt an.

Aber in denſelben Stunden da man im Stadthauſe
ſich eigenmächtig ein Heer erſchuf, zum Theil aus des
Königs Soldaten zuſammengeſetzt, ließ der König ſchon
den Gedanken an die Ausführung von Gewaltſchritten
völlig fallen. Er ſchrieb (denn an der Ächtheit der Urkunde
ſcheint kein Zweifel zu ſeyn) den 13ten Julius Morgens
11 Uhr an den Grafen von Artois: „Ich hatte, mein lie-
ber Bruder, Eurem Andringen und den Vorſtellungen
einiger treuen Unterthanen nachgegeben; allein ich habe
nützliche Überlegungen gepflogen. In dieſem Augenblicke
Widerſtand entgegenſtellen hieße die Monarchie dem Ver-
derben ausſetzen, das heißt, uns Alle verderben. Ich habe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0238" n="228"/>
&#x017F;ich mit der Kokarde der Bürgermiliz zu &#x017F;chmücken. Die<lb/>
Farbe die&#x017F;er Kokarde darf &#x017F;chon darum nicht länger grün<lb/>
&#x017F;eyn, weil das die Farbe des Grafen von Artois i&#x017F;t; man<lb/>
nimmt die Farben der Stadt Paris, blau und roth an.<lb/>
Das war ge&#x017F;chehen, als aus dem Hauptquartier der Be-<lb/>
fehl an die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Garden eintraf gleich Paris zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en, nach St. Denis, wo auch ein Lager &#x017F;tand, ab-<lb/>
zumar&#x017F;chieren. Es war zu &#x017F;pät. Alle Gemeinen ver&#x017F;agten<lb/>
den Gehor&#x017F;am und &#x017F;tellten &#x017F;ich unter den Befehl des Stadt-<lb/>
hau&#x017F;es. Auch einige Officiere folgten nach. Auf &#x017F;olche<lb/>
Wei&#x017F;e gebot die Regierung des Stadthau&#x017F;es, denn &#x017F;o<lb/>
werden wir &#x017F;ie nennen mü&#x017F;&#x017F;en, über ein Regiment von<lb/>
3000 geübten Soldaten mit Kanonen und Kanonieren.<lb/>
Das Bei&#x017F;piel wirkte weiter; eine Menge De&#x017F;erteure von<lb/>
den andern Regimentern kam in der Haupt&#x017F;tadt an.</p><lb/>
          <p>Aber in den&#x017F;elben Stunden da man im Stadthau&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ich eigenmächtig ein Heer er&#x017F;chuf, zum Theil aus des<lb/>
Königs Soldaten zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, ließ der König &#x017F;chon<lb/>
den Gedanken an die Ausführung von Gewalt&#x017F;chritten<lb/>
völlig fallen. Er &#x017F;chrieb (denn an der Ächtheit der Urkunde<lb/>
&#x017F;cheint kein Zweifel zu &#x017F;eyn) den 13ten Julius Morgens<lb/>
11 Uhr an den Grafen von Artois: &#x201E;Ich hatte, mein lie-<lb/>
ber Bruder, Eurem Andringen und den Vor&#x017F;tellungen<lb/>
einiger treuen Unterthanen nachgegeben; allein ich habe<lb/>
nützliche Überlegungen gepflogen. In die&#x017F;em Augenblicke<lb/>
Wider&#x017F;tand entgegen&#x017F;tellen hieße die Monarchie dem Ver-<lb/>
derben aus&#x017F;etzen, das heißt, uns Alle verderben. Ich habe<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0238] ſich mit der Kokarde der Bürgermiliz zu ſchmücken. Die Farbe dieſer Kokarde darf ſchon darum nicht länger grün ſeyn, weil das die Farbe des Grafen von Artois iſt; man nimmt die Farben der Stadt Paris, blau und roth an. Das war geſchehen, als aus dem Hauptquartier der Be- fehl an die franzöſiſchen Garden eintraf gleich Paris zu verlaſſen, nach St. Denis, wo auch ein Lager ſtand, ab- zumarſchieren. Es war zu ſpät. Alle Gemeinen verſagten den Gehorſam und ſtellten ſich unter den Befehl des Stadt- hauſes. Auch einige Officiere folgten nach. Auf ſolche Weiſe gebot die Regierung des Stadthauſes, denn ſo werden wir ſie nennen müſſen, über ein Regiment von 3000 geübten Soldaten mit Kanonen und Kanonieren. Das Beiſpiel wirkte weiter; eine Menge Deſerteure von den andern Regimentern kam in der Hauptſtadt an. Aber in denſelben Stunden da man im Stadthauſe ſich eigenmächtig ein Heer erſchuf, zum Theil aus des Königs Soldaten zuſammengeſetzt, ließ der König ſchon den Gedanken an die Ausführung von Gewaltſchritten völlig fallen. Er ſchrieb (denn an der Ächtheit der Urkunde ſcheint kein Zweifel zu ſeyn) den 13ten Julius Morgens 11 Uhr an den Grafen von Artois: „Ich hatte, mein lie- ber Bruder, Eurem Andringen und den Vorſtellungen einiger treuen Unterthanen nachgegeben; allein ich habe nützliche Überlegungen gepflogen. In dieſem Augenblicke Widerſtand entgegenſtellen hieße die Monarchie dem Ver- derben ausſetzen, das heißt, uns Alle verderben. Ich habe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/238
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/238>, abgerufen am 21.11.2024.