Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierzehntes Capitel.
so frei als die persönliche Autorität der Lehrer, die gebun-
dene Art der Lehre, die Nothwendigkeit sich im Disputiren
kunstgerecht zu zeigen, es gestattete. Der Muth zu freiem
Vollbringen wuchs, als seit der Eroberung von Constan-
tinopel jene unversiegbare Quelle der Griechischen Bildung
sich für die Deutschen ursprünglicher aufthat, als Androni-
kus Kontoblakas in Basel Griechisch lehrte und Reuchlin
auf dem in Paris gelegten Grund nun hier und in Tü-
bingen weiter bauen konnte. Er brachte seinen Verwand-
ten Philipp Melanchthon als Lehrer der Griechischen und
Hebräischen Sprache nach Wittenberg. Seit so der Kreis
der Wissenschaft sich erweiterte, das Älteste zum Neuesten
ward, die Hörsäle der Scholastiker verlassener dastanden,
war es besonders wichtig, was nun die Druckerkunst hin-
zutretend vollbrachte. Die endlosen Dictate hörten auf
nothwendig zu seyn, seit man der Bibel, der Römischen
Gesetzbücher wohlfeilen Kaufs habhaft werden konnte und
nun der Text-Dictate mindestens nicht bedurfte; auch die
Jahre lange, manchmahl bandwurmartige Dauer einer Vor-
lesung hörte auf, man las doch nur zwei Jahre an den
Institutionen, kam auf ein Jahr, und als Göttingen ge-
gründet ward, lautete nach dem neuen Muster der Säch-
sischen Universitäten die Vorschrift dahin, jeden Lehrgegen-
stand so viel möglich in einem Semester abzuthun1). Das
Wichtigste aber hat die Reformation gethan; sie vermehrte
die politische Entzweiung unseres Vaterlandes, allein sie
gab den Deutschen eine allgemeine Büchersprache und
brachte die geistige Wärme dieser Muttersprache auf die von
Alters her Lateinisch lehrenden Katheder. Die Universitä-
ten hatten es um sie verdient. Die Reformation erwuchs,
im Schooße einer Universität genährt, in wenig Jahren
zur Mannes-Reife; die Schweitzerische Lehre gedieh nicht

Vierzehntes Capitel.
ſo frei als die perſoͤnliche Autoritaͤt der Lehrer, die gebun-
dene Art der Lehre, die Nothwendigkeit ſich im Disputiren
kunſtgerecht zu zeigen, es geſtattete. Der Muth zu freiem
Vollbringen wuchs, als ſeit der Eroberung von Conſtan-
tinopel jene unverſiegbare Quelle der Griechiſchen Bildung
ſich fuͤr die Deutſchen urſpruͤnglicher aufthat, als Androni-
kus Kontoblakas in Baſel Griechiſch lehrte und Reuchlin
auf dem in Paris gelegten Grund nun hier und in Tuͤ-
bingen weiter bauen konnte. Er brachte ſeinen Verwand-
ten Philipp Melanchthon als Lehrer der Griechiſchen und
Hebraͤiſchen Sprache nach Wittenberg. Seit ſo der Kreis
der Wiſſenſchaft ſich erweiterte, das Älteſte zum Neueſten
ward, die Hoͤrſaͤle der Scholaſtiker verlaſſener daſtanden,
war es beſonders wichtig, was nun die Druckerkunſt hin-
zutretend vollbrachte. Die endloſen Dictate hoͤrten auf
nothwendig zu ſeyn, ſeit man der Bibel, der Roͤmiſchen
Geſetzbuͤcher wohlfeilen Kaufs habhaft werden konnte und
nun der Text-Dictate mindeſtens nicht bedurfte; auch die
Jahre lange, manchmahl bandwurmartige Dauer einer Vor-
leſung hoͤrte auf, man las doch nur zwei Jahre an den
Inſtitutionen, kam auf ein Jahr, und als Goͤttingen ge-
gruͤndet ward, lautete nach dem neuen Muſter der Saͤch-
ſiſchen Univerſitaͤten die Vorſchrift dahin, jeden Lehrgegen-
ſtand ſo viel moͤglich in einem Semeſter abzuthun1). Das
Wichtigſte aber hat die Reformation gethan; ſie vermehrte
die politiſche Entzweiung unſeres Vaterlandes, allein ſie
gab den Deutſchen eine allgemeine Buͤcherſprache und
brachte die geiſtige Waͤrme dieſer Mutterſprache auf die von
Alters her Lateiniſch lehrenden Katheder. Die Univerſitaͤ-
ten hatten es um ſie verdient. Die Reformation erwuchs,
im Schooße einer Univerſitaͤt genaͤhrt, in wenig Jahren
zur Mannes-Reife; die Schweitzeriſche Lehre gedieh nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0292" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vierzehntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;o frei als die per&#x017F;o&#x0364;nliche Autorita&#x0364;t der Lehrer, die gebun-<lb/>
dene Art der Lehre, die Nothwendigkeit &#x017F;ich im Disputiren<lb/>
kun&#x017F;tgerecht zu zeigen, es ge&#x017F;tattete. Der Muth zu freiem<lb/>
Vollbringen wuchs, als &#x017F;eit der Eroberung von Con&#x017F;tan-<lb/>
tinopel jene unver&#x017F;iegbare Quelle der Griechi&#x017F;chen Bildung<lb/>
&#x017F;ich fu&#x0364;r die Deut&#x017F;chen ur&#x017F;pru&#x0364;nglicher aufthat, als Androni-<lb/>
kus Kontoblakas in Ba&#x017F;el Griechi&#x017F;ch lehrte und Reuchlin<lb/>
auf dem in Paris gelegten Grund nun hier und in Tu&#x0364;-<lb/>
bingen weiter bauen konnte. Er brachte &#x017F;einen Verwand-<lb/>
ten Philipp Melanchthon als Lehrer der Griechi&#x017F;chen und<lb/>
Hebra&#x0364;i&#x017F;chen Sprache nach Wittenberg. Seit &#x017F;o der Kreis<lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;ich erweiterte, das Älte&#x017F;te zum Neue&#x017F;ten<lb/>
ward, die Ho&#x0364;r&#x017F;a&#x0364;le der Schola&#x017F;tiker verla&#x017F;&#x017F;ener da&#x017F;tanden,<lb/>
war es be&#x017F;onders wichtig, was nun die Druckerkun&#x017F;t hin-<lb/>
zutretend vollbrachte. Die endlo&#x017F;en Dictate ho&#x0364;rten auf<lb/>
nothwendig zu &#x017F;eyn, &#x017F;eit man der Bibel, der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;etzbu&#x0364;cher wohlfeilen Kaufs habhaft werden konnte und<lb/>
nun der Text-Dictate minde&#x017F;tens nicht bedurfte; auch die<lb/>
Jahre lange, manchmahl bandwurmartige Dauer einer Vor-<lb/>
le&#x017F;ung ho&#x0364;rte auf, man las doch nur zwei Jahre an den<lb/>
In&#x017F;titutionen, kam auf <hi rendition="#g">ein</hi> Jahr, und als Go&#x0364;ttingen ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet ward, lautete nach dem neuen Mu&#x017F;ter der Sa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Univer&#x017F;ita&#x0364;ten die Vor&#x017F;chrift dahin, jeden Lehrgegen-<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;o viel mo&#x0364;glich in einem Seme&#x017F;ter abzuthun<hi rendition="#sup">1</hi>). Das<lb/>
Wichtig&#x017F;te aber hat die Reformation gethan; &#x017F;ie vermehrte<lb/>
die politi&#x017F;che Entzweiung un&#x017F;eres Vaterlandes, allein &#x017F;ie<lb/>
gab den Deut&#x017F;chen eine allgemeine Bu&#x0364;cher&#x017F;prache und<lb/>
brachte die gei&#x017F;tige Wa&#x0364;rme die&#x017F;er Mutter&#x017F;prache auf die von<lb/>
Alters her Lateini&#x017F;ch lehrenden Katheder. Die Univer&#x017F;ita&#x0364;-<lb/>
ten hatten es um &#x017F;ie verdient. Die Reformation erwuchs,<lb/>
im Schooße einer Univer&#x017F;ita&#x0364;t gena&#x0364;hrt, in wenig Jahren<lb/>
zur Mannes-Reife; die Schweitzeri&#x017F;che Lehre gedieh nicht<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0292] Vierzehntes Capitel. ſo frei als die perſoͤnliche Autoritaͤt der Lehrer, die gebun- dene Art der Lehre, die Nothwendigkeit ſich im Disputiren kunſtgerecht zu zeigen, es geſtattete. Der Muth zu freiem Vollbringen wuchs, als ſeit der Eroberung von Conſtan- tinopel jene unverſiegbare Quelle der Griechiſchen Bildung ſich fuͤr die Deutſchen urſpruͤnglicher aufthat, als Androni- kus Kontoblakas in Baſel Griechiſch lehrte und Reuchlin auf dem in Paris gelegten Grund nun hier und in Tuͤ- bingen weiter bauen konnte. Er brachte ſeinen Verwand- ten Philipp Melanchthon als Lehrer der Griechiſchen und Hebraͤiſchen Sprache nach Wittenberg. Seit ſo der Kreis der Wiſſenſchaft ſich erweiterte, das Älteſte zum Neueſten ward, die Hoͤrſaͤle der Scholaſtiker verlaſſener daſtanden, war es beſonders wichtig, was nun die Druckerkunſt hin- zutretend vollbrachte. Die endloſen Dictate hoͤrten auf nothwendig zu ſeyn, ſeit man der Bibel, der Roͤmiſchen Geſetzbuͤcher wohlfeilen Kaufs habhaft werden konnte und nun der Text-Dictate mindeſtens nicht bedurfte; auch die Jahre lange, manchmahl bandwurmartige Dauer einer Vor- leſung hoͤrte auf, man las doch nur zwei Jahre an den Inſtitutionen, kam auf ein Jahr, und als Goͤttingen ge- gruͤndet ward, lautete nach dem neuen Muſter der Saͤch- ſiſchen Univerſitaͤten die Vorſchrift dahin, jeden Lehrgegen- ſtand ſo viel moͤglich in einem Semeſter abzuthun1). Das Wichtigſte aber hat die Reformation gethan; ſie vermehrte die politiſche Entzweiung unſeres Vaterlandes, allein ſie gab den Deutſchen eine allgemeine Buͤcherſprache und brachte die geiſtige Waͤrme dieſer Mutterſprache auf die von Alters her Lateiniſch lehrenden Katheder. Die Univerſitaͤ- ten hatten es um ſie verdient. Die Reformation erwuchs, im Schooße einer Univerſitaͤt genaͤhrt, in wenig Jahren zur Mannes-Reife; die Schweitzeriſche Lehre gedieh nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/292
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/292>, abgerufen am 25.11.2024.