Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Mund vnd Rede/ also Christum in Fleisch vnd menschlichen/ lieblichen an-
mühtigen Gebärden. Das Gespräch an jhm selbs war zweyerley/ en pa-
rabole kai paRResia, eines von einer schönen Figur vnd Gleichniß/
eines wunderseltzamen lebendigen gesunden Himmelquellenden Wassers/
so von einem dürstigen vnnd lechzenden vnd doch Wasserreichen durst-
löschenden Brunnen/ den da nach Bußthränen/ noch Glaubensdurst
nach dem geistlichen Tranckopffer/ nach den Strömen des lebendigen Was-
sers der Gnadengaben des H. Geistes gedürstet/ geflossen. Daß ander war
concipiert vnd gefast in claren deutlichen vnd vngeblümten Worten von
einer alten langgeübten vnd hefftig getriebenen strittigen Frag/ belangend
den Ort des anbetens/ wo die rechte Religion vnd waare Gottesdienst an-
zutreffen/ zu Jerusalem oder auff dem Berg Garizim?

Welche Frag entstanden auß occasion vnd Gelegenheit des Tem-apud Io-
seph. l. 3.
antiq. c
17.

pels/ der vor Zeiten von Saneballat einen Samaritischen Fürsten seinem
Eydam vnd Tochtermann dem verloffenen abtrünnigen Manasse/ des
Jüdischen Hohenpriesters Jaddi Bruder zu Ehren gebawen auf gemeldten
Berg Garizim/ dem Jüdischen Tempel zu Jerusalem zum Trotz vnd Hon:
darüber zanckten vnd zerbeissen sich nun die Samariter mit den Juden/
vnd diese mit jenen. Die Samariter wolten behaupten/ es wär dieser
Tempel [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], das Hauß des Heiligthumbs/ das rechte waare
von Gott beliebte Heiligthumb/ die rechte Kirch/ da die rechte waare selig-
machende Religion anzutreffen: dem zu wider/ gaben die Juden vor/ er
seye [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], ein Grewel vnd Götzenhauß. An scheinbaren
Beweisungen mangelts keinem theil; Jene/ die Samariter kamen auff
gut Päpstisch (wie in heutigen Strittigkeiten/ da auch die Frag/ ob zum
Exempel/ zu Straßburg oder Heydelberg oder Ottilienberg die waare se-
ligmachende Religion zu finden?) auffgezogen/ mit der sancta antiquitate,
dem heiligen alten Glauben vnserer Vätter/ vnsere Vätter haben an die-
sem Ort längest ehe vnd dann der Tempel zu Jerusalem gebawen worden/
angebetten; Abraham hat an diesem Ort ein Altar auffgerichtet/ weil jhmGen. 12, 6. 7
c. 33. 18.
Deut. 11, 29
c.
27, 12.

der HErr daselbst erschienen vnd gemeldten Ort consecriert; Jacob hat
sein Wallfahrt dahin angestellt/ vnd zum Zeichen hat der nechst gelegene
Brunnen noch den Nam/ daß er Jacobs-Brunnen genennet wird; Ja
auff diesem Berg würde vor Zeiten der Segen über das Volck auß Gött-
lichen Befehl außgesprochen. Waren diß nicht stattliche monimenta
vnd Gründe vor der Vernunfft. Die Juden hatten für sich zum ScheinDeut. 12, 5.
fürnemlich Gottes Wort/ an dem Ort/ sagt der HErr/ den er erweh-
len werde/ daß er sein Nam daselbs lasse wohnen/ da solten sie

hin-
D d ij

Predigt.
Mund vnd Rede/ alſo Chriſtum in Fleiſch vnd menſchlichen/ lieblichen an-
muͤhtigen Gebaͤrden. Das Geſpraͤch an jhm ſelbs war zweyerley/ ἐν πα-
ραβολῇ καὶ παῤῥησίᾳ, eines von einer ſchoͤnen Figur vnd Gleichniß/
eines wunderſeltzamen lebendigen geſunden Himmelquellenden Waſſers/
ſo von einem duͤrſtigen vnnd lechzenden vnd doch Waſſerreichen durſt-
loͤſchenden Brunnen/ den da nach Bußthraͤnen/ noch Glaubensdurſt
nach dem geiſtlichen Tranckopffer/ nach den Stroͤmen des lebendigen Waſ-
ſers der Gnadengaben des H. Geiſtes geduͤrſtet/ gefloſſen. Daß ander war
concipiert vnd gefaſt in claren deutlichen vnd vngebluͤmten Worten von
einer alten langgeuͤbten vnd hefftig getriebenen ſtrittigen Frag/ belangend
den Ort des anbetens/ wo die rechte Religion vnd waare Gottesdienſt an-
zutreffen/ zu Jeruſalem oder auff dem Berg Garizim?

Welche Frag entſtanden auß occaſion vnd Gelegenheit des Tem-apud Io-
ſeph. l. 3.
antiq. c
17.

pels/ der vor Zeiten von Saneballat einen Samaritiſchen Fuͤrſten ſeinem
Eydam vnd Tochtermann dem verloffenen abtruͤnnigen Manaſſe/ des
Juͤdiſchen Hohenprieſters Jaddi Bruder zu Ehren gebawen auf gemeldten
Berg Garizim/ dem Juͤdiſchen Tempel zu Jeruſalem zum Trotz vnd Hon:
daruͤber zanckten vnd zerbeiſſen ſich nun die Samariter mit den Juden/
vnd dieſe mit jenen. Die Samariter wolten behaupten/ es waͤr dieſer
Tempel [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], das Hauß des Heiligthumbs/ das rechte waare
von Gott beliebte Heiligthumb/ die rechte Kirch/ da die rechte waare ſelig-
machende Religion anzutreffen: dem zu wider/ gaben die Juden vor/ er
ſeye [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], ein Grewel vnd Goͤtzenhauß. An ſcheinbaren
Beweiſungen mangelts keinem theil; Jene/ die Samariter kamen auff
gut Paͤpſtiſch (wie in heutigen Strittigkeiten/ da auch die Frag/ ob zum
Exempel/ zu Straßburg oder Heydelberg oder Ottilienberg die waare ſe-
ligmachende Religion zu finden?) auffgezogen/ mit der ſancta antiquitate,
dem heiligen alten Glauben vnſerer Vaͤtter/ vnſere Vaͤtter haben an die-
ſem Ort laͤngeſt ehe vnd dann der Tempel zu Jeruſalem gebawen worden/
angebetten; Abraham hat an dieſem Ort ein Altar auffgerichtet/ weil jhmGen. 12, 6. 7
c. 33. 18.
Deut. 11, 29
c.
27, 12.

der HErr daſelbſt erſchienen vnd gemeldten Ort conſecriert; Jacob hat
ſein Wallfahrt dahin angeſtellt/ vnd zum Zeichen hat der nechſt gelegene
Brunnen noch den Nam/ daß er Jacobs-Brunnen genennet wird; Ja
auff dieſem Berg wuͤrde vor Zeiten der Segen uͤber das Volck auß Goͤtt-
lichen Befehl außgeſprochen. Waren diß nicht ſtattliche monimenta
vnd Gruͤnde vor der Vernunfft. Die Juden hatten fuͤr ſich zum ScheinDeut. 12, 5.
fuͤrnemlich Gottes Wort/ an dem Ort/ ſagt der HErr/ den er erweh-
len werde/ daß er ſein Nam daſelbs laſſe wohnen/ da ſolten ſie

hin-
D d ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0229" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Mund vnd Rede/ al&#x017F;o Chri&#x017F;tum in Flei&#x017F;ch vnd men&#x017F;chlichen/ lieblichen an-<lb/>
mu&#x0364;htigen Geba&#x0364;rden. Das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch an jhm &#x017F;elbs war zweyerley/ &#x1F10;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;-<lb/>
&#x03C1;&#x03B1;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x1FC7; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03B1;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03B7;&#x03C3;&#x03AF;&#x1FB3;, eines von einer <hi rendition="#fr">&#x017F;cho&#x0364;nen Figur vnd Gleichniß/</hi><lb/>
eines wunder&#x017F;eltzamen lebendigen ge&#x017F;unden Himmelquellenden Wa&#x017F;&#x017F;ers/<lb/>
&#x017F;o von einem du&#x0364;r&#x017F;tigen vnnd lechzenden vnd doch Wa&#x017F;&#x017F;erreichen dur&#x017F;t-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;chenden Brunnen/ den da nach Bußthra&#x0364;nen/ noch Glaubensdur&#x017F;t<lb/>
nach dem gei&#x017F;tlichen Tranckopffer/ nach den Stro&#x0364;men des lebendigen Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers der Gnadengaben des H. Gei&#x017F;tes gedu&#x0364;r&#x017F;tet/ geflo&#x017F;&#x017F;en. Daß ander war<lb/><hi rendition="#aq">concipiert</hi> vnd gefa&#x017F;t in claren deutlichen vnd vngeblu&#x0364;mten Worten von<lb/>
einer alten langgeu&#x0364;bten vnd hefftig getriebenen &#x017F;trittigen Frag/ belangend<lb/>
den Ort des anbetens/ wo die rechte Religion vnd waare Gottesdien&#x017F;t an-<lb/>
zutreffen/ zu Jeru&#x017F;alem oder auff dem Berg Garizim?</p><lb/>
          <p>Welche Frag ent&#x017F;tanden auß <hi rendition="#aq">occa&#x017F;ion</hi> vnd Gelegenheit des Tem-<note place="right"><hi rendition="#aq">apud Io-<lb/>
&#x017F;eph. l. 3.<lb/>
antiq. c</hi> 17.</note><lb/>
pels/ der vor Zeiten von <hi rendition="#aq">Saneballat</hi> einen Samariti&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;einem<lb/>
Eydam vnd Tochtermann dem verloffenen abtru&#x0364;nnigen Mana&#x017F;&#x017F;e/ des<lb/>
Ju&#x0364;di&#x017F;chen Hohenprie&#x017F;ters <hi rendition="#aq">Jaddi</hi> Bruder zu Ehren gebawen auf gemeldten<lb/>
Berg Garizim/ dem Ju&#x0364;di&#x017F;chen Tempel zu Jeru&#x017F;alem zum Trotz vnd Hon:<lb/>
daru&#x0364;ber zanckten vnd zerbei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nun die Samariter mit den Juden/<lb/>
vnd die&#x017F;e mit jenen. Die Samariter wolten behaupten/ es wa&#x0364;r die&#x017F;er<lb/>
Tempel <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>, das Hauß des Heiligthumbs/ das rechte waare<lb/>
von Gott beliebte Heiligthumb/ die rechte Kirch/ da die rechte waare &#x017F;elig-<lb/>
machende Religion anzutreffen: dem zu wider/ gaben die Juden vor/ er<lb/>
&#x017F;eye <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>, ein Grewel vnd Go&#x0364;tzenhauß. An &#x017F;cheinbaren<lb/>
Bewei&#x017F;ungen mangelts keinem theil; Jene/ die Samariter kamen auff<lb/>
gut Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;ch (wie in heutigen Strittigkeiten/ da auch die Frag/ ob zum<lb/>
Exempel/ zu Straßburg oder Heydelberg oder Ottilienberg die waare &#x017F;e-<lb/>
ligmachende Religion zu finden?) auffgezogen/ mit der <hi rendition="#aq">&#x017F;ancta antiquitate,</hi><lb/>
dem heiligen alten Glauben vn&#x017F;erer Va&#x0364;tter/ vn&#x017F;ere Va&#x0364;tter haben an die-<lb/>
&#x017F;em Ort la&#x0364;nge&#x017F;t ehe vnd dann der Tempel zu Jeru&#x017F;alem gebawen worden/<lb/>
angebetten; Abraham hat an die&#x017F;em Ort ein Altar auffgerichtet/ weil jhm<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 12, 6. 7<lb/>
c. 33. 18.<lb/>
Deut. 11, 29<lb/>
c.</hi> 27, 12.</note><lb/>
der HErr da&#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;chienen vnd gemeldten Ort <hi rendition="#aq">con&#x017F;ecriert;</hi> Jacob hat<lb/>
&#x017F;ein Wallfahrt dahin ange&#x017F;tellt/ vnd zum Zeichen hat der nech&#x017F;t gelegene<lb/>
Brunnen noch den Nam/ daß er Jacobs-Brunnen genennet wird; Ja<lb/>
auff die&#x017F;em Berg wu&#x0364;rde vor Zeiten der Segen u&#x0364;ber das Volck auß Go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Befehl außge&#x017F;prochen. Waren diß nicht &#x017F;tattliche <hi rendition="#aq">monimenta</hi><lb/>
vnd Gru&#x0364;nde vor der Vernunfft. Die Juden hatten fu&#x0364;r &#x017F;ich zum Schein<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 12, 5.</note><lb/>
fu&#x0364;rnemlich Gottes Wort/ <hi rendition="#fr">an dem Ort/</hi> &#x017F;agt der HErr/ <hi rendition="#fr">den er erweh-<lb/>
len werde/ daß er &#x017F;ein Nam da&#x017F;elbs la&#x017F;&#x017F;e wohnen/ da &#x017F;olten &#x017F;ie</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">D d ij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">hin-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0229] Predigt. Mund vnd Rede/ alſo Chriſtum in Fleiſch vnd menſchlichen/ lieblichen an- muͤhtigen Gebaͤrden. Das Geſpraͤch an jhm ſelbs war zweyerley/ ἐν πα- ραβολῇ καὶ παῤῥησίᾳ, eines von einer ſchoͤnen Figur vnd Gleichniß/ eines wunderſeltzamen lebendigen geſunden Himmelquellenden Waſſers/ ſo von einem duͤrſtigen vnnd lechzenden vnd doch Waſſerreichen durſt- loͤſchenden Brunnen/ den da nach Bußthraͤnen/ noch Glaubensdurſt nach dem geiſtlichen Tranckopffer/ nach den Stroͤmen des lebendigen Waſ- ſers der Gnadengaben des H. Geiſtes geduͤrſtet/ gefloſſen. Daß ander war concipiert vnd gefaſt in claren deutlichen vnd vngebluͤmten Worten von einer alten langgeuͤbten vnd hefftig getriebenen ſtrittigen Frag/ belangend den Ort des anbetens/ wo die rechte Religion vnd waare Gottesdienſt an- zutreffen/ zu Jeruſalem oder auff dem Berg Garizim? Welche Frag entſtanden auß occaſion vnd Gelegenheit des Tem- pels/ der vor Zeiten von Saneballat einen Samaritiſchen Fuͤrſten ſeinem Eydam vnd Tochtermann dem verloffenen abtruͤnnigen Manaſſe/ des Juͤdiſchen Hohenprieſters Jaddi Bruder zu Ehren gebawen auf gemeldten Berg Garizim/ dem Juͤdiſchen Tempel zu Jeruſalem zum Trotz vnd Hon: daruͤber zanckten vnd zerbeiſſen ſich nun die Samariter mit den Juden/ vnd dieſe mit jenen. Die Samariter wolten behaupten/ es waͤr dieſer Tempel _ _, das Hauß des Heiligthumbs/ das rechte waare von Gott beliebte Heiligthumb/ die rechte Kirch/ da die rechte waare ſelig- machende Religion anzutreffen: dem zu wider/ gaben die Juden vor/ er ſeye _ _, ein Grewel vnd Goͤtzenhauß. An ſcheinbaren Beweiſungen mangelts keinem theil; Jene/ die Samariter kamen auff gut Paͤpſtiſch (wie in heutigen Strittigkeiten/ da auch die Frag/ ob zum Exempel/ zu Straßburg oder Heydelberg oder Ottilienberg die waare ſe- ligmachende Religion zu finden?) auffgezogen/ mit der ſancta antiquitate, dem heiligen alten Glauben vnſerer Vaͤtter/ vnſere Vaͤtter haben an die- ſem Ort laͤngeſt ehe vnd dann der Tempel zu Jeruſalem gebawen worden/ angebetten; Abraham hat an dieſem Ort ein Altar auffgerichtet/ weil jhm der HErr daſelbſt erſchienen vnd gemeldten Ort conſecriert; Jacob hat ſein Wallfahrt dahin angeſtellt/ vnd zum Zeichen hat der nechſt gelegene Brunnen noch den Nam/ daß er Jacobs-Brunnen genennet wird; Ja auff dieſem Berg wuͤrde vor Zeiten der Segen uͤber das Volck auß Goͤtt- lichen Befehl außgeſprochen. Waren diß nicht ſtattliche monimenta vnd Gruͤnde vor der Vernunfft. Die Juden hatten fuͤr ſich zum Schein fuͤrnemlich Gottes Wort/ an dem Ort/ ſagt der HErr/ den er erweh- len werde/ daß er ſein Nam daſelbs laſſe wohnen/ da ſolten ſie hin- apud Io- ſeph. l. 3. antiq. c 17. Gen. 12, 6. 7 c. 33. 18. Deut. 11, 29 c. 27, 12. Deut. 12, 5. D d ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/229
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/229>, abgerufen am 18.12.2024.