warumb aber daß? warumb haben die bösen Geister kein Erbarmung mehr zu erwarten? warumb ist eben dem Menschen solcher Gnaden-Vorzug wi- derfahren? hie abermal die Hand auff den Mund! o bathos! o welch ein Tieffe der Weißheit Gottes/ wie vnerforschlich sind seine Gerichte!
Gleich wie nun die heilige Engel in jhrem seligen vnwandelbaren Stand dermassen befestiget/ daß sie sich keines Falls nimmermehr zu be- förchten/ so sind im gegentheil die abtrünnige Mamelucken/ die feind selige rebellische Geister in jhrem verfluchten Sünden-Stand dermassen verhär- tet/ daß sie nichts Gutes mehr von Hertzen thun können/ daher heist der ge- fallene Geist kat' e'xokhen, o poneros, der böse Geist/ der grosse Ertzsünder. Wie-Mat. 6, 13. ubi o pone- [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]os. idem est quod drasikos toun kakoun. Mat. 12, 45. wol jmmer ein Teuffel ärger ist/ als der ander/ doch spricht CHristus/ wann der außgetriebene vnsaubere Geist wider komt/ vnd fin- det das Hauß gekehret vnd geschmücket/ so nimt er zu sich siben andere Geister die ärger sind/ denn er selbs. Nicht als wann er förmlich vnd eigentlich alle Sünden begienge oder begehen könte/ denn er sich ja eigentlich nicht vollsauffen/ vnd dergleichen Laster begehen kan/ so ohne des Leibs Beyhülff nicht geschehen können/ sondern moraliter sitt- lich darvon zu reden/ dieweil er allen Sünden/ so begangen wor- den vnd werden/ schuldig ist/ dieweil kein Sünd vnd Laster begangen wird ohn seine so mittelbare/ so vnmittelbare Verstifftung/ Anreitzung/ Einbla- sen vnd Anlaß/ der auch die erste Sünd verübet/ vnd den Menschen darzu verleitet. Sein Schand/ Titul heist nun mehr mendax, ein Lügner vonIoh. 8, 44. Anbegin/ so nennet jhn die Warheit selbs. Auch wann er war sagt/ leügt er doch/ dieweil er es thut auß falschem Hertzen/ die Menschen durch sein War- gen zu verführen/ darumb auch Christus jhm das Apostelambt abgeschla- gen/ vnd heissen verstummen/ er leügt vnnd treügt mit Mund/ Geberden/Num. 1, 25. Luc. 4, 35. Habit/ vnd alle seine Verheissungen sind erlogen/ seine Dräw-wort vmb- sonst. Er vermummet sich in eine holdselige Schlang/ in einen heiligen Propheten Samuel/ in einen Apostel Christi/ in einen Engel des Liechts/mentitur ut fallat, blanditur ut noceat, ait Cy- prian. l. 1. ep. 8. aber alles lügenhaffter Weiß/ der heilige Teuffel ist der ärgst/ lügen ist sein proprium in quarto modo, sein eigenthumlicher Character Art vnnd Kennzeichen/ ein fürnemster Nam heist Satan/ das ist Feind vnnd Wi- dersacher/ ja freylich ist er ein Satan/ nomen & omen habet, er hat den Namen mit der That. Ein Feind zuvorderst seines eigenen Schöpffers Gottes im Himmel/ wie er demselben anfangs rebellirt, vnnd Empörung im Himmel angefangen/ also trutzet er noch/ lästert vnd schändet die hohe Göttliche Majestät/ er ist der Organist/ der auff der Gottslästerung Zun- gen schlägt/ er bläset in die Lästerpfeiffen/ den Sohn Gottes hat er/ als die
alte
C c c iij
Predigt.
warumb aber daß? warumb haben die boͤſen Geiſter kein Erbarmung mehr zu erwarten? warumb iſt eben dem Menſchen ſolcher Gnaden-Vorzug wi- derfahren? hie abermal die Hand auff den Mund! ὦ βάθος! o welch ein Tieffe der Weißheit Gottes/ wie vnerforſchlich ſind ſeine Gerichte!
Gleich wie nun die heilige Engel in jhrem ſeligen vnwandelbaren Stand dermaſſen befeſtiget/ daß ſie ſich keines Falls nimmermehr zu be- foͤrchten/ ſo ſind im gegentheil die abtruͤnnige Mamelucken/ die feind ſelige rebelliſche Geiſter in jhrem verfluchten Suͤnden-Stand dermaſſen verhaͤr- tet/ daß ſie nichts Gutes mehr von Hertzen thun koͤnnen/ daher heiſt der ge- fallene Geiſt κατ᾽ ε᾽ξοχὴν, ὸ πονηϱὸς, der boͤſe Geiſt/ der groſſe Ertzſuͤnder. Wie-Mat. 6, 13. ubi ὁ ϖονη- [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ὸς. idem eſt quod δραςικὸς του̃ κακου̃. Mat. 12, 45. wol jmmer ein Teuffel aͤrger iſt/ als der ander/ doch ſpricht CHriſtus/ wann der außgetriebene vnſaubere Geiſt wider komt/ vnd fin- det das Hauß gekehret vnd geſchmuͤcket/ ſo nimt er zu ſich ſiben andere Geiſter die aͤrger ſind/ denn er ſelbs. Nicht als wann er foͤrmlich vnd eigentlich alle Suͤnden begienge oder begehen koͤnte/ denn er ſich ja eigentlich nicht vollſauffen/ vnd dergleichen Laſter begehen kan/ ſo ohne des Leibs Beyhuͤlff nicht geſchehen koͤnnen/ ſondern moraliter ſitt- lich darvon zu reden/ dieweil er allen Suͤnden/ ſo begangen wor- den vnd werden/ ſchuldig iſt/ dieweil kein Suͤnd vnd Laſter begangen wird ohn ſeine ſo mittelbare/ ſo vnmittelbare Verſtifftung/ Anreitzung/ Einbla- ſen vnd Anlaß/ der auch die erſte Suͤnd veruͤbet/ vnd den Menſchen darzu verleitet. Sein Schand/ Titul heiſt nun mehr mendax, ein Luͤgner vonIoh. 8, 44. Anbegin/ ſo nennet jhn die Warheit ſelbs. Auch wann er war ſagt/ leuͤgt er doch/ dieweil er es thut auß falſchem Hertzen/ die Menſchen durch ſein War- gen zu verfuͤhren/ darumb auch Chriſtus jhm das Apoſtelambt abgeſchla- gen/ vnd heiſſen verſtummen/ er leuͤgt vnnd treuͤgt mit Mund/ Geberden/Num. 1, 25. Luc. 4, 35. Habit/ vnd alle ſeine Verheiſſungen ſind erlogen/ ſeine Draͤw-wort vmb- ſonſt. Er vermummet ſich in eine holdſelige Schlang/ in einen heiligen Propheten Samuel/ in einen Apoſtel Chriſti/ in einen Engel des Liechts/mentitur ut fallat, blanditur ut noceat, ait Cy- prian. l. 1. ep. 8. aber alles luͤgenhaffter Weiß/ der heilige Teuffel iſt der aͤrgſt/ luͤgen iſt ſein proprium in quarto modo, ſein eigenthumlicher Character Art vnnd Kennzeichen/ ein fuͤrnemſter Nam heiſt Satan/ das iſt Feind vnnd Wi- derſacher/ ja freylich iſt er ein Satan/ nomen & omen habet, er hat den Namen mit der That. Ein Feind zuvorderſt ſeines eigenen Schoͤpffers Gottes im Himmel/ wie er demſelben anfangs rebellirt, vnnd Empoͤrung im Himmel angefangen/ alſo trutzet er noch/ laͤſtert vnd ſchaͤndet die hohe Goͤttliche Majeſtaͤt/ er iſt der Organiſt/ der auff der Gottslaͤſterung Zun- gen ſchlaͤgt/ er blaͤſet in die Laͤſterpfeiffen/ den Sohn Gottes hat er/ als die
alte
C c c iij
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0407"n="389"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
warumb aber daß? warumb haben die boͤſen Geiſter kein Erbarmung mehr<lb/>
zu erwarten? warumb iſt eben dem Menſchen ſolcher Gnaden-Vorzug wi-<lb/>
derfahren? hie abermal die Hand auff den Mund! ὦβάθος! o welch ein<lb/>
Tieffe der Weißheit Gottes/ wie vnerforſchlich ſind ſeine Gerichte!</p><lb/><p>Gleich wie nun die heilige Engel in jhrem ſeligen vnwandelbaren<lb/>
Stand dermaſſen befeſtiget/ daß ſie ſich keines Falls nimmermehr zu be-<lb/>
foͤrchten/ ſo ſind im gegentheil die abtruͤnnige Mamelucken/ die feind ſelige<lb/>
rebelliſche Geiſter in jhrem verfluchten Suͤnden-Stand dermaſſen verhaͤr-<lb/>
tet/ daß ſie nichts Gutes mehr von Hertzen thun koͤnnen/ daher heiſt der ge-<lb/>
fallene Geiſt κατ᾽ε᾽ξοχὴν, ὸπονηϱὸς, der boͤſe Geiſt/ der groſſe Ertzſuͤnder. Wie-<noteplace="right"><hirendition="#aq">Mat. 6, 13.<lb/>
ubi</hi>ὁϖονη-<lb/><gapreason="fm"unit="chars"/>ὸς. <hirendition="#aq">idem<lb/>
eſt quod</hi><lb/>δραςικὸςτου̃<lb/>κακου̃.<lb/><hirendition="#aq">Mat.</hi> 12, 45.</note><lb/>
wol jmmer ein Teuffel aͤrger iſt/ als der ander/ doch ſpricht CHriſtus/<lb/><hirendition="#fr">wann der außgetriebene vnſaubere Geiſt wider komt/ vnd fin-<lb/>
det das Hauß gekehret vnd geſchmuͤcket/ ſo nimt er zu ſich ſiben<lb/>
andere Geiſter die aͤrger ſind/ denn er ſelbs.</hi> Nicht als wann er<lb/>
foͤrmlich vnd eigentlich alle Suͤnden begienge oder begehen koͤnte/ denn er<lb/>ſich ja eigentlich nicht vollſauffen/ vnd dergleichen Laſter begehen kan/ ſo<lb/>
ohne des Leibs Beyhuͤlff nicht geſchehen koͤnnen/ ſondern <hirendition="#aq">moraliter</hi>ſitt-<lb/>
lich darvon zu reden/ dieweil er allen Suͤnden/ ſo begangen wor-<lb/>
den vnd werden/ ſchuldig iſt/ dieweil kein Suͤnd vnd Laſter begangen wird<lb/>
ohn ſeine ſo mittelbare/ ſo vnmittelbare Verſtifftung/ Anreitzung/ Einbla-<lb/>ſen vnd Anlaß/ der auch die erſte Suͤnd veruͤbet/ vnd den Menſchen darzu<lb/>
verleitet. Sein Schand/ Titul heiſt nun mehr <hirendition="#aq">mendax,</hi> ein Luͤgner von<noteplace="right"><hirendition="#aq">Ioh.</hi> 8, 44.</note><lb/>
Anbegin/ ſo nennet jhn die Warheit ſelbs. Auch wann er war ſagt/ leuͤgt er<lb/>
doch/ dieweil er es thut auß falſchem Hertzen/ die Menſchen durch ſein War-<lb/>
gen zu verfuͤhren/ darumb auch Chriſtus jhm das Apoſtelambt abgeſchla-<lb/>
gen/ vnd heiſſen verſtummen/ er leuͤgt vnnd treuͤgt mit Mund/ Geberden/<noteplace="right"><hirendition="#aq">Num. 1, 25.<lb/>
Luc.</hi> 4, 35.</note><lb/>
Habit/ vnd alle ſeine Verheiſſungen ſind erlogen/ ſeine Draͤw-wort vmb-<lb/>ſonſt. Er vermummet ſich in eine holdſelige Schlang/ in einen heiligen<lb/>
Propheten Samuel/ in einen Apoſtel Chriſti/ in einen Engel des Liechts/<noteplace="right"><hirendition="#aq">mentitur<lb/>
ut fallat,<lb/>
blanditur<lb/>
ut noceat,<lb/>
ait Cy-<lb/>
prian. l. 1.<lb/>
ep.</hi> 8.</note><lb/>
aber alles luͤgenhaffter Weiß/ der heilige Teuffel iſt der aͤrgſt/ luͤgen iſt ſein<lb/><hirendition="#aq">proprium in quarto modo,</hi>ſein eigenthumlicher Character Art vnnd<lb/>
Kennzeichen/ ein fuͤrnemſter Nam heiſt Satan/ das iſt Feind vnnd Wi-<lb/>
derſacher/ ja freylich iſt er ein Satan/ <hirendition="#aq">nomen & omen habet,</hi> er hat den<lb/>
Namen mit der That. Ein Feind zuvorderſt ſeines eigenen Schoͤpffers<lb/>
Gottes im Himmel/ wie er demſelben anfangs <hirendition="#aq">rebellirt,</hi> vnnd Empoͤrung<lb/>
im Himmel angefangen/ alſo trutzet er noch/ laͤſtert vnd ſchaͤndet die hohe<lb/>
Goͤttliche Majeſtaͤt/ er iſt der Organiſt/ der auff der Gottslaͤſterung Zun-<lb/>
gen ſchlaͤgt/ er blaͤſet in die Laͤſterpfeiffen/ den Sohn Gottes hat er/ als die<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c c iij</fw><fwplace="bottom"type="catch">alte</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[389/0407]
Predigt.
warumb aber daß? warumb haben die boͤſen Geiſter kein Erbarmung mehr
zu erwarten? warumb iſt eben dem Menſchen ſolcher Gnaden-Vorzug wi-
derfahren? hie abermal die Hand auff den Mund! ὦ βάθος! o welch ein
Tieffe der Weißheit Gottes/ wie vnerforſchlich ſind ſeine Gerichte!
Gleich wie nun die heilige Engel in jhrem ſeligen vnwandelbaren
Stand dermaſſen befeſtiget/ daß ſie ſich keines Falls nimmermehr zu be-
foͤrchten/ ſo ſind im gegentheil die abtruͤnnige Mamelucken/ die feind ſelige
rebelliſche Geiſter in jhrem verfluchten Suͤnden-Stand dermaſſen verhaͤr-
tet/ daß ſie nichts Gutes mehr von Hertzen thun koͤnnen/ daher heiſt der ge-
fallene Geiſt κατ᾽ ε᾽ξοχὴν, ὸ πονηϱὸς, der boͤſe Geiſt/ der groſſe Ertzſuͤnder. Wie-
wol jmmer ein Teuffel aͤrger iſt/ als der ander/ doch ſpricht CHriſtus/
wann der außgetriebene vnſaubere Geiſt wider komt/ vnd fin-
det das Hauß gekehret vnd geſchmuͤcket/ ſo nimt er zu ſich ſiben
andere Geiſter die aͤrger ſind/ denn er ſelbs. Nicht als wann er
foͤrmlich vnd eigentlich alle Suͤnden begienge oder begehen koͤnte/ denn er
ſich ja eigentlich nicht vollſauffen/ vnd dergleichen Laſter begehen kan/ ſo
ohne des Leibs Beyhuͤlff nicht geſchehen koͤnnen/ ſondern moraliter ſitt-
lich darvon zu reden/ dieweil er allen Suͤnden/ ſo begangen wor-
den vnd werden/ ſchuldig iſt/ dieweil kein Suͤnd vnd Laſter begangen wird
ohn ſeine ſo mittelbare/ ſo vnmittelbare Verſtifftung/ Anreitzung/ Einbla-
ſen vnd Anlaß/ der auch die erſte Suͤnd veruͤbet/ vnd den Menſchen darzu
verleitet. Sein Schand/ Titul heiſt nun mehr mendax, ein Luͤgner von
Anbegin/ ſo nennet jhn die Warheit ſelbs. Auch wann er war ſagt/ leuͤgt er
doch/ dieweil er es thut auß falſchem Hertzen/ die Menſchen durch ſein War-
gen zu verfuͤhren/ darumb auch Chriſtus jhm das Apoſtelambt abgeſchla-
gen/ vnd heiſſen verſtummen/ er leuͤgt vnnd treuͤgt mit Mund/ Geberden/
Habit/ vnd alle ſeine Verheiſſungen ſind erlogen/ ſeine Draͤw-wort vmb-
ſonſt. Er vermummet ſich in eine holdſelige Schlang/ in einen heiligen
Propheten Samuel/ in einen Apoſtel Chriſti/ in einen Engel des Liechts/
aber alles luͤgenhaffter Weiß/ der heilige Teuffel iſt der aͤrgſt/ luͤgen iſt ſein
proprium in quarto modo, ſein eigenthumlicher Character Art vnnd
Kennzeichen/ ein fuͤrnemſter Nam heiſt Satan/ das iſt Feind vnnd Wi-
derſacher/ ja freylich iſt er ein Satan/ nomen & omen habet, er hat den
Namen mit der That. Ein Feind zuvorderſt ſeines eigenen Schoͤpffers
Gottes im Himmel/ wie er demſelben anfangs rebellirt, vnnd Empoͤrung
im Himmel angefangen/ alſo trutzet er noch/ laͤſtert vnd ſchaͤndet die hohe
Goͤttliche Majeſtaͤt/ er iſt der Organiſt/ der auff der Gottslaͤſterung Zun-
gen ſchlaͤgt/ er blaͤſet in die Laͤſterpfeiffen/ den Sohn Gottes hat er/ als die
alte
Mat. 6, 13.
ubi ὁ ϖονη-
_ ὸς. idem
eſt quod
δραςικὸς του̃
κακου̃.
Mat. 12, 45.
Ioh. 8, 44.
Num. 1, 25.
Luc. 4, 35.
mentitur
ut fallat,
blanditur
ut noceat,
ait Cy-
prian. l. 1.
ep. 8.
C c c iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/407>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.