Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
weissen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geschnitzelt vnd gedrähet/v. D. Gerh.
Postill. Sa-
lom. part.
1. p. 110. &
seqq. part.
2. p. 644. &
seqq. pag.
698.

seine Bein wie Marmelsäulen gegründet auff güldenen füssen/
seine Gestalt ist so lustig wie Libanon/
so nützlich/ wolriechend vnd
vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ seine Kehl süß/ wegen
der holdseligen Wort/ so auß seinem Munde geflossen. Laufft alles da hin-
auß/ das Christus ein Wunder-schöne Person gewesen/ welches gleich-
wol alles auch seinen Geistlichen vnd Geheimnüß-reichen verstand in sich
hat.

Endlich hatte Er auch einen vnsterblichen/ vnzerstörlichen/ vnverweß-De im-
mortalita-
te corpo-
ris Christi
v. D. Aeg.
Hunn. de
Chtisto p.
6. D. Mentz.
Anti-Sa-
deel. p.
95.

lichen Leib/ weil er in den Schoß der Person Gottes auffgenommen vnd die
Person gantz Heylig gewest/ an welcher der Todt kein recht noch fug gehabt/
als welcher allein der sünden Sold ist/ daher er auch im Grab keine verwe-
sung gesehen. Daß Er aber gestorben/ das ist ohne zwang der Natur frey-
willig geschehen/ vmb vnsers Heyls vnd seligkeit willen. Dieses Kleynod
laß ich mir durch keine freybeutende/ falsche Philosophiam nicht nehmen;
Jch widersprich allen alten Marcioniten/ Doxeten/ Monotheleten/ Apolli-
nari
sten/ Diemaeriten/ vnd newen Wigelianer/ Photinianer/ vnd andere
Phantasten vnd Schwermer/ die auß Christi wahrem fleisch ein blosses
Schema machen/ vnd andere monstros-vngehewre gedancken von disem
Geheimniß in jhrem Hirn gesponnen: vnd weise dieselbe ledig ab mit dem
spruch deß Alten Lehrers Theodoreti, ei phantasia en e anthropesis, phantasia
kai soteria, were die Menschwerdung eine blose phantasia vnd Gespänst/
so müßte mein Heyl vnd Seligkeit auch nur eine blose phantasi vnd ein-
bildung seyn/ das aber sey fern!

Mein gröste frewd/ ehr/ ruhm vnd zuversicht ist Christi meines Erlö-
sers holdselige/ Heylige vnd zarte menschliche Natur/ in welche sich das
höchste Gut gesencket/ nicht vmb seines genieß/ vortheil/ vnd nutzens
willen: wie zwar auch offt in der Welt hohe vnd fürnehme Leut mit geringen
Standts personen sich befreunden/ vnd den schein einer sonderbahren
Demut vnd leutseligkeit führen/ aber das Schalcks-auge hat ein anders
absehen/ es ziehlet auff Gelt vnd Gut/ so dabey zu erhaschen: Christus aber
ist vom Himmel herab kommen vnd Mensch worden/ vmb vns vnd vnserer
seligkeit willen. Darumb er die menschliche Natur in den Schoß seiner Per-
son auffgenommen/ jhme selbs so genaw vereinbart vnd zu seinem eygenthumm
gemacht: als jhm seine Göttliche Natur durch die ewige Geburt eygen wor-
den. Hat sich Abraham so inniglich erfrewet/ da er nur einen Schatten
von diesem Cörper gesehen/ von fernen/ dem er im Hain Mamre erschie-
nen/ sprach vnd Mahlzeit mit jhme gehalten/ in einem gelehnten/ nit seinem

eyge-
M m m m

Predigt.
weiſſen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geſchnitzelt vnd gedraͤhet/v. D. Gerh.
Poſtill. Sa-
lom. part.
1. p. 110. &
ſeqq. part.
2. p. 644. &
ſeqq. pag.
698.

ſeine Bein wie Marmelſaͤulen gegruͤndet auff guͤldenen fuͤſſen/
ſeine Geſtalt iſt ſo luſtig wie Libanon/
ſo nuͤtzlich/ wolriechend vnd
vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ ſeine Kehl ſuͤß/ wegen
der holdſeligen Wort/ ſo auß ſeinem Munde gefloſſen. Laufft alles da hin-
auß/ das Chriſtus ein Wunder-ſchoͤne Perſon geweſen/ welches gleich-
wol alles auch ſeinen Geiſtlichen vnd Geheimnuͤß-reichen verſtand in ſich
hat.

Endlich hatte Er auch einen vnſterblichen/ vnzerſtoͤrlichen/ vnverweß-De im-
mortalita-
te corpo-
ris Chriſti
v. D. Aeg.
Hunn. de
Chtiſto p.
6. D. Mẽtz.
Anti-Sa-
deel. p.
95.

lichen Leib/ weil er in den Schoß der Perſon Gottes auffgenommen vnd die
Perſon gantz Heylig geweſt/ an welcher der Todt kein recht noch fug gehabt/
als welcher allein der ſuͤnden Sold iſt/ daher er auch im Grab keine verwe-
ſung geſehen. Daß Er aber geſtorben/ das iſt ohne zwang der Natur frey-
willig geſchehen/ vmb vnſers Heyls vnd ſeligkeit willen. Dieſes Kleynod
laß ich mir durch keine freybeutende/ falſche Philoſophiam nicht nehmen;
Jch widerſprich allen alten Marcioniten/ Doxeten/ Monotheleten/ Apolli-
nari
ſten/ Diemæriten/ vnd newen Wigelianer/ Photinianer/ vnd andere
Phantaſten vnd Schwermer/ die auß Chriſti wahrem fleiſch ein bloſſes
Schema machen/ vnd andere monſtros-vngehewre gedancken von diſem
Geheimniß in jhrem Hirn geſponnen: vnd weiſe dieſelbe ledig ab mit dem
ſpruch deß Alten Lehrers Theodoreti, ἐι φαντασία ἧν ἡ ἀνϑϱώπησις, φαντασία
καὶ σωτηϱία, were die Menſchwerdung eine bloſe phantaſia vnd Geſpaͤnſt/
ſo muͤßte mein Heyl vnd Seligkeit auch nur eine bloſe phantaſi vnd ein-
bildung ſeyn/ das aber ſey fern!

Mein groͤſte frewd/ ehr/ ruhm vnd zuverſicht iſt Chriſti meines Erloͤ-
ſers holdſelige/ Heylige vnd zarte menſchliche Natur/ in welche ſich das
hoͤchſte Gut geſencket/ nicht vmb ſeines genieß/ vortheil/ vnd nutzens
willen: wie zwar auch offt in der Welt hohe vnd fuͤrnehme Leut mit geringen
Standts perſonen ſich befreunden/ vnd den ſchein einer ſonderbahren
Demut vnd leutſeligkeit fuͤhren/ aber das Schalcks-auge hat ein anders
abſehen/ es ziehlet auff Gelt vnd Gut/ ſo dabey zu erhaſchen: Chriſtus aber
iſt vom Himmel herab kommen vnd Menſch worden/ vmb vns vnd vnſerer
ſeligkeit willen. Darumb er die menſchliche Natur in den Schoß ſeiner Per-
ſon auffgenom̃en/ jhme ſelbs ſo genaw vereinbart vnd zu ſeinem eygenthum̃
gemacht: als jhm ſeine Goͤttliche Natur durch die ewige Geburt eygen wor-
den. Hat ſich Abraham ſo inniglich erfrewet/ da er nur einen Schatten
von dieſem Coͤrper geſehen/ von fernen/ dem er im Hain Mamre erſchie-
nen/ ſprach vnd Mahlzeit mit jhme gehalten/ in einem gelehnten/ nit ſeinem

eyge-
M m m m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0125" n="641"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Helffenbeinen vnd klaren Saphyren ge&#x017F;chnitzelt vnd gedra&#x0364;het/<note place="right"><hi rendition="#aq">v. D. Gerh.<lb/>
Po&#x017F;till. Sa-<lb/>
lom. part.<lb/>
1. p. 110. &amp;<lb/>
&#x017F;eqq. part.<lb/>
2. p. 644. &amp;<lb/>
&#x017F;eqq. pag.<lb/>
698.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;eine Bein wie Marmel&#x017F;a&#x0364;ulen gegru&#x0364;ndet auff gu&#x0364;ldenen fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;talt i&#x017F;t &#x017F;o lu&#x017F;tig wie Libanon/</hi> &#x017F;o nu&#x0364;tzlich/ wolriechend vnd<lb/>
vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ <hi rendition="#fr">&#x017F;eine Kehl &#x017F;u&#x0364;ß/</hi> wegen<lb/>
der hold&#x017F;eligen Wort/ &#x017F;o auß &#x017F;einem Munde geflo&#x017F;&#x017F;en. Laufft alles <hi rendition="#g">da</hi> hin-<lb/>
auß/ das Chri&#x017F;tus ein Wunder-&#x017F;cho&#x0364;ne Per&#x017F;on gewe&#x017F;en/ welches gleich-<lb/>
wol alles auch &#x017F;einen Gei&#x017F;tlichen vnd Geheimnu&#x0364;ß-reichen ver&#x017F;tand in &#x017F;ich<lb/>
hat.</p><lb/>
          <p>Endlich hatte Er auch einen vn&#x017F;terblichen/ vnzer&#x017F;to&#x0364;rlichen/ vnverweß-<note place="right"><hi rendition="#aq">De im-<lb/>
mortalita-<lb/>
te corpo-<lb/>
ris Chri&#x017F;ti<lb/>
v. D. Aeg.<lb/>
Hunn. de<lb/>
Chti&#x017F;to p.<lb/>
6. D. Me&#x0303;tz.<lb/>
Anti-Sa-<lb/>
deel. p.</hi> 95.</note><lb/>
lichen Leib/ weil er in den Schoß der Per&#x017F;on Gottes auffgenommen vnd die<lb/>
Per&#x017F;on gantz Heylig gewe&#x017F;t/ an welcher der Todt kein recht noch fug gehabt/<lb/>
als welcher allein der &#x017F;u&#x0364;nden Sold i&#x017F;t/ daher er auch im Grab keine verwe-<lb/>
&#x017F;ung ge&#x017F;ehen. Daß Er aber ge&#x017F;torben/ das i&#x017F;t ohne zwang der Natur frey-<lb/>
willig ge&#x017F;chehen/ vmb vn&#x017F;ers Heyls vnd &#x017F;eligkeit willen. Die&#x017F;es Kleynod<lb/>
laß ich mir durch keine freybeutende/ fal&#x017F;che <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophiam</hi> nicht nehmen;<lb/>
Jch wider&#x017F;prich allen alten <hi rendition="#aq">Marcioni</hi>ten/ <hi rendition="#aq">Doxe</hi>ten/ <hi rendition="#aq">Monothe</hi>leten/ <hi rendition="#aq">Apolli-<lb/>
nari</hi>&#x017F;ten/ <hi rendition="#aq">Diemæri</hi>ten/ vnd newen Wigelianer/ Photinianer/ vnd andere<lb/>
Phanta&#x017F;ten vnd Schwermer/ die auß Chri&#x017F;ti wahrem flei&#x017F;ch ein blo&#x017F;&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">Schema</hi> machen/ vnd andere <hi rendition="#aq">mon&#x017F;tros-</hi>vngehewre gedancken von di&#x017F;em<lb/>
Geheimniß in jhrem Hirn ge&#x017F;ponnen: vnd wei&#x017F;e die&#x017F;elbe ledig ab mit dem<lb/>
&#x017F;pruch deß Alten Lehrers <hi rendition="#aq">Theodoreti,</hi> &#x1F10;&#x03B9; &#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1; &#x1F27;&#x03BD; &#x1F21; &#x1F00;&#x03BD;&#x03D1;&#x03F1;&#x03CE;&#x03C0;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;, &#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C3;&#x03C9;&#x03C4;&#x03B7;&#x03F1;&#x03AF;&#x03B1;, were die Men&#x017F;chwerdung eine blo&#x017F;e <hi rendition="#aq">phanta&#x017F;ia</hi> vnd Ge&#x017F;pa&#x0364;n&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o mu&#x0364;ßte mein Heyl vnd Seligkeit auch nur eine blo&#x017F;e <hi rendition="#aq">phanta&#x017F;i</hi> vnd ein-<lb/>
bildung &#x017F;eyn/ das aber &#x017F;ey fern!</p><lb/>
          <p>Mein gro&#x0364;&#x017F;te frewd/ ehr/ ruhm vnd zuver&#x017F;icht i&#x017F;t Chri&#x017F;ti meines Erlo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ers hold&#x017F;elige/ Heylige vnd zarte men&#x017F;chliche Natur/ in welche &#x017F;ich das<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut ge&#x017F;encket/ nicht vmb &#x017F;eines genieß/ vortheil/ vnd nutzens<lb/>
willen: wie zwar auch offt in der Welt hohe vnd fu&#x0364;rnehme Leut mit geringen<lb/>
Standts per&#x017F;onen &#x017F;ich befreunden/ vnd den &#x017F;chein einer &#x017F;onderbahren<lb/>
Demut vnd leut&#x017F;eligkeit fu&#x0364;hren/ aber das Schalcks-auge hat ein anders<lb/>
ab&#x017F;ehen/ es ziehlet auff Gelt vnd Gut/ &#x017F;o dabey zu erha&#x017F;chen: Chri&#x017F;tus aber<lb/>
i&#x017F;t vom Himmel herab kommen vnd Men&#x017F;ch worden/ vmb vns vnd vn&#x017F;erer<lb/>
&#x017F;eligkeit willen. Darumb er die men&#x017F;chliche Natur in den Schoß &#x017F;einer Per-<lb/>
&#x017F;on auffgenom&#x0303;en/ jhme &#x017F;elbs &#x017F;o genaw vereinbart vnd zu &#x017F;einem eygenthum&#x0303;<lb/>
gemacht: als jhm &#x017F;eine Go&#x0364;ttliche Natur durch die ewige Geburt eygen wor-<lb/>
den. Hat &#x017F;ich Abraham &#x017F;o inniglich erfrewet/ da er nur einen Schatten<lb/>
von die&#x017F;em Co&#x0364;rper ge&#x017F;ehen/ von fernen/ dem er im Hain Mamre er&#x017F;chie-<lb/>
nen/ &#x017F;prach vnd Mahlzeit mit jhme gehalten/ in einem gelehnten/ nit &#x017F;einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">eyge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0125] Predigt. weiſſen Helffenbeinen vnd klaren Saphyren geſchnitzelt vnd gedraͤhet/ ſeine Bein wie Marmelſaͤulen gegruͤndet auff guͤldenen fuͤſſen/ ſeine Geſtalt iſt ſo luſtig wie Libanon/ ſo nuͤtzlich/ wolriechend vnd vnverweßlich als ein außerwehlter Cedernbaum/ ſeine Kehl ſuͤß/ wegen der holdſeligen Wort/ ſo auß ſeinem Munde gefloſſen. Laufft alles da hin- auß/ das Chriſtus ein Wunder-ſchoͤne Perſon geweſen/ welches gleich- wol alles auch ſeinen Geiſtlichen vnd Geheimnuͤß-reichen verſtand in ſich hat. v. D. Gerh. Poſtill. Sa- lom. part. 1. p. 110. & ſeqq. part. 2. p. 644. & ſeqq. pag. 698. Endlich hatte Er auch einen vnſterblichen/ vnzerſtoͤrlichen/ vnverweß- lichen Leib/ weil er in den Schoß der Perſon Gottes auffgenommen vnd die Perſon gantz Heylig geweſt/ an welcher der Todt kein recht noch fug gehabt/ als welcher allein der ſuͤnden Sold iſt/ daher er auch im Grab keine verwe- ſung geſehen. Daß Er aber geſtorben/ das iſt ohne zwang der Natur frey- willig geſchehen/ vmb vnſers Heyls vnd ſeligkeit willen. Dieſes Kleynod laß ich mir durch keine freybeutende/ falſche Philoſophiam nicht nehmen; Jch widerſprich allen alten Marcioniten/ Doxeten/ Monotheleten/ Apolli- nariſten/ Diemæriten/ vnd newen Wigelianer/ Photinianer/ vnd andere Phantaſten vnd Schwermer/ die auß Chriſti wahrem fleiſch ein bloſſes Schema machen/ vnd andere monſtros-vngehewre gedancken von diſem Geheimniß in jhrem Hirn geſponnen: vnd weiſe dieſelbe ledig ab mit dem ſpruch deß Alten Lehrers Theodoreti, ἐι φαντασία ἧν ἡ ἀνϑϱώπησις, φαντασία καὶ σωτηϱία, were die Menſchwerdung eine bloſe phantaſia vnd Geſpaͤnſt/ ſo muͤßte mein Heyl vnd Seligkeit auch nur eine bloſe phantaſi vnd ein- bildung ſeyn/ das aber ſey fern! De im- mortalita- te corpo- ris Chriſti v. D. Aeg. Hunn. de Chtiſto p. 6. D. Mẽtz. Anti-Sa- deel. p. 95. Mein groͤſte frewd/ ehr/ ruhm vnd zuverſicht iſt Chriſti meines Erloͤ- ſers holdſelige/ Heylige vnd zarte menſchliche Natur/ in welche ſich das hoͤchſte Gut geſencket/ nicht vmb ſeines genieß/ vortheil/ vnd nutzens willen: wie zwar auch offt in der Welt hohe vnd fuͤrnehme Leut mit geringen Standts perſonen ſich befreunden/ vnd den ſchein einer ſonderbahren Demut vnd leutſeligkeit fuͤhren/ aber das Schalcks-auge hat ein anders abſehen/ es ziehlet auff Gelt vnd Gut/ ſo dabey zu erhaſchen: Chriſtus aber iſt vom Himmel herab kommen vnd Menſch worden/ vmb vns vnd vnſerer ſeligkeit willen. Darumb er die menſchliche Natur in den Schoß ſeiner Per- ſon auffgenom̃en/ jhme ſelbs ſo genaw vereinbart vnd zu ſeinem eygenthum̃ gemacht: als jhm ſeine Goͤttliche Natur durch die ewige Geburt eygen wor- den. Hat ſich Abraham ſo inniglich erfrewet/ da er nur einen Schatten von dieſem Coͤrper geſehen/ von fernen/ dem er im Hain Mamre erſchie- nen/ ſprach vnd Mahlzeit mit jhme gehalten/ in einem gelehnten/ nit ſeinem eyge- M m m m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/125
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/125>, abgerufen am 21.11.2024.