Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Sechste deß Gesätzes geschrieben stehet/ daß er darnach thue/ was vorzei-ten die anathematizati geweßt/ die jenige Feind Gottes die er befohlen zu verbannen/ als nemlich die Cananeische Völcker/ die Bürger zu Jericho/ Agag der Amalekiter König/ nemlich lauter Grewel für GOtt/ die er vor seinen Augen nicht sehen wolte/ sondern mit Schwerd vnd sewer verfolgt vnd außgerottet haben: daß ist der Stammbaum Christi JEsu/ der Baum der verbante Baum/ der auß dem Garten GOttes außgeworffen/ vnd ins Ezech. 17, 4.Chaldeische Krämer Land geschleppt/ der hohe grünende Cedern Baum vnd Jüdische Weinstock/ den der Herr auß gerechten Gericht versetzet/ ge- nidriget vnd außdorren lassen/ der Baum/ vber welchen die himmlische Dan. 4. 11.Wächter das Vrtheil gesprochen/ vnd gesagt/ hawet den Baum vmb &c. der Baum/ an dessen Wurtzel die Axt angelegt/ davon Johannes der Täuf- Matth. 3. 10.fer gepredigt/ daß er abgehawen vnd ins Fewer geworffen werden solle/ diß ist der verdorrete Feigenbaum/ den der Herr verflucht nach dem fall/ daß er keine gute früchte auß vnd von sich tragen können. IV. Arbor e nova radice benedicta, Aber ein gesegneter arme
Die Sechſte deß Geſaͤtzes geſchrieben ſtehet/ daß er darnach thue/ was vorzei-ten die anathematizati geweßt/ die jenige Feind Gottes die er befohlen zu verbannen/ als nemlich die Cananeiſche Voͤlcker/ die Buͤrger zu Jericho/ Agag der Amalekiter Koͤnig/ nemlich lauter Grewel fuͤr GOtt/ die er vor ſeinen Augen nicht ſehen wolte/ ſondern mit Schwerd vnd ſewer verfolgt vnd außgerottet haben: daß iſt der Stammbaum Chriſti JEſu/ der Baum der verbante Baum/ der auß dem Garten GOttes außgeworffen/ vnd ins Ezech. 17, 4.Chaldeiſche Kraͤmer Land geſchleppt/ der hohe gruͤnende Cedern Baum vnd Juͤdiſche Weinſtock/ den der Herr auß gerechten Gericht verſetzet/ ge- nidriget vnd außdorꝛen laſſen/ der Baum/ vber welchen die himmliſche Dan. 4. 11.Waͤchter das Vrtheil geſprochen/ vnd geſagt/ hawet den Baum vmb &c. der Baum/ an deſſen Wurtzel die Axt angelegt/ davon Johannes der Taͤuf- Matth. 3. 10.fer gepredigt/ daß er abgehawen vnd ins Fewer geworffen werden ſolle/ diß iſt der verdorꝛete Feigenbaum/ den der Herr verflucht nach dem fall/ daß er keine gute fruͤchte auß vnd von ſich tragen koͤnnen. IV. Arbor è novâ radice benedicta, Aber ein geſegneter arme
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0132" n="648"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechſte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">deß Geſaͤtzes geſchrieben ſtehet/ daß er darnach thue/</hi> was vorzei-<lb/> ten die <hi rendition="#aq">anathematizati</hi> geweßt/ die jenige Feind Gottes die er befohlen zu<lb/> verbannen/ als nemlich die Cananeiſche Voͤlcker/ die Buͤrger zu Jericho/<lb/> Agag der Amalekiter Koͤnig/ nemlich lauter Grewel fuͤr GOtt/ die er vor<lb/> ſeinen Augen nicht ſehen wolte/ ſondern mit Schwerd vnd ſewer verfolgt<lb/> vnd außgerottet haben: daß iſt der Stammbaum Chriſti JEſu/ der Baum<lb/> der verbante Baum/ der auß dem Garten GOttes außgeworffen/ vnd ins<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 17,<lb/> 4.</note>Chaldeiſche Kraͤmer Land geſchleppt/ der hohe gruͤnende Cedern Baum vnd<lb/> Juͤdiſche Weinſtock/ den der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> auß gerechten Gericht verſetzet/ ge-<lb/> nidriget vnd außdorꝛen laſſen/ der Baum/ vber welchen die himmliſche<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 4. 11.</note>Waͤchter das Vrtheil geſprochen/ vnd geſagt/ hawet den Baum vmb <hi rendition="#aq">&c.</hi><lb/> der Baum/ an deſſen Wurtzel die Axt angelegt/ davon Johannes der Taͤuf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 3.<lb/> 10.</note>fer gepredigt/ daß er abgehawen vnd ins Fewer geworffen werden ſolle/ diß<lb/> iſt der verdorꝛete Feigenbaum/ den der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> verflucht nach dem fall/ daß<lb/> er keine gute fruͤchte auß vnd von ſich tragen koͤnnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV</hi>. Arbor è novâ radice benedicta,</hi><hi rendition="#fr">Aber ein geſegneter<lb/> Baum/</hi> wir laſſen billich wahr ſein/ was der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſelbs geſagt/ von<lb/> einem Zweig vnd Wurtzel/ die da heißt die ſuͤſſe Wurtzel Jeſſe/ einerley <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> ſtan</hi>tz vnd Weſen/ aber von gar einer andern vnd vngleichen Art/ die<lb/> Schlang jhn nicht vergifften kundt. Jſt nun dieſelbe Heylig/ ſo ſind auch<lb/> die aͤſte heylig/ der bluͤhet fuͤr vnſern Augen/ als der allerheyligſte Lebens-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 2, 7.<lb/> c.</hi> 22, 2.</note>Baum/ der iſt der letzt im Regiſter/ das Holtz deß lebens im Paradyß<lb/> GOttes/ wer davon ißt/ der iſt deß ewigen Todts befreyet/ der gruͤnende<lb/> Stab Aaron/ nach dem zuvor Davids Stammbaum faſt gantz verdor-<lb/> ret biß auff dem ſtumpff vnd Stock/ vnd ſchlechte nachgiltige arme Leut-<lb/> lein/ Joſeph vnd Maria/ vbrig geweſt/ vbernatuͤrlicher weiß nicht vom<lb/> Mannsblut noch vom fleiſch herfuͤr gegruͤnet/ die Edle Blum/ der<lb/> fruchtbare Mandelbaum/ davon Mandeln/ das iſt Speiß vnd Artzney<lb/> gewachſen/ derſelbezarte Zweig vnd zarte reiß von dem wipffel deß hohen<lb/> Cedern Baums auff dem hohen Zions-berg gepflantzet/ ſo Zweig gewon-<lb/> nen/ vnd fruͤchte gebracht/ den der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> gruͤnend gemacht/ der ein<lb/> ſchoͤner Cedern-baum worden/ vnder dem allerley Voͤgel geniſtet vnd jhre<lb/> ruhe funden/ alle Feldbaͤume gegruͤnet. Fragſtu wer der iſt? Chriſtus Jeſus/<lb/> der edle Lebensbaum der hohe dicke Koͤnigliche Regenten Baum/ der ſich<lb/> an alle end vnd Welt außgebreitet/ darunder alle Thier ſchatten empfinden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 11.<lb/> 17.<lb/> Luc.</hi> 23, 15.<lb/> 31.</note>die Voͤgel niſten/ davon ſich alles fleiſch nehret/ der fruchtbare Oelbaum<lb/> auß welchem Liecht vnd troſt zu ſchoͤpffen/ das gruͤne Holtz/ ſo ſich fuͤr vns<lb/> <fw place="bottom" type="catch">arme</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [648/0132]
Die Sechſte
deß Geſaͤtzes geſchrieben ſtehet/ daß er darnach thue/ was vorzei-
ten die anathematizati geweßt/ die jenige Feind Gottes die er befohlen zu
verbannen/ als nemlich die Cananeiſche Voͤlcker/ die Buͤrger zu Jericho/
Agag der Amalekiter Koͤnig/ nemlich lauter Grewel fuͤr GOtt/ die er vor
ſeinen Augen nicht ſehen wolte/ ſondern mit Schwerd vnd ſewer verfolgt
vnd außgerottet haben: daß iſt der Stammbaum Chriſti JEſu/ der Baum
der verbante Baum/ der auß dem Garten GOttes außgeworffen/ vnd ins
Chaldeiſche Kraͤmer Land geſchleppt/ der hohe gruͤnende Cedern Baum vnd
Juͤdiſche Weinſtock/ den der Herr auß gerechten Gericht verſetzet/ ge-
nidriget vnd außdorꝛen laſſen/ der Baum/ vber welchen die himmliſche
Waͤchter das Vrtheil geſprochen/ vnd geſagt/ hawet den Baum vmb &c.
der Baum/ an deſſen Wurtzel die Axt angelegt/ davon Johannes der Taͤuf-
fer gepredigt/ daß er abgehawen vnd ins Fewer geworffen werden ſolle/ diß
iſt der verdorꝛete Feigenbaum/ den der Herr verflucht nach dem fall/ daß
er keine gute fruͤchte auß vnd von ſich tragen koͤnnen.
Ezech. 17,
4.
Dan. 4. 11.
Matth. 3.
10.
IV. Arbor è novâ radice benedicta, Aber ein geſegneter
Baum/ wir laſſen billich wahr ſein/ was der Herr ſelbs geſagt/ von
einem Zweig vnd Wurtzel/ die da heißt die ſuͤſſe Wurtzel Jeſſe/ einerley ſub-
ſtantz vnd Weſen/ aber von gar einer andern vnd vngleichen Art/ die
Schlang jhn nicht vergifften kundt. Jſt nun dieſelbe Heylig/ ſo ſind auch
die aͤſte heylig/ der bluͤhet fuͤr vnſern Augen/ als der allerheyligſte Lebens-
Baum/ der iſt der letzt im Regiſter/ das Holtz deß lebens im Paradyß
GOttes/ wer davon ißt/ der iſt deß ewigen Todts befreyet/ der gruͤnende
Stab Aaron/ nach dem zuvor Davids Stammbaum faſt gantz verdor-
ret biß auff dem ſtumpff vnd Stock/ vnd ſchlechte nachgiltige arme Leut-
lein/ Joſeph vnd Maria/ vbrig geweſt/ vbernatuͤrlicher weiß nicht vom
Mannsblut noch vom fleiſch herfuͤr gegruͤnet/ die Edle Blum/ der
fruchtbare Mandelbaum/ davon Mandeln/ das iſt Speiß vnd Artzney
gewachſen/ derſelbezarte Zweig vnd zarte reiß von dem wipffel deß hohen
Cedern Baums auff dem hohen Zions-berg gepflantzet/ ſo Zweig gewon-
nen/ vnd fruͤchte gebracht/ den der Herr gruͤnend gemacht/ der ein
ſchoͤner Cedern-baum worden/ vnder dem allerley Voͤgel geniſtet vnd jhre
ruhe funden/ alle Feldbaͤume gegruͤnet. Fragſtu wer der iſt? Chriſtus Jeſus/
der edle Lebensbaum der hohe dicke Koͤnigliche Regenten Baum/ der ſich
an alle end vnd Welt außgebreitet/ darunder alle Thier ſchatten empfinden/
die Voͤgel niſten/ davon ſich alles fleiſch nehret/ der fruchtbare Oelbaum
auß welchem Liecht vnd troſt zu ſchoͤpffen/ das gruͤne Holtz/ ſo ſich fuͤr vns
arme
Apoc. 2, 7.
c. 22, 2.
Rom. 11.
17.
Luc. 23, 15.
31.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |