Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. geschieden/ aber Gott vnd Mensch konte der Todt nicht trennen/ dann hie istGottes eygen Fleisch/ sein eygen Blut/ das von jhm nicht kan genommen werden/ daher wir noch im Hochwürdigen Sacrament seinen eygenen nunmehr höchsterhabenen verklärten Leib/ sein eygen vnd kein frembdes Blut geniessen. Er hat durch die Himmelfahrt Leib vnd Blut nicht von sich gelegt/ noch seine Menschheit außgezogen/ sondern er ist vnd bleibt der thean- thropos, der Gott-Mensch/ der Jmmanuel/ der Gott mit vns in ewigkeit. Sintemahl auch Leib vnd Seel in Menschen dergestallt anfangs von Gott dem Schöpffer vereinbahret worden/ daß natürlicher weiß (wo der leidige Sünden-fall nicht were darzwischen kommen) keine scheidung derselben nimmermehr zubefahren gewest wären. IV. Adiastatos, vnverschiedener weiß/ ohne weiterung/ ohne Wann
Predigt. geſchieden/ aber Gott vnd Menſch konte der Todt nicht trennen/ dañ hie iſtGottes eygen Fleiſch/ ſein eygen Blut/ das von jhm nicht kan genommen werden/ daher wir noch im Hochwuͤrdigen Sacrament ſeinen eygenen nunmehr hoͤchſterhabenen verklaͤrten Leib/ ſein eygen vnd kein frembdes Blut genieſſen. Er hat durch die Him̃elfahrt Leib vnd Blut nicht von ſich gelegt/ noch ſeine Menſchheit außgezogen/ ſondern er iſt vnd bleibt der ϑεάν- ϑϱωπος, der Gott-Menſch/ der Jmmanuel/ der Gott mit vns in ewigkeit. Sintemahl auch Leib vnd Seel in Menſchen dergeſtallt anfangs von Gott dem Schoͤpffer vereinbahret worden/ daß natuͤrlicher weiß (wo der leidige Suͤnden-fall nicht were darzwiſchen kommen) keine ſcheidung derſelben nimmermehr zubefahren geweſt waͤren. IV. Ἀδιαϛάτως, vnverſchiedener weiß/ ohne weiterung/ ohne Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171" n="687"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> geſchieden/ aber Gott vnd Menſch konte der Todt nicht trennen/ dañ hie iſt<lb/> Gottes eygen Fleiſch/ ſein eygen Blut/ das von jhm nicht kan genommen<lb/> werden/ daher wir noch im Hochwuͤrdigen Sacrament ſeinen eygenen<lb/> nunmehr hoͤchſterhabenen verklaͤrten Leib/ ſein eygen vnd kein frembdes<lb/> Blut genieſſen. Er hat durch die Him̃elfahrt Leib vnd Blut nicht von ſich<lb/> gelegt/ noch ſeine Menſchheit außgezogen/ ſondern er iſt vnd bleibt der ϑεάν-<lb/> ϑϱωπος, der Gott-Menſch/ der Jmmanuel/ der Gott mit vns in ewigkeit.<lb/> Sintemahl auch Leib vnd Seel in Menſchen dergeſtallt anfangs von Gott<lb/> dem Schoͤpffer vereinbahret worden/ daß natuͤrlicher weiß (wo der leidige<lb/> Suͤnden-fall nicht were darzwiſchen kommen) keine ſcheidung derſelben<lb/> nimmermehr zubefahren geweſt waͤren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV</hi>.</hi> Ἀδιαϛάτως, <hi rendition="#fr">vnverſchiedener weiß/</hi> ohne weiterung/ ohne<lb/> abweſung/ durch eine immer- vnd allenthalben waͤrende/ genawe/ nahe ge-<lb/> genwart; Dann gleich wie abermahl Leib vnd Seel im lebendigen Men-<lb/> ſchen ſo nahe vnd genaw vereinbahret/ daß der Leib auſſer der Seelen/ oder<lb/> die Seel auſſer dem Leib nicht ſein kan: wo die Seel/ da iſt der Leib der See-<lb/> len/ gantz inniglich zugegen: vnd wo der Leib/ da iſt auch die Seel gegen-<lb/> wertig; Es iſt ja nicht die Seel etliche ſpannen lang oder weit auſſer dem<lb/> Leib. Alſo auch wo der Sohn Gottes iſt/ da hat er auch ſein fleiſch nahe bey<lb/> jhm/ wo das Fleiſch deß Sohnes Gottes iſt/ da iſt jhm auch die gantze fuͤlle<lb/> der Gottheit zugegen/ nichts drauſſen/ nichts weiter/ abweſentlich/ vn-<lb/> trennerlich. Jhm ſag ich/ dann ſonſt im Stande der erniedrigung kunte<lb/> mit Warheit geſagt werden/ daß da Chriſtus im Mutter-leib gelegen/ am<lb/> Creutz gehangen/ hab der Sohn Gottes auch daſelbs ſein fleiſch Jhme ge-<lb/> genwaͤrtig gehabt/ wiewol damahl belangend die aͤuſſerliche gegenwart/ als<lb/> Chriſtus im Mutter-leib gelegen/ ſeine Menſchheit nicht anderswo auſſer<lb/> ſeiner Mutter-leib gelegen/ oder als Er am Creutz gehangen/ ſein Leib nicht<lb/> anderswo als am Creutz gehangen/ dann der Menſch-gewordene Sohn<lb/> Gottes in ſeiner/ der angenommenen menſchlichen Natur warhafftig mit-<lb/> getheil ter vnendlichen Perſon/ ſeiner jhme perſoͤnlich eygene Menſchheit/<lb/> vber vnd auſſer allen orten/ im Himmel vnd auff Erden/ jhm/ in der Per-<lb/> ſon einigkeit/ vom erſten Augenblick der empfaͤngnuß an/ vnauffhoͤrlich<lb/> vnd vnauffloͤßlich zugegen gehabt hat/ ob ſchon er im ſtand der Ernidrigung<lb/> ſeine menſchliche Natur allen vnd jeden Creaturen/ allenthalben gegen-<lb/> waͤrtig zubeherꝛſchen/ noch nicht gegenwaͤrtig <hi rendition="#aq">ſiſtirt</hi> vnd dargeſtellet hat.<lb/> Dann diß geſchicht durch den voͤlligen ſeiner/ jhm perſoͤnlich mitgetheilter/<lb/> goͤttlichen Mayeſtaͤt gebrauch/ deſſen er/ als Menſch/ ſich vmb vnſers ewi-<lb/> gen Heyls willen freywillig <hi rendition="#fr">geeuſſert hatte.</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 2, 7.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [687/0171]
Predigt.
geſchieden/ aber Gott vnd Menſch konte der Todt nicht trennen/ dañ hie iſt
Gottes eygen Fleiſch/ ſein eygen Blut/ das von jhm nicht kan genommen
werden/ daher wir noch im Hochwuͤrdigen Sacrament ſeinen eygenen
nunmehr hoͤchſterhabenen verklaͤrten Leib/ ſein eygen vnd kein frembdes
Blut genieſſen. Er hat durch die Him̃elfahrt Leib vnd Blut nicht von ſich
gelegt/ noch ſeine Menſchheit außgezogen/ ſondern er iſt vnd bleibt der ϑεάν-
ϑϱωπος, der Gott-Menſch/ der Jmmanuel/ der Gott mit vns in ewigkeit.
Sintemahl auch Leib vnd Seel in Menſchen dergeſtallt anfangs von Gott
dem Schoͤpffer vereinbahret worden/ daß natuͤrlicher weiß (wo der leidige
Suͤnden-fall nicht were darzwiſchen kommen) keine ſcheidung derſelben
nimmermehr zubefahren geweſt waͤren.
IV. Ἀδιαϛάτως, vnverſchiedener weiß/ ohne weiterung/ ohne
abweſung/ durch eine immer- vnd allenthalben waͤrende/ genawe/ nahe ge-
genwart; Dann gleich wie abermahl Leib vnd Seel im lebendigen Men-
ſchen ſo nahe vnd genaw vereinbahret/ daß der Leib auſſer der Seelen/ oder
die Seel auſſer dem Leib nicht ſein kan: wo die Seel/ da iſt der Leib der See-
len/ gantz inniglich zugegen: vnd wo der Leib/ da iſt auch die Seel gegen-
wertig; Es iſt ja nicht die Seel etliche ſpannen lang oder weit auſſer dem
Leib. Alſo auch wo der Sohn Gottes iſt/ da hat er auch ſein fleiſch nahe bey
jhm/ wo das Fleiſch deß Sohnes Gottes iſt/ da iſt jhm auch die gantze fuͤlle
der Gottheit zugegen/ nichts drauſſen/ nichts weiter/ abweſentlich/ vn-
trennerlich. Jhm ſag ich/ dann ſonſt im Stande der erniedrigung kunte
mit Warheit geſagt werden/ daß da Chriſtus im Mutter-leib gelegen/ am
Creutz gehangen/ hab der Sohn Gottes auch daſelbs ſein fleiſch Jhme ge-
genwaͤrtig gehabt/ wiewol damahl belangend die aͤuſſerliche gegenwart/ als
Chriſtus im Mutter-leib gelegen/ ſeine Menſchheit nicht anderswo auſſer
ſeiner Mutter-leib gelegen/ oder als Er am Creutz gehangen/ ſein Leib nicht
anderswo als am Creutz gehangen/ dann der Menſch-gewordene Sohn
Gottes in ſeiner/ der angenommenen menſchlichen Natur warhafftig mit-
getheil ter vnendlichen Perſon/ ſeiner jhme perſoͤnlich eygene Menſchheit/
vber vnd auſſer allen orten/ im Himmel vnd auff Erden/ jhm/ in der Per-
ſon einigkeit/ vom erſten Augenblick der empfaͤngnuß an/ vnauffhoͤrlich
vnd vnauffloͤßlich zugegen gehabt hat/ ob ſchon er im ſtand der Ernidrigung
ſeine menſchliche Natur allen vnd jeden Creaturen/ allenthalben gegen-
waͤrtig zubeherꝛſchen/ noch nicht gegenwaͤrtig ſiſtirt vnd dargeſtellet hat.
Dann diß geſchicht durch den voͤlligen ſeiner/ jhm perſoͤnlich mitgetheilter/
goͤttlichen Mayeſtaͤt gebrauch/ deſſen er/ als Menſch/ ſich vmb vnſers ewi-
gen Heyls willen freywillig geeuſſert hatte.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |