Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. grosse Welthauff? nichts/ ja was wol mehr/ so lästert er noch wie ein rasenderHund/ er tritt die Rantzion mit füssen/ vnd creutziget Christum noch einmahl/ so viel an jhm/ helt er jhn fur einen spott/ oder ob erHebr. 6, 6. cap. 10, 29. 2. Petr. 2. 22. gleich einmahl durch das Blut deß Newen Testaments gereini- get worden/ so weltzet er sich doch hernach als ein Schwein wi- derumb in den vorigen Pfutzen. Für solche Hunde/ für solche Epi- curische Mast-schwein gehöret dieses Heyligthumb nicht. Jch tröste mich viel mehr deines mir erworbenen Heyls in allen an- Salve Salvator gratiae remuneratione, weil der Himmlische Vatter vns Er d ij
Predigt. groſſe Welthauff? nichts/ ja was wol mehr/ ſo laͤſtert er noch wie ein raſenderHund/ er tritt die Rantzion mit fuͤſſen/ vnd creutziget Chriſtum noch einmahl/ ſo viel an jhm/ helt er jhn fůr einen ſpott/ oder ob erHebr. 6, 6. cap. 10, 29. 2. Petr. 2. 22. gleich einmahl durch das Blut deß Newen Teſtaments gereini- get worden/ ſo weltzet er ſich doch hernach als ein Schwein wi- derumb in den vorigen Pfůtzen. Fuͤr ſolche Hunde/ fuͤr ſolche Epi- curiſche Maſt-ſchwein gehoͤret dieſes Heyligthumb nicht. Jch troͤſte mich viel mehr deines mir erworbenen Heyls in allen an- Salve Salvator gratiæ remuneratione, weil der Him̃liſche Vatter vns Er d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="763"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> groſſe Welthauff? nichts/ ja was wol mehr/ ſo laͤſtert er noch wie ein raſender<lb/> Hund/ er tritt die Rantzion mit fuͤſſen/ vnd <hi rendition="#fr">creutziget Chriſtum noch<lb/> einmahl/ ſo viel an jhm/ helt er jhn fůr einen ſpott/ oder ob er</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr. 6, 6.<lb/> cap. 10, 29.<lb/> 2. Petr.</hi> 2.<lb/> 22.</note><lb/><hi rendition="#fr">gleich einmahl durch das Blut deß Newen Teſtaments gereini-<lb/> get worden/ ſo weltzet er ſich doch hernach als ein Schwein wi-<lb/> derumb in den vorigen Pfůtzen.</hi> Fuͤr ſolche Hunde/ fuͤr ſolche Epi-<lb/> curiſche Maſt-ſchwein gehoͤret dieſes Heyligthumb nicht.</p><lb/> <p>Jch troͤſte mich viel mehr deines mir erworbenen Heyls in allen an-<lb/> fechtungen/ kraͤfftiglich wider die Calviniſche vernunfft/ in deren daß <hi rendition="#aq">ab-<lb/> ſolutum decretum</hi> vnd darinn verwickelte <hi rendition="#aq">particulari</hi>taͤt deß verdienſts<lb/> Chriſti; man doͤrffte daß <hi rendition="#aq">abſolutum decretum</hi> vnd den Papiſtiſchen zweiffel<lb/> nicht lehren/ ſie ſteckten ohn daß gar zu feſt in vnſer verderbten Natur: vnd<lb/> werde/ weil einem in geiſtlichen Anfechtungen mehr vorgepfiffen wird/ als<lb/> einem lieb ſeye/ kein gehoͤr geben/ vnd ob auch das Hertz in kleinmuth ge-<lb/> rathen/ vnd zu zweiffeln anfienge/ ob GOtt auch mich geliebet; GOttes<lb/> Sohn auch mir die gerechtigkeit vnd ewiges leben erworben hette/ vnd mich<lb/> Selig machen wolte; ſo halt ich mich an die allgemeine verheiſſung/ betrach-<lb/> te Gottes vnwandelbahre Warheit/ vnd daß ich ja auch ein Menſch bin/<lb/> welchem die verheiſſung geſchehen iſt: ſehe an/ wie GOtt mir ſeine gnade<lb/> vnd Chriſti verdienſt in ſeinem Wort darbiete/ ſehe/ wie er in der Heyligen<lb/> Tauffe mit mir inſonderheit einen Bund auffgerichtet/ habe mich zum Kin-<lb/> de angenommen/ mir den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Chriſtum angezogen/ wie er mir<lb/> durch ſeine Diener die <hi rendition="#aq">abſolution</hi> vnd vergebung der Suͤnden verkuͤndigen<lb/> laſſen; wie er mir im Heyligen Nachtmahl ſeinen wahren Leib/ ſo fuͤr mich<lb/> dahin gegeben/ zu eſſen/ vnd ſein Blut/ welches fuͤr mich vergoſſen/ zur ver-<lb/> gebung meiner Suͤnde/ zu trincken gebe. Davon laß ich mich nicht ab-<lb/> weiſſen/ es mag der Teuffel/ die Ketzer/ ja mein eygen Hertz dagegen ſagen<lb/> was ſie wollen/ GOttes Wort iſt da/ das laß ich mir gewiſſer ſein/ ob ſchon<lb/> mein Hertz ſpricht lauter nein/ ſo laß ich mir doch nicht grawen. Jſt der<lb/> glaub gleich ſchwach/ ligt nichts dran/ bete darneben ohn vnderlaß/ vnd<lb/> ſchreye zum <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> mit thraͤnen/ vnd ſprich mit jenem armen Mann:<lb/><hi rendition="#fr">Jch glaube lieber <hi rendition="#g">HERR/</hi> hilff meinem vnglauben/</hi> τῇ ἀπιςίᾳ<note place="right"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 9, 24.</note><lb/> μοῦ (ſo ſchwach war der glaube/ daß er gar keinen fuͤhlete/ vnd ſeinen glau-<lb/> ben fuͤr einen vnglauben hielte) hilff meinem vnglauben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Salve Salvator gratiæ remuneratione,</hi> weil der Him̃liſche Vatter vns<lb/> ſeinen einigen Sohn zur Rantzion geſchenckt/ ſollen wir vns demſelbẽ wider<lb/> ſchencken vnd gentzlich ergeben: Er hat die edelſte Cron ſeines Hertzens vns<lb/> geſchencket/ ſo laßt vns jhm die edelſte Krafft/ vnſere Seel widerſchencken.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [763/0247]
Predigt.
groſſe Welthauff? nichts/ ja was wol mehr/ ſo laͤſtert er noch wie ein raſender
Hund/ er tritt die Rantzion mit fuͤſſen/ vnd creutziget Chriſtum noch
einmahl/ ſo viel an jhm/ helt er jhn fůr einen ſpott/ oder ob er
gleich einmahl durch das Blut deß Newen Teſtaments gereini-
get worden/ ſo weltzet er ſich doch hernach als ein Schwein wi-
derumb in den vorigen Pfůtzen. Fuͤr ſolche Hunde/ fuͤr ſolche Epi-
curiſche Maſt-ſchwein gehoͤret dieſes Heyligthumb nicht.
Hebr. 6, 6.
cap. 10, 29.
2. Petr. 2.
22.
Jch troͤſte mich viel mehr deines mir erworbenen Heyls in allen an-
fechtungen/ kraͤfftiglich wider die Calviniſche vernunfft/ in deren daß ab-
ſolutum decretum vnd darinn verwickelte particularitaͤt deß verdienſts
Chriſti; man doͤrffte daß abſolutum decretum vnd den Papiſtiſchen zweiffel
nicht lehren/ ſie ſteckten ohn daß gar zu feſt in vnſer verderbten Natur: vnd
werde/ weil einem in geiſtlichen Anfechtungen mehr vorgepfiffen wird/ als
einem lieb ſeye/ kein gehoͤr geben/ vnd ob auch das Hertz in kleinmuth ge-
rathen/ vnd zu zweiffeln anfienge/ ob GOtt auch mich geliebet; GOttes
Sohn auch mir die gerechtigkeit vnd ewiges leben erworben hette/ vnd mich
Selig machen wolte; ſo halt ich mich an die allgemeine verheiſſung/ betrach-
te Gottes vnwandelbahre Warheit/ vnd daß ich ja auch ein Menſch bin/
welchem die verheiſſung geſchehen iſt: ſehe an/ wie GOtt mir ſeine gnade
vnd Chriſti verdienſt in ſeinem Wort darbiete/ ſehe/ wie er in der Heyligen
Tauffe mit mir inſonderheit einen Bund auffgerichtet/ habe mich zum Kin-
de angenommen/ mir den Herren Chriſtum angezogen/ wie er mir
durch ſeine Diener die abſolution vnd vergebung der Suͤnden verkuͤndigen
laſſen; wie er mir im Heyligen Nachtmahl ſeinen wahren Leib/ ſo fuͤr mich
dahin gegeben/ zu eſſen/ vnd ſein Blut/ welches fuͤr mich vergoſſen/ zur ver-
gebung meiner Suͤnde/ zu trincken gebe. Davon laß ich mich nicht ab-
weiſſen/ es mag der Teuffel/ die Ketzer/ ja mein eygen Hertz dagegen ſagen
was ſie wollen/ GOttes Wort iſt da/ das laß ich mir gewiſſer ſein/ ob ſchon
mein Hertz ſpricht lauter nein/ ſo laß ich mir doch nicht grawen. Jſt der
glaub gleich ſchwach/ ligt nichts dran/ bete darneben ohn vnderlaß/ vnd
ſchreye zum Herrn mit thraͤnen/ vnd ſprich mit jenem armen Mann:
Jch glaube lieber HERR/ hilff meinem vnglauben/ τῇ ἀπιςίᾳ
μοῦ (ſo ſchwach war der glaube/ daß er gar keinen fuͤhlete/ vnd ſeinen glau-
ben fuͤr einen vnglauben hielte) hilff meinem vnglauben.
Marc. 9, 24.
Salve Salvator gratiæ remuneratione, weil der Him̃liſche Vatter vns
ſeinen einigen Sohn zur Rantzion geſchenckt/ ſollen wir vns demſelbẽ wider
ſchencken vnd gentzlich ergeben: Er hat die edelſte Cron ſeines Hertzens vns
geſchencket/ ſo laßt vns jhm die edelſte Krafft/ vnſere Seel widerſchencken.
Er
d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/247 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 763. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/247>, abgerufen am 17.02.2025. |