Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

Es ist dasselbe I. Gens exul, ein armes/ veriagtes/ verscheuch-
tes/ verbanntes Volck/
voller Banditen; Es ist der Mensch zuvor vn-
ter dem edlesten Regiment deß Himmels-Königs immediate vnd vnmit-
telbarer Weise begriffen gewest; wäre derselbe in seinem Stande gebliben/
so wäre es freylich eine schöne Ordnung gewest/ so wol als vnter den Ster-
nen/ vnter den Engeln/ vnter den Thieren; Adam wäre König gewest vnd
Monarch/ so lang er in diser Welt gebliben; aber nunmehr der Fall gesche-
hen/ vnd der Mensch seinen König verworffen/ so hat vns vnser Erb-Kö-
nig verlassen/ hinauß gestossen auß seinem Reich/ als Banditen vogel-frey
gemacht/ frembd vnd ausser der Burgerschafft Gottes/ ohne hoff-Eph. 2, 12.
nung/ ohne Gott in der Welt. Zugleicher weiß/ wie die Juden im
Anfang ihres Regiments/ einen König über sich hatten/ den Hertzog den
Sohn Gottes/ der sie geführet; Moses war Cantzler/ die Richter waren1. Sam. 12,
12.

Dictatores vnd Hauptleute; der Senat bestund von 72. Eltesten; Aber nach
dem sie dises Regiments überdrüssig worden/ vnd Gott verworffen/ hat sie1. Sam. 8, 7.
Gott wider verworffen/ wie Gott ihnen dräwet durch den Propheten Ho-
seam/ vnd spricht: die Kinder Jsrael werden lange zeit ohne Kö-Hose. 3, 4.
nig/ ohne Fürsten/ ohn Opffer/ ohn Altar/ ohne Leibrock vnd
ohne Heiligthumb bleiben/
welches dann geschehen/ da sie von Sal-2. Reg. 17, 6
manasser weggeführet/ also daß sie heut zu tag weder König/ noch Policey
mehr haben; darauff sie/ als sie auff eignen Beinen gedantzt/ in Leyden vnd
Noth kommen; Also sind wir von Natur beschaffen/ ja also seyn wir gewe-
sen in vnsern Vorfahren/ in vnsern barbarischen/ groben teutschen Vor-el-
tern/ bey welchen nichts dann Barbarey gewesen/ Künsie vnd Sprachen
haben sie nicht gekönnet/ Tugend vnd gute Sitten haben sie nicht ange-
nommen: was hat folgen können/ als lauter Grausamkeit vnd Barbarey
(wie es auch gefolget ist) in allem ihrem Leben? Jn summa/ sie als die vom
Liecht verlassen/ wandelten in lauter Finsternuß; Also kan es vns auch ge-
hen/ wann wir die grosse Gnade nicht erkennen/ Gott nicht für die schenck-
ung vnd offenbarung deß Gnaden-liechts deß Evangelij/ mit Christlichem
Wandel dancken; Gott ist an vns nicht gebunden/ er kan das Liecht deß
Evangelij wid er von vns wenden/ vnd ist das nechste an dem/ wo das Liecht
weg ist/ da ist nichts als Finsternuß; Also wird es gehen mit allen Verdam-
pten/ wann sie werden von Gottes Angesicht in die äusserste höllische Fin-
sternuß verstossen werden. Jst dem also/ Ey so ist von nöthen eines Köni-
ges/ der vns führe/ errette vnd räche.

II. Gens
Predigt.

Es iſt daſſelbe I. Gens exul, ein armes/ veriagtes/ verſcheuch-
tes/ verbanntes Volck/
voller Banditen; Es iſt der Menſch zuvor vn-
ter dem edleſten Regiment deß Himmels-Koͤnigs immediatè vnd vnmit-
telbarer Weiſe begriffen geweſt; waͤre derſelbe in ſeinem Stande gebliben/
ſo waͤre es freylich eine ſchoͤne Ordnung geweſt/ ſo wol als vnter den Ster-
nen/ vnter den Engeln/ vnter den Thieren; Adam waͤre Koͤnig geweſt vnd
Monarch/ ſo lang er in diſer Welt gebliben; aber nunmehr der Fall geſche-
hen/ vnd der Menſch ſeinen Koͤnig verworffen/ ſo hat vns vnſer Erb-Koͤ-
nig verlaſſen/ hinauß geſtoſſen auß ſeinem Reich/ als Banditen vogel-frey
gemacht/ frembd vnd auſſer der Burgerſchafft Gottes/ ohne hoff-Eph. 2, 12.
nung/ ohne Gott in der Welt. Zugleicher weiß/ wie die Juden im
Anfang ihres Regiments/ einen Koͤnig uͤber ſich hatten/ den Hertzog den
Sohn Gottes/ der ſie gefuͤhret; Moſes war Cantzler/ die Richter waren1. Sam. 12,
12.

Dictatores vnd Hauptleute; der Senat beſtund von 72. Elteſten; Aber nach
dem ſie diſes Regiments uͤberdruͤſſig worden/ vnd Gott verworffen/ hat ſie1. Sam. 8, 7.
Gott wider verworffen/ wie Gott ihnen draͤwet durch den Propheten Ho-
ſeam/ vnd ſpricht: die Kinder Jſrael werden lange zeit ohne Koͤ-Hoſe. 3, 4.
nig/ ohne Fuͤrſten/ ohn Opffer/ ohn Altar/ ohne Leibrock vnd
ohne Heiligthumb bleiben/
welches dann geſchehen/ da ſie von Sal-2. Reg. 17, 6
manaſſer weggefuͤhret/ alſo daß ſie heut zu tag weder Koͤnig/ noch Policey
mehr haben; darauff ſie/ als ſie auff eignen Beinen gedantzt/ in Leyden vnd
Noth kommen; Alſo ſind wir von Natur beſchaffen/ ja alſo ſeyn wir gewe-
ſen in vnſern Vorfahren/ in vnſern barbariſchen/ groben teutſchen Vor-el-
tern/ bey welchen nichts dann Barbarey geweſen/ Kuͤnſie vnd Sprachen
haben ſie nicht gekoͤnnet/ Tugend vnd gute Sitten haben ſie nicht ange-
nommen: was hat folgen koͤnnen/ als lauter Grauſamkeit vnd Barbarey
(wie es auch gefolget iſt) in allem ihrem Leben? Jn ſumma/ ſie als die vom
Liecht verlaſſen/ wandelten in lauter Finſternuß; Alſo kan es vns auch ge-
hen/ wann wir die groſſe Gnade nicht erkennen/ Gott nicht fuͤr die ſchenck-
ung vnd offenbarung deß Gnaden-liechts deß Evangelij/ mit Chriſtlichem
Wandel dancken; Gott iſt an vns nicht gebunden/ er kan das Liecht deß
Evangelij wid er von vns wenden/ vnd iſt das nechſte an dem/ wo das Liecht
weg iſt/ da iſt nichts als Finſternuß; Alſo wird es gehen mit allen Verdam-
pten/ wann ſie werden von Gottes Angeſicht in die aͤuſſerſte hoͤlliſche Fin-
ſternuß verſtoſſen werden. Jſt dem alſo/ Ey ſo iſt von noͤthen eines Koͤni-
ges/ der vns fuͤhre/ errette vnd raͤche.

II. Gens
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0491" n="1007"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">I. Gens exul,</hi> <hi rendition="#fr">ein armes/ veriagtes/ ver&#x017F;cheuch-<lb/>
tes/ verbanntes Volck/</hi> voller Banditen; Es i&#x017F;t der Men&#x017F;ch zuvor vn-<lb/>
ter dem edle&#x017F;ten Regiment deß Himmels-Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">immediatè</hi> vnd vnmit-<lb/>
telbarer Wei&#x017F;e begriffen gewe&#x017F;t; wa&#x0364;re der&#x017F;elbe in &#x017F;einem Stande gebliben/<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re es freylich eine &#x017F;cho&#x0364;ne Ordnung gewe&#x017F;t/ &#x017F;o wol als vnter den Ster-<lb/>
nen/ vnter den Engeln/ vnter den Thieren; Adam wa&#x0364;re Ko&#x0364;nig gewe&#x017F;t vnd<lb/>
Monarch/ &#x017F;o lang er in di&#x017F;er Welt gebliben; aber nunmehr der Fall ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ vnd der Men&#x017F;ch &#x017F;einen Ko&#x0364;nig verworffen/ &#x017F;o hat vns vn&#x017F;er Erb-Ko&#x0364;-<lb/>
nig verla&#x017F;&#x017F;en/ hinauß ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en auß &#x017F;einem Reich/ als Banditen vogel-frey<lb/>
gemacht/ <hi rendition="#fr">frembd vnd au&#x017F;&#x017F;er der Burger&#x017F;chafft Gottes/ ohne hoff-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 2, 12.</note><lb/><hi rendition="#fr">nung/ ohne Gott in der Welt.</hi> Zugleicher weiß/ wie die Juden im<lb/>
Anfang ihres Regiments/ einen Ko&#x0364;nig u&#x0364;ber &#x017F;ich hatten/ den Hertzog den<lb/>
Sohn Gottes/ der &#x017F;ie gefu&#x0364;hret; Mo&#x017F;es war Cantzler/ die Richter waren<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12,<lb/>
12.</note><lb/><hi rendition="#aq">Dictatores</hi> vnd Hauptleute; der <hi rendition="#aq">Senat</hi> be&#x017F;tund von 72. Elte&#x017F;ten; Aber nach<lb/>
dem &#x017F;ie di&#x017F;es Regiments u&#x0364;berdru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig worden/ vnd Gott verworffen/ hat &#x017F;ie<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 8, 7.</note><lb/>
Gott wider verworffen/ wie Gott ihnen dra&#x0364;wet durch den Propheten Ho-<lb/>
&#x017F;eam/ vnd &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">die Kinder J&#x017F;rael werden lange zeit ohne Ko&#x0364;-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ho&#x017F;e.</hi> 3, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">nig/ ohne Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ ohn Opffer/ ohn Altar/ ohne Leibrock vnd<lb/>
ohne Heiligthumb bleiben/</hi> welches dann ge&#x017F;chehen/ da &#x017F;ie von Sal-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 17, 6</note><lb/>
mana&#x017F;&#x017F;er weggefu&#x0364;hret/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie heut zu tag weder Ko&#x0364;nig/ noch Policey<lb/>
mehr haben; darauff &#x017F;ie/ als &#x017F;ie auff eignen Beinen gedantzt/ in Leyden vnd<lb/>
Noth kommen; Al&#x017F;o &#x017F;ind wir von Natur be&#x017F;chaffen/ ja al&#x017F;o &#x017F;eyn wir gewe-<lb/>
&#x017F;en in vn&#x017F;ern Vorfahren/ in vn&#x017F;ern barbari&#x017F;chen/ groben teut&#x017F;chen Vor-el-<lb/>
tern/ bey welchen nichts dann Barbarey gewe&#x017F;en/ Ku&#x0364;n&#x017F;ie vnd Sprachen<lb/>
haben &#x017F;ie nicht geko&#x0364;nnet/ Tugend vnd gute Sitten haben &#x017F;ie nicht ange-<lb/>
nommen: was hat folgen ko&#x0364;nnen/ als lauter Grau&#x017F;amkeit vnd Barbarey<lb/>
(wie es auch gefolget i&#x017F;t) in allem ihrem Leben? Jn &#x017F;umma/ &#x017F;ie als die vom<lb/>
Liecht verla&#x017F;&#x017F;en/ wandelten in lauter Fin&#x017F;ternuß; Al&#x017F;o kan es vns auch ge-<lb/>
hen/ wann wir die gro&#x017F;&#x017F;e Gnade nicht erkennen/ Gott nicht fu&#x0364;r die &#x017F;chenck-<lb/>
ung vnd offenbarung deß Gnaden-liechts deß Evangelij/ mit Chri&#x017F;tlichem<lb/>
Wandel dancken; Gott i&#x017F;t an vns nicht gebunden/ er kan das Liecht deß<lb/>
Evangelij wid er von vns wenden/ vnd i&#x017F;t das nech&#x017F;te an dem/ wo das Liecht<lb/>
weg i&#x017F;t/ da i&#x017F;t nichts als Fin&#x017F;ternuß; Al&#x017F;o wird es gehen mit allen Verdam-<lb/>
pten/ wann &#x017F;ie werden von Gottes Ange&#x017F;icht in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te ho&#x0364;lli&#x017F;che Fin-<lb/>
&#x017F;ternuß ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden. J&#x017F;t dem al&#x017F;o/ Ey &#x017F;o i&#x017F;t von no&#x0364;then eines Ko&#x0364;ni-<lb/>
ges/ der vns fu&#x0364;hre/ errette vnd ra&#x0364;che.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Gens</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1007/0491] Predigt. Es iſt daſſelbe I. Gens exul, ein armes/ veriagtes/ verſcheuch- tes/ verbanntes Volck/ voller Banditen; Es iſt der Menſch zuvor vn- ter dem edleſten Regiment deß Himmels-Koͤnigs immediatè vnd vnmit- telbarer Weiſe begriffen geweſt; waͤre derſelbe in ſeinem Stande gebliben/ ſo waͤre es freylich eine ſchoͤne Ordnung geweſt/ ſo wol als vnter den Ster- nen/ vnter den Engeln/ vnter den Thieren; Adam waͤre Koͤnig geweſt vnd Monarch/ ſo lang er in diſer Welt gebliben; aber nunmehr der Fall geſche- hen/ vnd der Menſch ſeinen Koͤnig verworffen/ ſo hat vns vnſer Erb-Koͤ- nig verlaſſen/ hinauß geſtoſſen auß ſeinem Reich/ als Banditen vogel-frey gemacht/ frembd vnd auſſer der Burgerſchafft Gottes/ ohne hoff- nung/ ohne Gott in der Welt. Zugleicher weiß/ wie die Juden im Anfang ihres Regiments/ einen Koͤnig uͤber ſich hatten/ den Hertzog den Sohn Gottes/ der ſie gefuͤhret; Moſes war Cantzler/ die Richter waren Dictatores vnd Hauptleute; der Senat beſtund von 72. Elteſten; Aber nach dem ſie diſes Regiments uͤberdruͤſſig worden/ vnd Gott verworffen/ hat ſie Gott wider verworffen/ wie Gott ihnen draͤwet durch den Propheten Ho- ſeam/ vnd ſpricht: die Kinder Jſrael werden lange zeit ohne Koͤ- nig/ ohne Fuͤrſten/ ohn Opffer/ ohn Altar/ ohne Leibrock vnd ohne Heiligthumb bleiben/ welches dann geſchehen/ da ſie von Sal- manaſſer weggefuͤhret/ alſo daß ſie heut zu tag weder Koͤnig/ noch Policey mehr haben; darauff ſie/ als ſie auff eignen Beinen gedantzt/ in Leyden vnd Noth kommen; Alſo ſind wir von Natur beſchaffen/ ja alſo ſeyn wir gewe- ſen in vnſern Vorfahren/ in vnſern barbariſchen/ groben teutſchen Vor-el- tern/ bey welchen nichts dann Barbarey geweſen/ Kuͤnſie vnd Sprachen haben ſie nicht gekoͤnnet/ Tugend vnd gute Sitten haben ſie nicht ange- nommen: was hat folgen koͤnnen/ als lauter Grauſamkeit vnd Barbarey (wie es auch gefolget iſt) in allem ihrem Leben? Jn ſumma/ ſie als die vom Liecht verlaſſen/ wandelten in lauter Finſternuß; Alſo kan es vns auch ge- hen/ wann wir die groſſe Gnade nicht erkennen/ Gott nicht fuͤr die ſchenck- ung vnd offenbarung deß Gnaden-liechts deß Evangelij/ mit Chriſtlichem Wandel dancken; Gott iſt an vns nicht gebunden/ er kan das Liecht deß Evangelij wid er von vns wenden/ vnd iſt das nechſte an dem/ wo das Liecht weg iſt/ da iſt nichts als Finſternuß; Alſo wird es gehen mit allen Verdam- pten/ wann ſie werden von Gottes Angeſicht in die aͤuſſerſte hoͤlliſche Fin- ſternuß verſtoſſen werden. Jſt dem alſo/ Ey ſo iſt von noͤthen eines Koͤni- ges/ der vns fuͤhre/ errette vnd raͤche. Eph. 2, 12. 1. Sam. 12, 12. 1. Sam. 8, 7. Hoſe. 3, 4. 2. Reg. 17, 6 II. Gens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/491
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1007. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/491>, abgerufen am 03.06.2024.