Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. ankommen; die Mund- vnd Gebärd-freundligkeit erzeigt sich auch bey ihm/er ließ Paulum offt fordern vnd besprach sich mit ihm/ aber er hat den schalck hinder den ohren/ sein Schalcks-auge verfinsterte den gantzen Leib/ damit er auff Geschenck vnd Gunst sein absehen gehabt/ am güldenen Fiber lag er kranck; Das war der Römer Seuch/ davon der König Mithridates soll ge- sagt haben/ es seye nicht wunder/ daß der Römer Geitz-schlund nicht könne ersättiget werden/ dann es seyen die Vrheber deß Römischen Volcks Ro- mulus vnd Remus von einer frässigen Wölffin gesäuget vnd ernehret wor- den. Felix gedachte/ dieser Pfaff hat Gelt/ er hat sich selbs verrathen vnd gesagt/ er habe ein Allmusen-steur hinauff gen Jerusalem getragen/ so ist derselbe bey seinen Leuthen vnd Zuhörern wol gehalten vnd in grossem an- sehen/ sie werden ihn nicht stecken lassen/ sondern Rantzion für ihn außle- gen/ darumb gedacht er/ er solte ihme Gelt geben. darzu geschlagen die Gunstsucht/ sein Name stinckete allbereit bey dem Jüdischen Volck/ er be- sorgte sich/ es möchte endlich übel ablauffen/ er möchte wegen seiner Tyran- ney bey dem Keyser/ wie andern Landpflegern vor ihm auch geschehen/ ver- klagt werden/ darumb will er Koth mit Koth säubern/ die Vngerechtigkeit lieber häuffen/ als der Juden Vngunst auff sich laden/ lasset deßwegen den bekantlich vnschuldigen Paulum/ dem auch der Oberhauptmann Zeug- nuß der Vnschuld ertheilet/ hindersich in hafften. Jst also ein vngerechter Richter gewest/ vnd darzu ein wütender * Tyrann/ an dem das Sprich- wort wahr worden: Asperius nihil est humili cum surgit in altum, Kein Schermesser ist/ das schärpffer schert/ als wann ein Baur ein Edelmann wird. Der fromme Priester Jonathan hats erfahren/ nach dem er seinen Mund zu weit auffgethan/ das Hertz in beyde hände genommen/ vnd ihm dem Landpfleger die Warheit vnter die augen gerieben/ von seinen Tyran- nischen Thaten abgewarnet/ mit Vermeldung/ es werde endlich nicht gut thun: Das war dem grossen Mann Felix nicht zu leiden/ darumb trachtet er nach Mittel/ den freyen Mund abzuschneiden/ dinget vnd besticht einen deß Hohenpriesters besten Freund/ Goram genandt/ mit Gelt/ der bestellet hei[m]liche Meüchelmörder/ die müssen ihm das Lebensliecht außblasen/ war- umb/ als Felix diese Mordthat nicht geandet/ noch gerochen/ gleichförmige Mörde/ einer über den andern vorgangen/ auch in dem Tempel selbs/ derl. 20. antiq. c. 6. mit Blute verunreiniget worden/ vnd deßwegen (sind Josephi Gedancken) anders nicht/ als durch die Römische Feuerflamme widerumb lustriret vnd geweihet werden können. über das alles ist dieser Felix ein Hurenvogel vnd * Factus Syriae Praeses insolescebat, cuncta maleficia sibi impune ratus tanta garstige f f f f
Predigt. ankommen; die Mund- vnd Gebaͤrd-freundligkeit erzeigt ſich auch bey ihm/er ließ Paulum offt fordern vnd beſprach ſich mit ihm/ aber er hat den ſchalck hinder den ohren/ ſein Schalcks-auge verfinſterte den gantzen Leib/ damit er auff Geſchenck vnd Gunſt ſein abſehen gehabt/ am guͤldenen Fiber lag er kranck; Das war der Roͤmer Seuch/ davon der Koͤnig Mithridates ſoll ge- ſagt haben/ es ſeye nicht wunder/ daß der Roͤmer Geitz-ſchlund nicht koͤnne erſaͤttiget werden/ dann es ſeyen die Vrheber deß Roͤmiſchen Volcks Ro- mulus vnd Remus von einer fraͤſſigen Woͤlffin geſaͤuget vnd ernehret wor- den. Felix gedachte/ dieſer Pfaff hat Gelt/ er hat ſich ſelbs verrathen vnd geſagt/ er habe ein Allmuſen-ſteur hinauff gen Jeruſalem getragen/ ſo iſt derſelbe bey ſeinen Leuthen vnd Zuhoͤrern wol gehalten vnd in groſſem an- ſehen/ ſie werden ihn nicht ſtecken laſſen/ ſondern Rantzion fuͤr ihn außle- gen/ darumb gedacht er/ er ſolte ihme Gelt geben. darzu geſchlagen die Gunſtſucht/ ſein Name ſtinckete allbereit bey dem Juͤdiſchen Volck/ er be- ſorgte ſich/ es moͤchte endlich uͤbel ablauffen/ er moͤchte wegen ſeiner Tyran- ney bey dem Keyſer/ wie andern Landpflegern vor ihm auch geſchehen/ ver- klagt werden/ darumb will er Koth mit Koth ſaͤubern/ die Vngerechtigkeit lieber haͤuffen/ als der Juden Vngunſt auff ſich laden/ laſſet deßwegen den bekantlich vnſchuldigen Paulum/ dem auch der Oberhauptmann Zeug- nuß der Vnſchuld ertheilet/ hinderſich in hafften. Jſt alſo ein vngerechter Richter geweſt/ vnd darzu ein wuͤtender * Tyrann/ an dem das Sprich- wort wahr worden: Aſperius nihil eſt humili cum ſurgit in altum, Kein Schermeſſer iſt/ das ſchaͤrpffer ſchert/ als wann ein Baur ein Edelmann wird. Der fromme Prieſter Jonathan hats erfahren/ nach dem er ſeinen Mund zu weit auffgethan/ das Hertz in beyde haͤnde genommen/ vnd ihm dem Landpfleger die Warheit vnter die augen gerieben/ von ſeinen Tyran- niſchen Thaten abgewarnet/ mit Vermeldung/ es werde endlich nicht gut thun: Das war dem groſſen Mann Felix nicht zu leiden/ darumb trachtet er nach Mittel/ den freyen Mund abzuſchneiden/ dinget vnd beſticht einen deß Hohenprieſters beſten Freund/ Goram genandt/ mit Gelt/ der beſtellet hei[m]liche Meuͤchelmoͤrder/ die muͤſſen ihm das Lebensliecht außblaſen/ war- umb/ als Felix dieſe Mordthat nicht geandet/ noch gerochen/ gleichfoͤrmige Moͤrde/ einer uͤber den andern vorgangen/ auch in dem Tempel ſelbs/ derl. 20. antiq. c. 6. mit Blute verunreiniget worden/ vnd deßwegen (ſind Joſephi Gedancken) anders nicht/ als durch die Roͤmiſche Feuerflamme widerumb luſtriret vnd geweihet werden koͤnnen. uͤber das alles iſt dieſer Felix ein Hurenvogel vnd * Factus Syriæ Præſes inſoleſcebat, cuncta maleficia ſibi impunè ratus tantâ garſtige f f f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0813" n="1329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> ankommen; die Mund- vnd Gebaͤrd-freundligkeit erzeigt ſich auch bey ihm/<lb/> er ließ Paulum offt fordern vnd beſprach ſich mit ihm/ aber er hat den ſchalck<lb/> hinder den ohren/ ſein Schalcks-auge verfinſterte den gantzen Leib/ damit<lb/> er auff Geſchenck vnd Gunſt ſein abſehen gehabt/ am guͤldenen Fiber lag er<lb/> kranck; Das war der Roͤmer Seuch/ davon der Koͤnig <hi rendition="#aq">Mithridates</hi> ſoll ge-<lb/> ſagt haben/ es ſeye nicht wunder/ daß der Roͤmer Geitz-ſchlund nicht koͤnne<lb/> erſaͤttiget werden/ dann es ſeyen die Vrheber deß Roͤmiſchen Volcks <hi rendition="#aq">Ro-<lb/> mulus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Remus</hi> von einer fraͤſſigen Woͤlffin geſaͤuget vnd ernehret wor-<lb/> den. Felix gedachte/ dieſer Pfaff hat Gelt/ er hat ſich ſelbs verrathen vnd<lb/> geſagt/ er habe ein Allmuſen-ſteur hinauff gen Jeruſalem getragen/ ſo iſt<lb/> derſelbe bey ſeinen Leuthen vnd Zuhoͤrern wol gehalten vnd in groſſem an-<lb/> ſehen/ ſie werden ihn nicht ſtecken laſſen/ ſondern Rantzion fuͤr ihn außle-<lb/> gen/ darumb gedacht er/ er ſolte ihme Gelt geben. darzu geſchlagen die<lb/> Gunſtſucht/ ſein Name ſtinckete allbereit bey dem Juͤdiſchen Volck/ er be-<lb/> ſorgte ſich/ es moͤchte endlich uͤbel ablauffen/ er moͤchte wegen ſeiner Tyran-<lb/> ney bey dem Keyſer/ wie andern Landpflegern vor ihm auch geſchehen/ ver-<lb/> klagt werden/ darumb will er Koth mit Koth ſaͤubern/ die Vngerechtigkeit<lb/> lieber haͤuffen/ als der Juden Vngunſt auff ſich laden/ laſſet deßwegen den<lb/> bekantlich vnſchuldigen Paulum/ dem auch der Oberhauptmann Zeug-<lb/> nuß der Vnſchuld ertheilet/ hinderſich in hafften. Jſt alſo ein vngerechter<lb/> Richter geweſt/ vnd darzu ein wuͤtender * Tyrann/ an dem das Sprich-<lb/> wort wahr worden: <hi rendition="#aq">Aſperius nihil eſt humili cum ſurgit in altum,</hi> Kein<lb/> Schermeſſer iſt/ das ſchaͤrpffer ſchert/ als wann ein Baur ein Edelmann<lb/> wird. Der fromme Prieſter Jonathan hats erfahren/ nach dem er ſeinen<lb/> Mund zu weit auffgethan/ das Hertz in beyde haͤnde genommen/ vnd ihm<lb/> dem Landpfleger die Warheit vnter die augen gerieben/ von ſeinen Tyran-<lb/> niſchen Thaten abgewarnet/ mit Vermeldung/ es werde endlich nicht gut<lb/> thun: Das war dem groſſen Mann Felix nicht zu leiden/ darumb trachtet<lb/> er nach Mittel/ den freyen Mund abzuſchneiden/ dinget vnd beſticht einen<lb/> deß Hohenprieſters beſten Freund/ <hi rendition="#aq">Goram</hi> genandt/ mit Gelt/ der beſtellet<lb/> hei<supplied>m</supplied>liche Meuͤchelmoͤrder/ die muͤſſen ihm das Lebensliecht außblaſen/ war-<lb/> umb/ als Felix dieſe Mordthat nicht geandet/ noch gerochen/ gleichfoͤrmige<lb/> Moͤrde/ einer uͤber den andern vorgangen/ auch in dem Tempel ſelbs/ der<note place="right"><hi rendition="#aq">l. 20. antiq.<lb/> c.</hi> 6.</note><lb/> mit Blute verunreiniget worden/ vnd deßwegen (ſind Joſephi Gedancken)<lb/> anders nicht/ als durch die Roͤmiſche Feuerflamme widerumb <hi rendition="#aq">luſtri</hi>ret vnd<lb/> geweihet werden koͤnnen. uͤber das alles iſt dieſer Felix ein Hurenvogel vnd</p><lb/> <cit> <quote>* <hi rendition="#aq">Factus Syriæ Præſes inſoleſcebat, cuncta maleficia ſibi impunè ratus tantâ<lb/> potentiâ ſubnixo. ita Tacitus l. 12. ann. & l. 21. Felix, inquit, per omnem ſævitiam<lb/> & libidinem jus Regium ſervili ingenio exercuit.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">f f f f</fw> <fw place="bottom" type="catch">garſtige</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1329/0813]
Predigt.
ankommen; die Mund- vnd Gebaͤrd-freundligkeit erzeigt ſich auch bey ihm/
er ließ Paulum offt fordern vnd beſprach ſich mit ihm/ aber er hat den ſchalck
hinder den ohren/ ſein Schalcks-auge verfinſterte den gantzen Leib/ damit
er auff Geſchenck vnd Gunſt ſein abſehen gehabt/ am guͤldenen Fiber lag er
kranck; Das war der Roͤmer Seuch/ davon der Koͤnig Mithridates ſoll ge-
ſagt haben/ es ſeye nicht wunder/ daß der Roͤmer Geitz-ſchlund nicht koͤnne
erſaͤttiget werden/ dann es ſeyen die Vrheber deß Roͤmiſchen Volcks Ro-
mulus vnd Remus von einer fraͤſſigen Woͤlffin geſaͤuget vnd ernehret wor-
den. Felix gedachte/ dieſer Pfaff hat Gelt/ er hat ſich ſelbs verrathen vnd
geſagt/ er habe ein Allmuſen-ſteur hinauff gen Jeruſalem getragen/ ſo iſt
derſelbe bey ſeinen Leuthen vnd Zuhoͤrern wol gehalten vnd in groſſem an-
ſehen/ ſie werden ihn nicht ſtecken laſſen/ ſondern Rantzion fuͤr ihn außle-
gen/ darumb gedacht er/ er ſolte ihme Gelt geben. darzu geſchlagen die
Gunſtſucht/ ſein Name ſtinckete allbereit bey dem Juͤdiſchen Volck/ er be-
ſorgte ſich/ es moͤchte endlich uͤbel ablauffen/ er moͤchte wegen ſeiner Tyran-
ney bey dem Keyſer/ wie andern Landpflegern vor ihm auch geſchehen/ ver-
klagt werden/ darumb will er Koth mit Koth ſaͤubern/ die Vngerechtigkeit
lieber haͤuffen/ als der Juden Vngunſt auff ſich laden/ laſſet deßwegen den
bekantlich vnſchuldigen Paulum/ dem auch der Oberhauptmann Zeug-
nuß der Vnſchuld ertheilet/ hinderſich in hafften. Jſt alſo ein vngerechter
Richter geweſt/ vnd darzu ein wuͤtender * Tyrann/ an dem das Sprich-
wort wahr worden: Aſperius nihil eſt humili cum ſurgit in altum, Kein
Schermeſſer iſt/ das ſchaͤrpffer ſchert/ als wann ein Baur ein Edelmann
wird. Der fromme Prieſter Jonathan hats erfahren/ nach dem er ſeinen
Mund zu weit auffgethan/ das Hertz in beyde haͤnde genommen/ vnd ihm
dem Landpfleger die Warheit vnter die augen gerieben/ von ſeinen Tyran-
niſchen Thaten abgewarnet/ mit Vermeldung/ es werde endlich nicht gut
thun: Das war dem groſſen Mann Felix nicht zu leiden/ darumb trachtet
er nach Mittel/ den freyen Mund abzuſchneiden/ dinget vnd beſticht einen
deß Hohenprieſters beſten Freund/ Goram genandt/ mit Gelt/ der beſtellet
heimliche Meuͤchelmoͤrder/ die muͤſſen ihm das Lebensliecht außblaſen/ war-
umb/ als Felix dieſe Mordthat nicht geandet/ noch gerochen/ gleichfoͤrmige
Moͤrde/ einer uͤber den andern vorgangen/ auch in dem Tempel ſelbs/ der
mit Blute verunreiniget worden/ vnd deßwegen (ſind Joſephi Gedancken)
anders nicht/ als durch die Roͤmiſche Feuerflamme widerumb luſtriret vnd
geweihet werden koͤnnen. uͤber das alles iſt dieſer Felix ein Hurenvogel vnd
l. 20. antiq.
c. 6.
* Factus Syriæ Præſes inſoleſcebat, cuncta maleficia ſibi impunè ratus tantâ
potentiâ ſubnixo. ita Tacitus l. 12. ann. & l. 21. Felix, inquit, per omnem ſævitiam
& libidinem jus Regium ſervili ingenio exercuit.
garſtige
f f f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |