Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. daraus Würme wachsen; stinckend Fleisch machet Würme/ auff einerWahlstatt/ sonderlich wann eine Schlacht geschehen: Also auch die ca- davera der Verdamten oder damnati cadaverosi, die Verdamten/ so den toden/ unbegrabenen/ stinckenden Leichnamen in ihrem Stande gleich sind/ bekommen garstige/ schröckliche und quälende Würme/ die sie nagen und plagen ohne auffhören. Gar fein schreibt Ambrosius: Ut multaeAmbros. l. 7. in Luc. c. 14. ex cruditate nascuntur febres & vermes, quando quis intemperanter cibum sumit: Ita, si quis peccata peccatis accumulat, nec ea decoquit poenitentia, verme consumetur. Gleich wie aus der Vndauigkeit viel Fieber und Würme entspringen/ wann der Mensch etwan unmässig Speise zu sich nimmet: Also/ wo iemand Sünde mit Sünden häuffet/ und dieselbe nicht mit wahrer Busse gleichsam durchkochet und verdäuet/ der wird von Würmen (nemlich in der Höll) verzehret werden. Welcher Höllen-Wurm nun auch das thema, Tagwerck und thea- trum ist/ den uns der Prophet zu bedencken fürgestellet. Christus Je- sus/ der umb unsert willen einem Wurm und einer ehernen Schlangen gleich worden: nunmehr aber als der unüberwindliche Schlangentretter herrschet/ gebe Krafft/ daß wir unsere Glaubens-Augen lernen auff ihn richten/ und der höllischen Schlangen/ dem ewignagenden Wurm entge- hen mögen/ Amen. JHr Wurm/ saget der Prophet/ deren die an dem HErren ctuum, T t t t 3
Predigt. daraus Wuͤrme wachſen; ſtinckend Fleiſch machet Wuͤrme/ auff einerWahlſtatt/ ſonderlich wann eine Schlacht geſchehen: Alſo auch die ca- davera der Verdamten oder damnati cadaveroſi, die Verdamten/ ſo den toden/ unbegrabenen/ ſtinckenden Leichnamen in ihrem Stande gleich ſind/ bekommen garſtige/ ſchroͤckliche und quaͤlende Wuͤrme/ die ſie nagen und plagen ohne auffhoͤren. Gar fein ſchreibt Ambroſius: Ut multæAmbroſ. l. 7. in Luc. c. 14. ex cruditate naſcuntur febres & vermes, quando quis intemperanter cibum ſumit: Ita, ſi quis peccata peccatis accumulat, nec ea decoquit pœnitentiâ, verme conſumetur. Gleich wie aus der Vndauigkeit viel Fieber und Wuͤrme entſpringen/ wann der Menſch etwan unmaͤſſig Speiſe zu ſich nim̃et: Alſo/ wo iemand Suͤnde mit Suͤnden haͤuffet/ und dieſelbe nicht mit wahrer Buſſe gleichſam durchkochet und verdaͤuet/ der wird von Wuͤrmen (nemlich in der Hoͤll) verzehret werden. Welcher Hoͤllen-Wurm nun auch das thema, Tagwerck und thea- trum iſt/ den uns der Prophet zu bedencken fuͤrgeſtellet. Chriſtus Je- ſus/ der umb unſert willen einem Wurm und einer ehernen Schlangen gleich worden: nunmehr aber als der unuͤberwindliche Schlangentretter herrſchet/ gebe Krafft/ daß wir unſere Glaubens-Augen lernen auff ihn richten/ und der hoͤlliſchen Schlangen/ dem ewignagenden Wurm entge- hen moͤgen/ Amen. JHr Wurm/ ſaget der Prophet/ deren die an dem HErren ctuum, T t t t 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0733" n="701"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> daraus Wuͤrme wachſen; ſtinckend Fleiſch machet Wuͤrme/ auff einer<lb/> Wahlſtatt/ ſonderlich wann eine Schlacht geſchehen: Alſo auch die <hi rendition="#aq">ca-<lb/> davera</hi> der Verdamten oder <hi rendition="#aq">damnati cadaveroſi,</hi> die Verdamten/ ſo den<lb/> toden/ unbegrabenen/ ſtinckenden Leichnamen in ihrem Stande gleich<lb/> ſind/ bekommen garſtige/ ſchroͤckliche und quaͤlende Wuͤrme/ die ſie nagen<lb/> und plagen ohne auffhoͤren. Gar fein ſchreibt <hi rendition="#aq">Ambroſius: Ut multæ</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ambroſ.<lb/> l. 7. in Luc.<lb/> c.</hi> 14.</note><lb/><hi rendition="#aq">ex cruditate naſcuntur febres & vermes, quando quis intemperanter<lb/> cibum ſumit: Ita, ſi quis peccata peccatis accumulat, nec ea decoquit<lb/> pœnitentiâ, verme conſumetur.</hi> Gleich wie aus der Vndauigkeit viel<lb/> Fieber und Wuͤrme entſpringen/ wann der Menſch etwan unmaͤſſig<lb/> Speiſe zu ſich nim̃et: Alſo/ wo iemand Suͤnde mit Suͤnden haͤuffet/ und<lb/> dieſelbe nicht mit wahrer Buſſe gleichſam durchkochet und verdaͤuet/ der<lb/> wird von Wuͤrmen (nemlich in der Hoͤll) verzehret werden. <hi rendition="#fr">Welcher<lb/> Hoͤllen-Wurm nun auch das</hi> <hi rendition="#aq">thema,</hi> <hi rendition="#fr">Tagwerck und</hi> <hi rendition="#aq">thea-<lb/> trum</hi> <hi rendition="#fr">iſt/</hi> den uns der Prophet zu bedencken fuͤrgeſtellet. Chriſtus Je-<lb/> ſus/ der umb unſert willen einem Wurm und einer ehernen Schlangen<lb/> gleich worden: nunmehr aber als der unuͤberwindliche Schlangentretter<lb/> herrſchet/ gebe Krafft/ daß wir unſere Glaubens-Augen lernen auff ihn<lb/> richten/ und der hoͤlliſchen Schlangen/ dem ewignagenden Wurm entge-<lb/> hen moͤgen/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Hr Wurm/</hi> ſaget der Prophet/ <hi rendition="#fr">deren die an dem HErren<lb/> mißhandelt haben/ ſtirbet nicht.</hi> Jn welchen Worten<lb/><hi rendition="#fr">Eſaias</hi> verſtehet <hi rendition="#aq">I. vermem ſpiritualem,</hi> <hi rendition="#fr">einen geiſt-<lb/> lichen/ und nicht einen leiblichen Wurm.</hi> Die zanckſuͤchtigen/<lb/> uͤberwitzige und muͤſſige Schul-Lehrer haben ſich <hi rendition="#fr">uͤber dieſem Wurm</hi><lb/> dermaſſen gewuͤrmet/ daß ſie druͤber zu Wuͤrmen worden/ und wunder-<lb/> barliche <hi rendition="#aq">concept</hi> darvon gehalten/ auch andern gemacht; Jhrer viel ha-<lb/> bens von einem rechten/ natuͤrlichen und coͤrperlichen Wurm außgeleget;<lb/> andere von einem leiblichen aber uͤbernatuͤrlichen Wurm/ dann alſo thut<lb/> ſich herfuͤr aus den Jeſuiten <hi rendition="#aq">Serarius</hi> und ſchreibet: Dieſe Wuͤrme wer-<note place="right"><hi rendition="#aq">Serar. in c.<lb/> 16. Iudith<lb/> confer<lb/> Caſpar.<lb/> Sanct. ad l.<lb/> cit. p.</hi> 300.</note><lb/> den natuͤrliche Wuͤrme ſeyn/ und durch Gottes Wunder-Finger geſchaf-<lb/> fen/ die verdamten Menſchen zu plagen; beſchreibt dieſelbe ſo eigentlich/<lb/> als haͤtte er dergleichen Wuͤrme iemahls geſehen; fuͤhret wurmſtichige<lb/><hi rendition="#aq">argumenta</hi> ein. Die meiſten Lehrer verſtehens <hi rendition="#fr">von einem wahren/<lb/> aber geiſtlichen Wurm/</hi> welches auch glaublicher/ weil es nicht wider<lb/> die Glaubens-<hi rendition="#aq">regul</hi> lauffet; und daſſelbe zwar <hi rendition="#aq">ob analogiam effe-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">T t t t 3</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ctuum,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [701/0733]
Predigt.
daraus Wuͤrme wachſen; ſtinckend Fleiſch machet Wuͤrme/ auff einer
Wahlſtatt/ ſonderlich wann eine Schlacht geſchehen: Alſo auch die ca-
davera der Verdamten oder damnati cadaveroſi, die Verdamten/ ſo den
toden/ unbegrabenen/ ſtinckenden Leichnamen in ihrem Stande gleich
ſind/ bekommen garſtige/ ſchroͤckliche und quaͤlende Wuͤrme/ die ſie nagen
und plagen ohne auffhoͤren. Gar fein ſchreibt Ambroſius: Ut multæ
ex cruditate naſcuntur febres & vermes, quando quis intemperanter
cibum ſumit: Ita, ſi quis peccata peccatis accumulat, nec ea decoquit
pœnitentiâ, verme conſumetur. Gleich wie aus der Vndauigkeit viel
Fieber und Wuͤrme entſpringen/ wann der Menſch etwan unmaͤſſig
Speiſe zu ſich nim̃et: Alſo/ wo iemand Suͤnde mit Suͤnden haͤuffet/ und
dieſelbe nicht mit wahrer Buſſe gleichſam durchkochet und verdaͤuet/ der
wird von Wuͤrmen (nemlich in der Hoͤll) verzehret werden. Welcher
Hoͤllen-Wurm nun auch das thema, Tagwerck und thea-
trum iſt/ den uns der Prophet zu bedencken fuͤrgeſtellet. Chriſtus Je-
ſus/ der umb unſert willen einem Wurm und einer ehernen Schlangen
gleich worden: nunmehr aber als der unuͤberwindliche Schlangentretter
herrſchet/ gebe Krafft/ daß wir unſere Glaubens-Augen lernen auff ihn
richten/ und der hoͤlliſchen Schlangen/ dem ewignagenden Wurm entge-
hen moͤgen/ Amen.
Ambroſ.
l. 7. in Luc.
c. 14.
JHr Wurm/ ſaget der Prophet/ deren die an dem HErren
mißhandelt haben/ ſtirbet nicht. Jn welchen Worten
Eſaias verſtehet I. vermem ſpiritualem, einen geiſt-
lichen/ und nicht einen leiblichen Wurm. Die zanckſuͤchtigen/
uͤberwitzige und muͤſſige Schul-Lehrer haben ſich uͤber dieſem Wurm
dermaſſen gewuͤrmet/ daß ſie druͤber zu Wuͤrmen worden/ und wunder-
barliche concept darvon gehalten/ auch andern gemacht; Jhrer viel ha-
bens von einem rechten/ natuͤrlichen und coͤrperlichen Wurm außgeleget;
andere von einem leiblichen aber uͤbernatuͤrlichen Wurm/ dann alſo thut
ſich herfuͤr aus den Jeſuiten Serarius und ſchreibet: Dieſe Wuͤrme wer-
den natuͤrliche Wuͤrme ſeyn/ und durch Gottes Wunder-Finger geſchaf-
fen/ die verdamten Menſchen zu plagen; beſchreibt dieſelbe ſo eigentlich/
als haͤtte er dergleichen Wuͤrme iemahls geſehen; fuͤhret wurmſtichige
argumenta ein. Die meiſten Lehrer verſtehens von einem wahren/
aber geiſtlichen Wurm/ welches auch glaublicher/ weil es nicht wider
die Glaubens-regul lauffet; und daſſelbe zwar ob analogiam effe-
ctuum,
Serar. in c.
16. Iudith
confer
Caſpar.
Sanct. ad l.
cit. p. 300.
T t t t 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |