Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
schrey die Einfältigen betrogen/ und alle Welt eingetrieben
und in ihren Zwang bracht/ daß niemand hat dörffen dawi-
der mucken. Ja/ sie sind so weit gefahren/ daß sie haben hier-
auß wollen mit aller Freudigkeit/ ja mit aller Vnsinnig-
keit/ schliessen/ die Kirche sey mehr denn der Heil. Geist/ und
Christus selbst mit seinem Evangelio. Denn ob gleich der
H. Geist habe durch Christum anders gelehret und geordnet/
als das H. Sacrament in beyderley Gestalt allen Christen zu-
gebrauchen/ noch sol es dabey bleiben/ wie es die Kirche
schleußt und ordnet; Laß Christum/ Gottes Wort und Ev-
angelium seyn was es ist/ was die Kirche sagt/ das ist gesagt/
dem sol man folgen ohne alle Widerrede. Damit haben sie
mit Gewalt Krafftloß und nichtig gemacht/ Tauffe/ Evan-
gelium/ Sacrament und alles/ daß es nicht mehr sol und
muß gelten/ denn sie wollen/ und dazu mit der That auffge-
haben durch ihre Müncherey und Werck lehre. Solche Leute
führen eben unter dem Nahmen Christi und deß H. Geistes/
die Leute von Christo und dem Heil. Geist ab. Christus hat
nicht gesagt/ daß ich alles müsse gläuben und annehmen/
was Pabst/ Cardinäle und Bischoffe beschliessen/ sondern
ich sol die jenige Christliche Kirche hören/ welche hat den H.
Geist/ vom Vater gesand in Christi Nahmen/ der sie nichts
anders lehret/ denn was er gesagt hat/ das sol sie seyn/ und
bey dem sol ich sie kennen. Hörestu nu solche Leute/ die vom
HErrn Christo predigen/ und sein Wort/ Tauffe/ Leiden
und Aufferstehen handlen und treiben/ so kanstu sprechen/
hie höre ich die rechte Christliche Kirche/ denn da ist der Heil.
Geist/ der da lehret und erinnert was Christus gesagt hat/
nicht ein Menschentand von Essen/ Trincken/ Kleidern etc.
Denn als Christen haben wir damit nichts zu thun/ und ge-
het deß Heil. Geistes Ampt nichts an: Sondern er gehet mit
andern Sachen um/ nemlich daß er uns von Sünden rei-
niget/ vom Tod erlöset/ vom Teuffel frey machet/ das Höl-
lische Feuer außlöschet/ heilige/ lebendige/ und ewige GOttes
Kinder machet/ das wird mit Kappen/ Fisch oder Fleisch es-
sen nicht außgerichtet; Sondern das gehöret dazu/ daß man
das Wort und Predigt höre von Christo/ der sein Blut ver-
gossen und für uns gestorben ist.

Con-
Y y y 2

Predigt.
ſchrey die Einfaͤltigen betrogen/ und alle Welt eingetrieben
und in ihren Zwang bracht/ daß niemand hat doͤrffen dawi-
der mucken. Ja/ ſie ſind ſo weit gefahren/ daß ſie haben hier-
auß wollen mit aller Freudigkeit/ ja mit aller Vnſinnig-
keit/ ſchlieſſen/ die Kirche ſey mehr denn der Heil. Geiſt/ und
Chriſtus ſelbſt mit ſeinem Evangelio. Denn ob gleich der
H. Geiſt habe durch Chriſtum anders gelehret und geordnet/
als das H. Sacrament in beyderley Geſtalt allen Chriſten zu-
gebrauchen/ noch ſol es dabey bleiben/ wie es die Kirche
ſchleußt und ordnet; Laß Chriſtum/ Gottes Wort und Ev-
angelium ſeyn was es iſt/ was die Kirche ſagt/ das iſt geſagt/
dem ſol man folgen ohne alle Widerrede. Damit haben ſie
mit Gewalt Krafftloß und nichtig gemacht/ Tauffe/ Evan-
gelium/ Sacrament und alles/ daß es nicht mehr ſol und
muß gelten/ denn ſie wollen/ und dazu mit der That auffge-
haben durch ihre Muͤncherey und Werck lehre. Solche Leute
fuͤhren eben unter dem Nahmen Chriſti und deß H. Geiſtes/
die Leute von Chriſto und dem Heil. Geiſt ab. Chriſtus hat
nicht geſagt/ daß ich alles muͤſſe glaͤuben und annehmen/
was Pabſt/ Cardinaͤle und Biſchoffe beſchlieſſen/ ſondern
ich ſol die jenige Chriſtliche Kirche hoͤren/ welche hat den H.
Geiſt/ vom Vater geſand in Chriſti Nahmen/ der ſie nichts
anders lehret/ denn was er geſagt hat/ das ſol ſie ſeyn/ und
bey dem ſol ich ſie kennen. Hoͤreſtu nu ſolche Leute/ die vom
HErꝛn Chriſto predigen/ und ſein Wort/ Tauffe/ Leiden
und Aufferſtehen handlen und treiben/ ſo kanſtu ſprechen/
hie hoͤre ich die rechte Chriſtliche Kirche/ denn da iſt der Heil.
Geiſt/ der da lehret und erinnert was Chriſtus geſagt hat/
nicht ein Menſchentand von Eſſen/ Trincken/ Kleidern ꝛc.
Denn als Chriſten haben wir damit nichts zu thun/ und ge-
het deß Heil. Geiſtes Ampt nichts an: Sondern er gehet mit
andern Sachen um/ nemlich daß er uns von Suͤnden rei-
niget/ vom Tod erloͤſet/ vom Teuffel frey machet/ das Hoͤl-
liſche Feuer außloͤſchet/ heilige/ lebendige/ und ewige GOttes
Kinder machet/ das wird mit Kappen/ Fiſch oder Fleiſch eſ-
ſen nicht außgerichtet; Sondern das gehoͤret dazu/ daß man
das Wort und Predigt hoͤre von Chriſto/ der ſein Blut ver-
goſſen und fuͤr uns geſtorben iſt.

Con-
Y y y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0563" n="539"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">&#x017F;chrey die Einfa&#x0364;ltigen betrogen/ und alle Welt eingetrieben<lb/>
und in ihren Zwang bracht/ daß niemand hat do&#x0364;rffen dawi-<lb/>
der mucken. Ja/ &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;o weit gefahren/ daß &#x017F;ie haben hier-<lb/>
auß wollen mit aller Freudigkeit/ ja mit aller Vn&#x017F;innig-<lb/>
keit/ &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ die Kirche &#x017F;ey mehr denn der Heil. Gei&#x017F;t/ und<lb/>
Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t mit &#x017F;einem Evangelio. Denn ob gleich der<lb/>
H. Gei&#x017F;t habe durch Chri&#x017F;tum anders gelehret und geordnet/<lb/>
als das H. Sacrament in beyderley Ge&#x017F;talt allen Chri&#x017F;ten zu-<lb/>
gebrauchen/ noch &#x017F;ol es dabey bleiben/ wie es die Kirche<lb/>
&#x017F;chleußt und ordnet; Laß Chri&#x017F;tum/ Gottes Wort und Ev-<lb/>
angelium &#x017F;eyn was es i&#x017F;t/ was die Kirche &#x017F;agt/ das i&#x017F;t ge&#x017F;agt/<lb/>
dem &#x017F;ol man folgen ohne alle Widerrede. Damit haben &#x017F;ie<lb/>
mit Gewalt Krafftloß und nichtig gemacht/ Tauffe/ Evan-<lb/>
gelium/ Sacrament und alles/ daß es nicht mehr &#x017F;ol und<lb/>
muß gelten/ denn &#x017F;ie wollen/ und dazu mit der That auffge-<lb/>
haben durch ihre Mu&#x0364;ncherey und Werck lehre. Solche Leute<lb/>
fu&#x0364;hren eben unter dem Nahmen Chri&#x017F;ti und deß H. Gei&#x017F;tes/<lb/>
die Leute von Chri&#x017F;to und dem Heil. Gei&#x017F;t ab. Chri&#x017F;tus hat<lb/>
nicht ge&#x017F;agt/ daß ich alles mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gla&#x0364;uben und annehmen/<lb/>
was Pab&#x017F;t/ Cardina&#x0364;le und Bi&#x017F;choffe be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern<lb/>
ich &#x017F;ol die jenige Chri&#x017F;tliche Kirche ho&#x0364;ren/ welche hat den H.<lb/>
Gei&#x017F;t/ vom Vater ge&#x017F;and in Chri&#x017F;ti Nahmen/ der &#x017F;ie nichts<lb/>
anders lehret/ denn was er ge&#x017F;agt hat/ das &#x017F;ol &#x017F;ie &#x017F;eyn/ und<lb/>
bey dem &#x017F;ol ich &#x017F;ie kennen. Ho&#x0364;re&#x017F;tu nu &#x017F;olche Leute/ die vom<lb/>
HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;to predigen/ und &#x017F;ein Wort/ Tauffe/ Leiden<lb/>
und Auffer&#x017F;tehen handlen und treiben/ &#x017F;o kan&#x017F;tu &#x017F;prechen/<lb/>
hie ho&#x0364;re ich die rechte Chri&#x017F;tliche Kirche/ denn da i&#x017F;t der Heil.<lb/>
Gei&#x017F;t/ der da lehret und erinnert was Chri&#x017F;tus ge&#x017F;agt hat/<lb/>
nicht ein Men&#x017F;chentand von E&#x017F;&#x017F;en/ Trincken/ Kleidern &#xA75B;c.<lb/>
Denn als Chri&#x017F;ten haben wir damit nichts zu thun/ und ge-<lb/>
het deß Heil. Gei&#x017F;tes Ampt nichts an: Sondern er gehet mit<lb/>
andern Sachen um/ nemlich daß er uns von Su&#x0364;nden rei-<lb/>
niget/ vom Tod erlo&#x0364;&#x017F;et/ vom Teuffel frey machet/ das Ho&#x0364;l-<lb/>
li&#x017F;che Feuer außlo&#x0364;&#x017F;chet/ heilige/ lebendige/ und ewige GOttes<lb/>
Kinder machet/ das wird mit Kappen/ Fi&#x017F;ch oder Flei&#x017F;ch e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en nicht außgerichtet; Sondern das geho&#x0364;ret dazu/ daß man<lb/>
das Wort und Predigt ho&#x0364;re von Chri&#x017F;to/ der &#x017F;ein Blut ver-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;en und fu&#x0364;r uns ge&#x017F;torben i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Y y y 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Con-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0563] Predigt. ſchrey die Einfaͤltigen betrogen/ und alle Welt eingetrieben und in ihren Zwang bracht/ daß niemand hat doͤrffen dawi- der mucken. Ja/ ſie ſind ſo weit gefahren/ daß ſie haben hier- auß wollen mit aller Freudigkeit/ ja mit aller Vnſinnig- keit/ ſchlieſſen/ die Kirche ſey mehr denn der Heil. Geiſt/ und Chriſtus ſelbſt mit ſeinem Evangelio. Denn ob gleich der H. Geiſt habe durch Chriſtum anders gelehret und geordnet/ als das H. Sacrament in beyderley Geſtalt allen Chriſten zu- gebrauchen/ noch ſol es dabey bleiben/ wie es die Kirche ſchleußt und ordnet; Laß Chriſtum/ Gottes Wort und Ev- angelium ſeyn was es iſt/ was die Kirche ſagt/ das iſt geſagt/ dem ſol man folgen ohne alle Widerrede. Damit haben ſie mit Gewalt Krafftloß und nichtig gemacht/ Tauffe/ Evan- gelium/ Sacrament und alles/ daß es nicht mehr ſol und muß gelten/ denn ſie wollen/ und dazu mit der That auffge- haben durch ihre Muͤncherey und Werck lehre. Solche Leute fuͤhren eben unter dem Nahmen Chriſti und deß H. Geiſtes/ die Leute von Chriſto und dem Heil. Geiſt ab. Chriſtus hat nicht geſagt/ daß ich alles muͤſſe glaͤuben und annehmen/ was Pabſt/ Cardinaͤle und Biſchoffe beſchlieſſen/ ſondern ich ſol die jenige Chriſtliche Kirche hoͤren/ welche hat den H. Geiſt/ vom Vater geſand in Chriſti Nahmen/ der ſie nichts anders lehret/ denn was er geſagt hat/ das ſol ſie ſeyn/ und bey dem ſol ich ſie kennen. Hoͤreſtu nu ſolche Leute/ die vom HErꝛn Chriſto predigen/ und ſein Wort/ Tauffe/ Leiden und Aufferſtehen handlen und treiben/ ſo kanſtu ſprechen/ hie hoͤre ich die rechte Chriſtliche Kirche/ denn da iſt der Heil. Geiſt/ der da lehret und erinnert was Chriſtus geſagt hat/ nicht ein Menſchentand von Eſſen/ Trincken/ Kleidern ꝛc. Denn als Chriſten haben wir damit nichts zu thun/ und ge- het deß Heil. Geiſtes Ampt nichts an: Sondern er gehet mit andern Sachen um/ nemlich daß er uns von Suͤnden rei- niget/ vom Tod erloͤſet/ vom Teuffel frey machet/ das Hoͤl- liſche Feuer außloͤſchet/ heilige/ lebendige/ und ewige GOttes Kinder machet/ das wird mit Kappen/ Fiſch oder Fleiſch eſ- ſen nicht außgerichtet; Sondern das gehoͤret dazu/ daß man das Wort und Predigt hoͤre von Chriſto/ der ſein Blut ver- goſſen und fuͤr uns geſtorben iſt. Con- Y y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/563
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/563>, abgerufen am 30.06.2024.