Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
um dieselbe zu üben eingesetzt/ gelassen/ so wird niemand besagte Mittel
für Sigel und Zeichen haben ansehen können: Also wo kein Wort ist/ da
ist auch keine Göttliche Weyhe/ gewisse Entscheidung deß wahren und fal-
schen Miraculs. Was Moses Anfangs wunderwärtiges gewürckt/ das
hat der Sathan durch seine Zauberer nachgeäffet. Woher hat man aber
wissen können/ daß jene Göttliche/ diese aber teuffelische Wunder seyen?
Neben dem hellen Strahl deß Göttlichen Fingers/ das Wort deß
HErrn/ der so gethane Wunder zuwürcken angezeigt. Exod. 4/5. 6. Dar-
um werden sie glauben/ daß dir erschienen sey der HERR/
der GOtt threr Väter/ der GOtt Abraham/ der GOtt
Jsaac/ der GOtt Jacob/ und der HErr sprach weiter zu ihm:
Stecke deine Hand in deinen Busen/ und er stecket sie in sei-
nen Busen/ und zog sie herauß/ sihe/ da war sie aussätzig wie
der Schnee. Cap. 7/3. Aber ich will Pharao Hertz verhärten/
daß ich meiner Zeichen viel thue in Egyptenland.

Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 320. Hie sehen wir/ daß der Teuffel durch seine
Diener und Werckzeuge/ oder falsche Propheten/ auch könne Mirackel thun.
Denn die Zauberer auch machen aus ihren Stäben Schlangen. Jtem/ daß die
Wasserströhme in Egypten Blut werden/ daß sie Frösche aus dem Wasser brin-
gen. Solches erinnert und warnet auch die H. Schrifft/ als Deut. 12. wird ge-
meldet/ daß auch falsche Propheten können Wunder thun/ und der HErr Christus
Matth. 24. spricht: Es werden auff stehen viel falsche Propheten/ und grosse Zei-
chen und Wunder thun. Jtem/ Paulus 2. Thess. 2. saget/ die Zukunfft deß An-
tichrists geschiehet nach der Würckung deß Sathaus/ mit allerhand lugenhaffti-
gen Kräfften/ Zeichen und Wundern/ und mit allerley Verführung zur Vnge-
rechtigkeit. Dieses sind Teuffels-Wunder/ denn die Zauberer thun solche Mi-
rakel durch deß Teuffels Krafft und Würckung/ damit sie Moses Mirackel/ die
da Göttliche Mirackel waren/ hinderten/ und Pharao verblenden und versto-
cken/ daß er die Göttliche Warheit nicht annehme/ sondern im Jrrthum ste-
cken bleibe/ und wider GOtt und sein Volck sich legete/ mit seinem Toben und
Wüten. Also thun auch Wunder die beyde Zauberer in den Geschichten der Apo-
stel/ Elimas und Simon. Jtem/ das Mägdlein/ so den Warsager-Geist hatte/ aber
sie thuns aus deß Teuffels Krafft/ durch Gottes Verhängnüß. Also 1. Reg. 28.
bringet die Warsagerin aus dem Grabe ein Gespenst/ das dem Propheten
Samuel an Gestalt und Kleidung ähnlich war/ durch deß Teuffels Blendung
und Betrug. Daher St. Paulus deß Teuffels Zeichen und Wunder auch lü-
genhaffte Kräfften und Verführung nennet. Denn der König Saul war durch
deß Teuffels Betrug recht geäffet/ daß er nicht anders wuste/ es wäre der ver-
storbene Samuel/ da es doch nicht Samuel war/ der im HErrn ruhete/ sondern
ein Gespenst deß Teuffels/ dem Saul zur Straffe von GOtt verhänget/ dieweil
er sonst Samuels Lehre in seinem Leben veracht/ und in Wind geschlagen hatte.
Et ibid. ad verba, und Aarons Stab verschlang ihre Stäbe. Der Teuffel wird
mit seinen Wundern von Gottes Mirakeln zu Schanden gemacht/ denn wenn
Gottes
G g g g g 2

Predigt.
um dieſelbe zu uͤben eingeſetzt/ gelaſſen/ ſo wird niemand beſagte Mittel
fuͤr Sigel und Zeichen haben anſehen koͤnnen: Alſo wo kein Wort iſt/ da
iſt auch keine Goͤttliche Weyhe/ gewiſſe Entſcheidung deß wahren und fal-
ſchen Miraculs. Was Moſes Anfangs wunderwaͤrtiges gewuͤrckt/ das
hat der Sathan durch ſeine Zauberer nachgeaͤffet. Woher hat man aber
wiſſen koͤnnen/ daß jene Goͤttliche/ dieſe aber teuffeliſche Wunder ſeyen?
Neben dem hellen Strahl deß Goͤttlichen Fingers/ das Wort deß
HErꝛn/ der ſo gethane Wunder zuwuͤrcken angezeigt. Exod. 4/5. 6. Dar-
um werden ſie glauben/ daß dir erſchienen ſey der HERR/
der GOtt threr Vaͤter/ der GOtt Abraham/ der GOtt
Jſaac/ der GOtt Jacob/ und der HErꝛ ſprach weiter zu ihm:
Stecke deine Hand in deinen Buſen/ und er ſtecket ſie in ſei-
nen Buſen/ und zog ſie herauß/ ſihe/ da war ſie auſſaͤtzig wie
der Schnee. Cap. 7/3. Aber ich will Pharao Hertz verhaͤrten/
daß ich meiner Zeichen viel thue in Egyptenland.

Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 320. Hie ſehen wir/ daß der Teuffel durch ſeine
Diener und Werckzeuge/ oder falſche Propheten/ auch koͤnne Mirackel thun.
Denn die Zauberer auch machen aus ihren Staͤben Schlangen. Jtem/ daß die
Waſſerſtroͤhme in Egypten Blut werden/ daß ſie Froͤſche aus dem Waſſer brin-
gen. Solches erinnert und warnet auch die H. Schrifft/ als Deut. 12. wird ge-
meldet/ daß auch falſche Propheten koͤnnen Wunder thun/ und der HErꝛ Chriſtus
Matth. 24. ſpricht: Es werden auff ſtehen viel falſche Propheten/ und groſſe Zei-
chen und Wunder thun. Jtem/ Paulus 2. Theſſ. 2. ſaget/ die Zukunfft deß An-
tichriſts geſchiehet nach der Wuͤrckung deß Sathaus/ mit allerhand lugenhaffti-
gen Kraͤfften/ Zeichen und Wundern/ und mit allerley Verfuͤhrung zur Vnge-
rechtigkeit. Dieſes ſind Teuffels-Wunder/ denn die Zauberer thun ſolche Mi-
rakel durch deß Teuffels Krafft und Wuͤrckung/ damit ſie Moſes Mirackel/ die
da Goͤttliche Mirackel waren/ hinderten/ und Pharao verblenden und verſto-
cken/ daß er die Goͤttliche Warheit nicht annehme/ ſondern im Jrꝛthum ſte-
cken bleibe/ und wider GOtt und ſein Volck ſich legete/ mit ſeinem Toben und
Wuͤten. Alſo thun auch Wunder die beyde Zauberer in den Geſchichten der Apo-
ſtel/ Elimas und Simon. Jtem/ das Maͤgdlein/ ſo den Warſager-Geiſt hatte/ aber
ſie thuns aus deß Teuffels Krafft/ durch Gottes Verhaͤngnuͤß. Alſo 1. Reg. 28.
bringet die Warſagerin aus dem Grabe ein Geſpenſt/ das dem Propheten
Samuel an Geſtalt und Kleidung aͤhnlich war/ durch deß Teuffels Blendung
und Betrug. Daher St. Paulus deß Teuffels Zeichen und Wunder auch luͤ-
genhaffte Kraͤfften und Verfuͤhrung nennet. Denn der Koͤnig Saul war durch
deß Teuffels Betrug recht geaͤffet/ daß er nicht anders wuſte/ es waͤre der ver-
ſtorbene Samuel/ da es doch nicht Samuel war/ der im HErꝛn ruhete/ ſondern
ein Geſpenſt deß Teuffels/ dem Saul zur Straffe von GOtt verhaͤnget/ dieweil
er ſonſt Samuels Lehre in ſeinem Leben veracht/ und in Wind geſchlagen hatte.
Et ibid. ad verba, und Aarons Stab verſchlang ihre Staͤbe. Der Teuffel wird
mit ſeinen Wundern von Gottes Mirakeln zu Schanden gemacht/ denn wenn
Gottes
G g g g g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0811" n="787"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
um die&#x017F;elbe zu u&#x0364;ben einge&#x017F;etzt/ gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wird niemand be&#x017F;agte Mittel<lb/>
fu&#x0364;r Sigel und Zeichen haben an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen: Al&#x017F;o wo kein Wort i&#x017F;t/ da<lb/>
i&#x017F;t auch keine Go&#x0364;ttliche Weyhe/ gewi&#x017F;&#x017F;e Ent&#x017F;cheidung deß wahren und fal-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Miracul</hi>s. Was Mo&#x017F;es Anfangs wunderwa&#x0364;rtiges gewu&#x0364;rckt/ das<lb/>
hat der Sathan durch &#x017F;eine Zauberer nachgea&#x0364;ffet. Woher hat man aber<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ daß jene Go&#x0364;ttliche/ die&#x017F;e aber teuffeli&#x017F;che Wunder &#x017F;eyen?<lb/>
Neben dem hellen Strahl deß Go&#x0364;ttlichen Fingers/ das Wort deß<lb/>
HEr&#xA75B;n/ der &#x017F;o gethane Wunder zuwu&#x0364;rcken angezeigt. Exod. 4/5. 6. <hi rendition="#fr">Dar-<lb/>
um werden &#x017F;ie glauben/ daß dir er&#x017F;chienen &#x017F;ey der HERR/<lb/>
der GOtt threr Va&#x0364;ter/ der GOtt Abraham/ der GOtt<lb/>
J&#x017F;aac/ der GOtt Jacob/ und der HEr&#xA75B; &#x017F;prach weiter zu ihm:<lb/>
Stecke deine Hand in deinen Bu&#x017F;en/ und er &#x017F;tecket &#x017F;ie in &#x017F;ei-<lb/>
nen Bu&#x017F;en/ und zog &#x017F;ie herauß/ &#x017F;ihe/ da war &#x017F;ie au&#x017F;&#x017F;a&#x0364;tzig wie<lb/>
der Schnee. Cap. 7/3. Aber ich will Pharao Hertz verha&#x0364;rten/<lb/>
daß ich meiner Zeichen viel thue in Egyptenland.</hi></p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Luth. Tom. 1. Isleb. pag.</hi> 320. Hie &#x017F;ehen wir/ daß der Teuffel durch &#x017F;eine<lb/>
Diener und Werckzeuge/ oder fal&#x017F;che Propheten/ auch ko&#x0364;nne Mirackel thun.<lb/>
Denn die Zauberer auch machen aus ihren Sta&#x0364;ben Schlangen. Jtem/ daß die<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tro&#x0364;hme in Egypten Blut werden/ daß &#x017F;ie Fro&#x0364;&#x017F;che aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er brin-<lb/>
gen. <hi rendition="#fr">S</hi>olches erinnert und warnet auch die H. Schrifft/ als Deut. 12. wird ge-<lb/>
meldet/ daß auch fal&#x017F;che Propheten ko&#x0364;nnen Wunder thun/ und der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus<lb/>
Matth. 24. &#x017F;pricht: Es werden auff &#x017F;tehen viel fal&#x017F;che Propheten/ und gro&#x017F;&#x017F;e Zei-<lb/>
chen und <hi rendition="#fr">W</hi>under thun. Jtem/ Paulus 2. The&#x017F;&#x017F;. 2. &#x017F;aget/ die Zukunfft deß An-<lb/>
tichri&#x017F;ts ge&#x017F;chiehet nach der <hi rendition="#fr">W</hi>u&#x0364;rckung deß Sathaus/ mit allerhand lugenhaffti-<lb/>
gen Kra&#x0364;fften/ Zeichen und <hi rendition="#fr">W</hi>undern/ und mit allerley Verfu&#x0364;hrung zur Vnge-<lb/>
rechtigkeit. Die&#x017F;es &#x017F;ind Teuffels-Wunder/ denn die Zauberer thun &#x017F;olche Mi-<lb/>
rakel durch deß Teuffels Krafft und <hi rendition="#fr">W</hi>u&#x0364;rckung/ damit &#x017F;ie Mo&#x017F;es Mirackel/ die<lb/>
da Go&#x0364;ttliche Mirackel waren/ hinderten/ und Pharao verblenden und ver&#x017F;to-<lb/>
cken/ daß er die Go&#x0364;ttliche <hi rendition="#fr">W</hi>arheit nicht annehme/ &#x017F;ondern im Jr&#xA75B;thum &#x017F;te-<lb/>
cken bleibe/ und wider GOtt und &#x017F;ein Volck &#x017F;ich legete/ mit &#x017F;einem Toben und<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>u&#x0364;ten. Al&#x017F;o thun auch <hi rendition="#fr">W</hi>under die beyde Zauberer in den Ge&#x017F;chichten der Apo-<lb/>
&#x017F;tel/ Elimas und Simon. Jtem/ das Ma&#x0364;gdlein/ &#x017F;o den War&#x017F;ager-Gei&#x017F;t hatte/ aber<lb/>
&#x017F;ie thuns aus deß Teuffels Krafft/ durch Gottes Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß. Al&#x017F;o 1. Reg. 28.<lb/>
bringet die <hi rendition="#fr">W</hi>ar&#x017F;agerin aus dem Grabe ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t/ das dem Propheten<lb/>
Samuel an Ge&#x017F;talt und Kleidung a&#x0364;hnlich war/ durch deß Teuffels Blendung<lb/>
und Betrug. Daher St. Paulus deß Teuffels Zeichen und <hi rendition="#fr">W</hi>under auch lu&#x0364;-<lb/>
genhaffte Kra&#x0364;fften und Verfu&#x0364;hrung nennet. Denn der Ko&#x0364;nig Saul war durch<lb/>
deß Teuffels Betrug recht gea&#x0364;ffet/ daß er nicht anders wu&#x017F;te/ es wa&#x0364;re der ver-<lb/>
&#x017F;torbene Samuel/ da es doch nicht Samuel war/ der im HEr&#xA75B;n ruhete/ &#x017F;ondern<lb/>
ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t deß Teuffels/ dem Saul zur Straffe von GOtt verha&#x0364;nget/ dieweil<lb/>
er &#x017F;on&#x017F;t Samuels Lehre in &#x017F;einem Leben veracht/ und in <hi rendition="#fr">W</hi>ind ge&#x017F;chlagen hatte.<lb/><hi rendition="#aq">Et ibid. ad verba,</hi> und Aarons Stab ver&#x017F;chlang ihre Sta&#x0364;be. Der Teuffel wird<lb/>
mit &#x017F;einen Wundern von Gottes Mirakeln zu Schanden gemacht/ denn wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[787/0811] Predigt. um dieſelbe zu uͤben eingeſetzt/ gelaſſen/ ſo wird niemand beſagte Mittel fuͤr Sigel und Zeichen haben anſehen koͤnnen: Alſo wo kein Wort iſt/ da iſt auch keine Goͤttliche Weyhe/ gewiſſe Entſcheidung deß wahren und fal- ſchen Miraculs. Was Moſes Anfangs wunderwaͤrtiges gewuͤrckt/ das hat der Sathan durch ſeine Zauberer nachgeaͤffet. Woher hat man aber wiſſen koͤnnen/ daß jene Goͤttliche/ dieſe aber teuffeliſche Wunder ſeyen? Neben dem hellen Strahl deß Goͤttlichen Fingers/ das Wort deß HErꝛn/ der ſo gethane Wunder zuwuͤrcken angezeigt. Exod. 4/5. 6. Dar- um werden ſie glauben/ daß dir erſchienen ſey der HERR/ der GOtt threr Vaͤter/ der GOtt Abraham/ der GOtt Jſaac/ der GOtt Jacob/ und der HErꝛ ſprach weiter zu ihm: Stecke deine Hand in deinen Buſen/ und er ſtecket ſie in ſei- nen Buſen/ und zog ſie herauß/ ſihe/ da war ſie auſſaͤtzig wie der Schnee. Cap. 7/3. Aber ich will Pharao Hertz verhaͤrten/ daß ich meiner Zeichen viel thue in Egyptenland. Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 320. Hie ſehen wir/ daß der Teuffel durch ſeine Diener und Werckzeuge/ oder falſche Propheten/ auch koͤnne Mirackel thun. Denn die Zauberer auch machen aus ihren Staͤben Schlangen. Jtem/ daß die Waſſerſtroͤhme in Egypten Blut werden/ daß ſie Froͤſche aus dem Waſſer brin- gen. Solches erinnert und warnet auch die H. Schrifft/ als Deut. 12. wird ge- meldet/ daß auch falſche Propheten koͤnnen Wunder thun/ und der HErꝛ Chriſtus Matth. 24. ſpricht: Es werden auff ſtehen viel falſche Propheten/ und groſſe Zei- chen und Wunder thun. Jtem/ Paulus 2. Theſſ. 2. ſaget/ die Zukunfft deß An- tichriſts geſchiehet nach der Wuͤrckung deß Sathaus/ mit allerhand lugenhaffti- gen Kraͤfften/ Zeichen und Wundern/ und mit allerley Verfuͤhrung zur Vnge- rechtigkeit. Dieſes ſind Teuffels-Wunder/ denn die Zauberer thun ſolche Mi- rakel durch deß Teuffels Krafft und Wuͤrckung/ damit ſie Moſes Mirackel/ die da Goͤttliche Mirackel waren/ hinderten/ und Pharao verblenden und verſto- cken/ daß er die Goͤttliche Warheit nicht annehme/ ſondern im Jrꝛthum ſte- cken bleibe/ und wider GOtt und ſein Volck ſich legete/ mit ſeinem Toben und Wuͤten. Alſo thun auch Wunder die beyde Zauberer in den Geſchichten der Apo- ſtel/ Elimas und Simon. Jtem/ das Maͤgdlein/ ſo den Warſager-Geiſt hatte/ aber ſie thuns aus deß Teuffels Krafft/ durch Gottes Verhaͤngnuͤß. Alſo 1. Reg. 28. bringet die Warſagerin aus dem Grabe ein Geſpenſt/ das dem Propheten Samuel an Geſtalt und Kleidung aͤhnlich war/ durch deß Teuffels Blendung und Betrug. Daher St. Paulus deß Teuffels Zeichen und Wunder auch luͤ- genhaffte Kraͤfften und Verfuͤhrung nennet. Denn der Koͤnig Saul war durch deß Teuffels Betrug recht geaͤffet/ daß er nicht anders wuſte/ es waͤre der ver- ſtorbene Samuel/ da es doch nicht Samuel war/ der im HErꝛn ruhete/ ſondern ein Geſpenſt deß Teuffels/ dem Saul zur Straffe von GOtt verhaͤnget/ dieweil er ſonſt Samuels Lehre in ſeinem Leben veracht/ und in Wind geſchlagen hatte. Et ibid. ad verba, und Aarons Stab verſchlang ihre Staͤbe. Der Teuffel wird mit ſeinen Wundern von Gottes Mirakeln zu Schanden gemacht/ denn wenn Gottes G g g g g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/811
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 787. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/811>, abgerufen am 23.06.2024.