Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
alle Gerechtigkeit soll erfüllet werden/ das ist/ so das soll außgerichtet wer-
den/ daß die armen Sünder mögen zur Gerechtigkeit kommen und selig
werden: So mustu mich täuffen/ denn ich bin um aller Sünder willen
zum Sünder worden/ muß derohalben das thun/ das GOtt den Sün-
dern zu thun aufferlegt hat/ auff daß sie durch mich gerecht werden.

Laß jetzt also seyn/ also gebüret es uns alle Gerechtigkeit
zuerfüllen. Als wolte Christus sagen: Jch/ ob ich wol für
mich kein Sünder bin/ so bringe ich doch mit mir die Sünde
der gantzen Welt/ also/ daß ich nun allein ein Sünder/ und
der gröste Sünder der gantzen Welt bin/ darum so bedarff ich
Vergebung der Sünden/ aber nicht meiner/ (denn ich ohne
Sünden bin) sondern der Sünde der gantzen Welt (darein
gehören wir auch/ denn wir auch von der Welt und der
Welt-Kinder Sünder seyn) die auff mir liegen/ die ich trage/
die schwer sind und trucken mich: Darum so ist mir noth/ daß
ich getaufft werde/ und Vergebung der Sünden bekomme/
daß also hernach meine Tauffe in der gantzen Welt werde
außgesprengt und geprediget/ daß ich der Welt Sünde ge-
tragen/ und getaufft/ darvon abgewaschen und Vergebung
der Sunde erlanget habe/ daß wer nu an mich glaubet/ und
meinem Befehl nach getaufft werde/ derselbige sey auch von
seinen Sünden abgewaschen und rein/ habe einen gnädigen
GOtt etc. Also ist nu die Tauffe Christi unser Tauffe/ und
unsere Tauffe seine Tauffe.
Sic optime explicat Luther.
Tom. 12. Witt. p. 344. f.
2.

Diß ist der Rath GOttes/ welcher in dieser hohen Göttlichen Er-
scheinung offenbar worden/ den hernach St. Paulus deutlicher erklärt
Tit. 3/6. seqq. GOtt habe darin über uns außgegossen den
H. Geist/ durch JEsum Christ unsern Heyland/ auff daß
wir etc.

(4.) Theophaneia, personalis & philantropics, Eine persönliche
hold- und leutselige Offenbarung.
Der Vater aller Barmhertzig-
keit/ ein Vater über alles das Kinder heist/ erscheint gantz holdselig wie ein
frommer Vater/ läßt sich hören in einer hellen/ klaren/ leidenlichen/ ver-
nemlichen Stimme/ nicht in Sinaischer unerträglicher Wetter-Sum-
me/ eine solche harte Stimme/ davon das Erdreich erzittert/ die Berge
geschottert/ die Menschen sich des Todes besorgten. Solche Summe
hat niemand mit Warhelt reden können/ du bist mein Sohn/ als

der
L l l l l 2

Predigt.
alle Gerechtigkeit ſoll erfuͤllet werden/ das iſt/ ſo das ſoll außgerichtet wer-
den/ daß die armen Suͤnder moͤgen zur Gerechtigkeit kommen und ſelig
werden: So muſtu mich taͤuffen/ denn ich bin um aller Suͤnder willen
zum Suͤnder worden/ muß derohalben das thun/ das GOtt den Suͤn-
dern zu thun aufferlegt hat/ auff daß ſie durch mich gerecht werden.

Laß jetzt alſo ſeyn/ alſo gebuͤret es uns alle Gerechtigkeit
zuerfuͤllen. Als wolte Chriſtus ſagen: Jch/ ob ich wol fuͤr
mich kein Suͤnder bin/ ſo bringe ich doch mit mir die Suͤnde
der gantzen Welt/ alſo/ daß ich nun allein ein Suͤnder/ und
der groͤſte Suͤnder der gantzen Welt bin/ darum ſo bedarff ich
Vergebung der Suͤnden/ aber nicht meiner/ (denn ich ohne
Suͤnden bin) ſondern der Suͤnde der gantzen Welt (darein
gehoͤren wir auch/ denn wir auch von der Welt und der
Welt-Kinder Suͤnder ſeyn) die auff mir liegen/ die ich trage/
die ſchwer ſind und trucken mich: Darum ſo iſt mir noth/ daß
ich getaufft werde/ und Vergebung der Suͤnden bekomme/
daß alſo hernach meine Tauffe in der gantzen Welt werde
außgeſprengt und geprediget/ daß ich der Welt Suͤnde ge-
tragen/ und getaufft/ darvon abgewaſchen und Vergebung
der Sůnde erlanget habe/ daß wer nu an mich glaubet/ und
meinem Befehl nach getaufft werde/ derſelbige ſey auch von
ſeinen Suͤnden abgewaſchen und rein/ habe einen gnaͤdigen
GOtt ꝛc. Alſo iſt nu die Tauffe Chriſti unſer Tauffe/ und
unſere Tauffe ſeine Tauffe.
Sic optimè explicat Luther.
Tom. 12. Witt. p. 344. f.
2.

Diß iſt der Rath GOttes/ welcher in dieſer hohen Goͤttlichen Er-
ſcheinung offenbar worden/ den hernach St. Paulus deutlicher erklaͤrt
Tit. 3/6. ſeqq. GOtt habe darin uͤber uns außgegoſſen den
H. Geiſt/ durch JEſum Chriſt unſern Heyland/ auff daß
wir ꝛc.

(4.) Θεοφάνεια, perſonalis & philantropics, Eine perſoͤnliche
hold- und leutſelige Offenbarung.
Der Vater aller Barmhertzig-
keit/ ein Vater uͤber alles das Kinder heiſt/ erſcheint gantz holdſelig wie ein
frommer Vater/ laͤßt ſich hoͤren in einer hellen/ klaren/ leidenlichen/ ver-
nemlichen Stimme/ nicht in Sinaiſcher unertraͤglicher Wetter-Sum-
me/ eine ſolche harte Stimme/ davon das Erdreich erzittert/ die Berge
geſchottert/ die Menſchen ſich des Todes beſorgten. Solche Summe
hat niemand mit Warhelt reden koͤnnen/ du biſt mein Sohn/ als

der
L l l l l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0843" n="819"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
alle Gerechtigkeit &#x017F;oll erfu&#x0364;llet werden/ das i&#x017F;t/ &#x017F;o das &#x017F;oll außgerichtet wer-<lb/>
den/ daß die armen Su&#x0364;nder mo&#x0364;gen zur Gerechtigkeit kommen und &#x017F;elig<lb/>
werden: So mu&#x017F;tu mich ta&#x0364;uffen/ denn ich bin um aller Su&#x0364;nder willen<lb/>
zum Su&#x0364;nder worden/ muß derohalben das thun/ das GOtt den Su&#x0364;n-<lb/>
dern zu thun aufferlegt hat/ auff daß &#x017F;ie durch mich gerecht werden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Laß jetzt al&#x017F;o &#x017F;eyn/ al&#x017F;o gebu&#x0364;ret es uns alle Gerechtigkeit<lb/>
zuerfu&#x0364;llen. Als wolte Chri&#x017F;tus &#x017F;agen: Jch/ ob ich wol fu&#x0364;r<lb/>
mich kein Su&#x0364;nder bin/ &#x017F;o bringe ich doch mit mir die Su&#x0364;nde<lb/>
der gantzen Welt/ al&#x017F;o/ daß ich nun allein ein Su&#x0364;nder/ und<lb/>
der gro&#x0364;&#x017F;te Su&#x0364;nder der gantzen Welt bin/ darum &#x017F;o bedarff ich<lb/>
Vergebung der Su&#x0364;nden/ aber nicht meiner/ (denn ich ohne<lb/>
Su&#x0364;nden bin) &#x017F;ondern der Su&#x0364;nde der gantzen Welt (darein<lb/>
geho&#x0364;ren wir auch/ denn wir auch von der Welt und der<lb/>
Welt-Kinder Su&#x0364;nder &#x017F;eyn) die auff mir liegen/ die ich trage/<lb/>
die &#x017F;chwer &#x017F;ind und trucken mich: Darum &#x017F;o i&#x017F;t mir noth/ daß<lb/>
ich getaufft werde/ und Vergebung der Su&#x0364;nden bekomme/<lb/>
daß al&#x017F;o hernach meine Tauffe in der gantzen Welt werde<lb/>
außge&#x017F;prengt und geprediget/ daß ich der Welt Su&#x0364;nde ge-<lb/>
tragen/ und getaufft/ darvon abgewa&#x017F;chen und Vergebung<lb/>
der S&#x016F;nde erlanget habe/ daß wer nu an mich glaubet/ und<lb/>
meinem Befehl nach getaufft werde/ der&#x017F;elbige &#x017F;ey auch von<lb/>
&#x017F;einen Su&#x0364;nden abgewa&#x017F;chen und rein/ habe einen gna&#x0364;digen<lb/>
GOtt &#xA75B;c. Al&#x017F;o i&#x017F;t nu die Tauffe Chri&#x017F;ti un&#x017F;er Tauffe/ und<lb/>
un&#x017F;ere Tauffe &#x017F;eine Tauffe.</hi><hi rendition="#aq">Sic optimè explicat Luther.<lb/>
Tom. 12. Witt. p. 344. f.</hi> 2.</p><lb/>
        <p>Diß i&#x017F;t der Rath GOttes/ welcher in die&#x017F;er hohen Go&#x0364;ttlichen Er-<lb/>
&#x017F;cheinung offenbar worden/ den hernach St. Paulus deutlicher erkla&#x0364;rt<lb/>
Tit. 3/6. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi> <hi rendition="#fr">GOtt habe darin u&#x0364;ber uns außgego&#x017F;&#x017F;en den<lb/>
H. Gei&#x017F;t/ durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;t un&#x017F;ern Heyland/ auff daß<lb/>
wir &#xA75B;c.</hi></p><lb/>
        <p>(4.) &#x0398;&#x03B5;&#x03BF;&#x03C6;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;, <hi rendition="#aq">per&#x017F;onalis &amp; philantropics,</hi> <hi rendition="#fr">Eine per&#x017F;o&#x0364;nliche<lb/>
hold- und leut&#x017F;elige Offenbarung.</hi> Der Vater aller Barmhertzig-<lb/>
keit/ ein Vater u&#x0364;ber alles das Kinder hei&#x017F;t/ er&#x017F;cheint gantz hold&#x017F;elig wie ein<lb/>
frommer Vater/ la&#x0364;ßt &#x017F;ich ho&#x0364;ren in einer hellen/ klaren/ leidenlichen/ ver-<lb/>
nemlichen Stimme/ nicht in Sinai&#x017F;cher unertra&#x0364;glicher Wetter-Sum-<lb/>
me/ eine &#x017F;olche harte Stimme/ davon das Erdreich erzittert/ die Berge<lb/>
ge&#x017F;chottert/ die Men&#x017F;chen &#x017F;ich des Todes be&#x017F;orgten. Solche Summe<lb/>
hat niemand mit Warhelt reden ko&#x0364;nnen/ <hi rendition="#fr">du bi&#x017F;t mein Sohn/</hi> als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l l l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[819/0843] Predigt. alle Gerechtigkeit ſoll erfuͤllet werden/ das iſt/ ſo das ſoll außgerichtet wer- den/ daß die armen Suͤnder moͤgen zur Gerechtigkeit kommen und ſelig werden: So muſtu mich taͤuffen/ denn ich bin um aller Suͤnder willen zum Suͤnder worden/ muß derohalben das thun/ das GOtt den Suͤn- dern zu thun aufferlegt hat/ auff daß ſie durch mich gerecht werden. Laß jetzt alſo ſeyn/ alſo gebuͤret es uns alle Gerechtigkeit zuerfuͤllen. Als wolte Chriſtus ſagen: Jch/ ob ich wol fuͤr mich kein Suͤnder bin/ ſo bringe ich doch mit mir die Suͤnde der gantzen Welt/ alſo/ daß ich nun allein ein Suͤnder/ und der groͤſte Suͤnder der gantzen Welt bin/ darum ſo bedarff ich Vergebung der Suͤnden/ aber nicht meiner/ (denn ich ohne Suͤnden bin) ſondern der Suͤnde der gantzen Welt (darein gehoͤren wir auch/ denn wir auch von der Welt und der Welt-Kinder Suͤnder ſeyn) die auff mir liegen/ die ich trage/ die ſchwer ſind und trucken mich: Darum ſo iſt mir noth/ daß ich getaufft werde/ und Vergebung der Suͤnden bekomme/ daß alſo hernach meine Tauffe in der gantzen Welt werde außgeſprengt und geprediget/ daß ich der Welt Suͤnde ge- tragen/ und getaufft/ darvon abgewaſchen und Vergebung der Sůnde erlanget habe/ daß wer nu an mich glaubet/ und meinem Befehl nach getaufft werde/ derſelbige ſey auch von ſeinen Suͤnden abgewaſchen und rein/ habe einen gnaͤdigen GOtt ꝛc. Alſo iſt nu die Tauffe Chriſti unſer Tauffe/ und unſere Tauffe ſeine Tauffe. Sic optimè explicat Luther. Tom. 12. Witt. p. 344. f. 2. Diß iſt der Rath GOttes/ welcher in dieſer hohen Goͤttlichen Er- ſcheinung offenbar worden/ den hernach St. Paulus deutlicher erklaͤrt Tit. 3/6. ſeqq. GOtt habe darin uͤber uns außgegoſſen den H. Geiſt/ durch JEſum Chriſt unſern Heyland/ auff daß wir ꝛc. (4.) Θεοφάνεια, perſonalis & philantropics, Eine perſoͤnliche hold- und leutſelige Offenbarung. Der Vater aller Barmhertzig- keit/ ein Vater uͤber alles das Kinder heiſt/ erſcheint gantz holdſelig wie ein frommer Vater/ laͤßt ſich hoͤren in einer hellen/ klaren/ leidenlichen/ ver- nemlichen Stimme/ nicht in Sinaiſcher unertraͤglicher Wetter-Sum- me/ eine ſolche harte Stimme/ davon das Erdreich erzittert/ die Berge geſchottert/ die Menſchen ſich des Todes beſorgten. Solche Summe hat niemand mit Warhelt reden koͤnnen/ du biſt mein Sohn/ als der L l l l l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/843
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 819. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/843>, abgerufen am 23.06.2024.