Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. schwinden? Wo Verheissung der Vergebung der Sünden? Die ersteHütte (der Levitischen Ceremonien Alten Testaments) konte nicht vollkommen machen nach dem Gewissen/ den/ der da Got- tesdienst thut/ allein mit Speise und Tranck/ und mancher- ley Tauffe/ und äusserlicher Heiligkeit/ die biß auf die Zeit der Besserung sind aufgelegt/ steht Hebr. 9/10. Solches dienete nur zur leiblichen Reinigkeit/ ibid. . 14. Hie aber die rechte Weyhe durch Gottes Wort und Gebott! Massen unser Catechismus sehr wol antwortet auf die Frage: Was ist die Tauffe? Antwort. Die Tauf- fe ist nicht allein ein schlecht Wasser/ sondern sie ist ein Was- ser/ in GOttes Gebott verfaßt/ und mit GOttes Wort verbunden. Was heißt dasselbe Wort GOttes? Antwort. Matthäi am letsten spricht Christus zu seinen Jüngern: Ge- het hin in alle Welt und tauffet etc. Und wiederum: Welches sind dann solche Wort und Verheissung GOttes? Antwort. Marc. ult. spricht Christus: Wer da glaubt und getaufft wird/ der wird selig. Jtem: Wie kan Wasser solche grosse Dinge thun? &c. Tit. 3. Cyrillus Hierosolymitanus Catech. 3. erklärt es ex oppositione ab idolothytis, mit dem Wasser/ welches man zum Götzen-Opffer gebraucht: Me os udati lito proselthe to loutro, alla te meta tou udatos didomene pneumatike khariti. Osper gar ta tois bomois prospheromena te phusei onta lita, memolusmena ginetai te [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]piklesei ton ei- dolon outos apenantias to liton udor pn[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]matos agiou kai khristou pros ten [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]piklesin labon [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]unamin agiotetos [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]pikatai, h. e. Non tanquam aquae simplici accede huic lavacro, sed ut spirituali gratiae, quae cum aqua datur. Nam ut illa, quae in atis offeruntur, cum natura sint pura, invocatione daemonum impura efficiuntur: sic contra aqua simplex per S. Spiritus & Christi (adde & Patris) invocatio- nem accepta virtute, sanctitatem consequitur. Lutherus erkläretsconf. T. 5. W. p. 233. f. 2. viel heller und verständlicher mit einer Monstrantz/ so in Gold und Edel- gest ein prächtig eingefaßt/ davon gläntzend würde/ Ansehen und Preiß em- pfängt; Also sey auch das Wasser im Sacrament der H. Tauffe im fei- nen Gold und Silber deß heiligen theuren Worts Gottes gleichsam einge- faßt/ davon es Würde und Krafft hat. Gleichwie vor Zeiten der Pabst die Todtenbein gefasset hat/ in köstliche Monstrantzen/ in Gold/ Silber/ Seide/ Purpur und Edelgestein/ daß es mit solchem Pracht geschmückt ein groß Ansehen hatte: Also ist auch das Tauff-Wasser eingefaßt in das Wort
Predigt. ſchwinden? Wo Verheiſſung der Vergebung der Suͤnden? Die erſteHuͤtte (der Levitiſchen Ceremonien Alten Teſtaments) konte nicht vollkommen machen nach dem Gewiſſen/ den/ der da Got- tesdienſt thut/ allein mit Speiſe und Tranck/ und mancher- ley Tauffe/ und aͤuſſerlicher Heiligkeit/ die biß auf die Zeit der Beſſerung ſind aufgelegt/ ſteht Hebr. 9/10. Solches dienete nur zur leiblichen Reinigkeit/ ibid. ꝟ. 14. Hie aber die rechte Weyhe durch Gottes Wort und Gebott! Maſſen unſer Catechiſmus ſehr wol antwortet auf die Frage: Was iſt die Tauffe? Antwort. Die Tauf- fe iſt nicht allein ein ſchlecht Waſſer/ ſondern ſie iſt ein Waſ- ſer/ in GOttes Gebott verfaßt/ und mit GOttes Wort verbunden. Was heißt daſſelbe Wort GOttes? Antwort. Matthaͤi am letſten ſpricht Chriſtus zu ſeinen Juͤngern: Ge- het hin in alle Welt und tauffet ꝛc. Und wiederum: Welches ſind dann ſolche Wort und Verheiſſung GOttes? Antwort. Marc. ult. ſpricht Chriſtus: Wer da glaubt und getaufft wird/ der wird ſelig. Jtem: Wie kan Waſſer ſolche groſſe Dinge thun? &c. Tit. 3. Cyrillus Hieroſolymitanus Catech. 3. erklaͤrt es ex oppoſitione ab idolothytis, mit dem Waſſer/ welches man zum Goͤtzen-Opffer gebraucht: Μὴ ὡς ὕδατι λιτῷ πρόσελθε τῷ λουτρῷ, ἀλλὰ τῇ μετὰ τοῦ ὕδατος διδομένῃ πνευματικῇ χάριτι. Ὥσϖερ γὰρ τὰ τοῖς βωμοἵς προσφερόμενα τῇ ϕύσει ὄντα λιτὰ, μεμολυσμένα γίνεται τῇ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πικλήσει τῶν εἰ- δώλων οὕτως ἀϖεναντίας τὸ λιτὸν ὕδωρ πν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ματος ἁγίου καὶ χριϛοῦ πρὸς τὴν [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πίκλησιν λαϐὸν [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ύναμιν ἁγιότητος [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πικᾶται, h. e. Non tanquam aquæ ſimplici accede huic lavacro, ſed ut ſpirituali gratiæ, quæ cum aquâ datur. Nam ut illa, quæ in atis offeruntur, cum naturâ ſint pura, invocatione dæmonum impura efficiuntur: ſic contra aqua ſimplex per S. Spiritus & Chriſti (adde & Patris) invocatio- nem acceptâ virtute, ſanctitatem conſequitur. Lutherus erklaͤretsconf. T. 5. W. p. 233. f. 2. viel heller und verſtaͤndlicher mit einer Monſtrantz/ ſo in Gold und Edel- geſt ein praͤchtig eingefaßt/ davon glaͤntzend wuͤrde/ Anſehen und Preiß em- pfaͤngt; Alſo ſey auch das Waſſer im Sacrament der H. Tauffe im fei- nen Gold und Silber deß heiligen theuren Worts Gottes gleichſam einge- faßt/ davon es Wuͤrde und Krafft hat. Gleichwie vor Zeiten der Pabſt die Todtenbein gefaſſet hat/ in koͤſtliche Monſtrantzen/ in Gold/ Silber/ Seide/ Purpur und Edelgeſtein/ daß es mit ſolchem Pracht geſchmuͤckt ein groß Anſehen hatte: Alſo iſt auch das Tauff-Waſſer eingefaßt in das Wort
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0879" n="855"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> ſchwinden? Wo Verheiſſung der Vergebung der Suͤnden? <hi rendition="#fr">Die erſte<lb/> Huͤtte</hi> (der Levitiſchen Ceremonien Alten Teſtaments) <hi rendition="#fr">konte nicht<lb/> vollkommen machen nach dem Gewiſſen/ den/ der da Got-<lb/> tesdienſt thut/ allein mit Speiſe und Tranck/ und mancher-<lb/> ley Tauffe/ und aͤuſſerlicher Heiligkeit/ die biß auf die Zeit<lb/> der Beſſerung ſind aufgelegt/</hi> ſteht Hebr. 9/10. Solches dienete<lb/> nur zur leiblichen Reinigkeit/ <hi rendition="#aq">ibid. ꝟ.</hi> 14. Hie aber die rechte Weyhe<lb/> durch Gottes Wort und Gebott! Maſſen unſer Catechiſmus ſehr wol<lb/> antwortet auf die Frage: <hi rendition="#fr">Was iſt die Tauffe?</hi> Antwort. <hi rendition="#fr">Die Tauf-<lb/> fe iſt nicht allein ein ſchlecht Waſſer/ ſondern ſie iſt ein Waſ-<lb/> ſer/ in GOttes Gebott verfaßt/ und mit GOttes Wort<lb/> verbunden. Was heißt daſſelbe Wort GOttes?</hi> Antwort.<lb/><hi rendition="#fr">Matthaͤi am letſten ſpricht Chriſtus zu ſeinen Juͤngern: Ge-<lb/> het hin in alle Welt und tauffet ꝛc.</hi> Und wiederum: <hi rendition="#fr">Welches<lb/> ſind dann ſolche Wort und Verheiſſung GOttes?</hi> Antwort.<lb/><hi rendition="#aq">Marc. ult.</hi> ſpricht Chriſtus: <hi rendition="#fr">Wer da glaubt und getaufft wird/<lb/> der wird ſelig.</hi> Jtem: <hi rendition="#fr">Wie kan Waſſer ſolche groſſe Dinge<lb/> thun?</hi> <hi rendition="#aq">&c. Tit. 3. Cyrillus Hieroſolymitanus Catech.</hi> 3. erklaͤrt es<lb/><hi rendition="#aq">ex oppoſitione ab idolothytis,</hi> mit dem Waſſer/ welches man zum<lb/> Goͤtzen-Opffer gebraucht: Μὴ ὡς ὕδατι λιτῷ πρόσελθε τῷ λουτρῷ, ἀλλὰ τῇ<lb/> μετὰ τοῦ ὕδατος διδομένῃ πνευματικῇ χάριτι. Ὥσϖερ γὰρ τὰ τοῖς βωμοἵς<lb/> προσφερόμενα τῇ ϕύσει ὄντα λιτὰ, μεμολυσμένα γίνεται τῇ <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>πικλήσει τῶν εἰ-<lb/> δώλων οὕτως ἀϖεναντίας τὸ λιτὸν ὕδωρ πν<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ματος ἁγίου καὶ χριϛοῦ πρὸς<lb/> τὴν <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>πίκλησιν λαϐὸν <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ύναμιν ἁγιότητος <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>πικᾶται, <hi rendition="#aq">h. e. Non tanquam<lb/> aquæ ſimplici accede huic lavacro, ſed ut ſpirituali gratiæ, quæ<lb/> cum aquâ datur. Nam ut illa, quæ in atis offeruntur, cum naturâ<lb/> ſint pura, invocatione dæmonum impura efficiuntur: ſic contra<lb/> aqua ſimplex per S. Spiritus & Chriſti (adde & Patris) invocatio-<lb/> nem acceptâ virtute, ſanctitatem conſequitur.</hi> Lutherus erklaͤrets<note place="right"><hi rendition="#aq">conf. T. 5.<lb/> W. p. 233.<lb/> f.</hi> 2.</note><lb/> viel heller und verſtaͤndlicher mit einer Monſtrantz/ ſo in Gold und Edel-<lb/> geſt ein praͤchtig eingefaßt/ davon glaͤntzend wuͤrde/ Anſehen und Preiß em-<lb/> pfaͤngt; Alſo ſey auch das Waſſer im Sacrament der H. Tauffe im fei-<lb/> nen Gold und Silber deß heiligen theuren Worts Gottes gleichſam einge-<lb/> faßt/ davon es Wuͤrde und Krafft hat. Gleichwie vor Zeiten der Pabſt<lb/> die Todtenbein gefaſſet hat/ in koͤſtliche Monſtrantzen/ in Gold/ Silber/<lb/> Seide/ Purpur und Edelgeſtein/ daß es mit ſolchem Pracht geſchmuͤckt<lb/> ein groß Anſehen hatte: Alſo iſt auch das Tauff-Waſſer eingefaßt in das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wort</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [855/0879]
Predigt.
ſchwinden? Wo Verheiſſung der Vergebung der Suͤnden? Die erſte
Huͤtte (der Levitiſchen Ceremonien Alten Teſtaments) konte nicht
vollkommen machen nach dem Gewiſſen/ den/ der da Got-
tesdienſt thut/ allein mit Speiſe und Tranck/ und mancher-
ley Tauffe/ und aͤuſſerlicher Heiligkeit/ die biß auf die Zeit
der Beſſerung ſind aufgelegt/ ſteht Hebr. 9/10. Solches dienete
nur zur leiblichen Reinigkeit/ ibid. ꝟ. 14. Hie aber die rechte Weyhe
durch Gottes Wort und Gebott! Maſſen unſer Catechiſmus ſehr wol
antwortet auf die Frage: Was iſt die Tauffe? Antwort. Die Tauf-
fe iſt nicht allein ein ſchlecht Waſſer/ ſondern ſie iſt ein Waſ-
ſer/ in GOttes Gebott verfaßt/ und mit GOttes Wort
verbunden. Was heißt daſſelbe Wort GOttes? Antwort.
Matthaͤi am letſten ſpricht Chriſtus zu ſeinen Juͤngern: Ge-
het hin in alle Welt und tauffet ꝛc. Und wiederum: Welches
ſind dann ſolche Wort und Verheiſſung GOttes? Antwort.
Marc. ult. ſpricht Chriſtus: Wer da glaubt und getaufft wird/
der wird ſelig. Jtem: Wie kan Waſſer ſolche groſſe Dinge
thun? &c. Tit. 3. Cyrillus Hieroſolymitanus Catech. 3. erklaͤrt es
ex oppoſitione ab idolothytis, mit dem Waſſer/ welches man zum
Goͤtzen-Opffer gebraucht: Μὴ ὡς ὕδατι λιτῷ πρόσελθε τῷ λουτρῷ, ἀλλὰ τῇ
μετὰ τοῦ ὕδατος διδομένῃ πνευματικῇ χάριτι. Ὥσϖερ γὰρ τὰ τοῖς βωμοἵς
προσφερόμενα τῇ ϕύσει ὄντα λιτὰ, μεμολυσμένα γίνεται τῇ _πικλήσει τῶν εἰ-
δώλων οὕτως ἀϖεναντίας τὸ λιτὸν ὕδωρ πν_ματος ἁγίου καὶ χριϛοῦ πρὸς
τὴν _πίκλησιν λαϐὸν _ύναμιν ἁγιότητος _πικᾶται, h. e. Non tanquam
aquæ ſimplici accede huic lavacro, ſed ut ſpirituali gratiæ, quæ
cum aquâ datur. Nam ut illa, quæ in atis offeruntur, cum naturâ
ſint pura, invocatione dæmonum impura efficiuntur: ſic contra
aqua ſimplex per S. Spiritus & Chriſti (adde & Patris) invocatio-
nem acceptâ virtute, ſanctitatem conſequitur. Lutherus erklaͤrets
viel heller und verſtaͤndlicher mit einer Monſtrantz/ ſo in Gold und Edel-
geſt ein praͤchtig eingefaßt/ davon glaͤntzend wuͤrde/ Anſehen und Preiß em-
pfaͤngt; Alſo ſey auch das Waſſer im Sacrament der H. Tauffe im fei-
nen Gold und Silber deß heiligen theuren Worts Gottes gleichſam einge-
faßt/ davon es Wuͤrde und Krafft hat. Gleichwie vor Zeiten der Pabſt
die Todtenbein gefaſſet hat/ in koͤſtliche Monſtrantzen/ in Gold/ Silber/
Seide/ Purpur und Edelgeſtein/ daß es mit ſolchem Pracht geſchmuͤckt
ein groß Anſehen hatte: Alſo iſt auch das Tauff-Waſſer eingefaßt in das
Wort
conf. T. 5.
W. p. 233.
f. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |