Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die vier und dreissigste
derlich/ und fast ungläublich zu hören: scheinet über alle massen absurd;
und ist doch nur allzu war/ durch den hellen Mittag der Experientz offen-
bar/ und von dem theuren Luthero sel. schon zu seiner Zeit also wahrge-
nommen und befunden worden/ welcher nachdem er eine lange/ eyffrige
und häfftige Klag geführet über etliche verdrießliche und schändliche Leut/
die der H. Christenheit gar hönisch können vorwerffen/ daß so viel Zwy-
tracht/ Secten/ Jrrthum/ Ketzerey und Aergernüß darin erfunden sind/
als solte darum die Lehr deß Evangelii billich falsch und unrecht zu achten
seyn; Diese sind (schreibt er) gar trefflich weise Leut/ die den
H. Geist lehren können/ wie er solle die Christliche Kirche re-
giren/ ja lieber/ wann der Teuffel Christum nicht in die Ver-
sen beissen wolte/ oder müste es lassen/ so wäre leichtlich ein
solche stille/ friedliche Kirch zu haben. Aber nun er Christi
Feind ist/ und in seiner Kirchen Krieg/ Secten/ Auffruhr ohn
Unterlaß anrichtet/ so thut man ja der lieben Kirchen grossen
Gewalt/ daß man ihr Schuld gibt/ solches Unfrieds und wüst
Wesen/ welches sie nicht thut/ sondern leyden muß. War-
umb gibt man nicht auch uns Christen Schuld/ daß zwischen
uns und dem Turcken solcher Unfriede und Blutvergiessen
ist/ der Welt? Es heist/ niemand kan länger Friede haben/
als sein Nachbar wil/ die liebe Kirche muß wol unfriedlich
seyn/ wann sie den Feind ihres HErrn JEsu Christi nicht hö-
ren wil/ wie sol sie ihm anders thun? Der Teuffel wil nicht
ruhen/ noch seinem Kopfftretter Frieden lassen. So wil der
Kopfftretter unser HErr solchen Versenbeisser nicht leyden.
Sey du nun klug und weise/ und menge dich in diesen Had-
der/ was gilts/ du solt Schiedemanns-Lohn drüber kriegen/
daß dich Christus verdamme/ und der Teuffel zureisset. Dar-
umb laß es gehen wie es gehet/ menge dich nicht zwischen
Thür und Angel/ du wirst Christum und Belial nicht vertra-
gen/ die Feindschafft ist zu hart an einander geschworen/ einer
muß zuletzt untergehen/ und der ander bleiben/ da wird nichts
auß.
Es ist besagter heutgesuchter Religions-Fried eine freventliche
Außkratzung deß ersten Dräu-Worts/ Jch wil Feindschafft setzen etc.
deß eingeflochtenen Glaubens/ und der blinden Lieb Einführung. Apage!
Hinweg mit solchen falschen und betrieglichen Frieden. Entweder rechter
warhaffter Fried/ oder kein Fried. Warheit und Fried sind zwo Schwe-
stern/ Zach. 8. der wahre Fried ist von Gott/ zu Gott/ in Gott/ mit GOtt/

ver-

Die vier und dreiſſigſte
derlich/ und faſt unglaͤublich zu hoͤren: ſcheinet uͤber alle maſſen abſurd;
und iſt doch nur allzu war/ durch den hellen Mittag der Experientz offen-
bar/ und von dem theuren Luthero ſel. ſchon zu ſeiner Zeit alſo wahrge-
nommen und befunden worden/ welcher nachdem er eine lange/ eyffrige
und haͤfftige Klag gefuͤhret uͤber etliche verdrießliche und ſchaͤndliche Leut/
die der H. Chriſtenheit gar hoͤniſch koͤnnen vorwerffen/ daß ſo viel Zwy-
tracht/ Secten/ Jrꝛthum/ Ketzerey und Aergernuͤß darin erfunden ſind/
als ſolte darum die Lehr deß Evangelii billich falſch und unrecht zu achten
ſeyn; Dieſe ſind (ſchreibt er) gar trefflich weiſe Leut/ die den
H. Geiſt lehren koͤnnen/ wie er ſolle die Chriſtliche Kirche re-
giren/ ja lieber/ wann der Teuffel Chriſtum nicht in die Ver-
ſen beiſſen wolte/ oder muͤſte es laſſen/ ſo waͤre leichtlich ein
ſolche ſtille/ friedliche Kirch zu haben. Aber nun er Chriſti
Feind iſt/ und in ſeiner Kirchen Krieg/ Secten/ Auffruhr ohn
Unterlaß anrichtet/ ſo thut man ja der lieben Kirchen groſſen
Gewalt/ daß man ihr Schuld gibt/ ſolches Unfrieds und wuͤſt
Weſen/ welches ſie nicht thut/ ſondern leyden muß. War-
umb gibt man nicht auch uns Chriſten Schuld/ daß zwiſchen
uns und dem Tůrcken ſolcher Unfriede und Blutvergieſſen
iſt/ der Welt? Es heiſt/ niemand kan laͤnger Friede haben/
als ſein Nachbar wil/ die liebe Kirche muß wol unfriedlich
ſeyn/ wann ſie den Feind ihres HErꝛn JEſu Chriſti nicht hoͤ-
ren wil/ wie ſol ſie ihm anders thun? Der Teuffel wil nicht
ruhen/ noch ſeinem Kopfftretter Frieden laſſen. So wil der
Kopfftretter unſer HErꝛ ſolchen Verſenbeiſſer nicht leyden.
Sey du nun klug und weiſe/ und menge dich in dieſen Had-
der/ was gilts/ du ſolt Schiedemanns-Lohn druͤber kriegen/
daß dich Chriſtus verdamme/ und der Teuffel zureiſſet. Dar-
umb laß es gehen wie es gehet/ menge dich nicht zwiſchen
Thuͤr und Angel/ du wirſt Chriſtum und Belial nicht vertra-
gen/ die Feindſchafft iſt zu hart an einander geſchworen/ einer
muß zuletzt untergehen/ und der ander bleiben/ da wird nichts
auß.
Es iſt beſagter heutgeſuchter Religions-Fried eine freventliche
Außkratzung deß erſten Draͤu-Worts/ Jch wil Feindſchafft ſetzen ꝛc.
deß eingeflochtenen Glaubens/ und der blinden Lieb Einfuͤhrung. Apage!
Hinweg mit ſolchen falſchen und betrieglichen Frieden. Entweder rechter
warhaffter Fried/ oder kein Fried. Warheit und Fried ſind zwo Schwe-
ſtern/ Zach. 8. der wahre Fried iſt von Gott/ zu Gott/ in Gott/ mit GOtt/

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0960" n="936"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die vier und drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
derlich/ und fa&#x017F;t ungla&#x0364;ublich zu ho&#x0364;ren: &#x017F;cheinet u&#x0364;ber alle ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urd;</hi><lb/>
und i&#x017F;t doch nur allzu war/ durch den hellen Mittag der Experientz offen-<lb/>
bar/ und von dem theuren Luthero &#x017F;el. &#x017F;chon zu &#x017F;einer Zeit al&#x017F;o wahrge-<lb/>
nommen und befunden worden/ welcher nachdem er eine lange/ eyffrige<lb/>
und ha&#x0364;fftige Klag gefu&#x0364;hret u&#x0364;ber etliche verdrießliche und &#x017F;cha&#x0364;ndliche Leut/<lb/>
die der H. Chri&#x017F;tenheit gar ho&#x0364;ni&#x017F;ch ko&#x0364;nnen vorwerffen/ daß &#x017F;o viel Zwy-<lb/>
tracht/ Secten/ Jr&#xA75B;thum/ Ketzerey und Aergernu&#x0364;ß darin erfunden &#x017F;ind/<lb/>
als &#x017F;olte darum die Lehr deß Evangelii billich fal&#x017F;ch und unrecht zu achten<lb/>
&#x017F;eyn; <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e &#x017F;ind</hi> (&#x017F;chreibt er) <hi rendition="#fr">gar trefflich wei&#x017F;e Leut/ die den<lb/>
H. Gei&#x017F;t lehren ko&#x0364;nnen/ wie er &#x017F;olle die Chri&#x017F;tliche Kirche re-<lb/>
giren/ ja lieber/ wann der Teuffel Chri&#x017F;tum nicht in die Ver-<lb/>
&#x017F;en bei&#x017F;&#x017F;en wolte/ oder mu&#x0364;&#x017F;te es la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wa&#x0364;re leichtlich ein<lb/>
&#x017F;olche &#x017F;tille/ friedliche Kirch zu haben. Aber nun er Chri&#x017F;ti<lb/>
Feind i&#x017F;t/ und in &#x017F;einer Kirchen Krieg/ Secten/ Auffruhr ohn<lb/>
Unterlaß anrichtet/ &#x017F;o thut man ja der lieben Kirchen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Gewalt/ daß man ihr Schuld gibt/ &#x017F;olches Unfrieds und wu&#x0364;&#x017F;t<lb/>
We&#x017F;en/ welches &#x017F;ie nicht thut/ &#x017F;ondern leyden muß. War-<lb/>
umb gibt man nicht auch uns Chri&#x017F;ten Schuld/ daß zwi&#x017F;chen<lb/>
uns und dem T&#x016F;rcken &#x017F;olcher Unfriede und Blutvergie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t/ der Welt? Es hei&#x017F;t/ niemand kan la&#x0364;nger Friede haben/<lb/>
als &#x017F;ein Nachbar wil/ die liebe Kirche muß wol unfriedlich<lb/>
&#x017F;eyn/ wann &#x017F;ie den Feind ihres HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti nicht ho&#x0364;-<lb/>
ren wil/ wie &#x017F;ol &#x017F;ie ihm anders thun? Der Teuffel wil nicht<lb/>
ruhen/ noch &#x017F;einem Kopfftretter Frieden la&#x017F;&#x017F;en. So wil der<lb/>
Kopfftretter un&#x017F;er HEr&#xA75B; &#x017F;olchen Ver&#x017F;enbei&#x017F;&#x017F;er nicht leyden.<lb/>
Sey du nun klug und wei&#x017F;e/ und menge dich in die&#x017F;en Had-<lb/>
der/ was gilts/ du &#x017F;olt Schiedemanns-Lohn dru&#x0364;ber kriegen/<lb/>
daß dich Chri&#x017F;tus verdamme/ und der Teuffel zurei&#x017F;&#x017F;et. Dar-<lb/>
umb laß es gehen wie es gehet/ menge dich nicht zwi&#x017F;chen<lb/>
Thu&#x0364;r und Angel/ du wir&#x017F;t Chri&#x017F;tum und Belial nicht vertra-<lb/>
gen/ die Feind&#x017F;chafft i&#x017F;t zu hart an einander ge&#x017F;chworen/ einer<lb/>
muß zuletzt untergehen/ und der ander bleiben/ da wird nichts<lb/>
auß.</hi> Es i&#x017F;t be&#x017F;agter heutge&#x017F;uchter Religions-Fried eine freventliche<lb/>
Außkratzung deß er&#x017F;ten Dra&#x0364;u-Worts/ <hi rendition="#fr">Jch wil Feind&#x017F;chafft &#x017F;etzen &#xA75B;c.</hi><lb/>
deß eingeflochtenen Glaubens/ und der blinden Lieb Einfu&#x0364;hrung. <hi rendition="#aq">Apage!</hi><lb/>
Hinweg mit &#x017F;olchen fal&#x017F;chen und betrieglichen Frieden. Entweder rechter<lb/>
warhaffter Fried/ oder kein Fried. Warheit und Fried &#x017F;ind zwo Schwe-<lb/>
&#x017F;tern/ Zach. 8. der wahre Fried i&#x017F;t von Gott/ zu Gott/ in Gott/ mit GOtt/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[936/0960] Die vier und dreiſſigſte derlich/ und faſt unglaͤublich zu hoͤren: ſcheinet uͤber alle maſſen abſurd; und iſt doch nur allzu war/ durch den hellen Mittag der Experientz offen- bar/ und von dem theuren Luthero ſel. ſchon zu ſeiner Zeit alſo wahrge- nommen und befunden worden/ welcher nachdem er eine lange/ eyffrige und haͤfftige Klag gefuͤhret uͤber etliche verdrießliche und ſchaͤndliche Leut/ die der H. Chriſtenheit gar hoͤniſch koͤnnen vorwerffen/ daß ſo viel Zwy- tracht/ Secten/ Jrꝛthum/ Ketzerey und Aergernuͤß darin erfunden ſind/ als ſolte darum die Lehr deß Evangelii billich falſch und unrecht zu achten ſeyn; Dieſe ſind (ſchreibt er) gar trefflich weiſe Leut/ die den H. Geiſt lehren koͤnnen/ wie er ſolle die Chriſtliche Kirche re- giren/ ja lieber/ wann der Teuffel Chriſtum nicht in die Ver- ſen beiſſen wolte/ oder muͤſte es laſſen/ ſo waͤre leichtlich ein ſolche ſtille/ friedliche Kirch zu haben. Aber nun er Chriſti Feind iſt/ und in ſeiner Kirchen Krieg/ Secten/ Auffruhr ohn Unterlaß anrichtet/ ſo thut man ja der lieben Kirchen groſſen Gewalt/ daß man ihr Schuld gibt/ ſolches Unfrieds und wuͤſt Weſen/ welches ſie nicht thut/ ſondern leyden muß. War- umb gibt man nicht auch uns Chriſten Schuld/ daß zwiſchen uns und dem Tůrcken ſolcher Unfriede und Blutvergieſſen iſt/ der Welt? Es heiſt/ niemand kan laͤnger Friede haben/ als ſein Nachbar wil/ die liebe Kirche muß wol unfriedlich ſeyn/ wann ſie den Feind ihres HErꝛn JEſu Chriſti nicht hoͤ- ren wil/ wie ſol ſie ihm anders thun? Der Teuffel wil nicht ruhen/ noch ſeinem Kopfftretter Frieden laſſen. So wil der Kopfftretter unſer HErꝛ ſolchen Verſenbeiſſer nicht leyden. Sey du nun klug und weiſe/ und menge dich in dieſen Had- der/ was gilts/ du ſolt Schiedemanns-Lohn druͤber kriegen/ daß dich Chriſtus verdamme/ und der Teuffel zureiſſet. Dar- umb laß es gehen wie es gehet/ menge dich nicht zwiſchen Thuͤr und Angel/ du wirſt Chriſtum und Belial nicht vertra- gen/ die Feindſchafft iſt zu hart an einander geſchworen/ einer muß zuletzt untergehen/ und der ander bleiben/ da wird nichts auß. Es iſt beſagter heutgeſuchter Religions-Fried eine freventliche Außkratzung deß erſten Draͤu-Worts/ Jch wil Feindſchafft ſetzen ꝛc. deß eingeflochtenen Glaubens/ und der blinden Lieb Einfuͤhrung. Apage! Hinweg mit ſolchen falſchen und betrieglichen Frieden. Entweder rechter warhaffter Fried/ oder kein Fried. Warheit und Fried ſind zwo Schwe- ſtern/ Zach. 8. der wahre Fried iſt von Gott/ zu Gott/ in Gott/ mit GOtt/ ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/960
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 936. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/960>, abgerufen am 15.06.2024.