Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Heyl und Leben/ die Befreyung der servitut und Gefangenschafft/ in deren
sie zuvor als gefangene Sclaven gesteckt/ wie auch Glory und Herrlichkeit/
ansehnliche Königl. Aempter und Dignitäten: Da im Gegentheil den
andern Chaldaeischen Scholaren/ die nicht so wol bestanden/ das Nach-
sehen hinterlassen worden/ die er unbegabt lassen hingehen. Jst ein
Außbund schöner Regenten-Spiegel/ darin sich Christliche Oberkeit zu
beschauen/ und mit gleichförmiger Prudentz ihre Jugend tractiren lernen/
und dennoch auch zu gewissen Zeiten Examina anstellen/ zu versuchen/ was
und wie weit ein jeder proficirt/ die frommen/ fleissigen und gelehrten/ die
zuforderst in der Furcht Gottes als der Weißheit Anfang sich wol geübet/
hernach auch ihr talenta, ingenia und natürliche Gaben löblich excolirt/
etwas rechtschaffenes den Gemeinen zum besten erstudirt und ergriffen/
andern zum Exempel wol belohnen/ promoviren und befürdern. Contra
die faule Schlingel/ grobe ungeschickte Esel/ die die edle Zeit im Müssig-
gang/ mit Sauffen/ Fressen/ Raßeln/ Löffeln/ und allerhand Uppigkeit zu-
gebracht/ ihr Pfund verscharren und vergraben/ so endlich weder zu sie-
den noch zu braten/ hindan setzen/ als unnütze Erden-Läste unbefördert
lassen/ und ja keine Narren über die Eyer setzen.

Wann dann auch der König aller Könige/ der allein weise HERR
Himmels und der Erden/ Christus JEsus/ ein allgemeine Lehr-Schul
durch seine Jünger und Apostel in der gantzen Welt auffgerichtet/ zu leh-
ren und zu lernen/ und also sein Himmelreich zu erbauen/ befohlen/ so hat
er darneben auch ein allgemein und zwar rigoros und strenges Examen
verordnet/ da er wird kommen in himmlischer Glory und Herrlichkeit/ zu
forschen was ein jeder in seiner Christ-Schul gelernet/ ob er glaubig oder
unglaubig gewesen/ folgends nach Befindung/ seine gläubige und außer-
wählte Schüler mit ewiger Seligkeit und der Gab deß ewigen herrlichen
Freuden-Lebens verehren; Die andern Ungläubigen zum ewigen Tod ver-
urtheilen und verdammen/ massen er hievon eine gewisse unfehlbare Pro-

pheceyung
Augenscheinlichen Beystand deß Allmächtigen/ der ihnen Krafft/ Muth und
Sinn gegeben/ daß sie auff deß Monarchen Frag unerschrocken antworten/ und
ihm solchen vernünfftigen/ bescheidentlichen Reden und Worten/ in gebührender
unterthänigster Reverentz also begegnen/ daß der H. Geist hie meldet/ es sey im
gantzen Hoff/ unter allein keiner erfunden/ der es Daniel und den andern seinen
Freunden gleich gethan hätte. Derowegen als sie im Examine gehörter massen
bestanden/ hat sie der König für würdig geachtet/ denen Aempter und Dienst zu
Hoff würden vertrauet/ da sie dann in allen fürfallenden Sachen zehen mahl klü-
ger und geschickter sich hielten/ dann alle andere Hoff-Diener/ auch gab ihnen
Gott solche Weißheit und Verstand/ daß sie alle Astronomos und Sternseher in
Chaldaea/ ja alle Weisen im gantzen Käyserthum übertroffen.
F f f f f f 3

Predigt.
Heyl und Leben/ die Befreyung der ſervitut und Gefangenſchafft/ in deren
ſie zuvor als gefangene Sclaven geſteckt/ wie auch Glory und Herrlichkeit/
anſehnliche Koͤnigl. Aempter und Dignitaͤten: Da im Gegentheil den
andern Chaldæiſchen Scholaren/ die nicht ſo wol beſtanden/ das Nach-
ſehen hinterlaſſen worden/ die er unbegabt laſſen hingehen. Jſt ein
Außbund ſchoͤner Regenten-Spiegel/ darin ſich Chriſtliche Oberkeit zu
beſchauen/ und mit gleichfoͤrmiger Prudentz ihre Jugend tractiren lernen/
und deñoch auch zu gewiſſen Zeiten Examina anſtellen/ zu verſuchen/ was
und wie weit ein jeder proficirt/ die frommen/ fleiſſigen und gelehrten/ die
zuforderſt in der Furcht Gottes als der Weißheit Anfang ſich wol geuͤbet/
hernach auch ihr talenta, ingenia und natuͤrliche Gaben loͤblich excolirt/
etwas rechtſchaffenes den Gemeinen zum beſten erſtudirt und ergriffen/
andern zum Exempel wol belohnen/ promoviren und befuͤrdern. Contra
die faule Schlingel/ grobe ungeſchickte Eſel/ die die edle Zeit im Muͤſſig-
gang/ mit Sauffen/ Freſſen/ Raßeln/ Loͤffeln/ und allerhand Uppigkeit zu-
gebracht/ ihr Pfund verſcharren und vergraben/ ſo endlich weder zu ſie-
den noch zu braten/ hindan ſetzen/ als unnuͤtze Erden-Laͤſte unbefoͤrdert
laſſen/ und ja keine Narꝛen uͤber die Eyer ſetzen.

Wann dann auch der Koͤnig aller Koͤnige/ der allein weiſe HERR
Himmels und der Erden/ Chriſtus JEſus/ ein allgemeine Lehr-Schul
durch ſeine Juͤnger und Apoſtel in der gantzen Welt auffgerichtet/ zu leh-
ren und zu lernen/ und alſo ſein Himmelreich zu erbauen/ befohlen/ ſo hat
er darneben auch ein allgemein und zwar rigoros und ſtrenges Examen
verordnet/ da er wird kommen in himmliſcher Glory und Herrlichkeit/ zu
forſchen was ein jeder in ſeiner Chriſt-Schul gelernet/ ob er glaubig oder
unglaubig geweſen/ folgends nach Befindung/ ſeine glaͤubige und außer-
waͤhlte Schuͤler mit ewiger Seligkeit und der Gab deß ewigen herrlichen
Freuden-Lebens verehren; Die andern Unglaͤubigen zum ewigen Tod ver-
urtheilen und verdammen/ maſſen er hievon eine gewiſſe unfehlbare Pro-

pheceyung
Augenſcheinlichen Beyſtand deß Allmaͤchtigen/ der ihnen Krafft/ Muth und
Sinn gegeben/ daß ſie auff deß Monarchen Frag unerſchrocken antworten/ und
ihm ſolchen vernuͤnfftigen/ beſcheidentlichen Reden und Worten/ in gebuͤhrender
unterthaͤnigſter Reverentz alſo begegnen/ daß der H. Geiſt hie meldet/ es ſey im
gantzen Hoff/ unter allein keiner erfunden/ der es Daniel und den andern ſeinen
Freunden gleich gethan haͤtte. Derowegen als ſie im Examine gehoͤrter maſſen
beſtanden/ hat ſie der Koͤnig fuͤr wuͤrdig geachtet/ denen Aempter und Dienſt zu
Hoff wuͤrden vertrauet/ da ſie dann in allen fuͤrfallenden Sachen zehen mahl kluͤ-
ger und geſchickter ſich hielten/ dann alle andere Hoff-Diener/ auch gab ihnen
Gott ſolche Weißheit und Verſtand/ daß ſie alle Aſtronomos und Sternſeher in
Chaldæa/ ja alle Weiſen im gantzen Kaͤyſerthum uͤbertroffen.
F f f f f f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0989" n="965"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_21_2" prev="#seg2pn_21_1" place="foot" n="(*)">Augen&#x017F;cheinlichen Bey&#x017F;tand deß Allma&#x0364;chtigen/ der ihnen Krafft/ Muth und<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>inn gegeben/ daß &#x017F;ie auff deß Monarchen Frag uner&#x017F;chrocken antworten/ und<lb/>
ihm &#x017F;olchen vernu&#x0364;nfftigen/ be&#x017F;cheidentlichen Reden und Worten/ in gebu&#x0364;hrender<lb/>
untertha&#x0364;nig&#x017F;ter Reverentz al&#x017F;o begegnen/ daß der H. Gei&#x017F;t hie meldet/ es &#x017F;ey im<lb/>
gantzen Hoff/ unter allein keiner erfunden/ der es Daniel und den andern &#x017F;einen<lb/>
Freunden gleich gethan ha&#x0364;tte. Derowegen als &#x017F;ie im <hi rendition="#aq">Examine</hi> geho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
be&#x017F;tanden/ hat &#x017F;ie der Ko&#x0364;nig fu&#x0364;r wu&#x0364;rdig geachtet/ denen Aempter und <hi rendition="#fr">D</hi>ien&#x017F;t zu<lb/>
Hoff wu&#x0364;rden vertrauet/ da &#x017F;ie dann in allen fu&#x0364;rfallenden Sachen zehen mahl klu&#x0364;-<lb/>
ger und ge&#x017F;chickter &#x017F;ich hielten/ dann alle andere Hoff-Diener/ auch gab ihnen<lb/>
Gott &#x017F;olche <hi rendition="#fr">W</hi>eißheit und Ver&#x017F;tand/ daß &#x017F;ie alle <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomos</hi> und Stern&#x017F;eher in<lb/>
Chald<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ ja alle Wei&#x017F;en im gantzen Ka&#x0364;y&#x017F;erthum u&#x0364;bertroffen.</note><lb/>
Heyl und Leben/ die Befreyung der <hi rendition="#aq">&#x017F;ervitut</hi> und Gefangen&#x017F;chafft/ in deren<lb/>
&#x017F;ie zuvor als gefangene Sclaven ge&#x017F;teckt/ wie auch Glory und Herrlichkeit/<lb/>
an&#x017F;ehnliche Ko&#x0364;nigl. Aempter und Dignita&#x0364;ten: Da im Gegentheil den<lb/>
andern Chald<hi rendition="#aq">æ</hi>i&#x017F;chen Scholaren/ die nicht &#x017F;o wol be&#x017F;tanden/ das Nach-<lb/>
&#x017F;ehen hinterla&#x017F;&#x017F;en worden/ die er unbegabt la&#x017F;&#x017F;en hingehen. J&#x017F;t ein<lb/>
Außbund &#x017F;cho&#x0364;ner Regenten-Spiegel/ darin &#x017F;ich Chri&#x017F;tliche Oberkeit zu<lb/>
be&#x017F;chauen/ und mit gleichfo&#x0364;rmiger <hi rendition="#aq">Pruden</hi>tz ihre Jugend tractiren lernen/<lb/>
und den&#x0303;och auch zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten <hi rendition="#aq">Examina</hi> an&#x017F;tellen/ zu ver&#x017F;uchen/ was<lb/>
und wie weit ein jeder proficirt/ die frommen/ flei&#x017F;&#x017F;igen und gelehrten/ die<lb/>
zuforder&#x017F;t in der Furcht Gottes als der Weißheit Anfang &#x017F;ich wol geu&#x0364;bet/<lb/>
hernach auch ihr <hi rendition="#aq">talenta, ingenia</hi> und natu&#x0364;rliche Gaben lo&#x0364;blich excolirt/<lb/>
etwas recht&#x017F;chaffenes den Gemeinen zum be&#x017F;ten er&#x017F;tudirt und ergriffen/<lb/>
andern zum Exempel wol belohnen/ promoviren und befu&#x0364;rdern. <hi rendition="#aq">Contra</hi><lb/>
die faule Schlingel/ grobe unge&#x017F;chickte E&#x017F;el/ die die edle Zeit im Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang/ mit Sauffen/ Fre&#x017F;&#x017F;en/ Raßeln/ Lo&#x0364;ffeln/ und allerhand Uppigkeit zu-<lb/>
gebracht/ ihr Pfund ver&#x017F;charren und vergraben/ &#x017F;o endlich weder zu &#x017F;ie-<lb/>
den noch zu braten/ hindan &#x017F;etzen/ als unnu&#x0364;tze Erden-La&#x0364;&#x017F;te unbefo&#x0364;rdert<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und ja keine Nar&#xA75B;en u&#x0364;ber die Eyer &#x017F;etzen.</p><lb/>
        <p>Wann dann auch der Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nige/ der allein wei&#x017F;e HERR<lb/>
Himmels und der Erden/ Chri&#x017F;tus JE&#x017F;us/ ein allgemeine Lehr-Schul<lb/>
durch &#x017F;eine Ju&#x0364;nger und Apo&#x017F;tel in der gantzen Welt auffgerichtet/ zu leh-<lb/>
ren und zu lernen/ und al&#x017F;o &#x017F;ein Himmelreich zu erbauen/ befohlen/ &#x017F;o hat<lb/>
er darneben auch ein allgemein und zwar <hi rendition="#aq">rigoros</hi> und &#x017F;trenges Examen<lb/>
verordnet/ da er wird kommen in himmli&#x017F;cher Glory und Herrlichkeit/ zu<lb/>
for&#x017F;chen was ein jeder in &#x017F;einer Chri&#x017F;t-Schul gelernet/ ob er glaubig oder<lb/>
unglaubig gewe&#x017F;en/ folgends nach Befindung/ &#x017F;eine gla&#x0364;ubige und außer-<lb/>
wa&#x0364;hlte Schu&#x0364;ler mit ewiger Seligkeit und der Gab deß ewigen herrlichen<lb/>
Freuden-Lebens verehren; Die andern Ungla&#x0364;ubigen zum ewigen Tod ver-<lb/>
urtheilen und verdammen/ ma&#x017F;&#x017F;en er hievon eine gewi&#x017F;&#x017F;e unfehlbare Pro-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f f f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">pheceyung</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[965/0989] Predigt. (*) Heyl und Leben/ die Befreyung der ſervitut und Gefangenſchafft/ in deren ſie zuvor als gefangene Sclaven geſteckt/ wie auch Glory und Herrlichkeit/ anſehnliche Koͤnigl. Aempter und Dignitaͤten: Da im Gegentheil den andern Chaldæiſchen Scholaren/ die nicht ſo wol beſtanden/ das Nach- ſehen hinterlaſſen worden/ die er unbegabt laſſen hingehen. Jſt ein Außbund ſchoͤner Regenten-Spiegel/ darin ſich Chriſtliche Oberkeit zu beſchauen/ und mit gleichfoͤrmiger Prudentz ihre Jugend tractiren lernen/ und deñoch auch zu gewiſſen Zeiten Examina anſtellen/ zu verſuchen/ was und wie weit ein jeder proficirt/ die frommen/ fleiſſigen und gelehrten/ die zuforderſt in der Furcht Gottes als der Weißheit Anfang ſich wol geuͤbet/ hernach auch ihr talenta, ingenia und natuͤrliche Gaben loͤblich excolirt/ etwas rechtſchaffenes den Gemeinen zum beſten erſtudirt und ergriffen/ andern zum Exempel wol belohnen/ promoviren und befuͤrdern. Contra die faule Schlingel/ grobe ungeſchickte Eſel/ die die edle Zeit im Muͤſſig- gang/ mit Sauffen/ Freſſen/ Raßeln/ Loͤffeln/ und allerhand Uppigkeit zu- gebracht/ ihr Pfund verſcharren und vergraben/ ſo endlich weder zu ſie- den noch zu braten/ hindan ſetzen/ als unnuͤtze Erden-Laͤſte unbefoͤrdert laſſen/ und ja keine Narꝛen uͤber die Eyer ſetzen. Wann dann auch der Koͤnig aller Koͤnige/ der allein weiſe HERR Himmels und der Erden/ Chriſtus JEſus/ ein allgemeine Lehr-Schul durch ſeine Juͤnger und Apoſtel in der gantzen Welt auffgerichtet/ zu leh- ren und zu lernen/ und alſo ſein Himmelreich zu erbauen/ befohlen/ ſo hat er darneben auch ein allgemein und zwar rigoros und ſtrenges Examen verordnet/ da er wird kommen in himmliſcher Glory und Herrlichkeit/ zu forſchen was ein jeder in ſeiner Chriſt-Schul gelernet/ ob er glaubig oder unglaubig geweſen/ folgends nach Befindung/ ſeine glaͤubige und außer- waͤhlte Schuͤler mit ewiger Seligkeit und der Gab deß ewigen herrlichen Freuden-Lebens verehren; Die andern Unglaͤubigen zum ewigen Tod ver- urtheilen und verdammen/ maſſen er hievon eine gewiſſe unfehlbare Pro- pheceyung (*) Augenſcheinlichen Beyſtand deß Allmaͤchtigen/ der ihnen Krafft/ Muth und Sinn gegeben/ daß ſie auff deß Monarchen Frag unerſchrocken antworten/ und ihm ſolchen vernuͤnfftigen/ beſcheidentlichen Reden und Worten/ in gebuͤhrender unterthaͤnigſter Reverentz alſo begegnen/ daß der H. Geiſt hie meldet/ es ſey im gantzen Hoff/ unter allein keiner erfunden/ der es Daniel und den andern ſeinen Freunden gleich gethan haͤtte. Derowegen als ſie im Examine gehoͤrter maſſen beſtanden/ hat ſie der Koͤnig fuͤr wuͤrdig geachtet/ denen Aempter und Dienſt zu Hoff wuͤrden vertrauet/ da ſie dann in allen fuͤrfallenden Sachen zehen mahl kluͤ- ger und geſchickter ſich hielten/ dann alle andere Hoff-Diener/ auch gab ihnen Gott ſolche Weißheit und Verſtand/ daß ſie alle Aſtronomos und Sternſeher in Chaldæa/ ja alle Weiſen im gantzen Kaͤyſerthum uͤbertroffen. F f f f f f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/989
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 965. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/989>, abgerufen am 19.06.2024.