Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. daß die Hülffe aus Zion über Jsrael käme/ Ps. 14. . ult. die gläu-bige Braut von Sion ladet ihren edlen Seelen-Bräutigam mit diesen sehnlichen Worten ein: Mein Freund komme in seinen Garten/ Cant. 5/ 1. der ist nun/ sagt Christus/ erschienen/ er ist kommen/ massen das Wort Kommen unterschiedliche mahl im sechsten cap. Johannis widerholet worden. Gleichwie aber bey einer jeden Ankunfft drey unter- schiedliche Termini und Zieler in Obacht genommen werden/ Terminus a quo, per quem, ad quem. So fragt sich allhie erstlich de termino a quo, von wannen? Davon wolten zwar die albere Blindlinge/ die unwissende Juden zu Zeiten Christi nichts wissen/ und sagten Joh. 7/ 27. Man werde nicht wissen/ von wannen er ist. Lutherus schreibts der pseudhermeni und falschen Deutung und Gloß zu deß Spruchs Micheae cap. 5. da das/ was heimlich und wunderlich geschicht/ bloß nega- tive verstanden worden/ vid. Luth. Tom. 2. Isleb. p. 236. (*) da doch in besagtem Ort beyde Termini, der ewige Außgang/ nach der Gottheit/ und der zeitliche Außgang angezeigt worden/ a diebus aeternitatis, ewige Tage sind nirgend als im Himmel/ darumb hie stehet/ das Brod sey vom Him- mel kommen/ gleichwie das Manna vom Himmel herab geregnet/ Chri- stus sprichts gar deutlich aus Johann. 3/ 13. Niemand fähret gen Himmel/ dann der vom Himmel hernieder kommen ist/ nem- lich (*) Sie haben gewust/ daß Christus solte gebohren werden von dem Saa-
men/ Geblüt und Geschlecht Davids/ und haben gewiß gewust/ daß er aus der Stadt Bethlehem solte gebohren werden/ so viel wusten sie/ das Volck war deß beredet/ daß man Christum solte erwarten aus dem Jüdischen Lande/ und vom Stamm Davids/ das ist die Prophecey von Christo gewesen/ und davon hat man klaren Text gehabt/ noch ist eine Rede unter dem Jüdischen Volck kommen/ der Messias würde heimlich kommen/ auff daß niemand wüste/ woher er käme. Jch halte aber/ daß dieser Spruch oder Rede von dem Propheten Michea herkom- men sey/ da geschrieben siehet/ Sein Außgang ist von Ewigkeit/ etc. Gott hat die Geburt seines Sohns also wollen verdeckt haben/ daß er wol solte zu Bethlehem gebohren werden/ aber woher/ und wie er außgehen würde/ das würde kein Mensch wissen noch außrechnen können/ sie haben die Propheceyung wollen deu- ten/ daß Christus etwa anders woher würde kommen/ dann von David/ daß es wunderlich würde zugehen/ und eine wunderbare Zukunfft seyn/ wie dann seine Mutter auch eine wunderliche Mutter ist worden/ er hat eine seltzame wunderli- che Ankunfft gehabt. Nun sie haben gewust die Stadt als Bethlehem/ das Land/ als Judeam/ und Geschlecht/ nemlich Davids/ darauß Christus solte gebohren werden/ und sollen doch die Person nicht kennen/ und ich halte/ daß dieser Spruch im Volck/ als/ man würde nicht wissen/ woher der Messias solte kommen/ daher entstanden sey/ daß die groben unverständigen Leute dahin gedeutet haben/ als solte man nicht wissen/ aus welcher Stadt/ von welchen Eltern er kommen würde. Predigt. daß die Huͤlffe aus Zion uͤber Jſrael kaͤme/ Pſ. 14. ꝟ. ult. die glaͤu-bige Braut von Sion ladet ihren edlen Seelen-Braͤutigam mit dieſen ſehnlichen Worten ein: Mein Freund komme in ſeinen Garten/ Cant. 5/ 1. der iſt nun/ ſagt Chriſtus/ erſchienen/ er iſt kommen/ maſſen das Wort Kommen unterſchiedliche mahl im ſechſten cap. Johannis widerholet worden. Gleichwie aber bey einer jeden Ankunfft drey unter- ſchiedliche Termini und Zieler in Obacht genommen werden/ Terminus à quo, per quem, ad quem. So fragt ſich allhie erſtlich de termino à quo, von wannen? Davon wolten zwar die albere Blindlinge/ die unwiſſende Juden zu Zeiten Chriſti nichts wiſſen/ und ſagten Joh. 7/ 27. Man werde nicht wiſſen/ von wannen er iſt. Lutherus ſchreibts der pſeudhermeni und falſchen Deutung und Gloß zu deß Spruchs Micheæ cap. 5. da das/ was heimlich und wunderlich geſchicht/ bloß nega- tivè verſtanden worden/ vid. Luth. Tom. 2. Isleb. p. 236. (*) da doch in beſagtem Ort beyde Termini, der ewige Außgang/ nach der Gottheit/ und der zeitliche Außgang angezeigt worden/ à diebus æternitatis, ewige Tage ſind nirgend als im Himmel/ darumb hie ſtehet/ das Brod ſey vom Him- mel kommen/ gleichwie das Manna vom Himmel herab geregnet/ Chri- ſtus ſprichts gar deutlich aus Johann. 3/ 13. Niemand faͤhret gen Himmel/ dann der vom Himmel hernieder kommen iſt/ nem- lich (*) Sie haben gewuſt/ daß Chriſtus ſolte gebohren werden von dem Saa-
men/ Gebluͤt und Geſchlecht Davids/ und haben gewiß gewuſt/ daß er aus der Stadt Bethlehem ſolte gebohren werden/ ſo viel wuſten ſie/ das Volck war deß beredet/ daß man Chriſtum ſolte erwarten aus dem Juͤdiſchen Lande/ und vom Stamm Davids/ das iſt die Prophecey von Chriſto geweſen/ und davon hat man klaren Text gehabt/ noch iſt eine Rede unter dem Juͤdiſchen Volck kommen/ der Meſſias wuͤrde heimlich kommen/ auff daß niemand wuͤſte/ woher er kaͤme. Jch halte aber/ daß dieſer Spruch oder Rede von dem Propheten Michea herkom- men ſey/ da geſchrieben ſiehet/ Sein Außgang iſt von Ewigkeit/ ꝛc. Gott hat die Geburt ſeines Sohns alſo wollen verdeckt haben/ daß er wol ſolte zu Bethlehem gebohren werden/ aber woher/ und wie er außgehen wuͤrde/ das wuͤrde kein Menſch wiſſen noch außrechnen koͤnnen/ ſie haben die Propheceyung wollen deu- ten/ daß Chriſtus etwa anders woher wuͤrde kommen/ dann von David/ daß es wunderlich wuͤrde zugehen/ und eine wunderbare Zukunfft ſeyn/ wie dann ſeine Mutter auch eine wunderliche Mutter iſt worden/ er hat eine ſeltzame wunderli- che Ankunfft gehabt. Nun ſie haben gewuſt die Stadt als Bethlehem/ das Land/ als Judeam/ und Geſchlecht/ nemlich Davids/ darauß Chriſtus ſolte gebohren werden/ und ſollen doch die Perſon nicht kennen/ und ich halte/ daß dieſer Spruch im Volck/ als/ man wuͤrde nicht wiſſen/ woher der Meſſias ſolte kommen/ daher entſtanden ſey/ daß die groben unverſtaͤndigen Leute dahin gedeutet haben/ als ſolte man nicht wiſſen/ aus welcher Stadt/ von welchen Eltern er kommen wuͤrde. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0991" n="967"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">daß die Huͤlffe aus Zion uͤber Jſrael kaͤme/</hi> Pſ. 14. ꝟ. <hi rendition="#aq">ult.</hi> die glaͤu-<lb/> bige Braut von Sion ladet ihren edlen Seelen-Braͤutigam mit dieſen<lb/> ſehnlichen Worten ein: <hi rendition="#fr">Mein Freund komme in ſeinen Garten/</hi><lb/> Cant. 5/ 1. der iſt nun/ ſagt Chriſtus/ erſchienen/ er iſt kommen/ maſſen<lb/> das Wort <hi rendition="#fr">Kommen</hi> unterſchiedliche mahl im ſechſten cap. Johannis<lb/> widerholet worden. Gleichwie aber bey einer jeden Ankunfft drey unter-<lb/> ſchiedliche <hi rendition="#aq">Termini</hi> und Zieler in Obacht genommen werden/ <hi rendition="#aq">Terminus<lb/> à quo, per quem, ad quem.</hi> So fragt ſich allhie erſtlich <hi rendition="#aq">de termino à<lb/> quo,</hi> <hi rendition="#fr">von wannen?</hi> Davon wolten zwar die albere Blindlinge/ die<lb/> unwiſſende Juden zu Zeiten Chriſti nichts wiſſen/ und ſagten Joh. 7/ 27.<lb/><hi rendition="#fr">Man werde nicht wiſſen/ von wannen er iſt.</hi> Lutherus ſchreibts<lb/> der <hi rendition="#aq">pſeudhermeni</hi> und falſchen Deutung und Gloß zu deß Spruchs<lb/> Miche<hi rendition="#aq">æ</hi> cap. 5. da das/ was heimlich und wunderlich geſchicht/ bloß <hi rendition="#aq">nega-<lb/> tivè</hi> verſtanden worden/ <hi rendition="#aq">vid. Luth. Tom. 2. Isleb. p.</hi> 236. <note place="foot" n="(*)">Sie haben gewuſt/ daß Chriſtus ſolte gebohren werden von dem Saa-<lb/> men/ Gebluͤt und Geſchlecht Davids/ und haben gewiß gewuſt/ daß er aus der<lb/> Stadt Bethlehem ſolte gebohren werden/ ſo viel wuſten ſie/ das Volck war deß<lb/> beredet/ daß man Chriſtum ſolte erwarten aus dem Juͤdiſchen Lande/ und vom<lb/> Stamm Davids/ das iſt die Prophecey von Chriſto geweſen/ und davon hat<lb/> man klaren Text gehabt/ noch iſt eine Rede unter dem Juͤdiſchen Volck kommen/<lb/> der Meſſias wuͤrde heimlich kommen/ auff daß niemand wuͤſte/ woher er kaͤme.<lb/> Jch halte aber/ daß dieſer Spruch oder Rede von dem Propheten Michea herkom-<lb/> men ſey/ da geſchrieben ſiehet/ Sein Außgang iſt von Ewigkeit/ ꝛc. <hi rendition="#fr">G</hi>ott hat die<lb/> Geburt ſeines Sohns alſo wollen verdeckt haben/ daß er wol ſolte zu Bethlehem<lb/> gebohren werden/ aber woher/ und wie er außgehen wuͤrde/ das wuͤrde kein<lb/> Menſch wiſſen noch außrechnen koͤnnen/ ſie haben die Propheceyung wollen deu-<lb/> ten/ daß Chriſtus etwa anders woher wuͤrde kommen/ dann von David/ daß es<lb/> wunderlich wuͤrde zugehen/ und eine wunderbare Zukunfft ſeyn/ wie dann ſeine<lb/> Mutter auch eine wunderliche Mutter iſt worden/ er hat eine ſeltzame wunderli-<lb/> che Ankunfft gehabt. Nun ſie haben gewuſt die Stadt als Bethlehem/ das Land/<lb/> als Judeam/ und Geſchlecht/ nemlich Davids/ darauß Chriſtus ſolte gebohren<lb/> werden/ und ſollen doch die Perſon nicht kennen/ und ich halte/ daß dieſer Spruch<lb/> im Volck/ als/ man wuͤrde nicht wiſſen/ woher der Meſſias ſolte kommen/ daher<lb/> entſtanden ſey/ daß die groben unverſtaͤndigen Leute dahin gedeutet haben/ als<lb/> ſolte man nicht wiſſen/ aus welcher Stadt/ von welchen Eltern er kommen<lb/> wuͤrde.</note> da doch in<lb/> beſagtem Ort beyde <hi rendition="#aq">Termini,</hi> der ewige Außgang/ nach der Gottheit/ und<lb/> der zeitliche Außgang angezeigt worden/ <hi rendition="#aq">à diebus æternitatis,</hi> ewige Tage<lb/> ſind nirgend als im Himmel/ darumb hie ſtehet/ das Brod ſey vom Him-<lb/> mel kommen/ gleichwie das Manna vom Himmel herab geregnet/ Chri-<lb/> ſtus ſprichts gar deutlich aus Johann. 3/ 13. <hi rendition="#fr">Niemand faͤhret gen<lb/> Himmel/ dann der vom Himmel hernieder kommen iſt/ nem-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">lich</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [967/0991]
Predigt.
daß die Huͤlffe aus Zion uͤber Jſrael kaͤme/ Pſ. 14. ꝟ. ult. die glaͤu-
bige Braut von Sion ladet ihren edlen Seelen-Braͤutigam mit dieſen
ſehnlichen Worten ein: Mein Freund komme in ſeinen Garten/
Cant. 5/ 1. der iſt nun/ ſagt Chriſtus/ erſchienen/ er iſt kommen/ maſſen
das Wort Kommen unterſchiedliche mahl im ſechſten cap. Johannis
widerholet worden. Gleichwie aber bey einer jeden Ankunfft drey unter-
ſchiedliche Termini und Zieler in Obacht genommen werden/ Terminus
à quo, per quem, ad quem. So fragt ſich allhie erſtlich de termino à
quo, von wannen? Davon wolten zwar die albere Blindlinge/ die
unwiſſende Juden zu Zeiten Chriſti nichts wiſſen/ und ſagten Joh. 7/ 27.
Man werde nicht wiſſen/ von wannen er iſt. Lutherus ſchreibts
der pſeudhermeni und falſchen Deutung und Gloß zu deß Spruchs
Micheæ cap. 5. da das/ was heimlich und wunderlich geſchicht/ bloß nega-
tivè verſtanden worden/ vid. Luth. Tom. 2. Isleb. p. 236. (*) da doch in
beſagtem Ort beyde Termini, der ewige Außgang/ nach der Gottheit/ und
der zeitliche Außgang angezeigt worden/ à diebus æternitatis, ewige Tage
ſind nirgend als im Himmel/ darumb hie ſtehet/ das Brod ſey vom Him-
mel kommen/ gleichwie das Manna vom Himmel herab geregnet/ Chri-
ſtus ſprichts gar deutlich aus Johann. 3/ 13. Niemand faͤhret gen
Himmel/ dann der vom Himmel hernieder kommen iſt/ nem-
lich
(*) Sie haben gewuſt/ daß Chriſtus ſolte gebohren werden von dem Saa-
men/ Gebluͤt und Geſchlecht Davids/ und haben gewiß gewuſt/ daß er aus der
Stadt Bethlehem ſolte gebohren werden/ ſo viel wuſten ſie/ das Volck war deß
beredet/ daß man Chriſtum ſolte erwarten aus dem Juͤdiſchen Lande/ und vom
Stamm Davids/ das iſt die Prophecey von Chriſto geweſen/ und davon hat
man klaren Text gehabt/ noch iſt eine Rede unter dem Juͤdiſchen Volck kommen/
der Meſſias wuͤrde heimlich kommen/ auff daß niemand wuͤſte/ woher er kaͤme.
Jch halte aber/ daß dieſer Spruch oder Rede von dem Propheten Michea herkom-
men ſey/ da geſchrieben ſiehet/ Sein Außgang iſt von Ewigkeit/ ꝛc. Gott hat die
Geburt ſeines Sohns alſo wollen verdeckt haben/ daß er wol ſolte zu Bethlehem
gebohren werden/ aber woher/ und wie er außgehen wuͤrde/ das wuͤrde kein
Menſch wiſſen noch außrechnen koͤnnen/ ſie haben die Propheceyung wollen deu-
ten/ daß Chriſtus etwa anders woher wuͤrde kommen/ dann von David/ daß es
wunderlich wuͤrde zugehen/ und eine wunderbare Zukunfft ſeyn/ wie dann ſeine
Mutter auch eine wunderliche Mutter iſt worden/ er hat eine ſeltzame wunderli-
che Ankunfft gehabt. Nun ſie haben gewuſt die Stadt als Bethlehem/ das Land/
als Judeam/ und Geſchlecht/ nemlich Davids/ darauß Chriſtus ſolte gebohren
werden/ und ſollen doch die Perſon nicht kennen/ und ich halte/ daß dieſer Spruch
im Volck/ als/ man wuͤrde nicht wiſſen/ woher der Meſſias ſolte kommen/ daher
entſtanden ſey/ daß die groben unverſtaͤndigen Leute dahin gedeutet haben/ als
ſolte man nicht wiſſen/ aus welcher Stadt/ von welchen Eltern er kommen
wuͤrde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |