Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. als ein Rebhun auff den Bergen herum gejagt worden/ daß er darüberabgemattet/ zu den Himmelsbergen sich gewendet/ daher ihm auch Hülf- fe kommen. Seines wehmüthigen und angsthafften Geschreys ist der gantze Psalm voll/ 2. Sam. XXIII, 15. da er in einem Feldzug wieder die Philister begriffen/ wird er einsmals lüstrig und dürstig/ sagt: Wer will mir zu trincken geben des Wassers auß dem Brunn zu Bethlehem unter dem Thor/ als meinem Vaterland und Heimath/ das Wasser/ das mir angeboren/ und/ wie vermuthlich offt mein Schaafe dafelbst getren- cket: War votum incompletum, war ihm nicht Ernst/ ist darauß abzuneh- men/ daß als 3. Helden durch die Besatzung der Philister daselbst sich durchgeschlagen/ das Wasser geschöpfft/ gewonnen/ und ihm David ge- bracht/ so wolt ers nicht trincken/ goß es auß/ dem HErrn zu einem Danck- und Tranckopffer/ daß GOtt seine Helden in so grosser Leibs- und Seelen-gefahr behütet. Ursach/ es dürstete ihn nach einem andern Brunn/ so zu Bethlehem in der fülle der Zeit solte ausgehauen werden/ nach dem rechten Heilbrunnen dem Messia/ seinem Sohn/ und nach dem Wasserstrom des Geistes/ den er ausgiessen werde/ darnach schreyet er so offt und viel/ daß ihm ein Wiederschall wird/ der Geist/ der durch ihn ge- redet/ der antwortet ihm und sagt: Dein Hirt/ dein Herr/ dein getreuer Hirt/ der führet dich zum frischen Wasser. Jst die andere Evangelische Hirten Gutthat und süsse Wunderthat/ davon David so holdselig singt und sagt/ und sich selig preißt. O wohl mir! dann ich ein solchen mil- den und guten Hirten habe/ der mich leitet und führet zum frischen Was- ser/ dadurch er allen meinen Durstlöschet/ und noch dazu erquicket. Hie- von ferner zu reden/ wolle der H. Geist Krafft/ Gnad und Segen geben/ Amen. DAß nun ohne weitläufftige Auffenthalt durch diß Da- Joel Q iij
Predigt. als ein Rebhun auff den Bergen herum gejagt worden/ daß er daruͤberabgemattet/ zu den Himmelsbergen ſich gewendet/ daher ihm auch Huͤlf- fe kommen. Seines wehmuͤthigen und angſthafften Geſchreys iſt der gantze Pſalm voll/ 2. Sam. XXIII, 15. da er in einem Feldzug wieder die Philiſter begriffen/ wird er einsmals luͤſtrig und duͤrſtig/ ſagt: Wer will mir zu trincken geben des Waſſers auß dem Brunn zu Bethlehem unter dem Thor/ als meinem Vaterland und Heimath/ das Waſſer/ das mir angeboren/ und/ wie vermuthlich offt mein Schaafe dafelbſt getren- cket: War votum incompletum, war ihm nicht Ernſt/ iſt darauß abzuneh- men/ daß als 3. Helden durch die Beſatzung der Philiſter daſelbſt ſich durchgeſchlagen/ das Waſſer geſchoͤpfft/ gewonnen/ und ihm David ge- bracht/ ſo wolt ers nicht trincken/ goß es auß/ dem HErꝛn zu einem Danck- und Tranckopffer/ daß GOtt ſeine Helden in ſo groſſer Leibs- und Seelen-gefahr behuͤtet. Urſach/ es duͤrſtete ihn nach einem andern Brunn/ ſo zu Bethlehem in der fuͤlle der Zeit ſolte ausgehauen werden/ nach dem rechten Heilbrunnen dem Meſſia/ ſeinem Sohn/ und nach dem Waſſerſtrom des Geiſtes/ den er ausgieſſen werde/ darnach ſchreyet er ſo offt und viel/ daß ihm ein Wiederſchall wird/ der Geiſt/ der durch ihn ge- redet/ der antwortet ihm und ſagt: Dein Hirt/ dein Herꝛ/ dein getreuer Hirt/ der fuͤhret dich zum friſchen Waſſer. Jſt die andere Evangeliſche Hirten Gutthat und ſuͤſſe Wunderthat/ davon David ſo holdſelig ſingt und ſagt/ und ſich ſelig preißt. O wohl mir! dann ich ein ſolchen mil- den und guten Hirten habe/ der mich leitet und fuͤhret zum friſchen Waſ- ſer/ dadurch er allen meinen Durſtloͤſchet/ und noch dazu erquicket. Hie- von ferner zu reden/ wolle der H. Geiſt Krafft/ Gnad und Segen geben/ Amen. DAß nun ohne weitlaͤufftige Auffenthalt durch diß Da- Joel Q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0145" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> als ein Rebhun auff den Bergen herum gejagt worden/ daß er daruͤber<lb/> abgemattet/ zu den Himmelsbergen ſich gewendet/ daher ihm auch Huͤlf-<lb/> fe kommen. Seines wehmuͤthigen und angſthafften Geſchreys iſt der<lb/> gantze Pſalm voll/ 2. <hi rendition="#aq">Sam. XXIII, 15.</hi> da er in einem Feldzug wieder<lb/> die Philiſter begriffen/ wird er einsmals luͤſtrig und duͤrſtig/ ſagt: Wer<lb/> will mir zu trincken geben des Waſſers auß dem Brunn zu Bethlehem<lb/> unter dem Thor/ als meinem Vaterland und Heimath/ das Waſſer/ das<lb/> mir angeboren/ und/ wie vermuthlich offt mein Schaafe dafelbſt getren-<lb/> cket: War <hi rendition="#aq">votum incompletum,</hi> war ihm nicht Ernſt/ iſt darauß abzuneh-<lb/> men/ daß als 3. Helden durch die Beſatzung der Philiſter daſelbſt ſich<lb/> durchgeſchlagen/ das Waſſer geſchoͤpfft/ gewonnen/ und ihm David ge-<lb/> bracht/ ſo wolt ers nicht trincken/ goß es auß/ dem HErꝛn zu einem<lb/> Danck- und Tranckopffer/ daß GOtt ſeine Helden in ſo groſſer Leibs-<lb/> und Seelen-gefahr behuͤtet. Urſach/ es duͤrſtete ihn nach einem andern<lb/> Brunn/ ſo zu Bethlehem in der fuͤlle der Zeit ſolte ausgehauen werden/<lb/> nach dem rechten Heilbrunnen dem Meſſia/ ſeinem Sohn/ und nach dem<lb/> Waſſerſtrom des Geiſtes/ den er ausgieſſen werde/ darnach ſchreyet er ſo<lb/> offt und viel/ daß ihm ein Wiederſchall wird/ der Geiſt/ der durch ihn ge-<lb/> redet/ der antwortet ihm und ſagt: Dein Hirt/ dein <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ/ dein getreuer<lb/> Hirt/ der fuͤhret dich zum friſchen Waſſer. Jſt die andere Evangeliſche<lb/> Hirten Gutthat und ſuͤſſe Wunderthat/ davon David ſo holdſelig ſingt<lb/> und ſagt/ und ſich ſelig preißt. O wohl mir! dann ich ein ſolchen mil-<lb/> den und guten Hirten habe/ der mich leitet und fuͤhret zum friſchen Waſ-<lb/> ſer/ dadurch er allen meinen Durſtloͤſchet/ und noch dazu erquicket. Hie-<lb/> von ferner zu reden/ wolle der H. Geiſt Krafft/ Gnad und Segen geben/<lb/> Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Aß nun ohne weitlaͤufftige Auffenthalt durch diß Da-</hi><lb/> vidiſche Waſſer nichts anders verſtanden werde/ als der gute<lb/> Heilige Geiſt/ das hat unſer lieber <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> nicht allein gar hold-<lb/> ſelig angezeigt in dem ſchoͤnen bekanten/ offt wiederholten Lied: Zum ret-<lb/> nen Waſſer er mich weißt/ das mich erquicken thute/ das iſt ſein Fron H.<lb/> Geiſt/ der mich macht wol gemuthe/ ſondern es beſtehet deſſen <hi rendition="#aq">gloß</hi> und<lb/> Erklaͤrung auch auf ſtattlichem und feſtem Fundament/ des prophetiſchen<lb/> und Apoſtoliſchen Worts Gottes. <hi rendition="#aq">Eſa. XLIV, 3.</hi> Propheceyet und ver-<lb/> ſpricht der HErꝛ: <hi rendition="#fr">Er wolle Waſſer gieſſen auff die durſtige/<lb/> und Stroͤme auff die duͤrren/</hi> das iſt: Jch will meinen Geiſt auß-<lb/> gieſſen auff deinen Samen/ und meinen Segen auff deine Nachkommen.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Joel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0145]
Predigt.
als ein Rebhun auff den Bergen herum gejagt worden/ daß er daruͤber
abgemattet/ zu den Himmelsbergen ſich gewendet/ daher ihm auch Huͤlf-
fe kommen. Seines wehmuͤthigen und angſthafften Geſchreys iſt der
gantze Pſalm voll/ 2. Sam. XXIII, 15. da er in einem Feldzug wieder
die Philiſter begriffen/ wird er einsmals luͤſtrig und duͤrſtig/ ſagt: Wer
will mir zu trincken geben des Waſſers auß dem Brunn zu Bethlehem
unter dem Thor/ als meinem Vaterland und Heimath/ das Waſſer/ das
mir angeboren/ und/ wie vermuthlich offt mein Schaafe dafelbſt getren-
cket: War votum incompletum, war ihm nicht Ernſt/ iſt darauß abzuneh-
men/ daß als 3. Helden durch die Beſatzung der Philiſter daſelbſt ſich
durchgeſchlagen/ das Waſſer geſchoͤpfft/ gewonnen/ und ihm David ge-
bracht/ ſo wolt ers nicht trincken/ goß es auß/ dem HErꝛn zu einem
Danck- und Tranckopffer/ daß GOtt ſeine Helden in ſo groſſer Leibs-
und Seelen-gefahr behuͤtet. Urſach/ es duͤrſtete ihn nach einem andern
Brunn/ ſo zu Bethlehem in der fuͤlle der Zeit ſolte ausgehauen werden/
nach dem rechten Heilbrunnen dem Meſſia/ ſeinem Sohn/ und nach dem
Waſſerſtrom des Geiſtes/ den er ausgieſſen werde/ darnach ſchreyet er ſo
offt und viel/ daß ihm ein Wiederſchall wird/ der Geiſt/ der durch ihn ge-
redet/ der antwortet ihm und ſagt: Dein Hirt/ dein Herꝛ/ dein getreuer
Hirt/ der fuͤhret dich zum friſchen Waſſer. Jſt die andere Evangeliſche
Hirten Gutthat und ſuͤſſe Wunderthat/ davon David ſo holdſelig ſingt
und ſagt/ und ſich ſelig preißt. O wohl mir! dann ich ein ſolchen mil-
den und guten Hirten habe/ der mich leitet und fuͤhret zum friſchen Waſ-
ſer/ dadurch er allen meinen Durſtloͤſchet/ und noch dazu erquicket. Hie-
von ferner zu reden/ wolle der H. Geiſt Krafft/ Gnad und Segen geben/
Amen.
DAß nun ohne weitlaͤufftige Auffenthalt durch diß Da-
vidiſche Waſſer nichts anders verſtanden werde/ als der gute
Heilige Geiſt/ das hat unſer lieber Lutherus nicht allein gar hold-
ſelig angezeigt in dem ſchoͤnen bekanten/ offt wiederholten Lied: Zum ret-
nen Waſſer er mich weißt/ das mich erquicken thute/ das iſt ſein Fron H.
Geiſt/ der mich macht wol gemuthe/ ſondern es beſtehet deſſen gloß und
Erklaͤrung auch auf ſtattlichem und feſtem Fundament/ des prophetiſchen
und Apoſtoliſchen Worts Gottes. Eſa. XLIV, 3. Propheceyet und ver-
ſpricht der HErꝛ: Er wolle Waſſer gieſſen auff die durſtige/
und Stroͤme auff die duͤrren/ das iſt: Jch will meinen Geiſt auß-
gieſſen auff deinen Samen/ und meinen Segen auff deine Nachkommen.
Joel
Q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/145 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/145>, abgerufen am 16.02.2025. |