Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ander
Mein Büchlein seind am Tage. Dadurch man diesen Lugen-
Geist wol kan überzeugen/ daß er an mir handelt/ wie einem
solchen Schüler wol geziemet/ lieber was hilffts/ wann ich
ewiglich wider diesen Geist schreibe/ weil er deß sich fleissigt/
daß er mit offentlichen unverschamten Lugen handelt. Laß
den Teuffel fahren. Jch habe also gelehret und lehre noch
also/ daß Christus Fleisch nicht allein kein nutz/ sondern auch
Gifft und der Tod seye/ so es ohne Glauben und Wort wird
gegessen. Aber wiederum ist Christus Fleisch essen/ selig/ nö-
thig und nutz/ wo es samt dem Glauben und Wort leiblich
gessen wird.
Jedoch so bleibt das 6. Capitul Joh. eine Außlegung/
nicht aber des Wesens des Sacraments/ sondern dessen Frucht und
Nutzens.

Sondern die rechten Referenten sind Matthaeus c. 26. autoptes kai
autekoos, der es selbst gesehen und gehört/ non minima pars convivii.
Nicht die geringste Person bey diesem Gastmahl. Marcus der es von
Petro gehört/ Petro narrante & Marco scribente Evangelium compo-
situm est. ait Hieron. ep. 150. ad Hedib. q. 11. Rogatus Romae fratri-
bus breve Evangelium scripsit, juxta quod audiverat a Petro, quod
Petrus approbavit, & Ecclesiae legendum sua autoritate edidit. Clem.
Alex. l. 6. hypotypos.
Massen er von Petro selbst canonisiret worden.
1. Petr. V. 13. Es grüssen euch die sampt euch außerwehlet sind
zu Babylonia/ und mein Sohn Marcus.
Was nun diese bey-
de geschrieben/ das hat Paulus confirmirt/ deme es der Herr selbst/
sitzend zur Rechten GOttes dictirt. 1. Cor. 11. Was Paulus vom
Herrn empfangen/ das hat er Lucae seinem amanuensi und Geferten
dictirt/ wie bey Irenaeo l. 3. 14. zu lesen/ welches nicht nur erhellet ex
Identitate phrasium & verborum,
auß Gleichheit der Wort und Re-
dens-Arten sondern auch auß seinem eigenen suffragio, als der in proae-
mio
seines Evangelij schreibt/ das was er gehört ab autoptais kai uperetais,
von denen die er selbst gesehen und welche Diener des Worts gewesen
seind/ das wolle er akri[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]os mit Fleiß ordentlich schreiben. Luc. I, 3. und
dessen Evangelium hat hernach Paulus sein Evangelium genennet.
Rom. II, 16. Auff den Tag/ da GOtt das Verborgen der
Menschen durch JEsum Christ richten wird/ laut meines
Evangelij.
2. Tim. II, 8. Halt im Gedächtnüß JEsum/ der
von den Todten aufferstanden ist/ auß dem Saamen Davids

nach

Die Ander
Mein Buͤchlein ſeind am Tage. Dadurch man dieſen Lugen-
Geiſt wol kan uͤberzeugen/ daß er an mir handelt/ wie einem
ſolchen Schuͤler wol geziemet/ lieber was hilffts/ wann ich
ewiglich wider dieſen Geiſt ſchreibe/ weil er deß ſich fleiſſigt/
daß er mit offentlichen unverſchamten Lugen handelt. Laß
den Teuffel fahren. Jch habe alſo gelehret und lehre noch
alſo/ daß Chriſtus Fleiſch nicht allein kein nutz/ ſondern auch
Gifft und der Tod ſeye/ ſo es ohne Glauben und Wort wird
gegeſſen. Aber wiederum iſt Chriſtus Fleiſch eſſen/ ſelig/ noͤ-
thig und nutz/ wo es ſamt dem Glauben und Wort leiblich
geſſen wird.
Jedoch ſo bleibt das 6. Capitul Joh. eine Außlegung/
nicht aber des Weſens des Sacraments/ ſondern deſſen Frucht und
Nutzens.

Sondern die rechten Referenten ſind Matthæus c. 26. ἀυτόϖτης καὶ
ἀυτήκοος, der es ſelbſt geſehen und gehoͤrt/ non minima pars convivii.
Nicht die geringſte Perſon bey dieſem Gaſtmahl. Marcus der es von
Petro gehoͤrt/ Petro narrante & Marco ſcribente Evangelium compo-
ſitum eſt. ait Hieron. ep. 150. ad Hedib. q. 11. Rogatus Romæ fratri-
bus breve Evangelium ſcripſit, juxtà quod audiverat à Petro, quod
Petrus approbavit, & Eccleſiæ legendum ſuâ autoritate edidit. Clem.
Alex. l. 6. hypotypos.
Maſſen er von Petro ſelbſt canoniſiret worden.
1. Petr. V. 13. Es gruͤſſen euch die ſampt euch außerwehlet ſind
zu Babylonia/ und mein Sohn Marcus.
Was nun dieſe bey-
de geſchrieben/ das hat Paulus confirmirt/ deme es der Herr ſelbſt/
ſitzend zur Rechten GOttes dictirt. 1. Cor. 11. Was Paulus vom
Herrn empfangen/ das hat er Lucæ ſeinem amanuenſi und Geferten
dictirt/ wie bey Irenæo l. 3. 14. zu leſen/ welches nicht nur erhellet ex
Identitate phraſium & verborum,
auß Gleichheit der Wort und Re-
dens-Arten ſondern auch auß ſeinem eigenen ſuffragio, als der in proæ-
mio
ſeines Evangelij ſchreibt/ das was er gehoͤrt ab ἀυτόϖταις καὶ ὑϖηρέταις,
von denen die er ſelbſt geſehen und welche Diener des Worts geweſen
ſeind/ das wolle er ἀκρι[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ῶς mit Fleiß ordentlich ſchreiben. Luc. I, 3. und
deſſen Evangelium hat hernach Paulus ſein Evangelium genennet.
Rom. II, 16. Auff den Tag/ da GOtt das Verborgen der
Menſchen durch JEſum Chriſt richten wird/ laut meines
Evangelij.
2. Tim. II, 8. Halt im Gedaͤchtnuͤß JEſum/ der
von den Todten aufferſtanden iſt/ auß dem Saamen Davids

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Mein Bu&#x0364;chlein &#x017F;eind am Tage. Dadurch man die&#x017F;en Lugen-<lb/>
Gei&#x017F;t wol kan u&#x0364;berzeugen/ daß er an mir handelt/ wie einem<lb/>
&#x017F;olchen Schu&#x0364;ler wol geziemet/ lieber was hilffts/ wann ich<lb/>
ewiglich wider die&#x017F;en Gei&#x017F;t &#x017F;chreibe/ weil er deß &#x017F;ich flei&#x017F;&#x017F;igt/<lb/>
daß er mit offentlichen unver&#x017F;chamten Lugen handelt. Laß<lb/>
den Teuffel fahren. Jch habe al&#x017F;o gelehret und lehre noch<lb/>
al&#x017F;o/ daß Chri&#x017F;tus Flei&#x017F;ch nicht allein kein nutz/ &#x017F;ondern auch<lb/>
Gifft und der Tod &#x017F;eye/ &#x017F;o es ohne Glauben und Wort wird<lb/>
gege&#x017F;&#x017F;en. Aber wiederum i&#x017F;t Chri&#x017F;tus Flei&#x017F;ch e&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;elig/ no&#x0364;-<lb/>
thig und nutz/ wo es &#x017F;amt dem Glauben und Wort leiblich<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en wird.</hi> Jedoch &#x017F;o bleibt das 6. Capitul Joh. eine Außlegung/<lb/>
nicht aber des We&#x017F;ens des Sacraments/ &#x017F;ondern de&#x017F;&#x017F;en Frucht und<lb/>
Nutzens.</p><lb/>
        <p>Sondern die rechten <hi rendition="#aq">Referen</hi>ten &#x017F;ind <hi rendition="#aq">Matthæus c.</hi> 26. &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03CC;&#x03D6;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;<lb/>
&#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03AE;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BF;&#x03C2;, der es &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen und geho&#x0364;rt/ <hi rendition="#aq">non minima pars convivii.</hi><lb/>
Nicht die gering&#x017F;te Per&#x017F;on bey die&#x017F;em Ga&#x017F;tmahl. <hi rendition="#aq">Marcus</hi> der es von<lb/><hi rendition="#aq">Petro</hi> geho&#x0364;rt/ <hi rendition="#aq">Petro narrante &amp; Marco &#x017F;cribente Evangelium compo-<lb/>
&#x017F;itum e&#x017F;t. ait Hieron. ep. 150. ad Hedib. q. 11. Rogatus Romæ fratri-<lb/>
bus breve Evangelium &#x017F;crip&#x017F;it, juxtà quod audiverat à Petro, quod<lb/>
Petrus approbavit, &amp; Eccle&#x017F;iæ legendum &#x017F;uâ autoritate edidit. Clem.<lb/>
Alex. l. 6. hypotypos.</hi> Ma&#x017F;&#x017F;en er von Petro &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">canoni&#x017F;i</hi>ret worden.<lb/>
1. <hi rendition="#aq">Petr. V. 13.</hi> <hi rendition="#fr">Es gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en euch die &#x017F;ampt euch außerwehlet &#x017F;ind<lb/>
zu Babylonia/ und mein Sohn Marcus.</hi> Was nun die&#x017F;e bey-<lb/>
de ge&#x017F;chrieben/ das hat Paulus <hi rendition="#aq">confirm</hi>irt/ deme es der <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;itzend zur Rechten GOttes <hi rendition="#aq">dict</hi>irt. 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 11. Was Paulus vom<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> empfangen/ das hat er <hi rendition="#aq">Lucæ</hi> &#x017F;einem <hi rendition="#aq">amanuen&#x017F;i</hi> und Geferten<lb/><hi rendition="#aq">dict</hi>irt/ wie bey <hi rendition="#aq">Irenæo l.</hi> 3. 14. zu le&#x017F;en/ welches nicht nur erhellet <hi rendition="#aq">ex<lb/>
Identitate phra&#x017F;ium &amp; verborum,</hi> auß Gleichheit der Wort und Re-<lb/>
dens-Arten &#x017F;ondern auch auß &#x017F;einem eigenen <hi rendition="#aq">&#x017F;uffragio,</hi> als der <hi rendition="#aq">in proæ-<lb/>
mio</hi> &#x017F;eines Evangelij &#x017F;chreibt/ das was er geho&#x0364;rt <hi rendition="#aq">ab</hi> &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03CC;&#x03D6;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F51;&#x03D6;&#x03B7;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2;,<lb/>
von denen die er &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen und welche Diener des Worts gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eind/ das wolle er &#x1F00;&#x03BA;&#x03C1;&#x03B9;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x1FF6;&#x03C2; mit Fleiß ordentlich &#x017F;chreiben. <hi rendition="#aq">Luc. I, 3.</hi> und<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Evangelium hat hernach Paulus &#x017F;ein Evangelium genennet.<lb/><hi rendition="#aq">Rom. II, 16.</hi> <hi rendition="#fr">Auff den Tag/ da GOtt das Verborgen der<lb/>
Men&#x017F;chen durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;t richten wird/ laut meines<lb/>
Evangelij.</hi> 2. <hi rendition="#aq">Tim. II, 8.</hi> <hi rendition="#fr">Halt im Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß JE&#x017F;um/ der<lb/>
von den Todten auffer&#x017F;tanden i&#x017F;t/ auß dem Saamen Davids</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nach</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0176] Die Ander Mein Buͤchlein ſeind am Tage. Dadurch man dieſen Lugen- Geiſt wol kan uͤberzeugen/ daß er an mir handelt/ wie einem ſolchen Schuͤler wol geziemet/ lieber was hilffts/ wann ich ewiglich wider dieſen Geiſt ſchreibe/ weil er deß ſich fleiſſigt/ daß er mit offentlichen unverſchamten Lugen handelt. Laß den Teuffel fahren. Jch habe alſo gelehret und lehre noch alſo/ daß Chriſtus Fleiſch nicht allein kein nutz/ ſondern auch Gifft und der Tod ſeye/ ſo es ohne Glauben und Wort wird gegeſſen. Aber wiederum iſt Chriſtus Fleiſch eſſen/ ſelig/ noͤ- thig und nutz/ wo es ſamt dem Glauben und Wort leiblich geſſen wird. Jedoch ſo bleibt das 6. Capitul Joh. eine Außlegung/ nicht aber des Weſens des Sacraments/ ſondern deſſen Frucht und Nutzens. Sondern die rechten Referenten ſind Matthæus c. 26. ἀυτόϖτης καὶ ἀυτήκοος, der es ſelbſt geſehen und gehoͤrt/ non minima pars convivii. Nicht die geringſte Perſon bey dieſem Gaſtmahl. Marcus der es von Petro gehoͤrt/ Petro narrante & Marco ſcribente Evangelium compo- ſitum eſt. ait Hieron. ep. 150. ad Hedib. q. 11. Rogatus Romæ fratri- bus breve Evangelium ſcripſit, juxtà quod audiverat à Petro, quod Petrus approbavit, & Eccleſiæ legendum ſuâ autoritate edidit. Clem. Alex. l. 6. hypotypos. Maſſen er von Petro ſelbſt canoniſiret worden. 1. Petr. V. 13. Es gruͤſſen euch die ſampt euch außerwehlet ſind zu Babylonia/ und mein Sohn Marcus. Was nun dieſe bey- de geſchrieben/ das hat Paulus confirmirt/ deme es der Herr ſelbſt/ ſitzend zur Rechten GOttes dictirt. 1. Cor. 11. Was Paulus vom Herrn empfangen/ das hat er Lucæ ſeinem amanuenſi und Geferten dictirt/ wie bey Irenæo l. 3. 14. zu leſen/ welches nicht nur erhellet ex Identitate phraſium & verborum, auß Gleichheit der Wort und Re- dens-Arten ſondern auch auß ſeinem eigenen ſuffragio, als der in proæ- mio ſeines Evangelij ſchreibt/ das was er gehoͤrt ab ἀυτόϖταις καὶ ὑϖηρέταις, von denen die er ſelbſt geſehen und welche Diener des Worts geweſen ſeind/ das wolle er ἀκρι_ῶς mit Fleiß ordentlich ſchreiben. Luc. I, 3. und deſſen Evangelium hat hernach Paulus ſein Evangelium genennet. Rom. II, 16. Auff den Tag/ da GOtt das Verborgen der Menſchen durch JEſum Chriſt richten wird/ laut meines Evangelij. 2. Tim. II, 8. Halt im Gedaͤchtnuͤß JEſum/ der von den Todten aufferſtanden iſt/ auß dem Saamen Davids nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/176
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/176>, abgerufen am 21.11.2024.