Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. schein nach herum terminirt/ gantz Herrloß/ ohne Schutz/ Vogelfrey/ undals ein Bandit, der in die Acht erklärt/ den Na bal mit rauhen Worten an- geschnauft/ es gibt jetzt viel verloffene Burst/ die sich von ihren Herren reis- sen/ Herrloß machen. Solch Anfehen hatte es mit David in der Wüsten Maon/ in dem finstern Thal deß Todes. 1. Sam. 20, 3. da sein Leben kaum einer Handbreit/ und er als ein Schlachtschaaf herumb gewallet/ dann sich Davids niemand mehr wolte annehmen/ niemand wolt ihn schü- tzen/ jederman mußte besorgen/ es möchte ihm gerathen/ wie den Priestern zu Nobe/ zu der Zeit/ da ihm/ als einem hungerigen/ lechzenden und hälli- gen Schaaf/ Erquickung/ Speiß und Tranck vonnöthen geweßt/ da er als ein Bettler umb ein stuck Brod und Ritterzehrung bey Nabal mo- deste und bescheidenlich angehalten/ da ihm die repuls worden/ eine trotzi- ge/ abschlägige Antwort bekommen/ und für Brod Stein angebotten wor- den/ wer ist David/ und wer ist der Sohn Jsai/ der arme Hungerleider und Halunck/ solt ich mein Brod und Fleisch nehmen/ und den Leuten geben/ die ich nicht kenne/ wo sie her sind/ das werd ich wol lassen. So fangt hierauff David an Trutz gegen Trutz zu remuneriren: Der HErr ist mein Hirt/ mir wird nichts mageln/ q. d. was bin ich eben an den Kar- gen Filtz/ den Ertznarren/ stoltzen Hirt und Wirth zu Carmel gebunden/ ich weiß mir einen andern/ getreuern und freygebigern Wirth/ mein Sohn/ der Messias/ der ist mein Hirt/ der mich sein Schaaf weidet auff der grü- nen Auen seines Worts. Mein Wirth/ der mir einen köstlichen Tisch be- reitet/ davon ich leb/ und seiner Verheissung geleb/ welche also lautet: Der Mensch lebet nicht vom Brod allein/ sondern von allem/ das auß dem Mund deß HErrn gehet/ das ist mein Tisch/ meine Speise und Nahrung/ Trotz dir Nabal. Zu derselbigen Zeit/ da ihm ein Tisch bereitet vor seinen Feinden/ saß HErr
Predigt. ſchein nach herum terminirt/ gantz Herꝛloß/ ohne Schutz/ Vogelfrey/ undals ein Bandit, der in die Acht erklaͤrt/ den Na bal mit rauhen Worten an- geſchnauft/ es gibt jetzt viel verloffene Burſt/ die ſich von ihren Herren reiſ- ſen/ Herꝛloß machen. Solch Anfehen hatte es mit David in der Wuͤſten Maon/ in dem finſtern Thal deß Todes. 1. Sam. 20, 3. da ſein Leben kaum einer Handbreit/ und er als ein Schlachtſchaaf herumb gewallet/ dann ſich Davids niemand mehr wolte annehmen/ niemand wolt ihn ſchuͤ- tzen/ jederman mußte beſorgen/ es moͤchte ihm gerathen/ wie den Prieſtern zu Nobe/ zu der Zeit/ da ihm/ als einem hungerigen/ lechzenden und haͤlli- gen Schaaf/ Erquickung/ Speiß und Tranck vonnoͤthen geweßt/ da er als ein Bettler umb ein ſtuck Brod und Ritterzehrung bey Nabal mo- deſtè und beſcheidenlich angehalten/ da ihm die repuls worden/ eine trotzi- ge/ abſchlaͤgige Antwort bekom̃en/ und fuͤr Brod Stein angebotten wor- den/ wer iſt David/ und wer iſt der Sohn Jſai/ der arme Hungerleider und Halunck/ ſolt ich mein Brod und Fleiſch nehmen/ und den Leuten geben/ die ich nicht kenne/ wo ſie her ſind/ das werd ich wol laſſen. So fangt hierauff David an Trutz gegen Trutz zu remuneriren: Der HErꝛ iſt mein Hirt/ mir wird nichts mageln/ q. d. was bin ich eben an den Kar- gen Filtz/ den Ertznarꝛen/ ſtoltzen Hirt uñ Wirth zu Carmel gebunden/ ich weiß mir einen andern/ getreuern und freygebigern Wirth/ mein Sohn/ der Meſſias/ der iſt mein Hirt/ der mich ſein Schaaf weidet auff der gruͤ- nen Auen ſeines Worts. Mein Wirth/ der mir einen koͤſtlichen Tiſch be- reitet/ davon ich leb/ und ſeiner Verheiſſung geleb/ welche alſo lautet: Der Menſch lebet nicht vom Brod allein/ ſondern von allem/ das auß dem Mund deß HErꝛn gehet/ das iſt mein Tiſch/ meine Speiſe und Nahrung/ Trotz dir Nabal. Zu derſelbigen Zeit/ da ihm ein Tiſch bereitet vor ſeinen Feinden/ ſaß HErꝛ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> ſchein nach herum <hi rendition="#aq">termini</hi>rt/ gantz Herꝛloß/ ohne Schutz/ Vogelfrey/ und<lb/> als ein <hi rendition="#aq">Bandit,</hi> der in die Acht erklaͤrt/ den Na bal mit rauhen Worten an-<lb/> geſchnauft/ es gibt jetzt viel verloffene Burſt/ die ſich von ihren Herren reiſ-<lb/> ſen/ Herꝛloß machen. Solch Anfehen hatte es mit David in der Wuͤſten<lb/> Maon/ in dem finſtern Thal deß Todes. 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 20, 3. da ſein Leben kaum<lb/> einer Handbreit/ und er als ein Schlachtſchaaf herumb gewallet/ dann<lb/> ſich Davids niemand mehr wolte annehmen/ niemand wolt ihn ſchuͤ-<lb/> tzen/ jederman mußte beſorgen/ es moͤchte ihm gerathen/ wie den Prieſtern<lb/> zu Nobe/ zu der Zeit/ da ihm/ als einem hungerigen/ lechzenden und haͤlli-<lb/> gen Schaaf/ Erquickung/ Speiß und Tranck vonnoͤthen geweßt/ da er<lb/> als ein Bettler umb ein ſtuck Brod und Ritterzehrung bey Nabal <hi rendition="#aq">mo-<lb/> deſtè</hi> und beſcheidenlich angehalten/ da ihm die <hi rendition="#aq">repuls</hi> worden/ eine trotzi-<lb/> ge/ abſchlaͤgige Antwort bekom̃en/ und fuͤr Brod Stein angebotten wor-<lb/> den/ wer iſt David/ und wer iſt der Sohn Jſai/ der arme Hungerleider<lb/> und Halunck/ ſolt ich mein Brod und Fleiſch nehmen/ und den Leuten<lb/> geben/ die ich nicht kenne/ wo ſie her ſind/ das werd ich wol laſſen. So<lb/> fangt hierauff David an Trutz gegen Trutz zu <hi rendition="#aq">remuneri</hi>ren: Der HErꝛ<lb/> iſt mein Hirt/ mir wird nichts mageln/ <hi rendition="#aq">q. d.</hi> was bin ich eben an den Kar-<lb/> gen Filtz/ den Ertznarꝛen/ ſtoltzen Hirt uñ Wirth zu Carmel gebunden/ ich<lb/> weiß mir einen andern/ getreuern und freygebigern Wirth/ mein Sohn/<lb/> der Meſſias/ der iſt mein Hirt/ der mich ſein Schaaf weidet auff der gruͤ-<lb/> nen Auen ſeines Worts. Mein Wirth/ der mir einen koͤſtlichen Tiſch be-<lb/> reitet/ davon ich leb/ und ſeiner Verheiſſung geleb/ welche alſo lautet:<lb/><hi rendition="#fr">Der Menſch lebet nicht vom Brod allein/ ſondern von allem/<lb/> das auß dem Mund deß HErꝛn gehet/</hi> das iſt mein Tiſch/ meine<lb/> Speiſe und Nahrung/ Trotz dir Nabal.</p><lb/> <p>Zu derſelbigen Zeit/ da ihm ein Tiſch bereitet vor ſeinen Feinden/ ſaß<lb/> dort in der Hoͤhe Nabal mit ſeinen Schaͤfern/ denen er ein Koͤniglich<lb/> Mahl zugerichtet/ frißt und ſaufft ſich toll und voll/ ja gar den Tod an den<lb/> Halß/ ſein Koͤniglich Mahl wird ihm ein Henckermahl/ hie deckt Abigail<lb/> den Tiſch/ theilt ihm ein reichen Segen mit/ <hi rendition="#aq">regali</hi>rt ihn mit 200. Brod/<lb/> und 2. Loͤgel Weins/ 5. gekochten Schaaffen/ und 5. Scheffel Meel/ und<lb/> 100. ſtuck Roſin/ uñ 200. ſtuck Feigen/ dabey hat David mit ſeinen Maͤn-<lb/> nern auch koͤnnen froͤlich ſeyn/ da mangelt ihm nichts zu ſeiner Genuͤge.<lb/> Wer war froͤlicher als David und feine Maͤnner/ denen das geringe beſ-<lb/> ſer gedeyt/ geſegnet und bekommen/ als dem Gottloſen ſein Uberfluß/<lb/> darumb dann auch τὸ πάθος und <hi rendition="#aq">affect</hi> voller Freuden geweſen/ mein<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">HErꝛ</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0027]
Predigt.
ſchein nach herum terminirt/ gantz Herꝛloß/ ohne Schutz/ Vogelfrey/ und
als ein Bandit, der in die Acht erklaͤrt/ den Na bal mit rauhen Worten an-
geſchnauft/ es gibt jetzt viel verloffene Burſt/ die ſich von ihren Herren reiſ-
ſen/ Herꝛloß machen. Solch Anfehen hatte es mit David in der Wuͤſten
Maon/ in dem finſtern Thal deß Todes. 1. Sam. 20, 3. da ſein Leben kaum
einer Handbreit/ und er als ein Schlachtſchaaf herumb gewallet/ dann
ſich Davids niemand mehr wolte annehmen/ niemand wolt ihn ſchuͤ-
tzen/ jederman mußte beſorgen/ es moͤchte ihm gerathen/ wie den Prieſtern
zu Nobe/ zu der Zeit/ da ihm/ als einem hungerigen/ lechzenden und haͤlli-
gen Schaaf/ Erquickung/ Speiß und Tranck vonnoͤthen geweßt/ da er
als ein Bettler umb ein ſtuck Brod und Ritterzehrung bey Nabal mo-
deſtè und beſcheidenlich angehalten/ da ihm die repuls worden/ eine trotzi-
ge/ abſchlaͤgige Antwort bekom̃en/ und fuͤr Brod Stein angebotten wor-
den/ wer iſt David/ und wer iſt der Sohn Jſai/ der arme Hungerleider
und Halunck/ ſolt ich mein Brod und Fleiſch nehmen/ und den Leuten
geben/ die ich nicht kenne/ wo ſie her ſind/ das werd ich wol laſſen. So
fangt hierauff David an Trutz gegen Trutz zu remuneriren: Der HErꝛ
iſt mein Hirt/ mir wird nichts mageln/ q. d. was bin ich eben an den Kar-
gen Filtz/ den Ertznarꝛen/ ſtoltzen Hirt uñ Wirth zu Carmel gebunden/ ich
weiß mir einen andern/ getreuern und freygebigern Wirth/ mein Sohn/
der Meſſias/ der iſt mein Hirt/ der mich ſein Schaaf weidet auff der gruͤ-
nen Auen ſeines Worts. Mein Wirth/ der mir einen koͤſtlichen Tiſch be-
reitet/ davon ich leb/ und ſeiner Verheiſſung geleb/ welche alſo lautet:
Der Menſch lebet nicht vom Brod allein/ ſondern von allem/
das auß dem Mund deß HErꝛn gehet/ das iſt mein Tiſch/ meine
Speiſe und Nahrung/ Trotz dir Nabal.
Zu derſelbigen Zeit/ da ihm ein Tiſch bereitet vor ſeinen Feinden/ ſaß
dort in der Hoͤhe Nabal mit ſeinen Schaͤfern/ denen er ein Koͤniglich
Mahl zugerichtet/ frißt und ſaufft ſich toll und voll/ ja gar den Tod an den
Halß/ ſein Koͤniglich Mahl wird ihm ein Henckermahl/ hie deckt Abigail
den Tiſch/ theilt ihm ein reichen Segen mit/ regalirt ihn mit 200. Brod/
und 2. Loͤgel Weins/ 5. gekochten Schaaffen/ und 5. Scheffel Meel/ und
100. ſtuck Roſin/ uñ 200. ſtuck Feigen/ dabey hat David mit ſeinen Maͤn-
nern auch koͤnnen froͤlich ſeyn/ da mangelt ihm nichts zu ſeiner Genuͤge.
Wer war froͤlicher als David und feine Maͤnner/ denen das geringe beſ-
ſer gedeyt/ geſegnet und bekommen/ als dem Gottloſen ſein Uberfluß/
darumb dann auch τὸ πάθος und affect voller Freuden geweſen/ mein
HErꝛ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |