Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.
Also hat er Absolon zum Schäfferherrn gemacht. Hie mehr/ als II. Dominus Proprietarius, ein Eigenthums-Herr/ dessen die Hand/
Alſo hat er Abſolon zum Schaͤfferherꝛn gemacht. Hie mehr/ als II. Dominus Proprietarius, ein Eigenthums-Herꝛ/ deſſen die Hand/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0038" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere</hi></fw><lb/> geweſen/ oder es kan im ſchreiben ſeyn uͤberſehen worden. Man wolle denn<lb/> ſagen/ daß durch die Prieſter die Raͤthe des Koͤnigs verſtanden werden allhie/<lb/> wie man bey uns die Juriſten <hi rendition="#aq">Sacerdotes juſtitiæ,</hi> Prieſter der Gerechtigkeit<lb/> nennet/ denn diß ſtimmet mit demjenigen uͤberein/ was von deß Koͤniges aͤlte-<lb/> ſten Soͤhnen im 1. Buch der Chronick am 19. Cap. ſtehet/ ſie waren dem Koͤni-<lb/> ge zur Hand/ das iſt/ die vornemſte Diener/ die um den Koͤnig geweſen/ und<lb/> die er zu allerley Sachen und Verrichtungen gebraucht/ als Raͤthe und Offici-<lb/> rer. David hat die allezeit zur Hand gehabt. Denn er ſchicket ſie nicht hin-<lb/> auß unter die Frembden/ die nicht ſeines Glaubens ſeind/ und da ſie mehr boͤ-<lb/> ſes als gutes moͤchten lernen/ ſondern er ſihet auff ſie mit Fleiß. <hi rendition="#aq">Joſephus</hi> mel-<lb/> det/ daß ſie <hi rendition="#aq">inter Satellites Regis.</hi> das iſt/ unter deß Koͤnigs Leibdienern/ oder<lb/> den vornembſten Hoffdienern geweſen. Dabey man wol abnem̃en kan/ daß<lb/> David ſeine Soͤhne nicht habe laſſen muͤßig gehen/ ſondern hab ſie gebraucht/<lb/> und nicht als Herren/ ſondern als Diener/ zu allen fuͤrfallenden Geſchaͤfften/<lb/> zu Friedens und Kriegs-Zeiten. Sie muͤſſen die Sach angreiffen/ und ſind<lb/> dem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig zur Hand/ er iſt ſelbſt ihr Hoffmeiſter.)</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Alſo hat er Abſolon zum Schaͤfferherꝛn gemacht. Hie mehr/ als<lb/> dieſe alle/ hie ein Schaͤfer oder Hirt/ der da heißt <hi rendition="#aq">Jehovah</hi> ſelbs <hi rendition="#k">HErr/</hi><lb/> ſelbsweſende/ im̃erwehrende/ glorwuͤrdigſte <hi rendition="#k">HErr</hi> nach der Goͤttlichen<lb/> Natur ein eingebohrner <hi rendition="#k">Herr</hi> von Ewigkeit/ und alſo ἐυγενέςατος der<lb/> alleredelſte/ ein gemachter HErꝛ nach der menſchlichen Natur/ den <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/> ſein himmliſcher Vater/ nach dem er Knechts-geſtalt an ſich genommen/<lb/> als ein Knecht ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewaſchen/ ein Knechtiſches<lb/> und ſchmaͤhliches <hi rendition="#aq">ſupplicium</hi> am Creutz außgeſtanden/ erhoͤhet und zu<lb/> einem groſſen Herꝛn gemacht worden. Zu gleicher weiß wie Joſeph<lb/> nach dem er eine Weil <hi rendition="#aq">Profos,</hi> Diener und Steckenknecht geweßt/ her-<lb/> nach ein Herꝛ uͤber gantz Egyptenland worden/ und uͤber alle Raͤth und<lb/> Diener deß Koͤnigs Pharao erhoben. Gleich wie David auß einem Hir-<lb/> ten-Buben ein groſſer gewaltiger/ maͤchtiger und anſehnlicher Koͤnig uͤ-<lb/> ber das gantze Volck Jſrael. Alſo iſt auch Chriſtus/ nach dem er ſeinen<lb/> Knechtsſtand abgelegt/ und zur Rechten GOttes erhoben worden/ ein<lb/> HErꝛ aller Herren worden/ ein Hirt uͤber alle Hirten/ den armen Hirten<lb/> wird vermeld/ der Hirt und Schoͤpffer aller Welt. Er fuͤhret an ſeinem<lb/> Rock den Titul geſchrieben: <hi rendition="#fr">Ein Koͤnig aller Koͤnige/ und HErꝛ<lb/> aller Herren.</hi> <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 19, 16. Ein Koͤnig uͤber Teuffel und Menſchen/<lb/> aͤuſſerlich am Kleid/ zum Augenfall/ das jederman ſehen und leſen kan.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Dominus Proprietarius,</hi> ein Eigenthums-Herꝛ/ deſſen die<lb/> Schaaff eigen ſind/ ſein <hi rendition="#aq">peculium, ſegulah,</hi> theur erworbener/ erkauff-<lb/> ter/ gewonnener Schatz/ die recht eigen gemacht. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 10, 27. Eigentlich<lb/> iſt derjenige ein Herꝛ des andern/ der denſelben entweder von freyer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hand/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0038]
Die Andere
geweſen/ oder es kan im ſchreiben ſeyn uͤberſehen worden. Man wolle denn
ſagen/ daß durch die Prieſter die Raͤthe des Koͤnigs verſtanden werden allhie/
wie man bey uns die Juriſten Sacerdotes juſtitiæ, Prieſter der Gerechtigkeit
nennet/ denn diß ſtimmet mit demjenigen uͤberein/ was von deß Koͤniges aͤlte-
ſten Soͤhnen im 1. Buch der Chronick am 19. Cap. ſtehet/ ſie waren dem Koͤni-
ge zur Hand/ das iſt/ die vornemſte Diener/ die um den Koͤnig geweſen/ und
die er zu allerley Sachen und Verrichtungen gebraucht/ als Raͤthe und Offici-
rer. David hat die allezeit zur Hand gehabt. Denn er ſchicket ſie nicht hin-
auß unter die Frembden/ die nicht ſeines Glaubens ſeind/ und da ſie mehr boͤ-
ſes als gutes moͤchten lernen/ ſondern er ſihet auff ſie mit Fleiß. Joſephus mel-
det/ daß ſie inter Satellites Regis. das iſt/ unter deß Koͤnigs Leibdienern/ oder
den vornembſten Hoffdienern geweſen. Dabey man wol abnem̃en kan/ daß
David ſeine Soͤhne nicht habe laſſen muͤßig gehen/ ſondern hab ſie gebraucht/
und nicht als Herren/ ſondern als Diener/ zu allen fuͤrfallenden Geſchaͤfften/
zu Friedens und Kriegs-Zeiten. Sie muͤſſen die Sach angreiffen/ und ſind
dem Koͤnig zur Hand/ er iſt ſelbſt ihr Hoffmeiſter.)
Alſo hat er Abſolon zum Schaͤfferherꝛn gemacht. Hie mehr/ als
dieſe alle/ hie ein Schaͤfer oder Hirt/ der da heißt Jehovah ſelbs HErr/
ſelbsweſende/ im̃erwehrende/ glorwuͤrdigſte HErr nach der Goͤttlichen
Natur ein eingebohrner Herr von Ewigkeit/ und alſo ἐυγενέςατος der
alleredelſte/ ein gemachter HErꝛ nach der menſchlichen Natur/ den Gott
ſein himmliſcher Vater/ nach dem er Knechts-geſtalt an ſich genommen/
als ein Knecht ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewaſchen/ ein Knechtiſches
und ſchmaͤhliches ſupplicium am Creutz außgeſtanden/ erhoͤhet und zu
einem groſſen Herꝛn gemacht worden. Zu gleicher weiß wie Joſeph
nach dem er eine Weil Profos, Diener und Steckenknecht geweßt/ her-
nach ein Herꝛ uͤber gantz Egyptenland worden/ und uͤber alle Raͤth und
Diener deß Koͤnigs Pharao erhoben. Gleich wie David auß einem Hir-
ten-Buben ein groſſer gewaltiger/ maͤchtiger und anſehnlicher Koͤnig uͤ-
ber das gantze Volck Jſrael. Alſo iſt auch Chriſtus/ nach dem er ſeinen
Knechtsſtand abgelegt/ und zur Rechten GOttes erhoben worden/ ein
HErꝛ aller Herren worden/ ein Hirt uͤber alle Hirten/ den armen Hirten
wird vermeld/ der Hirt und Schoͤpffer aller Welt. Er fuͤhret an ſeinem
Rock den Titul geſchrieben: Ein Koͤnig aller Koͤnige/ und HErꝛ
aller Herren. Apoc. 19, 16. Ein Koͤnig uͤber Teuffel und Menſchen/
aͤuſſerlich am Kleid/ zum Augenfall/ das jederman ſehen und leſen kan.
II. Dominus Proprietarius, ein Eigenthums-Herꝛ/ deſſen die
Schaaff eigen ſind/ ſein peculium, ſegulah, theur erworbener/ erkauff-
ter/ gewonnener Schatz/ die recht eigen gemacht. Joh. 10, 27. Eigentlich
iſt derjenige ein Herꝛ des andern/ der denſelben entweder von freyer
Hand/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |