Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Glieder eines Leibs von einer Seelen/ ewig leben und regieret
werden.
3. Sacramentalem, auff solche weise wie die Glaubige im Al-
ten Testament/ daß wie sie im Oster-Lamm den Leib und Blut Christi ge-
nossen/ am Fleisch/ also wir am Brod. Mit dem Brod und mit
dem Wein/ wird von Christo gereicht/ und von den warhaff-
tig-Glaubigen empfangen der Leib und das Blut Christi:
welches nicht soll verstanden werden
omou das simul loco an ei-
nem Ort; als wann in oder unter dem Brod der Leib/ und
in oder unter dem Wein das Blut Christi hier auff Erden an
einem Ort wären; sondern
ama, das ist simul tempore, zugleich
auff eine Zeit/ und hat den Verstand: wann ein glaubiger
Mensch das Brod des HErrn isset/ und den Wein des
HERRN trincket mit dem leiblichen Munde/ so isset er
eben zu derselbigen Zeit den Leib/ und trincket das Blut Chri-
sti mit dem geistlichen Seelen-Munde.
Ita Polan. l. 6. c. 56. Jo-
hann von Münster zu Vortlag sagt davon also:

Tritt herzu lieber Christ/
Rüste nicht den Bauch noch Zähne/
Dein Seel bereite frisch/
Nach Adlers Brauch thu sehnen.
Jn Himmel flieg und such das Aaß
Das dir GOttes Geist wird weißen/
So nimmstu auch mit voller maaß/
Christi Fleisch und Blut zu geniessen.
Wann du glaubst/ so hastu empfangen.

Jst aber in der That und Warheit kein Sacramentliche Niessung/
sondern vielmehr extra sacramentalis, als welche kan geschehen bey einer
jeden Mahlzeit/ so offt Brod und Wein auffgestellet wird. Ja soll auch
geschehen nach der Vermahnung Pauli 1. Cor. 11, 31. Jhr esset nun oder
trincket/ oder was ihr thut/ so thut es alles zu GOttes Ehre.

und Col. 3, 17. Alles was ihr thut mit Worten und Wercken/
das thut alles im Namen des HErrn JEsu.
sc. per spiritualem
anagogen.
Ja auch nicht einmal ein geistliche Niessung/ dann der
Glaub und die Gutthaten/ der saugende Mund/ und die safftige kräfftige
lebendigmachende Speiß seind correlata. Nun aber ist der Leib Christi
ein solcher Leib/ wie Danaeus lehret/ in dem weder Safft noch Krafft des
Lebens/ und also ein manducatio inutilis, ein unfruchtbare Niessung/ der

Geist

Predigt.
Glieder eines Leibs von einer Seelen/ ewig leben und regieret
werden.
3. Sacramentalem, auff ſolche weiſe wie die Glaubige im Al-
ten Teſtament/ daß wie ſie im Oſter-Lamm den Leib und Blut Chriſti ge-
noſſen/ am Fleiſch/ alſo wir am Brod. Mit dem Brod und mit
dem Wein/ wird von Chriſto gereicht/ und von den warhaff-
tig-Glaubigen empfangen der Leib und das Blut Chriſti:
welches nicht ſoll verſtanden werden
ὁμοῦ das ſimul loco an ei-
nem Ort; als wann in oder unter dem Brod der Leib/ und
in oder unter dem Wein das Blut Chriſti hier auff Erden an
einem Ort waͤren; ſondern
ἅμα, das iſt ſimul tempore, zugleich
auff eine Zeit/ und hat den Verſtand: wann ein glaubiger
Menſch das Brod des HErꝛn iſſet/ und den Wein des
HERRN trincket mit dem leiblichen Munde/ ſo iſſet er
eben zu derſelbigen Zeit den Leib/ und trincket das Blut Chri-
ſti mit dem geiſtlichen Seelen-Munde.
Ita Polan. l. 6. c. 56. Jo-
hann von Muͤnſter zu Vortlag ſagt davon alſo:

Tritt herzu lieber Chriſt/
Ruͤſte nicht den Bauch noch Zaͤhne/
Dein Seel bereite friſch/
Nach Adlers Brauch thu ſehnen.
Jn Himmel flieg und ſuch das Aaß
Das dir GOttes Geiſt wird weißen/
So nim̃ſtu auch mit voller maaß/
Chriſti Fleiſch und Blut zu genieſſen.
Wann du glaubſt/ ſo haſtu empfangen.

Jſt aber in der That und Warheit kein Sacramentliche Nieſſung/
ſondern vielmehr extra ſacramentalis, als welche kan geſchehen bey einer
jeden Mahlzeit/ ſo offt Brod und Wein auffgeſtellet wird. Ja ſoll auch
geſchehen nach der Vermahnung Pauli 1. Cor. 11, 31. Jhr eſſet nun oder
trincket/ oder was ihr thut/ ſo thut es alles zu GOttes Ehre.

und Col. 3, 17. Alles was ihr thut mit Worten und Wercken/
das thut alles im Namen des HErꝛn JEſu.
ſc. per ſpiritualem
anagogen.
Ja auch nicht einmal ein geiſtliche Nieſſung/ dann der
Glaub und die Gutthaten/ der ſaugende Mund/ und die ſafftige kraͤfftige
lebendigmachende Speiß ſeind correlata. Nun aber iſt der Leib Chriſti
ein ſolcher Leib/ wie Danæus lehret/ in dem weder Safft noch Krafft des
Lebens/ und alſo ein manducatio inutilis, ein unfruchtbare Nieſſung/ der

Geiſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0395" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Glieder eines Leibs von einer Seelen/ ewig leben und regieret<lb/>
werden.</hi> 3. <hi rendition="#aq">Sacramentalem,</hi> auff &#x017F;olche wei&#x017F;e wie die Glaubige im Al-<lb/>
ten Te&#x017F;tament/ daß wie &#x017F;ie im O&#x017F;ter-Lamm den Leib und Blut Chri&#x017F;ti ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en/ am Flei&#x017F;ch/ al&#x017F;o wir am Brod. <hi rendition="#fr">Mit dem Brod und mit<lb/>
dem Wein/ wird von Chri&#x017F;to gereicht/ und von den warhaff-<lb/>
tig-Glaubigen empfangen der Leib und das Blut Chri&#x017F;ti:<lb/>
welches nicht &#x017F;oll ver&#x017F;tanden werden</hi> &#x1F41;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6; <hi rendition="#fr">das</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;imul loco</hi> <hi rendition="#fr">an ei-<lb/>
nem Ort; als wann in oder unter dem Brod der Leib/ und<lb/>
in oder unter dem Wein das Blut Chri&#x017F;ti hier auff Erden an<lb/>
einem Ort wa&#x0364;ren; &#x017F;ondern</hi> &#x1F05;&#x03BC;&#x03B1;, <hi rendition="#fr">das i&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;imul tempore,</hi> <hi rendition="#fr">zugleich<lb/>
auff eine Zeit/ und hat den Ver&#x017F;tand: wann ein glaubiger<lb/>
Men&#x017F;ch das Brod des HEr&#xA75B;n i&#x017F;&#x017F;et/ und den Wein des<lb/>
HERRN trincket mit dem leiblichen Munde/ &#x017F;o i&#x017F;&#x017F;et er<lb/>
eben zu der&#x017F;elbigen Zeit den Leib/ und trincket das Blut Chri-<lb/>
&#x017F;ti mit dem gei&#x017F;tlichen Seelen-Munde.</hi> <hi rendition="#aq">Ita Polan. l. 6. c.</hi> 56. Jo-<lb/>
hann von Mu&#x0364;n&#x017F;ter zu Vortlag &#x017F;agt davon al&#x017F;o:</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#fr">
              <lg>
                <l>Tritt herzu lieber Chri&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Ru&#x0364;&#x017F;te nicht den Bauch noch Za&#x0364;hne/</l><lb/>
                <l>Dein Seel bereite fri&#x017F;ch/</l><lb/>
                <l>Nach Adlers Brauch thu &#x017F;ehnen.</l><lb/>
                <l>Jn Himmel flieg und &#x017F;uch das Aaß</l><lb/>
                <l>Das dir GOttes Gei&#x017F;t wird weißen/</l><lb/>
                <l>So nim&#x0303;&#x017F;tu auch mit voller maaß/</l><lb/>
                <l>Chri&#x017F;ti Flei&#x017F;ch und Blut zu genie&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
                <l>Wann du glaub&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x017F;tu empfangen.</l>
              </lg>
            </hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>J&#x017F;t aber in der That und Warheit kein Sacramentliche Nie&#x017F;&#x017F;ung/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr <hi rendition="#aq">extra &#x017F;acramentalis,</hi> als welche kan ge&#x017F;chehen bey einer<lb/>
jeden Mahlzeit/ &#x017F;o offt Brod und Wein auffge&#x017F;tellet wird. Ja &#x017F;oll auch<lb/>
ge&#x017F;chehen nach der Vermahnung Pauli 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 11, 31. <hi rendition="#fr">Jhr e&#x017F;&#x017F;et nun oder<lb/>
trincket/ oder was ihr thut/ &#x017F;o thut es alles zu GOttes Ehre.</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Col.</hi> 3, 17. <hi rendition="#fr">Alles was ihr thut mit Worten und Wercken/<lb/>
das thut alles im Namen des HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u.</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;c. per &#x017F;piritualem<lb/>
anagogen.</hi> Ja auch nicht einmal ein gei&#x017F;tliche Nie&#x017F;&#x017F;ung/ dann der<lb/>
Glaub und die Gutthaten/ der &#x017F;augende Mund/ und die &#x017F;afftige kra&#x0364;fftige<lb/>
lebendigmachende Speiß &#x017F;eind <hi rendition="#aq">correlata.</hi> Nun aber i&#x017F;t der Leib Chri&#x017F;ti<lb/>
ein &#x017F;olcher Leib/ wie <hi rendition="#aq">Danæus</hi> lehret/ in dem weder Safft noch Krafft des<lb/>
Lebens/ und al&#x017F;o ein <hi rendition="#aq">manducatio inutilis,</hi> ein unfruchtbare Nie&#x017F;&#x017F;ung/ der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0395] Predigt. Glieder eines Leibs von einer Seelen/ ewig leben und regieret werden. 3. Sacramentalem, auff ſolche weiſe wie die Glaubige im Al- ten Teſtament/ daß wie ſie im Oſter-Lamm den Leib und Blut Chriſti ge- noſſen/ am Fleiſch/ alſo wir am Brod. Mit dem Brod und mit dem Wein/ wird von Chriſto gereicht/ und von den warhaff- tig-Glaubigen empfangen der Leib und das Blut Chriſti: welches nicht ſoll verſtanden werden ὁμοῦ das ſimul loco an ei- nem Ort; als wann in oder unter dem Brod der Leib/ und in oder unter dem Wein das Blut Chriſti hier auff Erden an einem Ort waͤren; ſondern ἅμα, das iſt ſimul tempore, zugleich auff eine Zeit/ und hat den Verſtand: wann ein glaubiger Menſch das Brod des HErꝛn iſſet/ und den Wein des HERRN trincket mit dem leiblichen Munde/ ſo iſſet er eben zu derſelbigen Zeit den Leib/ und trincket das Blut Chri- ſti mit dem geiſtlichen Seelen-Munde. Ita Polan. l. 6. c. 56. Jo- hann von Muͤnſter zu Vortlag ſagt davon alſo: Tritt herzu lieber Chriſt/ Ruͤſte nicht den Bauch noch Zaͤhne/ Dein Seel bereite friſch/ Nach Adlers Brauch thu ſehnen. Jn Himmel flieg und ſuch das Aaß Das dir GOttes Geiſt wird weißen/ So nim̃ſtu auch mit voller maaß/ Chriſti Fleiſch und Blut zu genieſſen. Wann du glaubſt/ ſo haſtu empfangen. Jſt aber in der That und Warheit kein Sacramentliche Nieſſung/ ſondern vielmehr extra ſacramentalis, als welche kan geſchehen bey einer jeden Mahlzeit/ ſo offt Brod und Wein auffgeſtellet wird. Ja ſoll auch geſchehen nach der Vermahnung Pauli 1. Cor. 11, 31. Jhr eſſet nun oder trincket/ oder was ihr thut/ ſo thut es alles zu GOttes Ehre. und Col. 3, 17. Alles was ihr thut mit Worten und Wercken/ das thut alles im Namen des HErꝛn JEſu. ſc. per ſpiritualem anagogen. Ja auch nicht einmal ein geiſtliche Nieſſung/ dann der Glaub und die Gutthaten/ der ſaugende Mund/ und die ſafftige kraͤfftige lebendigmachende Speiß ſeind correlata. Nun aber iſt der Leib Chriſti ein ſolcher Leib/ wie Danæus lehret/ in dem weder Safft noch Krafft des Lebens/ und alſo ein manducatio inutilis, ein unfruchtbare Nieſſung/ der Geiſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/395
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/395>, abgerufen am 01.06.2024.