Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Siebende GEliebte in Christo. So ist nun erstlich das Gericht rechten/
Die Siebende GEliebte in Chriſto. So iſt nun erſtlich das Gericht rechten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0526" n="506"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Siebende</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. So iſt nun erſtlich das Gericht</hi><lb/> und Urtheil/ welches Chriſtus uͤber die zwo Parteyen/ zweyer<lb/> lieben Schweſtern gefaͤllet/ <hi rendition="#aq">Judicium abſolutorium,</hi> ein Loͤß-<lb/> Gericht auff ſeiten der Mariaͤ/ ſie wird von der Anklag <hi rendition="#aq">abſolv</hi>irt. Dann<lb/> nachdem der <hi rendition="#k">Herr</hi> in dem Hauß Marthaͤ ankommen/ und Martha ſich<lb/> bemuͤhet/ Hauß-Ehr einzulegen; Maria aber zu den Fuͤſſen JEſu nider-<lb/> geſeſſen/ und den gantzen Laſt der Wuͤrthſchafft ihrer Schweſter auff dem<lb/> Hals liegen laſſen/ ſo ſiehet ſie es mit ſchelen Augen an/ ſie zuͤrnet und eif-<lb/> fert uͤber ihre Schweſter/ und legt eine foͤrmliche Klag ein/ <hi rendition="#fr">HErꝛ/</hi> ſagt<lb/> ſie/ <hi rendition="#fr">fragſtu nichts darnach/ daß mich meine Schweſter laßt al-<lb/> lein dienen/ ſage ihr doch/ daß ſie es auch angreiffe.</hi> Billig verkla-<lb/> ge ich dieſe meine Schweſter/ die muͤſſige/ die faule/ ſie dienet dir nicht mit<lb/> Auffwarten/ wie ſie billig ſolte/ ſie legt die Hand nicht an den Herd und<lb/> Tiſch/ ſondern in den Gehren/ ſie handelt wider die Lieb/ laßt mich allein<lb/> dienen/ und begehet einen groſſen Unverſtand/ und das thut ſie <hi rendition="#aq">lecurè,</hi> oh-<lb/> ne deinen Verweiß; Ja <hi rendition="#k">Herr/</hi> die Warheit zu ſagen/ du <hi rendition="#aq">connivir</hi>ſt/ du<lb/> ſieheſt nicht einmal ſaur darzu/ du ſtaͤrckeſt ſie in ihrer Faulkeit/ du achteſt<lb/> es nicht/ du biſt deßwegen ohne einige Sorg. Maria die <hi rendition="#aq">rea</hi> ſchweigt<lb/> gantz ſtill/ opffert die Klag auff ihrem <hi rendition="#k">Go</hi>tt/ uͤberlaßt die Verantwortung<lb/> ihrem Advocaten Chriſto/ der ſpricht auch recht und ſchlecht/ er handelt<lb/> nicht allein als ein treuer Advocat/ Patron/ Anwald und Fuͤrſprech/ und<lb/> widerſpricht allen eingefuͤhrten Klagen: Nein/ es iſt nicht alſo/ Martha/<lb/> Martha/ du biſt uͤbel daran/ du uͤbereileſt dich/ Maria iſt nicht faul und<lb/> muͤſſig/ ſie thut das Werck <hi rendition="#k">Go</hi>ttes/ das iſt Glauben/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6. Sie iſt eine<lb/> kluge Wehlerin/ ſie dienet mir beſſer als du/ in dem ſie meinem Willen<lb/> Gehorſam leiſtet/ ſuchet zum erſten das Reich GOttes/ ſie laßt dich nicht<lb/> allein dienen/ ſondern ſie wuͤnſchet/ daß du mir dieneſt/ wie ſie/ ſie greiffet<lb/> das Werck an/ nemlich das <hi rendition="#aq">unum neceſſarium,</hi> das gute Theil/ und <hi rendition="#aq">con-<lb/> vertirt</hi>s <hi rendition="#aq">in ſuccum & ſanguinem.</hi> Nicht allein aber/ ſag ich/ handelt Er/<lb/> als ein getreuer Advocat/ ſondern auch als ein weiſer/ gerechter/ und gar<lb/> guͤtiger Richter/ dann dieweil Martha Jhn den <hi rendition="#k">Herrn</hi> ſelbſt fuͤr par-<lb/> teyiſch angegeben/ als der da <hi rendition="#aq">connivi</hi>re/ und durch die Finger ſehe/ auch<lb/> daruͤber ihm gleichſam ein Verweiß gegeben/ es ſey keine <hi rendition="#aq">Providen</hi>tz bey<lb/> ihm/ Er achte keiner guten Werck nicht/ ſo bringt er die Sach fuͤr einen<lb/> andern/ und ihro der Martha ſelbs unverwerfflichen/ gantz unpaſſionir-<lb/> ten Richter/ ihr eigen Hertz und Gewiſſen/ wie Samuel gethan. 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12, 3.<lb/><hi rendition="#fr">Siehe/ hie bin ich/ antwortet wider mich fuͤr dem HErꝛn.</hi> Alſo<lb/> ſagt der <hi rendition="#k">Herr</hi> auch wuͤrcklich: Komme Martha/ laßt uns mit einander<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rechten/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [506/0526]
Die Siebende
GEliebte in Chriſto. So iſt nun erſtlich das Gericht
und Urtheil/ welches Chriſtus uͤber die zwo Parteyen/ zweyer
lieben Schweſtern gefaͤllet/ Judicium abſolutorium, ein Loͤß-
Gericht auff ſeiten der Mariaͤ/ ſie wird von der Anklag abſolvirt. Dann
nachdem der Herr in dem Hauß Marthaͤ ankommen/ und Martha ſich
bemuͤhet/ Hauß-Ehr einzulegen; Maria aber zu den Fuͤſſen JEſu nider-
geſeſſen/ und den gantzen Laſt der Wuͤrthſchafft ihrer Schweſter auff dem
Hals liegen laſſen/ ſo ſiehet ſie es mit ſchelen Augen an/ ſie zuͤrnet und eif-
fert uͤber ihre Schweſter/ und legt eine foͤrmliche Klag ein/ HErꝛ/ ſagt
ſie/ fragſtu nichts darnach/ daß mich meine Schweſter laßt al-
lein dienen/ ſage ihr doch/ daß ſie es auch angreiffe. Billig verkla-
ge ich dieſe meine Schweſter/ die muͤſſige/ die faule/ ſie dienet dir nicht mit
Auffwarten/ wie ſie billig ſolte/ ſie legt die Hand nicht an den Herd und
Tiſch/ ſondern in den Gehren/ ſie handelt wider die Lieb/ laßt mich allein
dienen/ und begehet einen groſſen Unverſtand/ und das thut ſie lecurè, oh-
ne deinen Verweiß; Ja Herr/ die Warheit zu ſagen/ du connivirſt/ du
ſieheſt nicht einmal ſaur darzu/ du ſtaͤrckeſt ſie in ihrer Faulkeit/ du achteſt
es nicht/ du biſt deßwegen ohne einige Sorg. Maria die rea ſchweigt
gantz ſtill/ opffert die Klag auff ihrem Gott/ uͤberlaßt die Verantwortung
ihrem Advocaten Chriſto/ der ſpricht auch recht und ſchlecht/ er handelt
nicht allein als ein treuer Advocat/ Patron/ Anwald und Fuͤrſprech/ und
widerſpricht allen eingefuͤhrten Klagen: Nein/ es iſt nicht alſo/ Martha/
Martha/ du biſt uͤbel daran/ du uͤbereileſt dich/ Maria iſt nicht faul und
muͤſſig/ ſie thut das Werck Gottes/ das iſt Glauben/ Joh. 6. Sie iſt eine
kluge Wehlerin/ ſie dienet mir beſſer als du/ in dem ſie meinem Willen
Gehorſam leiſtet/ ſuchet zum erſten das Reich GOttes/ ſie laßt dich nicht
allein dienen/ ſondern ſie wuͤnſchet/ daß du mir dieneſt/ wie ſie/ ſie greiffet
das Werck an/ nemlich das unum neceſſarium, das gute Theil/ und con-
vertirts in ſuccum & ſanguinem. Nicht allein aber/ ſag ich/ handelt Er/
als ein getreuer Advocat/ ſondern auch als ein weiſer/ gerechter/ und gar
guͤtiger Richter/ dann dieweil Martha Jhn den Herrn ſelbſt fuͤr par-
teyiſch angegeben/ als der da connivire/ und durch die Finger ſehe/ auch
daruͤber ihm gleichſam ein Verweiß gegeben/ es ſey keine Providentz bey
ihm/ Er achte keiner guten Werck nicht/ ſo bringt er die Sach fuͤr einen
andern/ und ihro der Martha ſelbs unverwerfflichen/ gantz unpaſſionir-
ten Richter/ ihr eigen Hertz und Gewiſſen/ wie Samuel gethan. 1. Sam. 12, 3.
Siehe/ hie bin ich/ antwortet wider mich fuͤr dem HErꝛn. Alſo
ſagt der Herr auch wuͤrcklich: Komme Martha/ laßt uns mit einander
rechten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |