Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. Ecclesia, sie sind kein Glieder der Kirchen/ aber dort auch de Ecclesia, sogar/ daß auch der allerschändlichste und stinckende Stoß-Bock auff dem Stul Petri sitzen kan/ und würcklich gesessen/ wie Baronius selbst nicht in Abred/ Annal. ad ann. 900. hie Pathemata, Creutz/ Verfolgung und allerhand Trübsal/ dort immerwärende Glückseligkeit. Hie wallende Kirch/ Gott weiß/ wie lang/ wir halten uns darnach/ daß vielleicht der Leuchter wird weg gestossen werden. Wir dancken Gott/ wann wir ein Hüttlein behalten. Dort ist die Kirch an Rom und an den Römi- schen Stul gleichsam angebunden. Hie lauter grünes Graß/ dort mit falschen Glossen vergifftet. Man lese Dietenbergers Bibel/ man wird es finden. Den Leyen wird Wasser und Weyd verbotten/ und also auff ein dürres Land außgeführet/ da es kein Evangelischer Trost gibt/ der gröste Trost ist das Fegfeur. Hie Fried/ dort Krieg. Belangend dievid. Pr. ad 2. Reg. p. 379. drute: als Reformirte Kirch/ so mag dieselbe seyn wie sie mag im übri- gen/ sie mag in etlichen Orten sonderlich in Franckreich gedruckt und ge- preßt seyn/ so mangelts doch an gesunder Weyd/ an pur lauterem un- vergiffteten Wort GOttes. Man lese die Herbornische/ Tossanische/ Pfältzische/ Baselische Bibel/ so viel darin der Glaubens-Regul wiedri- ge Glossen anzutreffen/ so viel Gifft und operiment. Zu geschweigen wo der Wolff loß wird/ da wütet und verfolget er: Der Vers ist noch nicht vergessen: O Casimire potens servos expelle Lutheri, und seind die jenige Reimen/ die Pareus und seine Spieß-Gesellen/ in einem Büch- lein/ so zu Heydelberg Anno 1606. außgegangen/ am End desselben/ an unsern Magistrat lassen abgehen/ noch in frischer Gedächtnüß.
Welches dann practicirt worden/ in der Pfaltz/ in Hessen/ in der Marck Brandenburg/ da es geheissen/ fort mit den Ubiquitisten/ nun aber ver- folgt der Wolff/ und nicht das Schaaf. III. Calcar gratitudinis, wann wir dann nunmehr versichert/ Wir J ij
Predigt. Eccleſia, ſie ſind kein Glieder der Kirchen/ aber dort auch de Eccleſia, ſogar/ daß auch der allerſchaͤndlichſte und ſtinckende Stoß-Bock auff dem Stul Petri ſitzen kan/ und wuͤrcklich geſeſſen/ wie Baronius ſelbſt nicht in Abred/ Annal. ad ann. 900. hie Pathemata, Creutz/ Verfolgung und allerhand Truͤbſal/ dort immerwaͤrende Gluͤckſeligkeit. Hie wallende Kirch/ Gott weiß/ wie lang/ wir halten uns darnach/ daß vielleicht der Leuchter wird weg geſtoſſen werden. Wir dancken Gott/ wann wir ein Huͤttlein behalten. Dort iſt die Kirch an Rom und an den Roͤmi- ſchen Stul gleichſam angebunden. Hie lauter gruͤnes Graß/ dort mit falſchen Gloſſen vergifftet. Man leſe Dietenbergers Bibel/ man wird es finden. Den Leyen wird Waſſer und Weyd verbotten/ und alſo auff ein duͤrres Land außgefuͤhret/ da es kein Evangeliſcher Troſt gibt/ der groͤſte Troſt iſt das Fegfeur. Hie Fried/ dort Krieg. Belangend dievid. Pr. ad 2. Reg. p. 379. drute: als Reformirte Kirch/ ſo mag dieſelbe ſeyn wie ſie mag im uͤbri- gen/ ſie mag in etlichen Orten ſonderlich in Franckreich gedruckt und ge- preßt ſeyn/ ſo mangelts doch an geſunder Weyd/ an pur lauterem un- vergiffteten Wort GOttes. Man leſe die Herborniſche/ Toſſaniſche/ Pfaͤltziſche/ Baſeliſche Bibel/ ſo viel darin der Glaubens-Regul wiedri- ge Gloſſen anzutreffen/ ſo viel Gifft und operiment. Zu geſchweigen wo der Wolff loß wird/ da wuͤtet und verfolget er: Der Vers iſt noch nicht vergeſſen: O Caſimire potens ſervos expelle Lutheri, und ſeind die jenige Reimen/ die Pareus und ſeine Spieß-Geſellen/ in einem Buͤch- lein/ ſo zu Heydelberg Anno 1606. außgegangen/ am End deſſelben/ an unſern Magiſtrat laſſen abgehen/ noch in friſcher Gedaͤchtnuͤß.
Welches dann practicirt worden/ in der Pfaltz/ in Heſſen/ in der Marck Brandenburg/ da es geheiſſen/ fort mit den Ubiquitiſten/ nun aber ver- folgt der Wolff/ und nicht das Schaaf. III. Calcar gratitudinis, wann wir dann nunmehr verſichert/ Wir J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0087" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Eccleſia,</hi> ſie ſind kein Glieder der Kirchen/ aber dort auch <hi rendition="#aq">de Eccleſia,</hi> ſo<lb/> gar/ daß auch der allerſchaͤndlichſte und ſtinckende Stoß-Bock auff dem<lb/> Stul Petri ſitzen kan/ und wuͤrcklich geſeſſen/ wie <hi rendition="#aq">Baronius</hi> ſelbſt nicht in<lb/> Abred/ <hi rendition="#aq">Annal. ad ann.</hi> 900. hie <hi rendition="#aq">Pathemata,</hi> Creutz/ Verfolgung und<lb/> allerhand Truͤbſal/ dort immerwaͤrende Gluͤckſeligkeit. Hie wallende<lb/> Kirch/ <hi rendition="#k">Gott</hi> weiß/ wie lang/ wir halten uns darnach/ daß vielleicht der<lb/> Leuchter wird weg geſtoſſen werden. Wir dancken <hi rendition="#k">Gott/</hi> wann wir<lb/> ein Huͤttlein behalten. Dort iſt die Kirch an Rom und an den Roͤmi-<lb/> ſchen Stul gleichſam angebunden. Hie lauter gruͤnes Graß/ dort mit<lb/> falſchen <hi rendition="#aq">Gloſſen</hi> vergifftet. Man leſe Dietenbergers Bibel/ man wird<lb/> es finden. Den Leyen wird Waſſer und Weyd verbotten/ und alſo auff<lb/> ein duͤrres Land außgefuͤhret/ da es kein Evangeliſcher Troſt gibt/ der<lb/> groͤſte Troſt iſt das Fegfeur. Hie Fried/ dort Krieg. Belangend die<note place="right"><hi rendition="#aq">vid.</hi> Pr. <hi rendition="#aq">ad<lb/> 2. Reg.<lb/> p.</hi> 379.</note><lb/> drute: als Reformirte Kirch/ ſo mag dieſelbe ſeyn wie ſie mag im uͤbri-<lb/> gen/ ſie mag in etlichen Orten ſonderlich in Franckreich gedruckt und ge-<lb/> preßt ſeyn/ ſo mangelts doch an geſunder Weyd/ an pur lauterem un-<lb/> vergiffteten Wort GOttes. Man leſe die Herborniſche/ Toſſaniſche/<lb/> Pfaͤltziſche/ Baſeliſche Bibel/ ſo viel darin der Glaubens-Regul wiedri-<lb/> ge <hi rendition="#aq">Gloſſen</hi> anzutreffen/ ſo viel Gifft und <hi rendition="#aq">operi</hi>ment. Zu geſchweigen<lb/> wo der Wolff loß wird/ da wuͤtet und verfolget er: Der Vers iſt noch<lb/> nicht vergeſſen: <hi rendition="#aq">O Caſimire potens ſervos expelle Lutheri,</hi> und ſeind<lb/> die jenige Reimen/ die <hi rendition="#aq">Pareus</hi> und ſeine Spieß-Geſellen/ in einem Buͤch-<lb/> lein/ ſo zu Heydelberg <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1606. außgegangen/ am End deſſelben/ an<lb/> unſern <hi rendition="#aq">Magiſtrat</hi> laſſen abgehen/ noch in friſcher Gedaͤchtnuͤß.<lb/><cit><quote><hi rendition="#fr"><lg><l>Schaffet ab die Schreyer und Clamanten/</l><lb/><l>Die Hadermetzen und Bachan<supplied>t</supplied>en/</l><lb/><l>Die nichts koͤnnen/ dann calumniren/</l><lb/><l>Und die Chriſtlich Kirch turbiren.</l></lg></hi></quote></cit><lb/> Welches dann <hi rendition="#aq">practic</hi>irt worden/ in der Pfaltz/ in Heſſen/ in der Marck<lb/> Brandenburg/ da es geheiſſen/ fort mit den <hi rendition="#aq">Ubiquiti</hi>ſten/ nun aber ver-<lb/> folgt der Wolff/ und nicht das Schaaf.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Calcar gratitudinis,</hi> wann wir dann nunmehr verſichert/<lb/> daß wir im wahren Schaaf-Stall Chriſti gebohren/ auff der gruͤnen<lb/> Au deß gruͤnen wolſchmeckenden Graßes geweydet werden. Ja gleich-<lb/> ſam in der Weyd gehen biß an die Weich/ ſehen daß im Gegentheil die<lb/> Auen jaͤm̃erlich ſtehen/ und der Berg Carmel oben verdorret. <hi rendition="#aq">Amos I,</hi> 2.<lb/> Daß die Ohim und Zihim im Roͤmiſchen Babylon wohnen. <hi rendition="#aq">Eſ. XIII,</hi> 20.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Wir</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0087]
Predigt.
Eccleſia, ſie ſind kein Glieder der Kirchen/ aber dort auch de Eccleſia, ſo
gar/ daß auch der allerſchaͤndlichſte und ſtinckende Stoß-Bock auff dem
Stul Petri ſitzen kan/ und wuͤrcklich geſeſſen/ wie Baronius ſelbſt nicht in
Abred/ Annal. ad ann. 900. hie Pathemata, Creutz/ Verfolgung und
allerhand Truͤbſal/ dort immerwaͤrende Gluͤckſeligkeit. Hie wallende
Kirch/ Gott weiß/ wie lang/ wir halten uns darnach/ daß vielleicht der
Leuchter wird weg geſtoſſen werden. Wir dancken Gott/ wann wir
ein Huͤttlein behalten. Dort iſt die Kirch an Rom und an den Roͤmi-
ſchen Stul gleichſam angebunden. Hie lauter gruͤnes Graß/ dort mit
falſchen Gloſſen vergifftet. Man leſe Dietenbergers Bibel/ man wird
es finden. Den Leyen wird Waſſer und Weyd verbotten/ und alſo auff
ein duͤrres Land außgefuͤhret/ da es kein Evangeliſcher Troſt gibt/ der
groͤſte Troſt iſt das Fegfeur. Hie Fried/ dort Krieg. Belangend die
drute: als Reformirte Kirch/ ſo mag dieſelbe ſeyn wie ſie mag im uͤbri-
gen/ ſie mag in etlichen Orten ſonderlich in Franckreich gedruckt und ge-
preßt ſeyn/ ſo mangelts doch an geſunder Weyd/ an pur lauterem un-
vergiffteten Wort GOttes. Man leſe die Herborniſche/ Toſſaniſche/
Pfaͤltziſche/ Baſeliſche Bibel/ ſo viel darin der Glaubens-Regul wiedri-
ge Gloſſen anzutreffen/ ſo viel Gifft und operiment. Zu geſchweigen
wo der Wolff loß wird/ da wuͤtet und verfolget er: Der Vers iſt noch
nicht vergeſſen: O Caſimire potens ſervos expelle Lutheri, und ſeind
die jenige Reimen/ die Pareus und ſeine Spieß-Geſellen/ in einem Buͤch-
lein/ ſo zu Heydelberg Anno 1606. außgegangen/ am End deſſelben/ an
unſern Magiſtrat laſſen abgehen/ noch in friſcher Gedaͤchtnuͤß.
Schaffet ab die Schreyer und Clamanten/
Die Hadermetzen und Bachanten/
Die nichts koͤnnen/ dann calumniren/
Und die Chriſtlich Kirch turbiren.
Welches dann practicirt worden/ in der Pfaltz/ in Heſſen/ in der Marck
Brandenburg/ da es geheiſſen/ fort mit den Ubiquitiſten/ nun aber ver-
folgt der Wolff/ und nicht das Schaaf.
vid. Pr. ad
2. Reg.
p. 379.
III. Calcar gratitudinis, wann wir dann nunmehr verſichert/
daß wir im wahren Schaaf-Stall Chriſti gebohren/ auff der gruͤnen
Au deß gruͤnen wolſchmeckenden Graßes geweydet werden. Ja gleich-
ſam in der Weyd gehen biß an die Weich/ ſehen daß im Gegentheil die
Auen jaͤm̃erlich ſtehen/ und der Berg Carmel oben verdorret. Amos I, 2.
Daß die Ohim und Zihim im Roͤmiſchen Babylon wohnen. Eſ. XIII, 20.
Wir
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |