Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Zehende Predigt Das Zahnwehe thut der äusserlichen Empfindlichkeit weher als ein lang-wieriges Fieber/ und wird doch dieses bey einem vernünfftigen Mann grösser gehalten/ dann es gehet zum Tod. Also thut zeitlicher Schaden schmertzlich wehe/ aber noch weher der innerliche Seelen-Schaden einem zarten Büsser. Schimpff/ Undanck/ abgegangene gute Freunde/ Jn- jurien/ ungerechter Gewalt/ thun wehe/ aber die Sünde bey einem büssen- den Sünder vielmehr. II. In affectibus, 1. tristitia, in seinen Affeeten: Traurigkeit/ die auffrechte Erkantnuß folget; nicht die Tod- würckende Traurigkeit der Welt/ dann er trauret nicht über seinen Seckel und Geld/ das er verloren/ nicht auß Ungedult über GOttes Straff/ weil er selber sagt/ er habe alles wol und noch ärger verdienet; er sagt nicht wie Cain/ nun verstossest du mich/ und treibest mich heute auß dem Lande/ und ich muß mich für deinem Angesicht ver- bergen/ und muß unstät und flüchtig seyn auff Erden/ so wird mirs gehen/ daß mich todt schlage/ wer mich findet/ Genel. 4. Sondern ist tristitia, theike, die Göttliche Traurigkeit/ die eine Reue würcket zur Seligkeit/ die niemand gereuet. 2. Corinth. 7. entstehet über dem abscheulichen Sünden-Greuel/ über dem Verlust des höchsten Gutes/ und der Furcht des erzörnten GOttes; welche/ weil der innerliche Trost des H. Geistes sich erzeiget/ der da wohnet bey denen/ so zuschlagenes und demüthiges Geistes seind/ auff daß er den Geist der Gedemütigten/ und das Hertz der Zerschlagenen er- quicke/ Esa. 57/ 15. und mit zufliesset/ so würckete sie eine heilsame Reue zur Seligkeit/ nicht eine Cains/ sondern Thamar-Reu/ welche/ als sie von Ammon geschwächt worden/ Aschen auff ihr Haupt geworffen/ ihren bunten Rock zerrissen/ ihre Hand auff das Haupt geleget/ daher gegangen und geschryen/ und in Absalons ihres Bruders Hauß ledig geblieben/ das ist/ nicht mehr wie eine Jungfrau im Krantz unter die Leute gegangen. Es war bey ihm 2. Odium non solum actus, sed & effectus ein laute- rer/ beständiger/ unversöhnleher und hefftiger Haß wider die Sünde. Die Karten/ damit er gespielet/ die Weiber/ damit er gebuh- let; die Gesellschafften/ mit denen er umgegangen; verspeyet und verma- ledeyet er in seinem Hertzen/ und sagt gleichsam: O du unselige Stund/ als ich da und da hingekommen/ als ich diese oder jene Gelegenheit gehabt/ mich also zu versündigen! 3. Timor, eine Furcht/ aber nicht eine knecht- ische sondern abermal mit dem Glau[b]en verbundene Furcht/ er furchte sich für seinem Vater/ als für einem Vater/ nicht als für einem Hencker/ er fleucht nicht wie Cain/ sondern sagt/ ich wil mich auffmachen/ auff Gnad und
Die Zehende Predigt Das Zahnwehe thut der aͤuſſerlichen Empfindlichkeit weher als ein lang-wieriges Fieber/ und wird doch dieſes bey einem vernuͤnfftigen Mann groͤſſer gehalten/ dann es gehet zum Tod. Alſo thut zeitlicher Schaden ſchmertzlich wehe/ aber noch weher der innerliche Seelen-Schaden einem zarten Buͤſſer. Schimpff/ Undanck/ abgegangene gute Freunde/ Jn- jurien/ ungerechter Gewalt/ thun wehe/ aber die Suͤnde bey einem buͤſſen- den Suͤnder vielmehr. II. In affectibus, 1. triſtitia, in ſeinen Affeeten: Traurigkeit/ die auffrechte Erkantnuß folget; nicht die Tod- wuͤrckende Traurigkeit der Welt/ dann er trauret nicht uͤber ſeinen Seckel und Geld/ das er verloren/ nicht auß Ungedult uͤber GOttes Straff/ weil er ſelber ſagt/ er habe alles wol und noch aͤrger verdienet; er ſagt nicht wie Cain/ nun verſtoſſeſt du mich/ und treibeſt mich heute auß dem Lande/ und ich muß mich fuͤr deinem Angeſicht ver- bergen/ und muß unſtaͤt und fluͤchtig ſeyn auff Erden/ ſo wird mirs gehen/ daß mich todt ſchlage/ wer mich findet/ Genel. 4. Sondern iſt triſtitia, ϑεικὴ, die Goͤttliche Traurigkeit/ die eine Reue wuͤrcket zur Seligkeit/ die niemand gereuet. 2. Corinth. 7. entſtehet uͤber dem abſcheulichen Suͤnden-Greuel/ uͤber dem Verluſt des hoͤchſten Gutes/ und der Furcht des erzoͤrnten GOttes; welche/ weil der innerliche Troſt des H. Geiſtes ſich erzeiget/ der da wohnet bey denen/ ſo zuſchlagenes und demuͤthiges Geiſtes ſeind/ auff daß er den Geiſt der Gedemuͤtigten/ und das Hertz der Zerſchlagenen er- quicke/ Eſa. 57/ 15. und mit zuflieſſet/ ſo wuͤrckete ſie eine heilſame Reue zur Seligkeit/ nicht eine Cains/ ſondern Thamar-Reu/ welche/ als ſie von Ammon geſchwaͤcht worden/ Aſchen auff ihr Haupt geworffen/ ihren bunten Rock zerriſſen/ ihre Hand auff das Haupt geleget/ daher gegangen und geſchryen/ und in Abſalons ihres Bruders Hauß ledig geblieben/ das iſt/ nicht mehr wie eine Jungfrau im Krantz unter die Leute gegangen. Es war bey ihm 2. Odium non ſolum actus, ſed & effectus ein laute- rer/ beſtaͤndiger/ unverſoͤhnleher und hefftiger Haß wider die Suͤnde. Die Karten/ damit er geſpielet/ die Weiber/ damit er gebuh- let; die Geſellſchafften/ mit denen er umgegangen; verſpeyet und verma- ledeyet er in ſeinem Hertzen/ und ſagt gleichſam: O du unſelige Stund/ als ich da und da hingekommen/ als ich dieſe oder jene Gelegenheit gehabt/ mich alſo zu verſuͤndigen! 3. Timor, eine Furcht/ aber nicht eine knecht- iſche ſondern abermal mit dem Glau[b]en verbundene Furcht/ er furchte ſich fuͤr ſeinem Vater/ als fuͤr einem Vater/ nicht als fuͤr einem Hencker/ er fleucht nicht wie Cain/ ſondern ſagt/ ich wil mich auffmachen/ auff Gnad und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0100" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende Predigt</hi></fw><lb/> Das Zahnwehe thut der aͤuſſerlichen Empfindlichkeit weher als ein lang-<lb/> wieriges Fieber/ und wird doch dieſes bey einem vernuͤnfftigen Mann<lb/> groͤſſer gehalten/ dann es gehet zum Tod. Alſo thut zeitlicher Schaden<lb/> ſchmertzlich wehe/ aber noch weher der innerliche Seelen-Schaden einem<lb/> zarten Buͤſſer. Schimpff/ Undanck/ abgegangene gute Freunde/ Jn-<lb/> jurien/ ungerechter Gewalt/ thun wehe/ aber die Suͤnde bey einem buͤſſen-<lb/> den Suͤnder vielmehr. <hi rendition="#aq">II. In affectibus, 1. triſtitia,</hi> in ſeinen Affeeten:<lb/> Traurigkeit/ die auffrechte Erkantnuß folget; nicht die Tod-<lb/> wuͤrckende Traurigkeit der Welt/ dann er trauret nicht uͤber ſeinen<lb/> Seckel und Geld/ das er verloren/ nicht auß Ungedult uͤber GOttes<lb/> Straff/ weil er ſelber ſagt/ er habe alles wol und noch aͤrger verdienet; er<lb/> ſagt nicht wie Cain/ nun verſtoſſeſt du mich/ und treibeſt mich heute<lb/> auß dem Lande/ und ich muß mich fuͤr deinem Angeſicht ver-<lb/> bergen/ und muß unſtaͤt und fluͤchtig ſeyn auff Erden/ ſo wird<lb/> mirs gehen/ daß mich todt ſchlage/ wer mich findet/ <hi rendition="#aq">Genel.</hi> 4.<lb/> Sondern iſt <hi rendition="#aq">triſtitia,</hi> ϑεικὴ, die Goͤttliche Traurigkeit/ die eine<lb/> Reue wuͤrcket zur Seligkeit/ die niemand gereuet. 2. Corinth. 7.<lb/> entſtehet uͤber dem abſcheulichen Suͤnden-Greuel/ uͤber dem Verluſt des<lb/> hoͤchſten Gutes/ und der Furcht des erzoͤrnten GOttes; welche/ weil der<lb/> innerliche Troſt des H. Geiſtes ſich erzeiget/ der da wohnet bey denen/<lb/> ſo zuſchlagenes und demuͤthiges Geiſtes ſeind/ auff daß er den<lb/> Geiſt der Gedemuͤtigten/ und das Hertz der Zerſchlagenen er-<lb/> quicke/ Eſa. 57/ 15. und mit zuflieſſet/ ſo wuͤrckete ſie eine heilſame Reue<lb/> zur Seligkeit/ nicht eine Cains/ ſondern Thamar-Reu/ welche/ als ſie von<lb/> Ammon geſchwaͤcht worden/ Aſchen auff ihr Haupt geworffen/ ihren<lb/> bunten Rock zerriſſen/ ihre Hand auff das Haupt geleget/ daher gegangen<lb/> und geſchryen/ und in Abſalons ihres Bruders Hauß ledig geblieben/<lb/> das iſt/ nicht mehr wie eine Jungfrau im Krantz unter die Leute gegangen.<lb/> Es war bey ihm 2. <hi rendition="#aq">Odium non ſolum actus, ſed & effectus</hi> ein laute-<lb/> rer/ beſtaͤndiger/ unverſoͤhnleher und hefftiger Haß wider die<lb/> Suͤnde. Die Karten/ damit er geſpielet/ die Weiber/ damit er gebuh-<lb/> let; die Geſellſchafften/ mit denen er umgegangen; verſpeyet und verma-<lb/> ledeyet er in ſeinem Hertzen/ und ſagt gleichſam: O du unſelige Stund/<lb/> als ich da und da hingekommen/ als ich dieſe oder jene Gelegenheit gehabt/<lb/> mich alſo zu verſuͤndigen! 3. <hi rendition="#aq">Timor,</hi> eine Furcht/ aber nicht eine knecht-<lb/> iſche ſondern abermal mit dem Glau<supplied>b</supplied>en verbundene Furcht/ er furchte ſich<lb/> fuͤr ſeinem Vater/ als fuͤr einem Vater/ nicht als fuͤr einem Hencker/ er<lb/> fleucht nicht wie Cain/ ſondern ſagt/ ich wil mich auffmachen/ auff Gnad<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0100]
Die Zehende Predigt
Das Zahnwehe thut der aͤuſſerlichen Empfindlichkeit weher als ein lang-
wieriges Fieber/ und wird doch dieſes bey einem vernuͤnfftigen Mann
groͤſſer gehalten/ dann es gehet zum Tod. Alſo thut zeitlicher Schaden
ſchmertzlich wehe/ aber noch weher der innerliche Seelen-Schaden einem
zarten Buͤſſer. Schimpff/ Undanck/ abgegangene gute Freunde/ Jn-
jurien/ ungerechter Gewalt/ thun wehe/ aber die Suͤnde bey einem buͤſſen-
den Suͤnder vielmehr. II. In affectibus, 1. triſtitia, in ſeinen Affeeten:
Traurigkeit/ die auffrechte Erkantnuß folget; nicht die Tod-
wuͤrckende Traurigkeit der Welt/ dann er trauret nicht uͤber ſeinen
Seckel und Geld/ das er verloren/ nicht auß Ungedult uͤber GOttes
Straff/ weil er ſelber ſagt/ er habe alles wol und noch aͤrger verdienet; er
ſagt nicht wie Cain/ nun verſtoſſeſt du mich/ und treibeſt mich heute
auß dem Lande/ und ich muß mich fuͤr deinem Angeſicht ver-
bergen/ und muß unſtaͤt und fluͤchtig ſeyn auff Erden/ ſo wird
mirs gehen/ daß mich todt ſchlage/ wer mich findet/ Genel. 4.
Sondern iſt triſtitia, ϑεικὴ, die Goͤttliche Traurigkeit/ die eine
Reue wuͤrcket zur Seligkeit/ die niemand gereuet. 2. Corinth. 7.
entſtehet uͤber dem abſcheulichen Suͤnden-Greuel/ uͤber dem Verluſt des
hoͤchſten Gutes/ und der Furcht des erzoͤrnten GOttes; welche/ weil der
innerliche Troſt des H. Geiſtes ſich erzeiget/ der da wohnet bey denen/
ſo zuſchlagenes und demuͤthiges Geiſtes ſeind/ auff daß er den
Geiſt der Gedemuͤtigten/ und das Hertz der Zerſchlagenen er-
quicke/ Eſa. 57/ 15. und mit zuflieſſet/ ſo wuͤrckete ſie eine heilſame Reue
zur Seligkeit/ nicht eine Cains/ ſondern Thamar-Reu/ welche/ als ſie von
Ammon geſchwaͤcht worden/ Aſchen auff ihr Haupt geworffen/ ihren
bunten Rock zerriſſen/ ihre Hand auff das Haupt geleget/ daher gegangen
und geſchryen/ und in Abſalons ihres Bruders Hauß ledig geblieben/
das iſt/ nicht mehr wie eine Jungfrau im Krantz unter die Leute gegangen.
Es war bey ihm 2. Odium non ſolum actus, ſed & effectus ein laute-
rer/ beſtaͤndiger/ unverſoͤhnleher und hefftiger Haß wider die
Suͤnde. Die Karten/ damit er geſpielet/ die Weiber/ damit er gebuh-
let; die Geſellſchafften/ mit denen er umgegangen; verſpeyet und verma-
ledeyet er in ſeinem Hertzen/ und ſagt gleichſam: O du unſelige Stund/
als ich da und da hingekommen/ als ich dieſe oder jene Gelegenheit gehabt/
mich alſo zu verſuͤndigen! 3. Timor, eine Furcht/ aber nicht eine knecht-
iſche ſondern abermal mit dem Glauben verbundene Furcht/ er furchte ſich
fuͤr ſeinem Vater/ als fuͤr einem Vater/ nicht als fuͤr einem Hencker/ er
fleucht nicht wie Cain/ ſondern ſagt/ ich wil mich auffmachen/ auff Gnad
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |