Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
Voller Schrecken/ Forcht/ Scham und Verzweiffelung an ihm selbs.
Da hieß es auch bey ihm: Ach HErr/ wann du wilt Sünde zu-
rechnen/ wer kan für dir bestehen? Er lag da als damnatus & reus,
als ein Malefitz-Person und armer Sünder/ dem das Leben ab-
gesprochen worden/ deren etliche/ wie die Exempel es bezeugen/ einen Fuß-
fall gethan/ oder auch gar auß Forcht gestorben. Er ligt da in pulvere,
im Staub/ tanquam victima & holocaustum, als der sich selbs
als ein Brand-Opffer darwirfft/ und das Opffer eines durchs
Gesetz zerknirschten und zerschlagenen/ wie Wachs zerschmoltzenen Hertz-
ens Gott dem Herrn dargibt/ auß guter glaubiger Hoffnung auff
Göttliche Gnade und heiligem Verlangen nach der Vergebung/ mit
thätlicher Befleissigung des neuen Gehorsams. Wir wollen M. L. zu
ihm in die Schule gehen/ und die Art rechter Buße ihm ablernen.
Gott gebe seines Heiligen Geistes Gnad/ daß es nutzlich und fruchtbar-
lich Jhme zur Ehre/ uns zur Lehre geschehen mag/ Amen.

SO erzeiget sich nun/ Geliebte im Herrn/ bey dem' verlohrnen
Sohn I. in intellectu agnitio & sensus doloris, eine hertzliche
Erkantnuß und schmertzliche Bereuung seiner Sünd-
en. Ein Malefitz Person/ ehe man ihr das Leben abkündet/ meynet nicht/
daß ihr Verbrechen so groß/ und des Todes würdig/ aber wann der Her-
renknecht des Todes Urtheil ihr anzeiget/ und die Pfarrer zu ihr geschicket
werden/ da gehet ihr das Gewissen auff/ und wird reg gemacht: Also da
der verlohrne Sohn sich für den Feur-Spiegel des Gesetzes stellet/ der
ihne mit seinem Fluch ins Hertz gebrennet/ da erkante er allererst sein Un-
recht/ und sagt: peccavi, Jch habe gesündiget. O HErr/ deine
Pfeile stecken in mir/ und deine Hand drucket mich/ ich empfin-
de/ daß nichts gesundes in meinem Leibe für deinem Dräuen/
und ist kein Friede in meinen Gebeinen für meiner Sünde.
Meine Sünde gehen über mein Haupt/ wie eine schwere Last
sind sie mir zu schwer worden. Meine Wunden stincken und
eytern/ etc. ich gehe krumm und sehr gebuckt/ den gantzen Tag
gehe ich traurig etc. Psalm. 38. Zahnweh ist ein grosses Wehe/ aber
das Gewissens-Wehe ist noch darüber: Der Stachel der Sünden/ wann
er recht angehet/ ist unerträglich. Schröcklich ist es/ wann ein grosses
Kriegs-Heer auff eine Stadt zuzeucht/ aber viel schröcklicher/ wann die
Sünden nach einander in der Schlacht-Ordnung auffziehen/ wie in
dem 50. Psalm der Gottlosen Sünden nacheinander erzehlet werden.

Das
Zehender Theil. L

Vom verlohrnen Sohn.
Voller Schrecken/ Forcht/ Scham und Verzweiffelung an ihm ſelbs.
Da hieß es auch bey ihm: Ach HErꝛ/ wann du wilt Suͤnde zu-
rechnen/ wer kan fuͤr dir beſtehen? Er lag da als damnatus & reus,
als ein Malefitz-Perſon und armer Suͤnder/ dem das Leben ab-
geſprochen worden/ deren etliche/ wie die Exempel es bezeugen/ einen Fuß-
fall gethan/ oder auch gar auß Forcht geſtorben. Er ligt da in pulvere,
im Staub/ tanquam victima & holocauſtum, als der ſich ſelbs
als ein Brand-Opffer darwirfft/ und das Opffer eines durchs
Geſetz zerknirſchten und zerſchlagenen/ wie Wachs zerſchmoltzenen Hertz-
ens Gott dem Herrn dargibt/ auß guter glaubiger Hoffnung auff
Goͤttliche Gnade und heiligem Verlangen nach der Vergebung/ mit
thaͤtlicher Befleiſſigung des neuen Gehorſams. Wir wollen M. L. zu
ihm in die Schule gehen/ und die Art rechter Buße ihm ablernen.
Gott gebe ſeines Heiligen Geiſtes Gnad/ daß es nutzlich und fruchtbar-
lich Jhme zur Ehre/ uns zur Lehre geſchehen mag/ Amen.

SO erzeiget ſich nun/ Geliebte im Herrn/ bey dem’ verlohrnen
Sohn I. in intellectu agnitio & ſenſus doloris, eine hertzliche
Erkantnuß und ſchmertzliche Bereuung ſeiner Suͤnd-
en. Ein Malefitz Perſon/ ehe man ihr das Leben abkuͤndet/ meynet nicht/
daß ihr Verbrechen ſo groß/ und des Todes wuͤrdig/ aber wann der Her-
renknecht des Todes Urtheil ihr anzeiget/ und die Pfarrer zu ihr geſchicket
werden/ da gehet ihr das Gewiſſen auff/ und wird reg gemacht: Alſo da
der verlohrne Sohn ſich fuͤr den Feur-Spiegel des Geſetzes ſtellet/ der
ihne mit ſeinem Fluch ins Hertz gebrennet/ da erkante er allererſt ſein Un-
recht/ und ſagt: peccavi, Jch habe geſuͤndiget. O HErꝛ/ deine
Pfeile ſtecken in mir/ und deine Hand drucket mich/ ich empfin-
de/ daß nichts geſundes in meinem Leibe fuͤr deinem Draͤuen/
und iſt kein Friede in meinen Gebeinen fuͤr meiner Suͤnde.
Meine Suͤnde gehen uͤber mein Haupt/ wie eine ſchwere Laſt
ſind ſie mir zu ſchwer worden. Meine Wunden ſtincken und
eytern/ ꝛc. ich gehe krum̃ und ſehr gebuckt/ den gantzen Tag
gehe ich traurig ꝛc. Pſalm. 38. Zahnweh iſt ein groſſes Wehe/ aber
das Gewiſſens-Wehe iſt noch daruͤber: Der Stachel der Suͤnden/ wann
er recht angehet/ iſt unertraͤglich. Schroͤcklich iſt es/ wann ein groſſes
Kriegs-Heer auff eine Stadt zuzeucht/ aber viel ſchroͤcklicher/ wann die
Suͤnden nach einander in der Schlacht-Ordnung auffziehen/ wie in
dem 50. Pſalm der Gottloſen Suͤnden nacheinander erzehlet werden.

Das
Zehender Theil. L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0099" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
Voller Schrecken/ Forcht/ Scham und Verzweiffelung an ihm &#x017F;elbs.<lb/>
Da hieß es auch bey ihm: Ach HEr&#xA75B;/ wann du wilt Su&#x0364;nde zu-<lb/>
rechnen/ wer kan fu&#x0364;r dir be&#x017F;tehen<hi rendition="#fr">?</hi> Er lag da als <hi rendition="#aq">damnatus &amp; reus,</hi><lb/>
als ein Malefitz-Per&#x017F;on und armer Su&#x0364;nder/ dem das Leben ab-<lb/>
ge&#x017F;prochen worden/ deren etliche/ wie die Exempel es bezeugen/ einen Fuß-<lb/>
fall gethan/ oder auch gar auß Forcht ge&#x017F;torben. Er ligt da <hi rendition="#aq">in pulvere,</hi><lb/>
im Staub/ <hi rendition="#aq">tanquam victima &amp; holocau&#x017F;tum,</hi> als der &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
als ein Brand-Opffer darwirfft/ und das Opffer eines durchs<lb/>
Ge&#x017F;etz zerknir&#x017F;chten und zer&#x017F;chlagenen/ wie Wachs zer&#x017F;chmoltzenen Hertz-<lb/>
ens <hi rendition="#k">Gott</hi> dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> dargibt/ auß guter glaubiger Hoffnung auff<lb/>
Go&#x0364;ttliche Gnade und heiligem Verlangen nach der Vergebung/ mit<lb/>
tha&#x0364;tlicher Beflei&#x017F;&#x017F;igung des neuen Gehor&#x017F;ams. Wir wollen M. L. zu<lb/>
ihm in die Schule gehen/ und die Art rechter Buße ihm ablernen.<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> gebe &#x017F;eines Heiligen Gei&#x017F;tes Gnad/ daß es nutzlich und fruchtbar-<lb/>
lich Jhme zur Ehre/ uns zur Lehre ge&#x017F;chehen mag/ Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>O erzeiget &#x017F;ich nun/ Geliebte im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> bey dem&#x2019; verlohrnen<lb/>
Sohn <hi rendition="#aq">I. in intellectu agnitio &amp; &#x017F;en&#x017F;us doloris,</hi> eine hertzliche<lb/>
Erkantnuß und &#x017F;chmertzliche Bereuung &#x017F;einer Su&#x0364;nd-<lb/>
en. Ein Malefitz Per&#x017F;on/ ehe man ihr das Leben abku&#x0364;ndet/ meynet nicht/<lb/>
daß ihr Verbrechen &#x017F;o groß/ und des Todes wu&#x0364;rdig/ aber wann der Her-<lb/>
renknecht des Todes Urtheil ihr anzeiget/ und die Pfarrer zu ihr ge&#x017F;chicket<lb/>
werden/ da gehet ihr das Gewi&#x017F;&#x017F;en auff/ und wird reg gemacht: Al&#x017F;o da<lb/>
der verlohrne Sohn &#x017F;ich fu&#x0364;r den Feur-Spiegel des Ge&#x017F;etzes &#x017F;tellet/ der<lb/>
ihne mit &#x017F;einem Fluch ins Hertz gebrennet/ da erkante er allerer&#x017F;t &#x017F;ein Un-<lb/>
recht/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">peccavi,</hi> Jch habe ge&#x017F;u&#x0364;ndiget. O HEr&#xA75B;/ deine<lb/>
Pfeile &#x017F;tecken in mir/ und deine Hand drucket mich/ ich empfin-<lb/>
de/ daß nichts ge&#x017F;undes in meinem Leibe fu&#x0364;r deinem Dra&#x0364;uen/<lb/>
und i&#x017F;t kein Friede in meinen Gebeinen fu&#x0364;r meiner Su&#x0364;nde.<lb/>
Meine Su&#x0364;nde gehen u&#x0364;ber mein Haupt/ wie eine &#x017F;chwere La&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie mir zu &#x017F;chwer worden. Meine Wunden &#x017F;tincken und<lb/>
eytern/ &#xA75B;c. ich gehe krum&#x0303; und &#x017F;ehr gebuckt/ den gantzen Tag<lb/>
gehe ich traurig <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi> P&#x017F;alm. 38. Zahnweh i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;es Wehe/ aber<lb/>
das Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Wehe i&#x017F;t noch daru&#x0364;ber: Der Stachel der Su&#x0364;nden/ wann<lb/>
er recht angehet/ i&#x017F;t unertra&#x0364;glich. Schro&#x0364;cklich i&#x017F;t es/ wann ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Kriegs-Heer auff eine Stadt zuzeucht/ aber viel &#x017F;chro&#x0364;cklicher/ wann die<lb/>
Su&#x0364;nden nach einander in der Schlacht-Ordnung auffziehen/ wie in<lb/>
dem 50. P&#x017F;alm der Gottlo&#x017F;en Su&#x0364;nden nacheinander erzehlet werden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Zehender Theil. L</fw><fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0099] Vom verlohrnen Sohn. Voller Schrecken/ Forcht/ Scham und Verzweiffelung an ihm ſelbs. Da hieß es auch bey ihm: Ach HErꝛ/ wann du wilt Suͤnde zu- rechnen/ wer kan fuͤr dir beſtehen? Er lag da als damnatus & reus, als ein Malefitz-Perſon und armer Suͤnder/ dem das Leben ab- geſprochen worden/ deren etliche/ wie die Exempel es bezeugen/ einen Fuß- fall gethan/ oder auch gar auß Forcht geſtorben. Er ligt da in pulvere, im Staub/ tanquam victima & holocauſtum, als der ſich ſelbs als ein Brand-Opffer darwirfft/ und das Opffer eines durchs Geſetz zerknirſchten und zerſchlagenen/ wie Wachs zerſchmoltzenen Hertz- ens Gott dem Herrn dargibt/ auß guter glaubiger Hoffnung auff Goͤttliche Gnade und heiligem Verlangen nach der Vergebung/ mit thaͤtlicher Befleiſſigung des neuen Gehorſams. Wir wollen M. L. zu ihm in die Schule gehen/ und die Art rechter Buße ihm ablernen. Gott gebe ſeines Heiligen Geiſtes Gnad/ daß es nutzlich und fruchtbar- lich Jhme zur Ehre/ uns zur Lehre geſchehen mag/ Amen. SO erzeiget ſich nun/ Geliebte im Herrn/ bey dem’ verlohrnen Sohn I. in intellectu agnitio & ſenſus doloris, eine hertzliche Erkantnuß und ſchmertzliche Bereuung ſeiner Suͤnd- en. Ein Malefitz Perſon/ ehe man ihr das Leben abkuͤndet/ meynet nicht/ daß ihr Verbrechen ſo groß/ und des Todes wuͤrdig/ aber wann der Her- renknecht des Todes Urtheil ihr anzeiget/ und die Pfarrer zu ihr geſchicket werden/ da gehet ihr das Gewiſſen auff/ und wird reg gemacht: Alſo da der verlohrne Sohn ſich fuͤr den Feur-Spiegel des Geſetzes ſtellet/ der ihne mit ſeinem Fluch ins Hertz gebrennet/ da erkante er allererſt ſein Un- recht/ und ſagt: peccavi, Jch habe geſuͤndiget. O HErꝛ/ deine Pfeile ſtecken in mir/ und deine Hand drucket mich/ ich empfin- de/ daß nichts geſundes in meinem Leibe fuͤr deinem Draͤuen/ und iſt kein Friede in meinen Gebeinen fuͤr meiner Suͤnde. Meine Suͤnde gehen uͤber mein Haupt/ wie eine ſchwere Laſt ſind ſie mir zu ſchwer worden. Meine Wunden ſtincken und eytern/ ꝛc. ich gehe krum̃ und ſehr gebuckt/ den gantzen Tag gehe ich traurig ꝛc. Pſalm. 38. Zahnweh iſt ein groſſes Wehe/ aber das Gewiſſens-Wehe iſt noch daruͤber: Der Stachel der Suͤnden/ wann er recht angehet/ iſt unertraͤglich. Schroͤcklich iſt es/ wann ein groſſes Kriegs-Heer auff eine Stadt zuzeucht/ aber viel ſchroͤcklicher/ wann die Suͤnden nach einander in der Schlacht-Ordnung auffziehen/ wie in dem 50. Pſalm der Gottloſen Suͤnden nacheinander erzehlet werden. Das Zehender Theil. L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/99
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/99>, abgerufen am 24.11.2024.